Mourant
bouquet mourant
vor 4 Jahren - 04.11.2021
72 67

Stichwort Schinken oder: Apologie für Rauchdüfte

Ich kann es nicht mehr lesen.

Kein Rauchduft ist davor gefeit.

Man muss nicht lange scrollen.

Schinken.

Stichwort Schinken.

Ich kann es nicht mehr lesen.

[Arcimboldo: Das Feuer aus der Reihe Vier Elemente (1566)]

Als Liebhaber von rauchigen Düften, die auch gerne mal aus extremeren Gefilden stammen dürfen, wundert es mich jedes Mal auf's Neue. Sei es Black Comme des Garçons , Cœur de Noir, "A City On Fire | Imaginary Authors", usw. Schinken, Schinken, Schinken.

Ja, jeder hat ein Recht auf seine Wahrnehmung und Assoziationen. Und ich habe das Recht auf meinen kleinen Blog-Eintrag, daher sage ich: Ich kann es nicht mehr lesen! Bei keinem einzigen rauchigen Duft, den ich bisher getestet habe, kam mir Schinken, Grillen, oder sonstige Aasfresserei in den Sinn. Ich rieche Lagerfeuer. Ich rieche Kaminrauch an einem kalten, sonnigen Herbsttag. Glut. Ruß. Räucherwerk. Szenerie. Poesie. Das alles steht profanen Metzgerei-Meckereien natürlich diametral entgegen. Es betrübt mich, dass diese für Viele die geltende Assoziation zu Rauch zu sein scheint.

Zugegeben, selbst als ich noch Fleisch gegessen habe, was nun vor über einer Dekade das letzte Mal geschehen ist, stand Schinken bei mir nie hoch im Kurs. Und ob ich Räucherschinken jemals bewusst in der Nase hatte, daran kann ich mich nicht mehr deutlich erinnern. Fest steht aber: DER RAUCH RIECHT NICHT NACH SCHINKEN, DER SCHINKEN RIECHT HÖCHSTENS NACH RAUCH. Dafür kann letzterer aber nichts!

Kein Parfumeur dieser Welt hat(te) vor, den Geruch von Schinken zu verewigen. Zumindest will ich das stark hoffen. Das ist Rauch, Rauch, Rauch. Dem Element Feuer entstammend, das den Menschen seit Anbeginn begleitet, ängstigt, inspiriert, ihm nutzt, seit er herausfand, wie er es entfachen kann. Das auf den Begriff Schinken herunterzubrechen, ist in meinem Verständnis in etwa so, als würde man jeden aquatischen Duft mit dem Wort Fisch beschreiben. Es handelt sich in beiden Fällen um eine Herunterbrechung, die der Duftrichtung in meinen Augen nicht gerecht wird.

Doch wozu dieser Text? Erwarte ich, dass Leute riechen, was ich rieche? Sich anpassen? Ihre persönlichen Assoziationen über Bord werfen? Natürlich nicht. Ich werde weiterhin voller Unverständnis von Schinken lesen so wie sicherlich einige andere Parfumos weiterhin mit Unverständnis auf menschliche Schlote und Scheiterhaufen-Enthusiasten wie mich blicken werden. Es ist schlicht und ergreifend ein Bedürfnis, seinen inneren Irritationen schriftlich Ausdruck zu verleihen, was ich hiermit getan zu haben glaube. Jetzt fällt mir glatt ein Stein vom Cœur (de Noir).

Genug von Luxusproblemen. Ich verschwinde jetzt schnell wieder in einer Rauchbombe, bevor ich mir auf dieser höchst angenehmen, höflichen und toleranten Insel im Internet (das ist kein Sarkasmus!) allzu viele Feinde mache. Es liegt nicht in meiner Absicht, irgendwen persönlich anzugreifen. Höchstens etwas zu sticheln, höchstens. Das war mein Stichwort.

*PUFF*

(Dieser Blog-Eintrag wurde teilweise inspiriert durch Caligaris Rezension zu "A City On Fire | Imaginary Authors" . Beste Grüße.)

72 Antworten
OpiNionOpiNion vor 2 Monaten
Das las sich jetzt mal sehr sympathisch. Vielen Dank.
ExUserExUser vor 3 Jahren
Jetzt erst gesehen und gerne gelesen! DAS musste tatsächlich mal gesagt werden :D Die Schinken Statements haben mich auch immer "genervt", als ich noch häufig rauchige Düfte getragen und geliebt habe. Nun ja, so ist das mit der individuellen Wahrnehmung...
AukaiAukai vor 4 Jahren
Gerne gelesen, und: Ich kann beide Seiten nachvollziehen. Für mich riecht z.B. On the Road nach intensivem, dunklem Rauch, Wald nach dezentem, hellen, warmen Rauch, Cilice weniger dezent warm, By the Fireplace kälter. Wenn ich Fleisch erschnüffeln würde, dann wäre das "riecht nach Schinken". Und: es gibt Düfte, die haben für mich eine Maggi-Note. Klar, Maggi riecht nach Liebstöckel, nicht umgekehrt. Aber das weiß nicht jeder, Maggi hingegen kennt wohl fast jeder. Da mach ich es mir einfach ;)
MourantMourant vor 3 Jahren
Ja, es ging mir einfach um die Differenzierung. Wollte damit niemandem seine subjektive Empfindung absprechen. Habe selbst schon die Assoziation bei manchen Düften gehabt (Patchouli 24 von Le Labo z.B.), ob jetzt Räucherschinken oder -tofu, es roch zu krustig und essbar. ;) Mir schien allerdings, dass eben diese Assoziation zu pauschal auf jeden annähernd rauchigen Duft angewandt wird.
BloodxclatBloodxclat vor 4 Jahren
ENDLICH! DANKE!! Immer diese amateurhaften Verallgemeinerungen. Geht mir dermassen auf den Keks. Und jetzt ne Ladung LAMPBLACK!
MinigolfMinigolf vor 4 Jahren
Ja,ja, diese VERALLGEMEINERUNGEN, die Dinge, Zustände, Düfte und Vieles mehr auf ein rudimentäres Gerippe ihrer selbst reduzieren. sind auch mir zuwider. Es ist wohl so: Wenn einer mit einem Begriff anfängt, in diesem Fall der "leidige" Schinken, mögen andere aus "Solidarität" oder was auch immer, nachziehen. Würde ich jetzt (krasses Beispiel),einen Duft, der etwas speziell krautig riecht, mit "Knoblauch" beschreiben, dann röchen wohl auf einmal Dutzende den angeblichen Knoblauch heraus.
MourantMourant vor 3 Jahren
Genau, die Verallgemeinerung ist das Problem. Davon abgesehen kann und soll jeder empfinden und beschreiben dürfen, was er nunmal riecht, ob Putzmittel oder geräucherte Lebensmittel. Habe ich beides selbst schon in Parfums gerochen und dann soll man das auch so sagen dürfen.
Zauber600Zauber600 vor 4 Jahren
Auch für mich oft eine Verallgemeinerung wie andere Bezeichnungen - Duschgelaquatik, Weichspülerfrische, Saubermoschus und eben auch Räucherschinken und hier speziell BBQ (das für mich wie verbranntes Holz mit Wasser abgelöscht riecht) - alles eine Sache der persönlichen Wahrnehmung. Als Vegetarier sollte ich ja eigentlich schnell Schinken wahrnehmen, aber ich kenne - obwohl ich schon viele Rauchdüfte getestet habe - keinen der realistisch nach (Räucher-)schinken riecht. Das wär ja eklich ;-))
MourantMourant vor 3 Jahren
Schubladen können aufgrund der Komplexität und Masse an Vorhandenem manchmal ganz hilfreich oder sogar nötig sein, aber vielleicht sollte man dennoch zumindest versuchen, sich in Differenzierung zu üben. Und Stichwort Schinken: Probier mal (oder besser nicht) Patchouli 24 von Le Labo. Da hatte ich's plötzlich verstanden. ;D Ob jetzt Räucherschinken oder -tofu, der roch mir definitiv zu krustig und essbar. ;)
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
Ich finde das Bild mit dem Feuerkopf toll, den Blog originell und die Antworten mindestens genauso spannend. Wow, da ist Dir gelungen, einen Stein ins Rollen zu bringen ...
ivkoivko vor 4 Jahren
Wer löscht??? ...Zensur!!!!! :D #empört #frustriert #frühinsbett ;D
NochoiNochoi vor 4 Jahren
Hahaha, hab ja sooo gelacht. Bin auch Vegetarierin und hab mich auch schon über angebliche Schinkendüfte in teils schönen Parfums gewundert.
MrWhiteMrWhite vor 4 Jahren
@JoHannes nützt nix zu löschen, du warst gemeint :D #i-know-you :D
MrWhiteMrWhite vor 4 Jahren
Hahaha, jetzt musste sogar noch Layton herhalten. #unattractive #frustriert #möchtegern #pseudointellektuell
DelightfulDelightful vor 4 Jahren
Wirklich ein großartiger Blog :D..
Ich muss schmunzeln über die Schinken Assoziationen bei Rauchdüften und finde den Satzteil ".. Der Schinken riecht höchstens nach Rauch.." daher wunderbar ;)..
Ich empfinde es als eine Kunst des Parfumeurs einen guten Rauchduft entstehen zu lassen. Und ich genieße es dann, mit meiner Nase, dem Rauch durch die Duftnoten auf die Spur zu kommen.
Ich hab Deinen Blog wirklich sehr gern gelesen :)..
PistazieneisPistazieneis vor 4 Jahren
Danke @JaneAmber, so isses. Feiner Blog, habe ich gerne gelesen und so manche Reaktion darauf..... naja. Dir auch ein angenehmes Wochenende, freu mich schon auf einen weiteren Beitrag.
MourantMourant vor 4 Jahren
@SirenSong Ich sehe, meine Arbeit hier ist erledigt. Ich mach Feierabend, gute Nacht allerseits, schönes Wochenende und für die, die sich ihm hingeben, einen angenehmen Rau(s)ch!
SirenSongSirenSong vor 4 Jahren
He, Körnerfresse: Reschpeckt. Weißt eh: duftet nach Schpeck.
MourantMourant vor 4 Jahren
@Ergoproxy Ich muss dir leider sagen, dass mich das nun eher amüsieren als ärgern würde. ;D Wenn mich jetzt noch jemand Körnerfresser nennt, bin ich vollends zufrieden!
ErgoproxyErgoproxy vor 4 Jahren
In Zukunft werde ich voller Wonne "riecht nach Schinken " schreiben um zurück zu sticheln. 😁 Und Oud riecht egal von woher nach Stall. Und überhaupt... Iris riecht nicht nach Karotte! 😉
Medusa00Medusa00 vor 4 Jahren
Aasfresser sind die Gesundheitspolizei der Natur! Schinkengeruch kann man jedem Lebensmittel ob vegan oder nicht ,zufügen.Kalt räuchern, Buchenholz, Nadelhölzer etc. Ihr könnt Euch sogar zu Hause einen Räuchertopf basteln und alles da rein schmeißen,sogar Eure Schlüpper! Mit Pafönk geht das sowieso! So und jetzt trage ich Jicky!
MrWhiteMrWhite vor 4 Jahren
Oder es ist umgekehrt. Man muss üben und eine gute Nase haben, dann erkennt man den Schinken. Welcome to the matrix, hahaha :D
ChizzaChizza vor 4 Jahren
Wird sich dennoch nicht ändern wenn ich das mal so ketzerisch in den Raum werfen darf, du sagst es selbst, dennoch hast du natürlich recht. Ein zu viel an Birkenteer evoziert solche Noten und vermutlich duftet dann Artverwandtes für die nicht in Extrema geübte Nase alles gleich.
Da macht es die Übung, der IA ist für mich mittlerweile eher lasch ;D
VrabecVrabec vor 4 Jahren
Klosteinzitrik rieche ich häufig und stehe dazu. Ich weiß dass mir Oud oder andere Düfte eher zusagt, wenn es für andere herausfordernd stallig riecht (kenn ich, so nahm ich früher auch vieles wahr)
Ich denke dass man ein bisschen geübt in der jeweiligen Richtung sein muss um das Schöne in dem Duft zu sehen. Dufteindrücke schildert aber trotzdem jeder. Aber wie gesagt, ich kann schon verstehen dass es einen ärgert wenn immer der gleiche, abwertende Begriff auftaucht.
MourantMourant vor 3 Jahren
Ja, ging lediglich um die Verallgemeinerung und Pauschalisierung, die in meinen Augen stattfindet/fand. Seine subjektiven, ehrlichen Eindrücke soll und muss jeder sagen dürfen! Und auch ich stehe dazu, schon öfters die liebe Putzzitrik gerochen und verrissen zu haben. ;)
MourantMourant vor 4 Jahren
@Vrabec Das ist mir vor allem durch eure Kommentare hier auch klar geworden. Bei Parfumo wird z.B. hinsichtlich animalischer Düfte oder Noten inflationär von "Kuhstall" oder "Katzenpisse" gesprochen. Animalische Düfte sind auch unbedingt nicht meins, aber von mir bisher getestete Vertreter rochen für mich auch nie derart extrem, als dass ich die beiden erwähnten Begriffe damit hätte assoziieren können. Anderes Beispiel Klostein-Zitrik.^^
SerafinaSerafina vor 4 Jahren
Deine Wortwahl finde ich persönlich nach wie vor für diese Forum unpassend.
MourantMourant vor 4 Jahren
1
@Serafina Da heutzutage wohl kaum noch ein (westlicher) Mensch ehrlich selbst fähig wäre, ein Tier mit eigenen Händen zu schlachten, sondern die breite Masse das lieber unterbezahlte, unter Druck gesetzte Arbeitskräfte aus Osteuropa in abseits gelegenen Schlachthäusern unter katastrophalen Zuständen aus den Augen, aus dem Sinn übernehmen lässt, also das verspeist, was ein Fremder für sie tötet, passt der Begriff für mich persönlich (abseits der biologischen Definition) sogar ausgezeichnet! ;P
VrabecVrabec vor 4 Jahren
Hab ich schmunzelnd gelesen. Ich schreibe gelegentlich "schinkig" Meine damit aber nicht direkt "riecht wie schinken" Sondern dass dieser Rauch nicht nur sanft, sondern ebenfalls etwas schmierig riecht. Ich mag Rauchdüfte ebenfalls sehr, meine das eigentlich nie abwertend. Inflationär als überbegriff sollte dies aber nie genutzt werden, aber solche Begriffe hat jede Duftrichtung :)
SerafinaSerafina vor 4 Jahren
Als Aaasfresser werden in der Biologie Tiere bezeichnet, die übrige Beute von Raubtieren oder aus anderen Gründen verendete Tiere auffressen (jedenfalls nicht von ihnen selbst oder anderen ihrer Ar erlegte Beute). Die Tiere für unser Fleisch auf dem Teller wurden aber von unseres gleichen getötet. Insofern passt der Begriff für mich nicht. Zudem halten ich den Begriff "essen" bei uns Menschen für angebrachter als "fressen". Aber ich habe verstanden, dass es Dir bewusst um eine Provokation ging.
MourantMourant vor 4 Jahren
1
@Serafina Der Begriff mag sich durchaus drastisch lesen u. ist bewusst provokativ gewählt. Doch totes Fleisch ist für mich nunmal Aas. Ob man es rosa einfärbt/in Plastik einschweißt/in ein lustiges Bärchengesicht presst oder in der Pampa die Geier drüber herfallen. Und "grenzwertig" finde ich, was unschuldigen Lebewesen u. der Umwelt für ein bisschen Genuss angetan wird. Lass uns hier allerdings keine Grundsatzdiskussion zum Thema Fleischverzehr starten, das würde zu weit vom Thema abschweifen.
MourantMourant vor 4 Jahren
Danke erst Mal für das Interesse und die Kommentare! Ich kann nicht alle einzeln beantworten, nur so viel: Es soll sich niemand in irgendeiner Weise "ertappt" oder angeklagt fühlen. ;) Wer bin ich, dass ich jmd. vorschreibe, wie er was empfinden oder beschreiben soll. Es ist nur mein kleiner Blog-Raum, in dem ich meine Gedanken rauslasse. Wenn sie zum Denken anregen, umso besser. Und so mancher Kommentar regt auch mich an und lässt mich andere Perspektiven erkennen.
MrWhiteMrWhite vor 4 Jahren
Das Thema und die Diskussion bringen mich jetzt nicht so wirklich weiter, aber ich habe nun Richtig Lust und Hunger auf einen Schinken :D Werde mir nachher was holen, Danke für die "Werbung" xD
BeatriceABeatriceA vor 4 Jahren
Für mich riecht Rauch nie nach Schinken (Schinken riecht in der ersten Linie salzig), trotzdem hatte ich bei einem Duft genau diese Assoziation gehabt: "Patchouli 24" von Le Labo :)
MourantMourant vor 3 Jahren
Den kannte ich damals noch nicht, mittlerweile schon. Und ich stimme dir absolut zu, der war auch mir definitiv zu krustig, essbar und unappetitlich. ;)
SciaScia vor 4 Jahren
Wie Du siehst ist hier nicht nur eine höfliche und tolerante Insel, hier kann man auch therapeutisch Rauch ablassen :D
Manche Düfte riechen eben eindeutig nach Räucherschinken (manche nur nach Rauch, dss stimmt), andere wie mein Badreiniger bzw. Geschirrspülmittel.
Warum sollen denn Schinken oder Badreiniger nicht auch gut duften dürfen?! ;)
Besonders Letztere müssen ja schließlich marketingtechnisch absolute "crowdpleaser" sein, gell!!
ivkoivko vor 4 Jahren
Ich lasse mir meinen "Schwarzwälder-" (da gibt's tatsächlich wesentliche Unterschiede) Räucherschinken auf dem Abendbrot nicht abspenstig machen! Aber wenn Du möchtest können wir teilen! ;)
TurbobeanTurbobean vor 4 Jahren
Ein richtig guter Schinken riecht sowieso nicht nach Rauch, sondern leicht nussig. Das möchte ich nur mal zu Protokoll geben.
Ansonste habe ich deine Einlassung mit höchstem Vergnügen gelesen!
GreenGorillaGreenGorilla vor 4 Jahren
Nett geschrieben und passendes Bild.
JaneAmberJaneAmber vor 4 Jahren
@First: Völlig einer Meinung mit Dir, aber ich denke, es geht hier nicht um manchmal, sondern um das kreieren von bestimmten Schlagwörtern, die bereits gewissen Duftrichtungen als komplette Beschreibung dienen… Eine Art plumper Trend sozusagen, von dem inflationär Gebrauch gemacht wird. Der zwar vereinfacht, aber nicht differenziert.
SirenSongSirenSong vor 4 Jahren
Mich stört die Schinken-Assoziation nicht. Ich rieche Rauch und Schinken und Kaminfeuer und Lapsang Souchong und "Kaminrauch an einem kalten, sonnigen Herbsttag" (den lieb ich besonders, auch wenn mir völlig klar is, dass das Umweltmurks is). Und wie sagten die Toten Hosen: "Ein belegtes Brot mit Schinken, ein belegtes Brot mit Ei" Und ich bin Vegetarierin, einfach so. Eigentlich is das eh keine Schinken-Assoziation, sondern Speck-Assoziation - die Tirolerin in mir.
FirstFirst vor 4 Jahren
@JaneAmber: Ja, genau. Manchmal IST es eine (subjektive, wie Duftwahrnehmung eben immer ist) Differenzierung zu schreiben, es röche nach Räucherschinken, Klosteinzitrone, Autoreifeniris, H-Milch-Guajak etc.. Da solle man sich nicht anmassen, zu behaupten die Schreiber hätten "falsche" Wahrnehmungen, scherten alles über einen Kamm oder hätten keine Ahnung.
MonMedusaMonMedusa vor 4 Jahren
Habe auch noch nie Schinken mit rauchigen Düften assoziiert. Zum Glück, sonst würde ich sie nicht mögen. Vielleicht, weil ich keinen Schinken esse.
JaneAmberJaneAmber vor 4 Jahren
@First : Genau um ein Erkennen dieser Unterschiede geht‘s doch. Aber dafür muss auch die Bereitschaft vorhanden sein zu differenzieren.
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
hahaha, Du hast Deiner Entrüstung wirklich sehr schön Ausdruck verliehen. -Ich habe in meinem Yogakurs erfahren, daß Vegetarier anders und womöglich differenzierter riechen als Fleischverwerter. Und Raucher. Kann sein, daß Du etliche Nuancen wahrnimmst, welche dem gemeinen Schinkenliebhaber wie meinereiner schlichtweg nicht vergönnet sind !! Solch Verzicht muss sich ja auch ein wenig lohnen ...
FirstFirst vor 4 Jahren
@JaneAmber: Ich als Zitrusduftliebhaberin frage mich eher, ob manche Parfums vielleicht die gleichen (billigen) Zitrusriechstoffe wie viele für mich widerlichen Klosteine enthalten. Es gibt genau wie bei Rauch und Rauch auch Unterschiede zwischen Zitrus und Zitrus, Iris und Iris etc..
SerafinaSerafina vor 4 Jahren
Bei mir kommt die Assoziation zu Räucherschinken meist dann, wenn Schinken-typische Gewürznoten, wie z.B. Wacholder zum Rauch dazu kommen. "Aasfresserei" für die Vorliebe für Fleisch und Wurst finde ich als bekennender NICHT-Vegetarier allerdings etwas grenzwertig...
SeejungfrauSeejungfrau vor 4 Jahren
DER RAUCH RIECHT NICHT NACH SCHINKEN, DER SCHINKEN RIECHT HÖCHSTENS NACH RAUCH. Dafür kann letzterer aber nichts! So ist es.
JaneAmberJaneAmber vor 4 Jahren
Gut gebrüllt Löwe…:) Mir geht es da ähnlich mit Zitrusfrüchten und dieser dauernden Klostein-Assoziation. Zitronen kennt man anscheinend nur noch aus der Toilette ;)
FirstFirst vor 4 Jahren
...Genau deshalb bin ich der Meinung, wir alle sollten unsere Assoziationen zu Düften nicht im Vorfeld zensieren und verbiegen (wozu mir dieser Blogartikel zumindest in Bezug auf "Räucherschinken-Düfte" aufzurufen scheint).
FirstFirst vor 4 Jahren
Ich selbst habe bei rauchigen Düften noch nie Räucherschinken gerochen, aber ich rieche manche Iris wie verschmurgelte Autoreifen, manche Zitrone wie Klostein. Und wenn jemand das in einer Rezension schreibt, ist es für mich sehr hilfreich, denn dann könnte es sein, dass ich es genauso wahrnehme. Ich weiß, dass es manchmal schwierig ist, zu verstehen, dass andere Menschen manche Riechstoffe völlig anders wahrnehmen als man selbst, aber es ist schlicht so.
MourantMourant vor 3 Jahren
Jede Nase ist anders, klar. Ich hatte nur das Gefühl, dass zu sehr pauschalisiert wird. Wenn jmd. Schinken riecht, soll er es ungehindert sagen dürfen. Mir schien es in manchen Fällen zu undifferenziert.
Whadelse89Whadelse89 vor 4 Jahren
Oh, es gibt schon einige Düfte, die offensichtlich nach rauch und fleisch riechen sollen (siehe Burger King flame / flame grilled). Hat doch auch was, wenn man zum anbeißen riecht :-D.
Ansonsten kann ich dir als Rauchliebhaber rechtgeben: Diese Assoziation hatte ich bisher noch nie. Stört mich aber auch nicht, wenn andere so empfinden. Alles gut....
SupiSupi vor 4 Jahren
Hihi, das mit dem Schinken hat mich schon öfters gewundert. Da ich Vegetarierin bin kann ich das vielleicht nicht ganz nachvollziehen, mich ärgert das v.a. bei Wacholderdüften die ich gern mag. ABER: ich bin bei SinaW: die Klostein, WC-Reiniger-Assoziation bei Zitrusdüften ärgert mich noch mehr :-)
MelisandeMelisande vor 4 Jahren
.. Rauch, Schinken und einigen Gewürzen. Und diese Melange hab' ich durchaus auch schon in Parfums erschnuppert.
Amadea70Amadea70 vor 4 Jahren
Gut gemeckert ;) ........und erwischt: "Keine interessante Rauchnote - sondern ein fetter Biber, dessen Schinken lecker geräuchert wird - zum Räuchern wohl Lederhose angelassen." Mein Gefühl war aber wirklich so, möchte ich anmerken.
MelisandeMelisande vor 4 Jahren
Da stimme ich zuerst mal meinem Vorredner vollumfänglich zu 😉, es gibt ja auch unter den Parfümeuren durchaus den ein oder anderen Spaßvogel. Wie Pollita mag ich Weihrauch sehr gern, kenne aber auch diese Räuchernote, die Du beschreibst, sehr gut. Und sie riecht für mich tatsächlich manchmal nach geräuchertem Schinken. Das mag daran liegen, dass ich in meiner Kindheit den Duft einer solchen echten Räucherkammer oft in der Nase hatte. Für mich kein solitärer Rauchduft, sondern eine Melange aus..
MörderbieneMörderbiene vor 4 Jahren
Es gibt so manchen Parfumeur dem ich es durchaus zutrauen würde, bewußt Schinken schaffen zu wollen.
LicoriceLicorice vor 4 Jahren
Ein leidenschaftlicher Appell von dir. :) Find ich gut! Werde ich mir zu Herzen nehmen, da das ja anscheinend noch andere negativ triggert. ;)
MourantMourant vor 3 Jahren
Sehr späte Antwort: Ich würde niemals behaupten und mich darüber hypersensibel echauffieren, dass mich sowas Belangloses in irgendeiner Form "getriggert" hätte, keine Sorge.^^ Dieses Wort und seine Bedeutung werden mittlerweile viel zu inflationär eingesetzt. Ich unterstütze ganz im Gegenteil klare Worte, selbst wenn sie mir nicht gefallen, also immer der Nase nach! ;)
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 4 Jahren
Ich habe ja zum Coeur de Noir geschrieben: Räucherofen...Speck...schwarz vor Teer...Schwarte dick und rissig - und ich stehe dazu, genau so riecht der für mich! Ich gebe Dir aber Recht, daß der Rauch nicht nach Schinken riecht, sondern der Schinken nach Rauch, macht für mich unterm Strich aber keinen Unterschied. Ist aber zum Glück nicht jeder Rauch bei mir, sondern nur Birkenteer. Weiterhin viel Spaß beim Kokeln... ;-)
MourantMourant vor 3 Jahren
Sehr späte Antwort: Wenn er wirklich so für dich riecht, dann immer her mit klaren Worten und immer der Nase lang! ;) Ging mir lediglich um Verallgemeinerungen und Pauschalisierungen. Übrigens, aus dem Hause Beaufort waren mir Tonnerre und Iron Duke auch zu viel von dem, was man wohl "schinkig" nennen würde. Fand ich unappetitlich und fettig.
Fresh21Fresh21 vor 4 Jahren
Uff... *schwitzlassnach* ...bin fein raus: "Startet mit geräuchertem Speck" lautet meine Formulierung bei The Green Carnation:) Und deinen Artikel finde ich klasse - erfrischend ehrlich geradeaus, ein beherztes Plädoyer für möglichst differenzierte Duftbeschreibungen.
Fresh21Fresh21 vor 4 Jahren
@Jazzbob..."Räucherschinken" ist doch okay, Problem ist statt "Räucherschinken" nur Schinken zu schreiben.
SinaWSinaW vor 4 Jahren
...der Schinken/angekokelt Fraktion, aber ich freue mich jetzt schon wenn ich es nicht mehr nachvollziehen kann wie ich das jemals "so" riechen konnte. Ich habe deinen Blogbeitrag sehr gerne gelesen auch wenn ich damit voll angesprochen wurde ;D
JazzbobJazzbob vor 4 Jahren
1
Vielleicht solltest du einfach akzeptieren, dass Wahrnehmungen von Düften sich oft unterscheiden. Ich habe bei BESTIMMTEN Düften diese Räucherschinken-Assoziation. Das heißt bei Weitem nicht, dass das immer der Fall ist. Aber warum sollte ich etwas Anderes schreiben, wenn ich es genauso wahrnehme?
MourantMourant vor 3 Jahren
Sollst du nicht, alles gut. Ging mir nur um Pauschalisierungen und Verallgemeinerungen. In manchen Fällen schienen mir die Einordnungen zu undifferenziert.
Ich hatte auch bei bestimmten Düften ähnliche Eindrücke, ob jetzt geräucherter Schinken oder Tofu: Sie rochen einfach zu krustig, fettig, essbar. ;)
FloydFloyd vor 4 Jahren
Du bist mein Held! Mich juckte es schon seit langem in den Fingern, das hier zu schreiben. Vor allem der Satz "Rauch riecht nicht nach Schinken, Schinken vielleicht nach Rauch" ist so wahr. Nur weil Weichspüler manchmal nach Blumen riechen, schreibt doch auch nicht jeder bei Blumen, sie röchen nach Weichspüler ;-) Ein Hoch auf Mourant!!
SinaWSinaW vor 4 Jahren
Das ist doch wie mit zitrischen Düften, die viele mit Klostein/Badreiniger assoziieren, oder Iris/Irisbutter-Düfte riechen für viele nach Gummi/Kunststoffe. Ich glaube das hat etwas mit der Auseinandersetzung der Duftnoten und der damit zusammenhängenden Gewöhnung zu tun... Manche Bücher muss man 2x lesen um sie bis in die Tiefe zu verstehen. Manche Musik klingt beim ersten Mal hören total daneben, nach weiteren paar Malen ist es plötzlich doch Musik in den Ohren. Ich bin auch auf der Seite...
FrauKirscheFrauKirsche vor 4 Jahren
... ertappt bei 1740 ;-)
PollitaPollita vor 4 Jahren
1
Ich denke, das ist völlig normal, da wir alle unsere Assoziationen, basierend auf eigenen Dufterfahrungen, nicht abschalten können. Ich guck auch oft wie ein Auto, wenn mein Mann kommentiert, was er aus meinen Düften so alles rausriecht, z.B. Knete bei Baiser de Florence (auch ein Weihrauchduft).
GoldGold vor 4 Jahren
Zut alors, jetzt muss ich alle meine Statements nach dem Wort "Schinken" durchforsten. Le bacon, für mich nicht partout, aber manchmal durchaus irgendwie "vorhanden". Mich persönlich stört ja diese angeblich an jeder Ecke wahrnehmbare "Animalik" viel mehr. Überall Kuhstall, nasser Hund oder gerne auch Urin. "Du magst Jicky? Pfui, das stinkt nach Katzenpisse." Was ist dagegen a slice of bacon?