Pi (Eau de Toilette) von Givenchy

Pi 1999 Eau de Toilette

Pollita
25.03.2021 - 07:53 Uhr
48
Top Rezension
8Duft 5Haltbarkeit 6Sillage 9Flakon 10Preis

Kompatibilitätsprobleme

Alberto und ich, das ist so eine Sache. Mit Ausnahme meines geliebten Vétiver d’Hivèr von Armani Privé kann ich mit seinen Düften meistens nicht arg viel anfangen. Die wenigsten finde ich jetzt direkt schlimm, aber da sind meist so klitzekleine Störfaktoren, weshalb ich einfach keinen so richtigen Zugang zu den Düften finde. Ja, ich glaube, wir sind schlichtweg nicht kompatibel. Soll es ja auch bei Düften geben.

Heute wieder erlebt mit dem wunderbaren Pi. Gestern Abend das erste Mal am Sprühkopf geschnüffelt. Mmmmh, toll! Ein Duft aus den Endneunzigern. Ich roch Anklänge an den kürzlich von mir rezensierten Hot Road, das Ganze nur etwas süßlicher und weicher. Mhm. Könnte was werden. Hatte schon mit dem Gedanken gespielt, diesen Duft, der ja auch preislich absolut erschwinglich ist, meiner besseren Hälfte zu beschaffen.

Heute Vormittag durfte er dann das erste Mal auf meine Haut und der Start war göttlich. Ein wunderbarer Orientale, typisch für diese Zeit, in der mein Duft-Faible so richtig aufblühte. Da waren Gewürze, die dem Duft, der schon vom Start weg recht süß daherkommt, eine schöne Kante verliehen. Dazu eine leicht frische Note und ein paar Blüten. Meinen geliebten Anis (ja, ICH mag ihn!!) konnte ich finden und auch die Rosengeranie gefiel mir hier, obwohl auch wieder mal in Kombination mit der Tonkabohne. Ja, wenn ein Duft richtig gut gemacht ist, kann das funktionieren und da beißt dann auch nichts.

So weit, so gut. Je länger ist diesen Morillas auf dem Handrücken hatte, desto mehr zog sich die Kante zurück. Übrig bleibt hintenraus leider fast nur die Tonkabohne als solche. Und dann machts mir irgendwann keinen Spaß mehr. Tonka pur liegt mir einfach nicht. Etwas Mandel unterstützt hier und da noch, aber der Rest versinkt nach und nach im Tonka-Einerlei. Schade, das hätte so gut werden können.

Zusammenfassend muss ich festhalten, dass dieser Duft mich am Ende doch viel mehr überzeugt hat, als die ganzen Tonkabomben, die witzigerweise allesamt für Herren deklariert sind, die in den letzten Jahren in Massen auf den Markt geworfen wurden. Für mich ist diese Art Duft sowieso eher als unisex zu verstehen, aber euch brauche ich das ja nicht zu sagen. Ja, er hat alles in allem seinen Reiz. Und war als Vintage bestimmt ganz großartig.

Sehr zu wünschen übrig lässt die Haltbarkeit. Damit brauche ich Mr. Polly gar nicht erst zu kommen. Sehr schnell fällt bei ihm ein Duft nämlich als „schwach“ durch und dann will er ihn erst gar nicht.

Tja, Alberto. Was soll ich sagen? Wir zwei, das klappt einfach zu selten.

Vielen lieben Dank an Bastian für die Testmöglichkeit.
38 Antworten
TablaTabla vor 5 Jahren
Er ist gut gemacht, aber jetzt keiner den ich mir unbedingt zulegen muss.
Die Mandel in der Basis gefällt mir nicht so gut, das sie von Tonka dominiert wird. Schade. Lieben Dank für den Tester.
Manche neueren Morillas von Mizensir finde ich interessanter.
FlirtyFlowerFlirtyFlower vor 5 Jahren
Dieser Duft erinnert ich sehr an Gucci Accenti. Ich mag ihn zwar, aber ich kann dich verstehen, dass es die kleinen Pünktchen für Ungereimtheiten gibt.
BlausternBlaustern vor 5 Jahren
Der Duft ist richtig schön, aber leider auf meiner Haut schnell verflogen.
Medusa00Medusa00 vor 5 Jahren
Huch, den kenn ich noch gar nicht. Danke für den Kommi!
LicoriceLicorice vor 5 Jahren
Super Rezension wie immer. Anis mag ich auch, jedenfalls als Beinote. Schade, dass der Duft solche Schwächen zeigt. Das holt einen manchmal schnell aus Wolke 7 auf den Boden der Tatsachen zurück.
Can777Can777 vor 5 Jahren
Ich mag den Duft schon. Allerdings für einen Kauf hat mir auch schon immer etwas gefehlt. Was es genau war kann ich nicht mehr sagen. Und zu schwach geht auch bei mir überhaupt nicht. Ich kann da Mr.Polly verstehen!..;)
Medianus76Medianus76 vor 5 Jahren
Man sagt ja "schwach angefangen und stark nachgelassen."
In diesem Fall gibt es wenigstens noch ein "stark angefangen und dann erst stark nachgelassen." ;-)
Superschöne Rezension, meine Gute!
FirstFirst vor 5 Jahren
Pi ist seit Jahren die, eigentlich Rasierwasser-, Signatur meines Mannes und ich finde den Duft einfach nur unkompliziert wundervoll warm, transparent und freundlich! Schöner Kommentar!
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
Die Duftnoten klingen gut, einschließlich meines geliebten Maiglöckchens; auch für Estragon und Tonka hab ich ja eine Schwäche. Morillas ist aber auch nicht so mein Liebling, deinem Kommentar fehlt auch die letzte Begeisterung und Pi gehört nicht zu meinen griechischen Lieblungsbuchstaben. Das wäre bei Xi oder Psi vielleicht was anderes geworden. So bleibt er in der Kategorie "vielleicht mal irgendwann".
MonsieurTestMonsieurTest vor 5 Jahren
1
Aufschlussreich und anschaulich kommentiert.
Brelles530Brelles530 vor 5 Jahren
Dein Kommi ist spitze!!
Der PI kommt bei mir allerdings übers Mittelmaß nicht hinaus.
Sowohl vom Dufterlebnis her (zu süß) als auch bei der Strahlkraft
Da spielt der Hot Road definitiv in einer anderen Liga ;)
AugustoAugusto vor 5 Jahren
2
Anis - ja. Tonka, manchmal. 80er Orientalen - selten. Rosengeranie, ja, schon. Vielleicht doch mal testen? Deine Beschreibung - ja, ja, schon, also gut, wenn er mir begegnet auf jeden Fall!
BastianBastian vor 5 Jahren
Wahrhaftig ein sehr ehrlich und authentisch geschriebener Kommentar. Leider ist die Haltbarkeit wirklich nicht so gut. Aber der Duft gefällt mir und für diesen Preis kann man es schon machen. Hatte schon teurere die Scheisse waren.
FoxearFoxear vor 5 Jahren
1
Jau- sehe ich ähnlich. Kann man, muss aber nicht. Die Sillage ist galaktisch- kein Wunder, dass sie mit Astronauten geworben haben (hehehe). Pokal für Ms. und Mr. Polly bleibt hier!
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
1
Tonka macht mir auch keinen Spaß. Und jetzt prüfe ich gleich mal, welcher Morillas mir gefällt. Mal sehen wie zahlreich seine Seiten sind. Bestimmt mehr als 10.
GandixGandix vor 5 Jahren
Ich finde den einfach göttlich, hauptsächlich wegen der schönen Mandel.
PonticusPonticus vor 5 Jahren
1
Mit Pi hatte ich auch mal geliebäugelt, aber es dann doch verworfen. Nun bin ich froh und sehe mich durch Deine Rezension bestätigt. Nicht schlecht das Parfüm, aber kein Kauf!
SiebenkäsSiebenkäs vor 5 Jahren
Sehr schön + anschaulich zusammengefasst -ich hatte den auch mal vor paar Jahren, auch mein Eindruck war - allzu viel Tonika und nur kurz zu Beginn etwas mehr würziger Gegenpol. Mandeltrost-Pokal für euch! Und falls noch nicht probiert vielleicht mal das Edt. aus der Guerlain'schen L'Homme Idèal-Reihe anschnuppern, da ist zumindest Mandel drin...
VivaguevaraVivaguevara vor 5 Jahren
1
Der wäre heutzutage auch nichts mehr für mich, obwohl ich mit „Alberto“ im Allgemeinen kein Problem habe. Im zeitlichen Kontext betrachtet, war er allerdings ein Highlight, wohl auch, weil es zu dieser Zeit einer der wenigen Gourmands für Herren, und damit etwas besonderes war. „Damals“ für mich für die kalte Jahreszeit traumhaft.
ViolettViolett vor 5 Jahren
2
Schade, ein Bisschen Kante ist schön. Das süße Einerlei sollte schon zumindest ein paar Stunden auf sich warten lassen.
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 5 Jahren
Da ist mir Dein Kommentar sicherlich viel lieber als der Duft, also mindestens 3,1415927 mal lieber... ;)
ExUserExUser vor 5 Jahren
Irgendwie wurde ich mit dem nie richtig warm. Ich mag auch den Flakon nicht.
FloydFloyd vor 5 Jahren
Gibt's da vielleicht einen Morillas-Adapter? ;-)
ErgoproxyErgoproxy vor 5 Jahren
War nicht übel, aber ich habe ihn damals schnell verschenkt, da er mir zu brav war.
SalvaSalva vor 5 Jahren
Den Duft hast Du schön beschrieben. Ich finde ihn richtig gut, der Flakon ist auch ein Traum mMn.
FriesinFriesin vor 5 Jahren
1
Feines Sprühkopfschnüffeln bewahrt nicht immer vorm Müffeln ;-)
ChizzaChizza vor 5 Jahren
Mr. Polly ist ein guter Mann. Und Alberto und Ecken und Kanten? Hört man nicht häufig in einem Satz ;)
TurbobeanTurbobean vor 5 Jahren
Bei solchen Tonkabrummern ergreife ich die FLucht. Aber das Schnuppern am Sprühkopf finde ich auch immer sehr reizvoll. Verstehe Dich vollkommen, Polly.
PinkdawnPinkdawn vor 5 Jahren
Für mich ist das ohnehin eher ein Herrenduft für den Winter. Aber ohne Haltbarkeit? Nicht so das Wahre ...
SerenissimaSerenissima vor 5 Jahren
Tonkabohne ist bei mir immer etwas heikel; zu süß und zu anhänglich.
Und wenn es mit einem Parfümeur nicht klappt, gleich für welche Marke er tätig ist, dann soll es eben nicht sein.
Es tut mir für Dich leid, aber andere Mütter haben auch noch schöne Duftkinder.
DonnagirlDonnagirl vor 5 Jahren
Grüne Noten und süß passt bei mir selten zusammen. Aber ich kenne ihn nicht wirklich also lets try...
SchalkerinSchalkerin vor 5 Jahren
Ich hatte den Pi früher auch mal, fand den gut und auch haltbar. Irgendwann war er weg. Gefunden im Bad meines Freundes, grins.
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
Ich habe Pi erst vor einigen Jahren kennengelernt und da war er schon recht schwach auf der Brust. Ich mag den Duft immer noch, auch wenn ich ihn nicht so oft trage. Beim Albert finde ich hier und da aber immer mal etwas, das mir gefällt, auch wenn ich allmählich den Überblick bei ihm verliere ;-)
WombatkönigWombatkönig vor 5 Jahren
Ich bin immer wieder erstaunt, dass hier die Haltbarkeit so schlecht wegkommt. An mir hält der Duft sehr gut und auf Kleidung ohnehin viele Tage...bei 3-4 Sprühstößen
CravacheCravache vor 5 Jahren
Auch mag auch kaum einen Morillas-Duft. Und wenn, dann ist es einer der wenigen, die nicht dem ausgelatschten Morillas-Stil entsprechen. Pi gefällt mir gut - ein schöner Winterduft, der gerne noch etwas (um sicht zu sagen "wesentlich") kräftiger sein dürfte ;)
SoapSoap vor 5 Jahren
Der Jeremy hat kürzlich auch noch von Pi geschwärmt, da dachte ich, hmm, vielleicht interessant.. vermutlich aber doch nicht meins, wenn am Ende „nur“ Tonka übrig bleibt.. Toll und detailliert beschrieben :-)
GschpusiGschpusi vor 5 Jahren
Ich fand Pi auch immer toll. Aber zum Tragen hat es nie gereicht. Ich habs ned so mit den kleinen Italienern.... Hihi
ShpendShpend vor 5 Jahren
Toller Beitrag, und ja der Duft ebenso:)