Moustache Original 1949 von Rochas

Moustache Original 1949 2018

Yatagan
08.11.2018 - 05:08 Uhr
65
Top Rezension
9Duft 8Haltbarkeit 7Sillage 10Flakon

Giftzahn gezogen

Unkommentierte Düfte No. 129

Reformulierte Klassiker gibt es viele. Etliche wurden dabei ruiniert, den überzogenen Forderungen der IFRA geschuldet. Wenn aber eine neuer Duft so unmissverständlich darauf verweist, dass er sich am Original von 1949 orientiert, dann werden Vintage-Freunde nervös (s. Blog zu den beiden neuen "alten" Moustache-Varianten) und neigen auch mal zu einer überstürzten Blindbestellung.
Inzwischen ist der Duft bei mir und ich vergleiche ihn mit einer älteren Version (s. Moustache Eau de Toilette). Kann das gutgehen?
Natürlich geht das nicht gut, denn auch Moustache von 1949 wurde mehrfach überarbeitet (s. Moustache Eau de Cologne als ältester Schnorres), gezähmt (die Ursprungsversion / das EdC soll noch animalischer gewesen sein als die Variante im kantigen, matten Flakon mit der unzweideutig dunkelgelben Flüssigkeit): es gibt keine wirkliche Referenz. Hinzu kommt, dass auch die letzte auf dem Markt erhältliche Version von Moustache in aller Regel schon einige Jährchen auf dem Deckel haben und somit ein Alterungsprozess beim Duft nicht mehr ausgeschlossen sein dürfte. Das scheint mir auch bei meinem Schnurrbart-Wasser aus den frühen 2000ern der Fall zu sein. Dennoch ist ein Vergleich mit Vorsicht und begrenzter Aussagekraft m.E. möglich.
Außen vor lasse ich die zweite neue Version (Rochas Moustache EdP: s.d.).

Moustache Original 1949 (also der neue da oben) ist - und das schicke ich voraus - aus meiner Sicht gut gelungen. Der Duft ist wie sein Vorgänger durchgängig bergamotte-zitrisch, pudrig (Moschus), hat weitere dezent florale Untertöne, einen Hauch Patchouli und auch eine krautige Komponente (im alten war explizit Basilikum genannt, was auch gut vorstellbar war, außerdem Lavendel, im neuen 1949 ist es nur noch Lavendel, was aber einer verkürzten Darstellung der Inhaltsstoffe geschuldet sein kann). Auffällig war im alten Moustache die süßlich animalische Note, die ich immer auf den angegebenen Honig (fehlt in dieser Version) und den Moschus geschoben habe. Das hat man beim zeitgenössischen Schnurrbart vermieden, was sicherlich eine kluge Entscheidung war, denn ein Schelm, wer damals naheliegende Assoziationen bei der gelben Flüssigkeit äußerte. Moustache war seinerzeit ein markierendes Männchen, heutzutage ist er immerhin maskulin, aber er trägt einen Hipster-Schnurrbart. Ist das schlimm? Nein, ist es nicht, denn ich bin inzwischen der Meinung, dass viele Vintage-Düfte, so sehr ich sie damals (und heute) liebte, unter Zeitgenossen deplatziert wirken würden. Das sagt ein ausgesprochener Liebhaber alter Düfte.
Mit dem distinguierteren Auftritt ist auch eine dezentere Sillage (war allerdings schon immer eher vornehm zurückhaltend) und eine geringere Haltbarkeit (was ein Glück!) verbunden.

Man hat der gelben Schlange also einen Giftzahn gezogen, der zweite aber wurde übersehen (moschuspudriges Zitrus und Bergamotte) und auch diese Mischung ist für heutige Träger(innen?) vielleicht gewöhnungsbedürftig markant.
Übrigens: schönster Flakon aller Zeiten!
40 Antworten
EvbPARADISEEvbPARADISE vor 3 Jahren
Ach Yatagan, ich liebe deine Rezensionen und Statements. Klar, Düfte sind subjektiv und vielleicht ist man nicht immer einer Meinung, aber deine Ratings sind fair und gut beschrieben und ich habe das erste Mal hier ran geschnuppert und muss sagen, ich stimme dir 100% zu. Den werde ich mir, sobald es wärmer wird sofort holen. P/L einfach 10/10
YataganYatagan vor 3 Jahren
Danke dir für dein Lob, das mich außerordentlich freut! 🙏
AxiomaticAxiomatic vor 3 Jahren
Danke für diese getroffene Beschreibung des neuen Schnorres.
Nun habe ich den auch und er kommt mir gewaltig vor. Viel Bergamotte, ein fast schon holziger Neroli, alles ziemlich bitter und zitrisch.
Bei mir hält er ewig gut.
YataganYatagan vor 3 Jahren
Freut mich, dass Du auch auf den alten Schwerenöter gekommen bist! 😅
SerenissimaSerenissima vor 7 Jahren
Das könnte ja mal ein nettes Abteuer abseits der üblichen Pfade werden.
Klingt ganz danach!
ClarissaClarissa vor 7 Jahren
Klingt interessant, würde ich gerne mal an einem Mann riechen, er darf auch gerne schnurrbartlos sein!
DOCBEDOCBE vor 7 Jahren
1
Gefällt mir, dass du Reformulierungen per se nicht so verbissen betrachtest, denn dem Zeitgeist muss man sowohl kommerziell als auch unter sozial-verträglichen Gesichtspunkten Rechnung tragen.
CravacheCravache vor 7 Jahren
Sehr schön, von Dir den ersten Kommentar zu diesem Duft lesen zu dürfen. Dass er einen Giftzahn verloren hat, erscheint halbwegs verschmerzbar (ich habe kürzlich einen vollen Bunkerflacon der Concentrée-Version ergattern können).
NofreteteNofretete vor 7 Jahren
Eine vintageliebhabertaugliche Reformulierung: das weckt mein Interesse. Vielleicht kriegt Herr Echnaton dann einen Schnurrbart. Ich auch - zum Ansprühen.
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 7 Jahren
klingt ja ganz vielversprechend
VerbenaVerbena vor 7 Jahren
Ich mag eigentlich keine gebissamputierten Schlangen. Aber wenigstens lässt sich mit einem Restgiftzahn ja auch noch Beute machen, wenn ich Dich richtig verstanden habe. ;)
Zauber600Zauber600 vor 7 Jahren
Tja die Refos .. schade das die Animalik entfernt wurde, es liest sich so als hätte sie der Komposition den spannenden Dreh gegeben. Pokälsche!!!
GaukeleyaGaukeleya vor 7 Jahren
Möge dies den Parfumhäusern bei ihren nächsten Reformulierungen in den Ohren klingen! Wieder fein und gewohnt informativ, Dein Kommentar :-)
MetalfanMetalfan vor 7 Jahren
Tcha, so leicht lässt sich Herr Yatagan nicht verschaukeln
DasguteLebenDasguteLeben vor 7 Jahren
Bringste den zum Treffen mit ;-D ?
AugustoAugusto vor 7 Jahren
1
Träger(innen)? Wirklich? Na, ja, dann müssen wir den alten Schnurrbart halt doch beide probieren!
Can777Can777 vor 7 Jahren
Wie Du Dir denken kannst hätte ich den Duft lieber mit Giftzähnen getragen,aber ich würde es auch ohne probieren!...;))
Sehr guter Kommentar!
PlutoPluto vor 7 Jahren
Aber auch der Inhalt des schönen Flakons scheint brauchbar zu sein :o)
ParmaParma vor 7 Jahren
Super Kommi! Toller kompakter Überblick über die Schnurrbärte :)
KylesaKylesa vor 7 Jahren
Sehr informativ und toll beschrieben!
TaurusTaurus vor 7 Jahren
Klingt nach einer brauchbaren Neuauflage der wohlriechenden Schenkelbürste :D
SiebenkäsSiebenkäs vor 7 Jahren
Feiner Kommentar und gleichzeitig ein Beitrag, dass dieser Charakterduft nicht in Vergessenheit gerät.
SeejungfrauSeejungfrau vor 7 Jahren
Ein Giftzahn sollte genügen!Wächst mir beim tragen ein Schnurrbart? :-[
KleopatraKleopatra vor 7 Jahren
Wenn ein Duft von damals nicht nur einfach "reformuliert", sondern bewusst und sachte an den heutigen Geschmack angepasst wird, kann durchaus was Gutes dabei rauskommen. Und Moschus war damals ja tatsächlich "animalischer" Natur.
JumiJumi vor 7 Jahren
1
Schön, macht tatsächlich grosse Lust aufs Testen! Und wahrscheinlich bin ich (unterbewusst) der gleichen Meinung was die echten Vintages angeht. Denn ich mag sie meist nur zu Hause tragen. Mit wenigen Ausnahmen natürlich :)
FittleworthFittleworth vor 7 Jahren
Wie immer - ein sehr informativer, vergnüglich zu lesender Kommentar. Schnurrbart-Pokal!
GoldGold vor 7 Jahren
Haben wir ja kurz drüber gesprochen gestern, aber ich lese jetzt erst Deinen Kommi. Denke auch, daß ein behutsam Modernisierter oft besser ist als ein abgestandener Alter, der seltsam aus der Zeit gefallen zu sein scheint...Muss den hier bei Gelegenheit mal testen.
KonsalikKonsalik vor 7 Jahren
Die Sache mit den Vorteilen umsichtiger Reformulierung allzu heftiger Gesellen sehe ich ähnlich (siehe mein Kouros-Kommentar). Ich sollte mir den mal merken. Schnöppi-Pokal!
ZoraZora vor 7 Jahren
Sehr informativ und interessant, wieder Mal ein toller Kommentar von Dir, freu. Könnte mir diesen an der besseren Hälfte sehr gut vorstellen.
MeggiMeggi vor 7 Jahren
1
Ich bin und bleibe bartlos.
ErnstheiterErnstheiter vor 7 Jahren
Moustache muss ich unter die Nase kriegen. Als Freund von Dueften aus franzoesischen Traditionshaeusern wird er mir sicher gefallen. Mein Allzeit Favorit von Rochas ist und bleibt Macassar.
MokkaMokka vor 7 Jahren
Mokka lernt immer dazu: Schnorres = Schnurbart. Merci, Monsieur Yatagan.
TooSmell27TooSmell27 vor 7 Jahren
Das liest sich erfreulich. Der alte Schnurrbart war schon heavy. Da schmerzt die Renovierung nicht wirklich, denn, vgl. Rivegauche unten, manche der Altvorderen können schon schwierig werden.
ParfumAholicParfumAholic vor 7 Jahren
Den möchte ich auch unbedingt testen (obwohl eigentlich nicht zu 100% mein Beuteschema) und freue mich jetzt noch mehr auf meine Abfüllung. Danke für Deine tolle Beschreibung!
RivegaucheRivegauche vor 7 Jahren
Ich sehe, wir sind beide einer Meinung. Es ist tatsächlich so, dass auch ich meist (nicht immer) als Liebhaber alter Düfte inzwischen den Retroeffekt vor echtem vintage bevorzuge. Vor einiger Zeit las ich mal einen Artikel (aber wo?) mit der Überschrift „our noses have modernised with time“ und fand das zutreffend. Der Flakon ist echt super!
ErgoproxyErgoproxy vor 7 Jahren
1
Da bin ich mal gespannt. Meinen Schnorres habe ich ja wieder gekürzt, was meinem Mann besser gefällt. :)
FvSpeeFvSpee vor 7 Jahren
Schön, dass deine Kommentarpause beendet ist. Klingt nach einem wirklich interessantem Klassiker.
PaloneraPalonera vor 7 Jahren
1
Wie schön, daß Du Dich endlich wieder zu einem Kommentar herabgelassen hast, ;-)! Und diesen Moustache, da bin ich nach Deinem Text sehr sicher, kann frau auch ohne Damenbart und Haare auf den Zähnen tragen. I'll give it a try.
KovexKovex vor 7 Jahren
Ich bin Vintage/Oldschool-Düften ja auch nicht abgeneigt. Wenn er zudem noch sommertauglich ist und männlich riecht kribbelt‘s gleich in Fingern und Nase :)
GschpusiGschpusi vor 7 Jahren
Hmmmmm, hat der einen leichten Rasierschaum Touch?