Liebe Schnuppernasen,
der Wanderbrief wird morgen die Weiterreise antreten. Die Nachverfolgungsnummer werde ich nach Einlieferung bei der Post diesem Post anfügen.
Wie üblich folgt mein Resümee 🙂
Mit Zitrikern (und insgesamt mit fruchtigen Düften) tut meine Nase sich mitunter schwer. Ich habe oft Assoziationen zu Putzmittel / Allzweckreiniger, Duschgel, oder im schlechtesten Fall: Klostein. Und einige der Düfte kannte ich schon, teilweise habe ich sie hier erneut unter die Nase genommen, weil ich viele im Hochsommer getestet habe und gespannt war auf die Wirkung bei kühleren Temperaturen.
Hier waren ein paar Düfte dabei, die mir gut gefallen haben:
Escale à Parati - eine sehr gelungene Kombi aus zartherben, frischen und süßlichen Noten. Gefällt mir gut und landet direkt auf der Liste "Abfüllung beschaffen". Den möchte ich im nächsten Sommer nochmal unter die Nase nehmen.
Bois d'Hadrien - balsamische Frische und Klarheit, ich hätte gewettet, dass Weihrauch hier auftaucht. Für mich riecht er in der Basis nach hellem, frischen Weihrauch. Frisch, leicht grün, harzig - und trotzdem leicht dunkel und nicht flüchtig. Ein schöner Duft, ich mag das.
Smeraldo - ein alter Bekannter und ein wahnsinnig toller Duft, erinnert mich nach einem kurzen, herbfrischen Auftakt in den ersten 2-3 Stunden sehr an
Angélique Noire. Wird dann wunderbar cremig mit leichter Süße, die Angelikanote verliert sich leider. Trotzdem gut.
Citrus - angenehmer Freshie, der nicht monoton daherkommt. Grapefruit mischt sich mit anderen Fruchtnoten, bleibt dabei aber im Vordergrund. Birne und Ananas sind gelistet, mit denen habe ich in der Regel Probleme. Birne riecht für mich gerne nach Weichspüler und Sauberduft, Ananas riecht einfach künstlich, unangenehm leicht stechend. Hier nehme ich die beiden nicht so wahr, wie in anderen Düften. Sehr angenehm zu schnuppern!
Bergamote Soleil - gehört zu den Atelier Colognes, die ich gerne schnupper, der ist angenehm frisch und wäre ein toller Duft für den Summer. Allerdings ist die Haltbarkeit an mir unterirdisch, nach 1 Stunde nicht mehr wahrnehmbar. Das habe ich aber bei fast allen Düften von Atelier Cologne.
A Girl In Capri - den kannte ich auch schon, ein klassischer Gute-Laune-Duft, die Zitrik wie so oft eher flüchtig. Wird dann moschuscremig und entwickelt eine leichte Hautnote. Nicht mein Favorit, im Zweifel aber ein unkomplizierter Sommerduft.
Zeste d'orange - kannte ich auch und habe ihn auch diesmal wieder gerne geschnuppert. Ich verstehe die schlechten Bewertungen nicht, der Duft hält genau das, was er verspricht: duftet natürlich nach Orangenschale. Soll er ja. Macht er gut.
Mugler Cologne - Fly Away - ein Cologne von Mugler - konnte mir nicht vorstellen, dass das für meine Nase funktionieren kann, weil ich alle Muglers als SEHR LAUT wahrnehme, Colognes für mich aber eher leicht, transparent, dezent daherkommen. So bin ich überrascht: der Duft ist erstaunlich gut umgesetzt, nicht erschlagend. Die Grapefruit gut getroffen, ergänzt durch einen Hauch von Grün. Solide, bisher der schönste Grapefruit-Duft, der meiner Nase unterkam.
Les Saisons par Van Cleef & Arpels - Hiver - den kannte ich schon aus dem Wanderbrief 'Winterfrische' und kam nicht umhin, ihn nochmal zu testen. Um wieder zu befinden: ein sehr runder, frischer Duft. Und wieder schmachte ich den wunderschönen Flakon an und frage mich, wieso VC&A auf die Idee kam, den auszulisten...
Grand Néroli - solides Cologne mit cremiger Basis, anders als die anderen von mir getesten Atelier Cologne-Düfte ist dieser erstaunlich haltbar. Liegt für mich geruchlich zwischen
Gentlewoman,
Pacific Rock Moss und "Home Spa - Seathalasso (Eau de Toilette) | Douglas". Mag ich alle, und diesen hier finde ich auch hübsch.
Light Blue pour Homme Forever - herber Zitriker, die Grapefruitschale super getroffen. Klostein-Vibes nehme ich - anders als manch anderer - nicht wahr. Solider schöner Herrenduft für warme Tage.
Citron de Vigne - ein schöner Duft, in der Kopfnote leckere Zitrisfrüchte mit leicht herber Unternote, wird er im DD wunderbar warm, leicht harzig, holzig. Allerdings: er ist nur sehr schwach wahrnehmbar, projiziert kaum und ist nach 1,5 Stunden nahezu gänzlich verschwunden.
Aqua Allegoria Mandarine Basilic - Klassiker, den kannte ich natürlich auch schon. as Opening ist wunderbar: frische, saftige Mandarine gepaart mit etwas Grün. Wie bei Zitrikern so oft verfliegt die Frische hier schnell, zurück bleibt ein Hauch grünes Basilikum und etwas Mandarine. Aber eben nicht frisch. Ist okay und wenn er länger so bleiben würde, wie er in den ersten 20 Minuten ist, dann wäre er der perfekte Sommerfreshie für mich. Der DD gefällt mir einfach nicht so gut, als dass ich ihn ständig würde riechen wollen. Schade.
Aqua Allegoria Bergamote Calabria - kannte ich auch und finde ihn angenehm. Frisch und zitrisch, ein guter Duft für den Hochsommer. In der Basis wittert meine Nase einen Hauch von Tonka, auch wenn sie hier nicht gelistet ist.
Le Petit Grain - ein grüner Frischling, der mir gut gefällt. Ich mag den Hauch von Angelika, insgesamt finde ich die Duftnote Angelika in Düften sehr angenehm. Hier kombiniert mit diversen Kräutern, die den Duft fast zu einem Fougére machen. Solide.
Eau d'Hadrien Eau de Parfum - Zitrusduft, der im Auftakt etwas süß daherkommt und mich an ein Nimm2-Bonbon erinnert (und damit an den
Ray of Light). Das ist yummy, leider entwickelt er im DD an mir leichte Putzmittel-Vibes und erinnert mich dann an den
Acqua Viva. Gefällt mir auch nicht so gut wie der
Bois d'Hadrien.
Schwierig für meine Nase waren
Green Tea Yuzu - hier die Yuzu zu herb und zu bitter für meine Nase, grünen Tee rieche ich nicht wirklich. Habe Allzweckreiniger-Assoziationen (nehme aber bei fast allen Green-Tea-Düften Störnoten wahr, die White-Tea-Reihe von E. Arden gefällt meiner Nase DEUTLICH besser).
Lime Basil & Mandarin Cologne - Freshie mit deutlicher Synthetik-Note, die mich ebenfalls an Allzweckreiniger denken lässt.
@Serafina: Vielen Dank, dass du auch hier für die Community abgefüllt hast und dass ich mitschnuppern durfte 🥰💐 Wie schon geschrieben könnte der
Escale à Parati ein Sommerduft für mich sein, in jedem Fall möchte ich ihn näher testen.
Smeraldo wäre auch ein Testkandidat, wenn ich
Angélique Noire nicht kennen würde, der als große Abfüllung bei mir wohnt (schon zum zweiten Mal).
Ich wünsche euch allen einen entspannten Sonntag! Liebe Grüße ☮️☀️
---------------------------------------------- ---------------------------------------------- ------------------
---------------------------------------------- ---------------------------------------------- ------------------
EDIT: Der Wanderbrief ist heute weitergereist und trägt die Nachverfolgungsnummer F1 0118 338C 00 230B 93FD.