Der Däumling oder wie das antike Rom Einzug auf Parfumo hielt
Wenn man hier auf Parfumo unterwegs ist, nach ausgiebigem Testen und Überlegen detaillierte Rezensionen und wortgewandte Statements verfasst, liest und auch im Gegenzug kommentiert, ebenso z.T. kunstvoll inszenierte Fotos von Parfumflakons einstellt oder aber eben lobend beantwortet, so wird so ziemlich jeder und jedem von uns schon einmal ein Däumling über den Weg gelaufen sein. Der Begriff des Däumlings geht dabei nicht auf meine (ideenreiche oder nicht) Kappe, sondern die habe ich einem sehr geschätzten und von sehr vielen Parfuma/os anerkannten Mitglied zu verdanken, welches schon viele Jahre länger als ich hier verweilt, was Düfte angeht ein besonders feines Näschen hat und unzählige sowie vielfach ausgezeichnete Rezensionen verfasst hat, auch wenn er sich derzeit wohl - zum Bedauern vieler alteingesessener Parfuma/os - sehr rar macht.
Wie dem auch sei, die Bezeichnung „Däumling“ stammt jedenfalls nicht von mir, aber ich finde sie derart treffend, dass ich sie - hoffentlich mit seinem Einverständnis - hier verwende (n darf).
Nun war ich einige Zeit hier abstinent, sodass mit meiner Rückkehr einige Neuerungen auf mich warteten, u.a. die Bewertungsfunktion von Antworten auf Kommentare, Statements, Blogbeiträgen sowie Fotos. Mich verwunderte dieses Feature zuerst, dachte ich doch naiv, wie ich zuweilen unterwegs bin, niemand nutze so eine Funktion. Ganz im Sinne von freier Meinungsäußerung, auch wenn mir die Antwort nicht zusagt oder meiner Meinung entspricht, und von einem - meinetwegen auch gerne kontroversen, jedoch bitte sachlichen - Diskurs über die unterschiedlichen Ansichten bezüglich von Parfum sowie deren Bewertung und Dardtellung.
Aber weit gefehlt, denn hier kommen die Däumlinge ins Spiel, die scheinbar nur auf diese Möglichkeit der Pfeil-Runter-Funktion gelauert zu haben scheinen. Endlich kann neben der Bewertungsfunktion „Wenig hilfreich“ bzw. des bereits im antiken Rom im Rahmen der Gladiatorenkämpfe bewährten Daumen-Runter-Zeichens für Kommentare und ähnliche Beiträge nun auch noch der nach unten zeigende Pfeil der Missbilligung gedrückt werden. Welch vortreffliche Funktion das doch ist, kann dort in aller Anonymität ausgelebt werden, was sich mit Worten zu sagen selten getraut wird: Von einer abweichenden Meinung hin über eine Abstrafung bezüglich des für den Däumling frevelhaften Inhalts bis hin zu persönlichen Abneigungen.
Im Nachhinein wundert es mich auch nicht mehr, dass diese Funktion hier bei Parfumo eingeführt wurde, ganz im Sinne der längst gängigen Praxis (und zwar nicht nur im Social Media Bereich, dort aber besonders gern und ausgiebig genutzt) einer vollkommen anonymisierten Bewertung, Be- und Verurteilung anderer, aus welchen - manchmal sicher hanebüchenen - Gründen auch immer. Es scheint der Zeitgeist zu sein, auch wenn ich diesen als schwierig und in eine falsche Richtung gehend empfinde, da persönliche Animositäten ohne wirkliche Auseinandersetzung mit dem Gegenüber ausgelebt und vielleicht auch der im Menschen schon verankerte Trieb, sich anderen gegenüber erhöhen zu wollen, befriedigt werden können, ohne dabei selbst in Erscheinung treten zu müssen und seine Ansichten begründet zu erläutern.
Zumindest scheint mir, dass die Däumlinge sehr erfreut ob der Option zu sein scheinen, da diese recht ausgiebig genutzt wird, wie ich hier die letzten Wochen beobachten konnte. Natürlich scheint es auch die Positiv-Däumlinge zu geben, zu denen ich meine Wenigkeit mittlerweile zähle, da ich schon allein aus Protest und zur Vorbeugung negativer Pfeilbetätigungen bei Antworten unter meinen Beiträgen grundsätzlich den nach oben gerichteten Pfeil drücke. Aber auch, weil ich alle Antworten, sofern sie nur die eigene Meinung zum Ausdruck bringen, auch wenn sie nicht meine Meinung treffen, aber nicht beleidigend oder ausfallend sind, schätze und das damit zum Ausdruck bringen möchte. Das ginge natürlich auch über die reine Antwortfunktion, welche auch ausgiebig zum Einsatz kommt und meiner Meinung nach ausreichte. Aber, um den Bogen wieder zu den Däumlingen zu schlagen, das steht der behaglichen, bequemen Anonymität negativer Bewertungen entgegen, setzt es doch eine verbale Konfrontation voraus, die von besagter Gattung durchaus nicht geschätzt wird.
Vielleicht hört man eine Prise Sarkasmus aus meinen Worten heraus, was auch beabsichtigt ist; dennoch ist die dahintersteckende Grundaussage ebenso gewollt: Ich halte von dieser kommentarlosen, anonymen, nicht auseinandersetzungsbereiten Funktion des Bewertens so rein gar nichts.
Das Bewerten von Düften, Duftnoten, und der Austausch, auch der kontroverse, darüber finde ich persönlich ganz großartig und sehe sowie schätze darin die eigentliche Funktion von Parfumo; die Bewertungsfunktion von Antworten jedoch erschließt sich mir im Zusammenhang mit dem eigentlichen Ziel dieser Community und dieser Plattform nicht. Muss es vielleicht auch nicht. Aber ich muss es auch nicht für gut befinden. Und tue das hiermit auch kund.
Und nun bleibt nur noch zu sagen: Arena frei für die Däumlinge, die Daumen-Runter-Fraktion!
Über einen Austausch via Worten freue ich mich jedoch mehr, ist das doch der eigentliche Sinn eines konstruktiven Diskurses, nicht wahr?
Mir erschließt sich diese neue Funktion hier auch nicht ganz, kann allerdings mit dem Diskurs feigen Gedäumele auch gut leben. Was soll's, für mich gibt es Wichtigeres
Mag sein, dass manche hier die Funktion sozusagen seriös verwenden, aber ich fürchte, die sind in der Minderheit. Ich bin nach einiger Zeit des Kopfschüttelns über das aus meiner Sicht erbärmlich feige, kommentarlose Pauschal-Runtergedaume zur Auffassung gelangt, dass wir Leute bemitleiden sollten, die es nötig haben, aus dem Drücken eines Knopfes ein paar Sekunden der Befriedigung zu ziehen. Ändern werden wir sie nicht, das müssten sie schon selbst versuchen (nur zu, es lohnt sich und ist bestimmt auch gar nicht so schwer!).
So, und nun warte ich auf die nächsten Daumen runter für mich!
Aber danke für den Hinweis, auch an @DonVanVliet für Eure Antworten, das werde ich definitiv in Zukunft beherzigen, was das Verfassen eines Blogs angeht. Auch wenn ich einwenden möchte, dass bei manchen kontrovers betrachteten Themen, die scheinbar einige Mitglieder hier bewegen, ein Blig eher wahrgenommen und die Themen weitgestreuter diskutiert werden, als es in einem Forumsbeitrag der Fall ist bzw. sein wird. Aber Regeln sind Regeln, dem beuge ich mich.
Danke an Euch, dass Ihr allzeit so viel Einsatz bringt!
Ich bin jetzt seit 9 Jahren hier, weil mir der Austausch und die Infos über Düfte gefallen und gutgetan haben. Und die Mitglieder hier waren durchweg freundlich. Das hat sich mit der Anonymisierung und der neuen Anpassung an Fuckebook Maßstäbe leider geändert. Schade, dass so viele "Alte" still geworden sind.
Gerne gelesen, sehr wichtiger Beitrag (mit Pokal)
Und zuletzt: auch Parfumo ist wie alles im Wandel. Kann man doof oder toll finden. Muss man aber akzeptieren.
Mir geht es natürlich nicht darum, Missbrauch gutzuheißen aber das lässt sich nie verhindern. Nichts ist nur positiv.
...Mist, jetzt ist es mir doch raus gerutscht, bin aber schon wieder weg;P
PS @ Fresh und Pistazieneis: Ohje und Glückwunsch, aber kein Hater-Fähnchen oben ist von mir :)
Es gibt hier zum Beispiel Leute, die manchmal etwas harsch auftreten und andere gerne vor den Kopf stoßen. Die kriegen von mir regelmäßig einen Daumen nach unten. Und wenn ich sehe, dass ich nicht der Einzige bin, den diese Tonart stört, dann hoffe ich darauf, dass die Message bei dieser Person vielleicht irgendwann auch ankommt. (Vielleicht etwas naiv von mir.)
Aber der Grund, warum ich hier unter Sannah's Antwort schreibe: Ich sehe gerade, dass sie für ihre freundliche und wohlwollende Antwort tatsächlich innerhalb einer Stunde drei Downvotes erhalten hat. Da habe ich den Verdacht, dass hier nur irgendwelche Animositäten ausgelebt werden. Und in solchen Situationen bin ich wieder ganz bei der Kollegin Helena und ihrem wichtigen Blog.
Nutzen werde ich ihn nicht.
Auch lasse ich mich nicht aus der Fassung bringen über diese Art der Missbilligung.
Dafür schätze ich Kommentare oder ausführliche Rezensionen umso mehr, ob zustimmende oder ablehnende. Und darauf kann man in Sätzen Antworten. Erst dann entsteht ein echter Meinungsaustausch.
Dem Däumling werde ich gewiss keine Platform bieten.
Danke Dir für diese interessante und aufschlussreiche Gedankenanregung.
🏆
Ich benutze die nicht und kann da auch gut vorbeigucken.
Vor diesem Hintergrund finde ich nur den "Däumling hoch" sinnvoll, um zu zeigen: Ja, ich habe Deine Nachricht gesehen und gut ist.
Eine Community wie die unsere lebt vom Austausch - der Diskussion und auch konträrer Meinungen/Geschmäcker - aber das macht sie aus und lässt sie leben (Leben und Leben lassen ist hier die Zauberformel!). Und wenn ich etwas zu sagen habe, kann ich das auch machen. Zu seinem Wort muss man schlichtweg stehen. Egal, ob online oder in der realen Welt. So, habe fertig!
Ich nutze nur den „Pfeil nach oben“, genau wie du. Um zu signalisieren, dass ich eine Antwort, zu einem Statement von mir, gelesen und wahrgenommen habe.
Den Pfeil nach unten nutze ich nicht. Wozu auch? Das sehen einige hier wohl aber anders. Habe Kommentare zu Statements gesehen, die regelrecht von den „Pfeilen nach unten“ überflutet worden. Nur, weil jemand vielleicht eine abweichende Meinung hat. Ich verstehe das ehrlich gesagt einfach nicht. Muss ich vielleicht auch gar nicht.
Du sprichst mir mit Deinem Beitrag voll aus dem Herzen! Von diesem Antwort-Bewertungswahn halte ich absolut nichts und diese Funktion sollte umgehend wieder abgeschafft werden.
Es kann nicht jede Antwort gefallen und man muß auch nicht von jedem gemocht werden, aber diese Brandmarkerei halte ich für Kindergarten. "Oh, die Antwort ist von dem oder der, erstmal Daumen runter". Manches sollte man einfach mal sacken lassen. Hier geht es schließlich nur um die Beschäftigung mit Düften und den Austausch miteinander und nicht um einen (Un-) Beliebtheitswettbewerb.
So und nun husch husch Häkchen abwärts drücken -ironie aus-
*ichbindannwiederweg*
Das alles füttert jedenfalls eine sich zunehmend zu verbreiten scheinende "Freund oder Feind"-Mentalität, die einer Gesellschaft in der Tat nur schaden kann.
Ich sehe es genau wie Du.
Man kann sich so richtig gut vorstellen, wie dort ein frustrierter Mensch vorm Bildschirm sitzt und wenigstens mal ein kurzes Glücksgefühl empfindet, weil er sich hier (und sehr wahrscheinlich nur hier) über Andere erheben darf und deren Beitrag als unzureichend bewerten und löschen darf.
Ich bin froh, dass die gravierensten Ausrutscher, des Niveaus zuliebe, aussortiert werden.
Ob das immer mit Fingerspitzengefühl passiert weiß ich nicht, grundsätzlich finde ich die Arbeit der Moderatoren wichtig.