Helena1411
Helena1411s Blog
vor 3 Jahren - 27.08.2022
111 75

Der Däumling oder wie das antike Rom Einzug auf Parfumo hielt

Wenn man hier auf Parfumo unterwegs ist, nach ausgiebigem Testen und Überlegen detaillierte Rezensionen und wortgewandte Statements verfasst, liest und auch im Gegenzug kommentiert, ebenso z.T. kunstvoll inszenierte Fotos von Parfumflakons einstellt oder aber eben lobend beantwortet, so wird so ziemlich jeder und jedem von uns schon einmal ein Däumling über den Weg gelaufen sein. Der Begriff des Däumlings geht dabei nicht auf meine (ideenreiche oder nicht) Kappe, sondern die habe ich einem sehr geschätzten und von sehr vielen Parfuma/os anerkannten Mitglied zu verdanken, welches schon viele Jahre länger als ich hier verweilt, was Düfte angeht ein besonders feines Näschen hat und unzählige sowie vielfach ausgezeichnete Rezensionen verfasst hat, auch wenn er sich derzeit wohl - zum Bedauern vieler alteingesessener Parfuma/os - sehr rar macht. 
Wie dem auch sei, die Bezeichnung „Däumling“ stammt jedenfalls nicht von mir, aber ich finde sie derart treffend, dass ich sie - hoffentlich mit seinem Einverständnis - hier verwende (n darf). 

Nun war ich einige Zeit hier abstinent, sodass mit meiner Rückkehr einige Neuerungen auf mich warteten, u.a. die Bewertungsfunktion von Antworten auf Kommentare, Statements, Blogbeiträgen sowie Fotos. Mich verwunderte dieses Feature zuerst, dachte ich doch naiv, wie ich zuweilen unterwegs bin, niemand nutze so eine Funktion. Ganz im Sinne von freier Meinungsäußerung, auch wenn mir die Antwort nicht zusagt oder meiner Meinung entspricht, und von einem - meinetwegen auch gerne kontroversen, jedoch bitte sachlichen - Diskurs über die unterschiedlichen Ansichten bezüglich von Parfum sowie deren Bewertung und Dardtellung.
Aber weit gefehlt, denn hier kommen die Däumlinge ins Spiel, die scheinbar nur auf diese Möglichkeit der Pfeil-Runter-Funktion gelauert zu haben scheinen. Endlich kann neben der Bewertungsfunktion „Wenig hilfreich“ bzw. des bereits im antiken Rom im Rahmen der Gladiatorenkämpfe bewährten Daumen-Runter-Zeichens für Kommentare und ähnliche Beiträge nun auch noch der nach unten zeigende Pfeil der Missbilligung gedrückt werden. Welch vortreffliche Funktion das doch ist, kann dort in aller Anonymität ausgelebt werden, was sich mit Worten zu sagen selten getraut wird: Von einer abweichenden Meinung hin über eine Abstrafung bezüglich des für den Däumling  frevelhaften Inhalts bis hin zu persönlichen Abneigungen. 
Im Nachhinein wundert es mich auch nicht mehr, dass diese Funktion hier bei Parfumo eingeführt wurde, ganz im Sinne der längst gängigen Praxis (und zwar nicht nur im Social Media Bereich, dort aber besonders gern und ausgiebig genutzt) einer vollkommen anonymisierten Bewertung, Be- und Verurteilung anderer, aus welchen - manchmal sicher hanebüchenen - Gründen auch immer. Es scheint der Zeitgeist zu sein, auch wenn ich diesen als schwierig und in eine falsche Richtung gehend empfinde, da persönliche Animositäten ohne wirkliche Auseinandersetzung mit dem Gegenüber ausgelebt und vielleicht auch der im Menschen schon verankerte Trieb, sich anderen gegenüber erhöhen zu wollen, befriedigt werden können, ohne dabei selbst in Erscheinung treten zu müssen und seine Ansichten begründet zu erläutern.

Zumindest scheint mir, dass die Däumlinge sehr erfreut ob der Option zu sein scheinen, da diese recht ausgiebig genutzt wird, wie ich hier die letzten Wochen beobachten konnte. Natürlich scheint es auch die Positiv-Däumlinge zu geben, zu denen ich meine Wenigkeit mittlerweile zähle, da ich schon allein aus Protest und zur Vorbeugung negativer Pfeilbetätigungen bei Antworten unter meinen Beiträgen grundsätzlich den nach oben gerichteten Pfeil drücke. Aber auch, weil ich alle Antworten, sofern sie nur die eigene Meinung zum Ausdruck bringen, auch wenn sie nicht meine Meinung treffen, aber nicht beleidigend oder ausfallend sind, schätze und das damit zum Ausdruck bringen möchte. Das ginge natürlich auch über die reine Antwortfunktion, welche auch ausgiebig zum Einsatz kommt und meiner Meinung nach ausreichte. Aber, um den Bogen wieder zu den Däumlingen zu schlagen, das steht der behaglichen, bequemen Anonymität negativer Bewertungen entgegen, setzt es doch eine verbale Konfrontation voraus, die von besagter Gattung durchaus nicht geschätzt wird. 

Vielleicht hört man eine Prise Sarkasmus aus meinen Worten heraus, was auch beabsichtigt ist; dennoch ist die dahintersteckende Grundaussage ebenso gewollt: Ich halte von dieser kommentarlosen, anonymen, nicht auseinandersetzungsbereiten Funktion des Bewertens so rein gar nichts. 

Das Bewerten von Düften, Duftnoten, und der Austausch, auch der kontroverse, darüber finde ich persönlich ganz großartig und sehe sowie schätze darin die eigentliche Funktion von Parfumo; die Bewertungsfunktion von Antworten jedoch erschließt sich mir im Zusammenhang mit dem eigentlichen Ziel dieser Community und dieser Plattform nicht. Muss es vielleicht auch nicht. Aber ich muss es auch nicht für gut befinden. Und tue das hiermit auch kund. 

Und nun bleibt nur noch zu sagen: Arena frei für die Däumlinge, die Daumen-Runter-Fraktion!

Über einen Austausch via Worten freue ich mich jedoch mehr, ist das doch der eigentliche Sinn eines konstruktiven Diskurses, nicht wahr?

111 Antworten
EveMistEveMist vor 3 Jahren
2
Vielen Dank für deinen Blog :)
Mir erschließt sich diese neue Funktion hier auch nicht ganz, kann allerdings mit dem Diskurs feigen Gedäumele auch gut leben. Was soll's, für mich gibt es Wichtigeres
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
2
Wie recht Du Dich hast. Im Grunde sollte man sich an diejenigen, die an einem echten und vor allem sachlichen Diskurs interessiert sind, halten. Dann klappt’s auch mit Parfumo ;-)
MeggiMeggi vor 3 Jahren
6
Kann es sein, dass ich gemeint bin, wenn es um die Benennung des "Däumlings" geht *rotwerd*?

Mag sein, dass manche hier die Funktion sozusagen seriös verwenden, aber ich fürchte, die sind in der Minderheit. Ich bin nach einiger Zeit des Kopfschüttelns über das aus meiner Sicht erbärmlich feige, kommentarlose Pauschal-Runtergedaume zur Auffassung gelangt, dass wir Leute bemitleiden sollten, die es nötig haben, aus dem Drücken eines Knopfes ein paar Sekunden der Befriedigung zu ziehen. Ändern werden wir sie nicht, das müssten sie schon selbst versuchen (nur zu, es lohnt sich und ist bestimmt auch gar nicht so schwer!).

So, und nun warte ich auf die nächsten Daumen runter für mich!
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
2
Hey, da bist Du ja!!! Welch Freude!!! Und Du tippst richtig, damit meinte ich Dich. Ich hoffe, Du bist mit dem Wort-Klau einverstanden… Und ich kann mich Dir nur anschließen: Ändern können wir sie nicht. Aber mitmachen müssen wir eben auch nicht ;-)
KnopfnaseKnopfnase vor 3 Jahren
7
Man könnte sich fragen, warum der Artikel von der Startseite verschoben wurde… sehr schade, denn es ist ein interessantes Thema und ein offener Diskurs wäre wünschenswert, aber wahrscheinlich nicht für alle. ;-)
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
6
@Lilienfeld: Das waren tatsächlich keine Verschwörungstheorien, den Begriff finde ich etwas zu heftig gewählt, zu mindestens aus meiner Sicht und mit dem Wissen um meine eigentliche dahintersteckende Aussage, die ein wenig Augenzwinkern abverlangt. Ich verstehe Deine Intention, das nichts angestachelt werden soll, was ich auch richtig finde und dem meine Bemerkung sicherlich etwas entgegensteht. Dennoch schlägt eine Verschwörungstheorie dann doch in eine etwas andere Kerbe.
Aber danke für den Hinweis, auch an @DonVanVliet für Eure Antworten, das werde ich definitiv in Zukunft beherzigen, was das Verfassen eines Blogs angeht. Auch wenn ich einwenden möchte, dass bei manchen kontrovers betrachteten Themen, die scheinbar einige Mitglieder hier bewegen, ein Blig eher wahrgenommen und die Themen weitgestreuter diskutiert werden, als es in einem Forumsbeitrag der Fall ist bzw. sein wird. Aber Regeln sind Regeln, dem beuge ich mich.
Danke an Euch, dass Ihr allzeit so viel Einsatz bringt!
KnopfnaseKnopfnase vor 3 Jahren
2
Danke für die Antworten!
DonVanVlietDonVanVliet vor 3 Jahren
3
Solche Themen gehören eher ins Forum. Die Blogs sind eher für Artikel gedacht, die sich mit dem Thema Parfum befassen. Solche werden bevorzugt auf der Startseite angezeigt.
LilienfeldLilienfeld vor 3 Jahren
4
Bitte keine Verschwörungstheorien @Helena1411. Fragen rund ums Thema Community sind besser im Forum untergebracht -dann gibts auch Antworten- https://www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?p=1308238#1308238 Für die Startseite, resp. 'Blog an sich, stellt sich die Seitenbetreibung andere Artikel vor. Es wird auch hier gefeilt.
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
Tja, keine Ahnung… vielleicht zu kontroverses Thema?! Zu viele Däumlinge, die mitmischen? ;-) Man wird es wohl nie erfahren …
ToppineToppine vor 3 Jahren
3
Bin natürlich ganz deiner Meinung. Kann man gar nicht anders sehen (wenn man über ein wenig Verstand verfügt). Aber wir leben in einer Zeit der ständigen Selbstoptimierung, die eigene Beliebtheitsskala kann gar nicht hoch genug sein. Da passt es natürlich, wenn ich Andere anonym diskreditieren kann. Auch wenn sie sich erkennbar viel Arbeit gemacht haben.
Ich bin jetzt seit 9 Jahren hier, weil mir der Austausch und die Infos über Düfte gefallen und gutgetan haben. Und die Mitglieder hier waren durchweg freundlich. Das hat sich mit der Anonymisierung und der neuen Anpassung an Fuckebook Maßstäbe leider geändert. Schade, dass so viele "Alte" still geworden sind.
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
2
Das finde ich auch überaus schade! Dabei sollten wir uns davon (den anonymisierten persönlichen Diskreditierungen, nicht dem konstruktiven Austausch) nicht unterkriegen oder beeinflussen lassen. Denn trotz allem kann ein respektvoller und dennoch auch zuweilen kontroverser Austausch stattfinden.
Edda32Edda32 vor 3 Jahren
2
Ja. Nach einigen Monaten Abwesenheit habe ich auch über diese neue like/dislike Funktion und deren fraglichen Mehrwert gestaunt. Es ist ja auch wirklich einfacher, sich anonym mit einem Daumenrunter abzureagieren, als einen kurzen (oder längeren) Diskurs zu führen und mit Rückgrat eine Meinung zu vertreten. Letztlich sehe ich diese Funktion als ein Mittel zur sozialen Kontrolle. Mir macht es Parfumo ein Stück ungemütlicher. Danke dir für die ausführliche Reflexion, der ich in allen Punkten zustimme.
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
1
Ungemütlicher empfinden es wohl einige andere auch, wenn ich sehe, wie viele langjährige Mitglieder ruhiger geworden sind. Und das ist mehr als bedauerlich.
DalomiDalomi vor 3 Jahren
7
Wenn es nach mir ginge, dann würde ich alles abschaffen. Pokale, Herzchen, Daumen hoch/runter, Punkte und Follower. Es könnte so schön und man müsste doch tatsächlich ganze Sätze schreiben oder schweigen. Hach, aber träumen darf man noch.
Gerne gelesen, sehr wichtiger Beitrag (mit Pokal)
DalomiDalomi vor 3 Jahren
1
Ja, die Punkte sind wohl sinnvoll, da hast du recht, Ragadoodles. Aber alles andere kann weg :D
ExUserExUser vor 3 Jahren
Naja, die Punkte sollen doch eigentlich die 'Großhändler' ausbremsen. Parfumo versteht sich ja nicht als Verkaufsplattform.
AnnkeAnnke vor 3 Jahren
2
Ja, das hätte ich auch gerne :-)
ivkoivko vor 3 Jahren
1
Huch, wie schräg, das ist ja total Weltfremd und voll strange, ich bin dabei! :)
ChizzaChizza vor 3 Jahren
11
Ich vertrete die unpopuläre Meinung dass ich zwar auch kein vollkommener Freund davon bin, seine Meinung nur aufgrund der Anonymität kundzutun aber halte das dennoch nur für folgerichtig denn nur positive Meinungen äußern zu dürfen, das ist weltfremd. Jeder, der hier etwas schreibt, seine Meinung vertritt, sollte damit rechnen und leben können, wenn andere das eben anders sehen. Sei es Inhalt, Schreibstil, was auch immer. Klar wäre es toll, wenn jeder das in Worte fassen würde. Ist nur in dieser schnelllebigen Zeit nicht dem Zeitgeist entsprechend und auch ich vergebe „wenig hilfreich“, wenn ich bspw. einen Kommentar nicht gut finde, aber auch nicht immer die Muße habe, eine drei-Satz-Rezension mit mehr als drei Sätzen zu kritisieren. Allgemein scheint es mir, dass man sich relativ rasch „angefasst“ fühlt. Ein bisschen Gleichmut und Souveränität schadet nicht.
Und zuletzt: auch Parfumo ist wie alles im Wandel. Kann man doof oder toll finden. Muss man aber akzeptieren.
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
2
Ich finde Deine Position gar nicht unpopulär, denn ich glaube, wenn es wie in Deiner Argumentation dargelegt vonstatten ginge, wären viele Mitglieder hier diesen Häkchen positiver gegenüber eingestellt, da es auf einer rein sachlichen oder zumindest nicht auf einer auf rein persönlichen Animositäten beruhenden Ebene genutzt werden würde. Und ich finde es großartig, dass Du Deine Meinung hier dargelegt hast, Danke dafür!
GandixGandix vor 3 Jahren
2
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass die Moderatoren das im Auge haben. Und wenn sie merken, dass an gewissen Stellen mehr Missbrauch damit betrieben wird, als sinnvolle Bewertung, dass sie dann an diesen Stellen die Möglichkeit nochmal überdenken werden.
ChizzaChizza vor 3 Jahren
2
Grundsätzlich verstehe ich deine Meinung und ja, jeder kann diese gestalten wie er mag. Und da dass jeder macht, haben wir eben etwas wo Daumen runter, vereinfacht gesprochen. Es ist halt so dass wir uns als Gesellschaft im Gesamten in eine Richtung entwickelt haben, die so was wie anonyme Daumen runter und auch nur aus Prinzip eben nicht gut heißt aber doch fördert.
Mir geht es natürlich nicht darum, Missbrauch gutzuheißen aber das lässt sich nie verhindern. Nichts ist nur positiv.
ZoraZora vor 3 Jahren
6
Wenn Du nur den Kommentar als solches meinst, egal ob positiv oder negativ, meinen Respekt hast Du. Ich denke aber, hier geht es wohl mehr nicht um den Gebrauch vom "nicht hilfreich" sondern um den Missbrauch davon. Nicht um das Was, sondern um das Wer. Und was weltfremd betrifft. Ich denke die Welt ist und wird das sein was jeder einzelne von uns daraus macht. Die Bewertung ist nicht für persönliche Animositäten gedacht und wenn man nicht damit anständig umgehen kann bin ich voll bei Fresh.
ChizzaChizza vor 3 Jahren
3
Ich meine ergänzend natürlich nur richtige Meinungen. Wenn jemand ein „willkommen zurück“ oder „schön in dass du den Duft magst“ negativ bewertet, das ist sinnlos und nur Antipathie. Aber auch das ist ein Ausdruck dieser Zeit.
GandixGandix vor 3 Jahren
1
Du gehörst dann zu den liebenswerten Ausnahmen, die diese Häkchen richtig nutzen. ☺️
ChizzaChizza vor 3 Jahren
4
Pokal gebe ich dennoch gerne denn ist ein interessantes Thema, was du hier anstößt, ganz egal, wie die eigene Meinung dazu ist. ;)
Fresh21Fresh21 vor 3 Jahren
4
Die Pfeil-rauf/runter-Thematik kam verschiedentlich schon auf, und es gibt Vor- wie Nachteile. Frage mich allerdings auch, ob nicht „nur“ Pfeil-rauf besser wäre. Zwar würde man so auf simple Missfallen-Votes verzichten, doch den anonymen Animositäten würde der Boden entzogen. Und auf unverhältnismäßig negative textliche Antworten wird doch ohnehin seitens der Gemeinde ausreichend [textlich] reagiert. Parfumo ist eine so positive Seite, von der wir alle profitieren. Das Weglassen der Pfeil-runter-Möglichkeit wäre ein Beitrag, diesen wertvollen Geist der Community auch weiterhin zu pflegen.
ivkoivko vor 3 Jahren
1
Nein, nein, ich will mich nicht äußern, nein, ich will nicht ... bin aber bei dir (und Fresh, Gandix & Co), es sind nur Animositäten und so muß man das auch sehen! Leider! Kann deshalb auch Pistazieneis verstehen, dieses Heilewelt/Totschweigen/unter den Tisch kehren, finde ich ganz schlimm, wir mutierten langsam zu einer Gesellschaft von Ignoranten die nur noch stupide wegschauen (u.a. Stichwort Mobbing! Ja, auch hier!) Die Welt ist aber nicht nur trallallaundhoppsassa... auch nicht die Parfumo Welt! Hier werden bspw tolle, kreative User*innen "geblockt", weil sie das Böse-C-Wort erwähnten. Echt jetzt?
...Mist, jetzt ist es mir doch raus gerutscht, bin aber schon wieder weg;P
PS @ Fresh und Pistazieneis: Ohje und Glückwunsch, aber kein Hater-Fähnchen oben ist von mir :)
GandixGandix vor 3 Jahren
3
Du kannst auch gerne unter meine Beiträge schreiben, das ist Mist, was du verzapfst. Damit kann ich leben. Dann können auch Leute mit positiven Häkchen auf deine Aussage reagieren. Und es geht immer noch um das, was ich geschrieben habe. Aber wenn jemand bei mir antwortet... Da will ich das nicht sehen. Weil es dann nur noch um persönliche Zu-oder Abneigung geht. Und ne... Du hast hier von mir kein negatives Häkchen, sondern eine Antwort.
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
9
Da spricht jemand von freier Meinungsäußerung, der sich jedoch von anderen Usern - ohne erstmal ersichtlichen Grund - Kommentare unter seinen Beiträgen verbietet und zur Löschung bereits getätigter (im Übrigen durchaus wohlwollender) Antworten auffordert, selber sich jedoch das Recht zur Kommentierung und Beantwortung herausnimmt. Lieber Pistazieneis, Du wolltest doch in keiner Weise mit meinem Namen in Verbindung gebracht werden, ich sollte nichts mehr von Deinen Beiträgen kommentieren und alles bereits Erfolgte löschen, welch Ironie es dann doch ist, dass ausgerechnet Du unter einem Blogbeitrag von mir etwas antwortest… Dann doch bitte gleiches Recht für alle.
GandixGandix vor 3 Jahren
6
Und was bitte lieber Pistazieneis spricht dagegen eine Meinung in Worte zu kleiden, wenn sie es wert ist gepostet zu werden. Ich möchte mal den sehen, der zugibt... So, ich setz jetzt einfach mal ein Häkchen nach unten, ganz einfach, weil ich dich nicht leiden kann. Und genau dem ist hier Tür und Tor geöffnet. Darüber sprechen wir, und das hat nichts mit Kuschelmentalität zu tun.
Fresh21Fresh21 vor 3 Jahren
4
Tja, offensichtlich ist der Versuch mehr Positivität in die Welt zu bringen heutzutage tatsächlich weltfremd geworden vor lauter Negativität. Aber ich lerne gerne dazu, wie ich die mit einem Pfeil-runter geäußerte "Meinung" zu interpretieren habe.
PistazieneisPistazieneis vor 3 Jahren
1
Wow, Fresh, das ist seit langem das Weltfremdeste, was ich gelesen habe. Du willst also ernsthaft, dass nur noch Pfeile nach oben verteilt werden sollen? Schon mal was von Demokratie und freier Meinungsäußerung (ja, auch über Pfeile) gehört? Oder plädierst du hier für eine 100% Kuschelmentalität, die sowieso nur vordergründig existiert? Die Pokalverteilerei ohne Nachzuddenken finde ich schon schlimm genug. So Einigen geht es dabei eh nicht wirklich um den Inhalt des Beitrags, sondern mehr darum, Tauschfreunde, Pröbchenverschicker etc. wohlgesonnen zu sein. Ich finde, man sollte parfumo nicht als beliebigen persönlichen Rückzugsort mit "heile Welt" feeling sehen sondern als das, was es nach meinem Verständnis ist. Ein Treffpunkt für Parfumliebhaber, die sich über Düfte austauschen, und das auf einem guten Niveau.
Fresh21Fresh21 vor 3 Jahren
6
Haha Salva 👍 du kennst ja meine positive Ader... drum ist meine Lesart von Troll stets die ohne "r" 😉
SalvaSalva vor 3 Jahren
3
Oh lieber Fresh, da war auch bei dir wohl ein Troll unterwegs. Ich mach bei dir mal ein Daumen hoch ;)
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
4
Der wertvolle Geist dieser Community… das hast Du sehr treffend gesagt, und genau der sollte bewahrt werden. Aber das genau das so schwer ist, gerade in der möglichen Anonymität des Forums, zeigt sich eben immer wieder. Und ich bin da bei Gandix, denn Mobbing passiert viel schneller und leichter, als man es für möglich hält.
GandixGandix vor 3 Jahren
8
Genau das ist meine Meinung, und dieses Thema mir ausgesprochen wichtig. Man kann Missfallen auch dadurch ausdrücken, dass man nichts sagt. Und ich möchte hier nochmal das Wort Mobbing in den Mund nehmen. Viele denken Mobbing ist, wenn sich eine Meute gegen jemanden zusammen rottet. Dem ist aber nicht so. Mobbing beginnt dort, wo sich jemand verletzt, oder gemobbt fühlt. Und diese Negativ-Häkchen machen das zu leicht. Weiß ja niemand wer's war. Irgendjemand mag die Schreibart einer Person nicht, setzt überall diese Häkchen, spricht vielleicht mit jemandem darüber und der oder die mit dem Nächsten. Und schon sind es 3 Negativ-Häkchen und die Grenze überschritten. Und ich frage mich, brauchen wir das hier wirklich? Es geht um Düfte, den Austausch miteinander, unterschiedliche Meinungen, und jeder hier sollte mit Respekt behandelt werden.
KankuroKankuro vor 3 Jahren
6
...Anfeindungen, ein respektvoller Umgang miteinander. Es war eine herrliche Zeit. Niemand war beleidigt, wenn jemand einen Duft "verriss". Es gab keine "bösen Kommentare", wenn jemand anderer Meinung war. Man sprach offen darüber, nahm es mit Humor. Es war definitiv eine schöne Zeit. Ohne Daumen hoch/runter Buttons. Ohne harschen Umgangston von zahlreichen Seiten. Ohne Selbstdarstellung, ohne Pantydropper. Ja, damals gab es noch konstruktiven Diskurs.
KankuroKankuro vor 3 Jahren
4
Da bin ich voll und ganz deiner Meinung! Und da es auf Parfumo einst Zeiten gab, ohne Pokale, Däumchen etc., wissen einige "alte Hasen" hier noch, wie wundervoll das einst funktionierte! Besonders spannend finde ich ja, wie einige User hier die Bewertungsfunktion mit dem Argument der "Meinungsfreiheit" verteidigen. Ich für meinen Teil kann dazu nur sagen: Ein paar Sätze zu schreiben, sei es als anerkennendes Lob oder als konstruktive Kritik, ist das nicht Meinungsfreiheit? Wozu braucht es da die kleinen Pfeilchen? Danke übrigens für deinen Blog! In der heutigen Zeit, wo schnell konsumierbares, wenig anspruchsvolles Entertainment allerorts mehr denn je Oberhand gewinnt, sind kritische Stimmen umso wichtiger! Uns sei es das Hinterfragen von einer Funktion die so sinnbefreit ist, wie die kleinen Pfeilchen hier 😉
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
3
So lange bin ich tatsächlich noch nicht dabei, dass ich einen Umgang ohne Anfeindungen hier kennengelernt hätte. Aber der von Dir angesprochene konstruktive Diskurs ist genau das, was ich meine. Wenn der das angestrebte Ziel ist, bedürfte es keine Rauf-Runter-Pfeile, sondern es gäbe einen kritisch-reflexiven Austausch über Düfte. Das wäre doch mal was!
KankuroKankuro vor 3 Jahren
6
Konstruktiver Diskurs? Im Internet? Eine Seltenheit, auch hier. Die zahlreichen "Daumen runter" Bewertungen auf einige der Antworten auf diesen Blog zeigen doch recht deutlich, dass an Konversation und Meinungsaustausch häufig kein Interesse besteht. Da schreibt eine Userin, man solle doch zu seiner Meinung stehen und sich dazu äußern. Direkt 3 Daumen runter. Dieses Phänomen ist nicht nur auf Parfumo zu beobachten, sondern wie hier auch bereits einige User feststellen konnten, mittlerweile weit verbreitet. Im komfortablen Schatten der Anonymität lässt es sich wunderbar kritisieren, mosern und anfeinden. Wenn man dafür dann nichtmal mehr einen Text verfassen muss, sondern lediglich auf einen Button klicken kann, umso einfacher, nicht? Ich mag diese Entwicklung nicht, weder hier noch irgendwo anders. Und doch scheint sie unvermeidlich zu sein. Gibt es hier noch User, die sich an die Anfangszeit bei Parfumo erinnern? Leidenschaftliches "Fachsimpeln", gemeinsames Entdecken. Keine...
ZoraZora vor 3 Jahren
7
Ein Thema das in Zukunft allgemein immer wichtiger wird. Freundlichkeit und offene, aber anständige Kommunikation sind nicht mehr selbstverständlich, das ist in der Tat bedenklich und traurig. Dazu braucht es halt eben mehr Mut als nur Daumen runter, egal in welcher Form.
ZoraZora vor 3 Jahren
sollte natürlich Beitrag heissen:).
ZoraZora vor 3 Jahren
3
Genau und ja leider. Ich bewerte ja nicht ob mir die Nase von jemandem gefällt oder nicht, ob es ein Freund/Kumpel ist oder nicht, eine potenzielle neue Liebe ( nichts dagegen wenn es sich so ergibt, aber dafür gibt es ansonsten auch entsprechende Foren:) sondern seinen/ihren Betrag zum Thema. Die kann positiv, wie negativ als konstruktive Kritik sein, ( setzt natürlich Voraus der andere weiss warum, sonst bringt es ja auch nichts;) ) solange es wirklich um das Thema "Parfüm" geht. Zumindest war ich so naiv zu glauben es sei so:).
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
3
Genau diesen fehlenden Mut meine ich. Aber vielleicht fehlt auch gar kein Mut, weil das, was zu sagen wäre, gar nichts mit dem Parfum zutun oder einem konstruktiven Diskurs gemein hätte, sondern es vielmehr um persönliche Animositäten geht, die hier via Pfeil-Runter-Drücken ausgelebt werden können.
SannahSannah vor 3 Jahren
5
Huhu, ich wusste erst gar nicht, welche Pfeile du meinst... Nun hab ich sie auch entdeckt. Danke für s aufmerksam machen und deinen Beitrag, den ich richtig, wichtig und toll formuliert finde.
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
2
Auch ich finde es richtig gut, dass durch Kollege Turbobean mal eine kontroverse Meinung geäußert wird. Das macht einen Diskurs aus. Und würde es so, wie er argumentiert, gehandhabt, hätten die Pfeile vielleicht sogar Sinn und einen positiven Nutzen. Aber genau seine Anmerkung zu den in keinster Weise nachvollziehbaren Downvotes zeigt, dass genau darin das Problem liegt. Daher sehe ich diese Runter- oder besser gesagt Abwertung weiterhin extrem kritisch.
GandixGandix vor 3 Jahren
4
Exakt Turbobean. Es gäbe durchaus, dezent und mit Bedacht eingesetzt eine sinnvolle Verwendung. Nur, wenn ich mir ansehe, wo diese Häkchen in vielen Fällen stehen, bei vollkommen neutralen Antworten, dann ist die Verwendung eben nicht unbedingt immer eine nette. Man sieht das tatsächlich schon hier im Blog. Viele Häkchen nach unten, ohne den Mut, zu sagen warum.
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 3 Jahren
3
Es freut mich, hier mal eine Gegenmeinung zu lesen! Die Argumentation ist fundiert und ich kann sie nachvollziehen, auch wenn sie mich nicht soweit überzeugt, die Pfeile zukünftig zu benutzen. Wenn ich sie benutzen würde, wäre das aber ein Pfeil nach oben!
TurbobeanTurbobean vor 3 Jahren
8
Anscheinend bin ich einer der wenigen, der diese Pfeile ganz gut findet. Man kann gleich sehen, ab eine Aussage allgemeine Zustimmung oder Ablehnung erntet, ohne in Diskussionen treten zu müssen, die ja oft alles verkomplizieren.
Es gibt hier zum Beispiel Leute, die manchmal etwas harsch auftreten und andere gerne vor den Kopf stoßen. Die kriegen von mir regelmäßig einen Daumen nach unten. Und wenn ich sehe, dass ich nicht der Einzige bin, den diese Tonart stört, dann hoffe ich darauf, dass die Message bei dieser Person vielleicht irgendwann auch ankommt. (Vielleicht etwas naiv von mir.)
Aber der Grund, warum ich hier unter Sannah's Antwort schreibe: Ich sehe gerade, dass sie für ihre freundliche und wohlwollende Antwort tatsächlich innerhalb einer Stunde drei Downvotes erhalten hat. Da habe ich den Verdacht, dass hier nur irgendwelche Animositäten ausgelebt werden. Und in solchen Situationen bin ich wieder ganz bei der Kollegin Helena und ihrem wichtigen Blog.
AxiomaticAxiomatic vor 3 Jahren
6
Den Pfeil habe ich erst neulich entdeckt und mich gewundert, für was er stehen soll.
Nutzen werde ich ihn nicht.
Auch lasse ich mich nicht aus der Fassung bringen über diese Art der Missbilligung.
Dafür schätze ich Kommentare oder ausführliche Rezensionen umso mehr, ob zustimmende oder ablehnende. Und darauf kann man in Sätzen Antworten. Erst dann entsteht ein echter Meinungsaustausch.
Dem Däumling werde ich gewiss keine Platform bieten.
Danke Dir für diese interessante und aufschlussreiche Gedankenanregung.
🏆
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
1
Aus der Fassung bringt es mich zwar auch nicht, doch kann ich mir schon vorstellen, dass es User*innen gibt, die diese Downvotes treffen und dazu bewegen, sich weniger oder nicht mehr zu äußern. Und genau das steht einem Meinungsaustausch leider konträr entgegen.
SchalkerinSchalkerin vor 3 Jahren
5
Bin da ganz bei dir. Mein Ding sind die Teile auch nicht.
Ich benutze die nicht und kann da auch gut vorbeigucken.
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
2
Ich arbeite daran ;-D
SchalkerinSchalkerin vor 3 Jahren
3
Einfach den Buckel runter rutschen lassen ;)
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
3
Die Fähigkeit des Vorbeiguckens ist ein Segen; ich wünschte, ich könnte das auch etwas mehr.
RenataRenata vor 3 Jahren
3
Ich habe, so wie Beatrice, diese Häkchen nie benutzt, mache ich auch in Zukunft nicht............
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
2
Ist vermutlich die unaufgeregteste und für einen selber beste Haltung dazu.
PonticusPonticus vor 3 Jahren
3
Jeder sollte wissen was er tut und mit sich und seinem tun klarkommen! Ich persönlich bewerte nichts ohne eine zusätzliche Information aus der mein Account ersichtlich wird.
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
3
Das finde ich zumindest eine offene und ehrliche Kommunikation. Damit wäre allen doch schon sehr geholfen, oder?
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 3 Jahren
2
Wie wahr, leider! Ich nutze den Daumen nicht Mal zum tippen, ist einfach zu klobig, das Ding, und wenn ich wem die Meinung sagen will, benutze ich lieber Worte, oder wenn schon einen Finger, dann den Mittelfinger. Die Fuckebookisierung hat auch hier Einzug gehalten...
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 3 Jahren
Jetzt habe ich extra Mittelfinger und Fuckebookisierung geschrieben und bekommen nur 2 nach unten?! Da hätte ich mehr erwartet...
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
Die Fuckebookisierung…?‘! Sensationell (das Wort, nicht das Tun)!!!!
Maryam1410Maryam1410 vor 3 Jahren
1
Und ich habe das bis eben nicht gewusst mit dem Pfeil nach unten. Obwohl ich auf dieser Seite wohne, ist mir das echt entgangen 🤣🤣🤣
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
Umso besser, dann kann es Dicb auch nicht ärgern , nerven oder Ähnliches. Entschuldige, wenn ich Dich jetzt darauf gestoßen habe … 🫣🙈
R3mt9R3mt9 vor 3 Jahren
4
Vielen Dank für deinen Blog, du sprichst mir aus der Seele. Auch wenn der Negativpfeil wohl das frühere „nicht hilfreich“ ersetzen soll, nimmt man das doch so nicht wahr. Schade, dass Parfumo diese anonyme Abdaumel-Möglichkeit geschaffen hat, und schade (aber erwartbar natürlich), dass sie auch verwendet wird.
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
3
Du hast leider Recht: Es war erwartbar… Obwohl ich ja immer noch an das Gute im Menschen glaube…vielleicht etwas naiv.
FragFreak666FragFreak666 vor 3 Jahren
5
Ich danke Dir für diesen wundervollen Blog-Eintrag. Und ich unterschreibe Deine Thesen zu 100%. Natürlich wird es immer verschiedene Meinungen geben, aber die kann man ja ausdiskutieren. Ein schnödes "Daumen runter" bringt weder den Austausch noch den Diskurs voran.
Vor diesem Hintergrund finde ich nur den "Däumling hoch" sinnvoll, um zu zeigen: Ja, ich habe Deine Nachricht gesehen und gut ist.
Eine Community wie die unsere lebt vom Austausch - der Diskussion und auch konträrer Meinungen/Geschmäcker - aber das macht sie aus und lässt sie leben (Leben und Leben lassen ist hier die Zauberformel!). Und wenn ich etwas zu sagen habe, kann ich das auch machen. Zu seinem Wort muss man schlichtweg stehen. Egal, ob online oder in der realen Welt. So, habe fertig!
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
3
Der Däumling an sich halt 😆😜
FragFreak666FragFreak666 vor 3 Jahren
6
...und eine Person findet das schon wieder doof... 🤣
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
3
Das ist doch mal ein (oder mehrere) Wort(e), und zwar auf den Punkt! Bin vollkommen Deiner Meinung! Mund aufmachen und zu seiner Meinung stehen, das wäre doch mal was, gell?
Flowerbomb4Flowerbomb4 vor 3 Jahren
7
Da sagst du was. Sehe ich genau so. Finde die Funktion auch überflüssig.
Ich nutze nur den „Pfeil nach oben“, genau wie du. Um zu signalisieren, dass ich eine Antwort, zu einem Statement von mir, gelesen und wahrgenommen habe.
Den Pfeil nach unten nutze ich nicht. Wozu auch? Das sehen einige hier wohl aber anders. Habe Kommentare zu Statements gesehen, die regelrecht von den „Pfeilen nach unten“ überflutet worden. Nur, weil jemand vielleicht eine abweichende Meinung hat. Ich verstehe das ehrlich gesagt einfach nicht. Muss ich vielleicht auch gar nicht.
Flowerbomb4Flowerbomb4 vor 3 Jahren
1
Ich hab’s schon erwartet. :D
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
Na, zwei dagegen?! Wer hat den Mut, es direkt zu äußern…?! 😂 Kleiner Scherz 😉
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
2
Ich bin da ganz bei Dir: Ich verstehe das ebenfalls nicht, muss es nicht und vor allen Dingen: Will es auch nicht! 😉
SalvaSalva vor 3 Jahren
9
Ich bin bei Dir, dieses anonyme Daumen rauf/runter mag ich auch nicht. Zumal es schon vorkam und immer wieder noch vorkommt, dass völlig harmlose und positive Antworten wie z.B. „Tolles Statement, ein sehr schöner Duft“ o.ä. mit einem Pfeil nach unten negativ bewertet werden. Aber sowas sagt ohnehin vielmehr über den anonymen Daumenrunterdrücker aus als anders herum…
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
3
Stimmt wohl, der Daumen zeigt immer wieder auch auf den Zeigenden zurück…
SchatzSucherSchatzSucher vor 3 Jahren
14
Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, mich hier nicht mehr groß zu Wort zu melden, nicht zuletzt weil mir hier so manche Verschlimmbesserungen der letzten Monate absolut nicht gefallen, einhergehend mit einer gewissen zunehmenden Verrohung des Umgangs miteinander, welche aber auch in der Gesellschaft "da draußen" zu beobachten ist.
Du sprichst mir mit Deinem Beitrag voll aus dem Herzen! Von diesem Antwort-Bewertungswahn halte ich absolut nichts und diese Funktion sollte umgehend wieder abgeschafft werden.
Es kann nicht jede Antwort gefallen und man muß auch nicht von jedem gemocht werden, aber diese Brandmarkerei halte ich für Kindergarten. "Oh, die Antwort ist von dem oder der, erstmal Daumen runter". Manches sollte man einfach mal sacken lassen. Hier geht es schließlich nur um die Beschäftigung mit Düften und den Austausch miteinander und nicht um einen (Un-) Beliebtheitswettbewerb.
So und nun husch husch Häkchen abwärts drücken -ironie aus-
*ichbindannwiederweg*
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 3 Jahren
1
Ich wollte es eigentlich nicht, habe aber jetzt nach oben gedrückt, aber mit dem Mittelfinger! 😉
BeatriceABeatriceA vor 3 Jahren
6
Das sind nicht nur Häckchen. Es gibt einiges, was Parfumo (schätze ich mal) "moderner" (sprich: angepasst an die jüngere Generation) machen sollte - und einige Ur-Parfumos zum Rückzug gezwungen hat. Schade, dass man sich für diesen Weg entschieden hat. Solange Häckchen&Co. in keine Statistik einfließen und keine Kommentare nach hinten verschieben oder gar verschwinden lassen, kann man sie ignorieren.
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
7
Ich musste beim Verfassen auch an unseren Austausch denken und mir erging es immer mehr wie Dir, darum musste es jetzt einfach mal raus. Und es ist so schade, dass alteingesessene und sehr geschätzte Mitglieder wie Du aufgrund solcher (und auch anderer) Vorkommnisse den Rückzug antreten. Das bedauere ich wirklich sehr!
SeejungfrauSeejungfrau vor 3 Jahren
4
Ich stell mal einen 🏆 ab.
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
3
Da fällt mir aber ein Pfeil vom Herzen 💘
SeejungfrauSeejungfrau vor 3 Jahren
2
Auf jeden Fall :))
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
4
Besser als einen Pfeil nach unten 😆
FirstFirst vor 3 Jahren
13
Die ständige Aufforderung all und überall seine Meinung kundzutun und Daumen hoch oder runter zu verteilen (angefangen bei Online-shops über die sozialen Medien und inzwischen bis in fast alle Online-Medien hinein) führt leider dazu, dass Menschen zunehmend denken, sie müssten zu Allem und Jedem sofort eine Bewertung parat haben. Da ist dann kein Innehalten mehr, etwas einmal sacken zu lassen; erst einmal zu versuchen zu verstehen, wie und was ein anderer gemeint haben könnte; keine umsichtige Meinungsbildung, die Zeit braucht, geschweige denn, etwas einfach einmal nebeneinander stehen lassen zu können, ohne es zu bewerten oder sich selbst zu positionieren. Das halte ich für höchstgradig schädlich für Gesellschaften.
MourantMourant vor 3 Jahren
11
Gut in Worte gefasst. Ich denke, diese Funktionen zielen auf die Eitelkeit des Menschen ab, der sich nun mal aufgrund seiner individuellen Wahrnehmung als sein eigener Mittelpunkt der Welt sieht, seine Meinung kundzutun, so ungefragt, unreflektiert und unfundiert sie auch sein mag. Dazu dann noch der Drang zu strafen, abzuwerten, um sich über andere zu erheben und fertig ist der hysterische Twitter-Mob, der den Kopf der Sau fordert, die heute (man kann ja schon nicht mehr "diese Woche" sagen, dafür prasselt alles viel zu dicht, gleichzeitig, inflationär auf den Internet-Highway ein) durchs Dorf gejagt wird. Wie du schon sagst, gute Dinge brauchen Zeit und Reifung und die werden Mangelware, wenn an jeder Ecke eine neue Ablenkung lockt/lauert.
Das alles füttert jedenfalls eine sich zunehmend zu verbreiten scheinende "Freund oder Feind"-Mentalität, die einer Gesellschaft in der Tat nur schaden kann.
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
6
Du triffst es auf den Punkt. Mir gefällt besonders die Aussage bezüglich der Unfähigkeit, einfach mal etwas nebeneinander - bewertungsfrei - stehen zu lassen. Das nennt man Akzeptanz und Toleranz, würde ich meinen, und das Fehlen derselbigen ist in der Tat für eine Gesellschaft brandgefährlich und schädlich.
MourantMourant vor 3 Jahren
13
Danke, immer wieder eine Wohltat, weise, kritische Worte zu lesen. Ich habe zum Glück in letzter Zeit auch von einigen anderen Leuten hier erfahren, dass sie von dieser Funktion irritiert sind. Diese persönlich bewertende, anonyme "(Ab-)Likerei" ist mir sowas von zuwider, ich versuche das vollkommen zu boykottieren und ignorieren. Man sollte nicht den Fehler machen, diesen kalten Zahlen Bedeutung beizumessen, damit geht man dem Bewertungs-System auf den Leim. Leute fangen an, an ihren eigenen Aussagen zu zweifeln, nur weil eine Hand voll Fremder sie irgendwann irgendwo aus welchem Grund auch immer abgewertet haben. Das hat für mich den bitteren Beigeschmack von Konformismus und Beliebtheitswettbewerb u. steht für mich nicht für reflexive, respektvolle, erwachsene Auseinandersetzung. Ich hätte es angenehmer gefunden, wenn dieser (a)social-media-Zirkus hier nicht Einzug gehalten hätte. Wie du schon sagst, es entbehrt jeglicher Notwendigkeit u. bringt niemanden auch nur ein Stück weiter.
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
5
Deiner Antwort kann ich uneingeschränkt zustimmen, vor allem der Beliebtheitswettbewerb wird dadurch angefacht und kritischreflexive Diskurse für so manch empfindliches Gemüt im Keim erstickt. Sehr schade drum.
BeatriceABeatriceA vor 3 Jahren
2
Ich habe diese Häckchen noch nie benutzt, dabei soll es auch bleiben. Hätte sie gar nicht gemerkt, hätte man darüber nicht gesprochen :)
AnabelleAnabelle vor 3 Jahren
Ich kannte die Haken bisher auch nicht. Da ich kein Tippex drauf kippen kann, werde ich überlegen, wie ICH damit umgehe. Auf keinen Fall werde ich sie betätigen, weder in die eine, noch in die andere Richtung.
BeatriceABeatriceA vor 3 Jahren
Du warst nicht die erste, die darüber gesprochen hat, alles gut :)
Ich sehe es genau wie Du.
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
3
Das finde ich toll, dass Du sie so gar nicht wahrnimmst. Dadurch kannst Du Dich gegebenenfalls auch nicht ärgern oder Ähnliches. Vielleicht bin ich da auch etwas empfindlich, wer weiß. Ich hoffe, ich habe Deine Aufmerksamkeit jetzt nicht zu sehr darauf gelenkt. Wenn doch, dann entschuldige bitte.
JansiJansi vor 3 Jahren
2
Mir gehts genauso, aber recht hat sie.
PollitaPollita vor 3 Jahren
11
Da schätze ich Instagram tatsächlich sehr. Da gibts kein „find ich doof“. Und da siehst Du auch, wer Deine Beiträge gut findet, da die Herzchen nicht anonym verteilt werden. Das hat auch den Vorteil, dass man nicht immer etwas schreiben muss, da derjenige, der etwas gepostet hat, weiß, das Herzchen kam von mir. Spart ungemein viel Zeit. Würde es schätzen, wenn es auch hier möglich wäre, zu sehen, wem ein Beitrag gefallen hat. 😉
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
5
Das finde ich zumindest schon einmal einen guten Schritt raus aus der Anonymität. Da würde sicherlich viel seltener der Pfeil runter gedrückt werden, schätze ich.
HndrkHndrk vor 3 Jahren
Viel schlimmer für das Wohlbefinden innerhalb dieser Community finde ich allerdings "Moderatoren", die ihre Blockwart-Mentalität hier ausleben dürfen indem Sie z.B. Statements löschen. Angeblich wegen "unzureichendem Inhalt".
Man kann sich so richtig gut vorstellen, wie dort ein frustrierter Mensch vorm Bildschirm sitzt und wenigstens mal ein kurzes Glücksgefühl empfindet, weil er sich hier (und sehr wahrscheinlich nur hier) über Andere erheben darf und deren Beitrag als unzureichend bewerten und löschen darf.
JansiJansi vor 3 Jahren
14
Wo es Regeln gibt muß auch jemand da sein, der dafür sorgt, das sie eingehalten werden. Der liebe Gott hat nun mal nicht allen gleich gegeben.
Ich bin froh, dass die gravierensten Ausrutscher, des Niveaus zuliebe, aussortiert werden.
Ob das immer mit Fingerspitzengefühl passiert weiß ich nicht, grundsätzlich finde ich die Arbeit der Moderatoren wichtig.
GandixGandix vor 3 Jahren
7
Ich möchte hier gerne die Moderatoren etwas in Schutz nehmen. Es ist ihre Aufgabe, Dingen nachzugehen, die gemeldet werden. Manchmal wäre vielleicht etwas weniger Buschmesser, und mehr das feine Skalpell besser. Man sieht ja, dass es zu Frust führt. Wenn ich mir meine eigenen gelöschten Sachen anschaue, und die Regeln nochmals durchlese, kann ich es aber meist nachvollziehen. Allerdings ist dann die andere Frage... Wer hat das nun schon wieder gemeldet... Man überlegt und verdächtigt mit 90%iger Wahrscheinlichkeit die falschen Leute. Ich akzeptiere es einfach. Aber vielleicht wäre etwas Maß von beiden Seiten sinnvoller. Aber eigentlich geht es hier ja um die Häkchen.
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
5
Das habe ich selber tatsächlich noch nicht so erlebt; bislang wurden weder Statements noch Blogbeiträge oder Kommentare von mir gelöscht. Ob es wirklich so ist, wie Du schreibst, kann ich schlecht beurteilen, dazu müsste ich die Beiträge lesen, die gelöscht wurden (geht ja aber nicht mehr), um sagen zu können, ob sie wirklich inhaltsleer waren (ich persönlich finde Statements wie „Trifft nicht meinen Geschmack“ recht aussagelos, aber ich gehe dann einfach darüber hinweg; tut ja niemanden weh).
GandixGandix vor 3 Jahren
8
Du sprichst mir aus der Seele. Für mich selbst ist diese Häkchenparade nichts weiter, als Kindergarten, eine empfindsame Seele, die vielleicht in ihrem Leben auch schon gemobbt wurde, könnte dadurch verletzt, gekränkt, oder getriggert werden und sich möglicherweise zurückziehen. Was jemand von sich gibt, davon kann man halten was man will. Ich ziehe bei was mir nicht gefällt einfach weiter. Aber diese anonymen Negativ-Daumen gerade bei den Antworten haben für mich hier nichts verloren, sie öffnen Tür und Tor für Mobbing und Unfrieden im Forum. Ich habe auch bereits kundgetan, dass ich das auf meiner Seite bei den Antworten nicht haben will. Meine Aussagen gerne, bitteschön. Aber es ist meine Seite und wer bei mir antwortet, steht unter meinem persönlichen Schutz.
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
3
Gegen die andere Meinung habe ich, solange sie sachlichkritisch formuliert wird, rein gar nichts; ich wünschte nur, dass diese Kritik im Rahmen eines Diskurses stattfindet und nicht über das reine Betätigen eines Pfeiles ohne irgendeine Begründung.
GandixGandix vor 3 Jahren
6
Das macht nix. Meine Schultern sind breit genug, um damit zu leben. Und es darf ja auch jemand eine andere Meinung haben. Ich halte das aus, aber Andere halt vielleicht nicht.
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
2
Und - Zack - sind sie auch hier wieder, still, heimlich und anonym, ohne den Mumm, in Worten etwas entgegenzuhalten… ein wenig armselig ist das ja schon… Ich bin ganz bei Dir und finde Deine Einstellung richtig gut!
ExUserExUser vor 3 Jahren
5
😉Da sagste was👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
Natürlich Daumen, nicht Daunen 🙈😅
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
2
Und zwar ganz ohne Daunen und Pfeil, sondern mit … aufgepasst … Worten 😱😱😱😆😆😆
KäseKäse vor 3 Jahren
4
Schön zusammengefasst 🙂👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
1
Danke sehr, ich hab‘ mich bemüht 🫣😉

Weitere Artikel von Helena1411