Pluto
Plutos Blog
vor 9 Jahren - 17.01.2017
38 47

Kleine Dufterlebnisse – Es müffelt…

Vor ein paar Tagen stand ich abends in unserer kleinen Küche, ein leicht süßlicher Duft stieg mir in die Nase. Ich schnupperte, hm, ein wenig wie Obst, das seine beste Zeit hinter sich hatte. Nein, die Obstschale war in Ordnung und kurz drauf stieg mir der Bratgeruch aus der Pfanne wesentlich angenehmer in die Nase. Außerdem war am Tag zuvor der wöchentliche Putztag, alle Ecken gewischt und sauber. Am nächsten Morgen stieg mir wieder dieser leichte Verwesungsgeruch in die Nase, der Müll war nicht voll, aber ich nahm ihn auf dem Weg ins Büro vorsichtshalber mit zur Tonne. Im Flur schnupperte ich kurz an der Mülltüte, tadellos, sie roch nach nichts, merkwürdig. Die nächsten Tage roch ich nichts. Vorgestern stellte ich angesichts der fallenden Temperatur die Heizung etwas höher und schon am nächsten Morgen war dieser süßliche Verwesungsgeruch wieder da. Nun roch ihn auch Herr Pluto. „Schatz, es müffelt hier, hast du was abgefüllt oder was getestet, ist ja eklig.“ Mir wurde ein prüfender Blick zuteil, die Nase stark gekräuselt. Und ich hab schon gemerkt, dass hinter meinem Rücken leicht an meinen Haaren geschnuppert wurde….Übrigens nimmt Herr Pluto meist nur die Wummser an mir wahr, solche wie AE, Explosive, Devin, Liu… was bedeutet, dass die Lage ernst wurde. Also nahm ich mir gestern Abend die Küche vor, schaute prüfend über den Boden, klappte Schranktüren auf, rückte den Mülleimer weg, kurzum schnüffelte wie ein Bluthund auf der Suche nach der versteckten Leiche durch die Küche. Dann fiel mein Blick auf die Fensterbank, versteckt in der Ecke, hinter dem großen, blühenden Weihnachtskaktus, der Jasmin. Das kann doch nicht, oder? Doch es kann. Diesen Jasmin, den ersten übrigens, den ich mir gekauft habe, hatte ich vor ein paar Tagen spontan erstanden, weil ich die weißen Blüten so hübsch fand. Gestern Abend beschwerte sich Herr Pluto erneut, „was müffelt hier so?“ „Der Jasmin“. „Tatsächlich, ist ja widerlich, ich schmeiß den weg“. „Nein, wenn es wärmer wird, kommt er auf den Balkon.“ Garantieren kann ich nicht, dass der Jasmin bis zum Frühjahr überlebt, hm, ich könnte ihn verschenken… Oder er durchläuft den Härtetest auf dem Balkon.

Mit Jasmin habe ich in Düften oft Probleme, mittlerweile hab ich durch Parfumo viele Parfüms kennengelernt, in denen mir auch der Jasmin gefällt, sofern er in Begleitung anreist und nicht dominiert. Allerdings bin ich mir jetzt sicher, dass mir ein „authentischer“, monothematischer Jasminduft wohl nicht gefallen würde, ebenso wenig wie Hyazinthe und Narzisse. Den kürzlich getesteten Jasminduft von Florascent aus der Aqua Floralis Reihe fand ich okay, aber der ist eher verhalten, kein Solist und meilenweit entfernt vom Geruch meiner Topfpflanze.

Ach, ich nehme den Topf mit ins Büro und stell ihn an die „Besucherwartecouch“ ...

38 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 8 Jahren
Böse Zungen behaupten, dass Du seit kurzem weniger zu tun hättest, da Euer Wartebereich immer leer wäre. :DDD
KleineHexeKleineHexe vor 8 Jahren
MÄNNER! Viele Grüße an Herrn Pluto. Er hat offensichtlich einige Eigenschaften mit meinen häuslichen Exemplar gemein.
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
Wer hätte mit Jasmin als Übeltäter gerechnet? Ich hatte schon eine tote Ratte mit Augen in der Größe einer Langspielplatte vor Augen. Schöner Blog, danke!
LeonessaLeonessa vor 8 Jahren
“Des einen Leid ist des anderen Freud'.”
PlutoPluto vor 8 Jahren
Nachtrag: Die erste Kollegin kommt begeistert bei mir vorbei, "vorne duftet es nach Jasmin"... bemerke: duftet...!!
PlutoPluto vor 8 Jahren
Die kleine Jasmin hat ein neues Zuhause, bei Tante Pluto im Büro residiert sie nun in der Empfangshalle. Sie hat ein ausgesprochen sonnigs Plätzchen, ihr Duft wabbert hohe Decken hinauf und belästigt niemanden. Herr Plutos Fazit gestern Abend, als ich sie für den Transport heute warm einmummelte: GsD, der Stinker haut ab...
LadygLadyg vor 8 Jahren
sowas kenne ich leider auch........:)
ZoraZora vor 8 Jahren
Ich liebe Jasmin, schick ihn mal rüber:). Wenn unser Jasmin im Garten blüht ist die ganze Nase zwischen den Blüten:). Aber vielleicht gibt es da auch Unterschiede. Kannst dafür unsere Geranien haben. Wenn ich diese pflanzen muss, muss ich mich richtig überwinden. Grässlicher Duft für mich.
Esther19Esther19 vor 8 Jahren
Ich mag ja nun Jasmin sehr, weiß aber, dass er a) wirklich meist Liebe- oder Hassobjekt ist wie auch Tuberose und b) sehr unterschiedlich verarbeitet sein kann. Ich mag ihn nicht, wenn er ölig/tranig ist und wie Abwaschwasser riecht. - Lass ihn überleben;)
ShamisShamis vor 8 Jahren
Stark! Hatte gestern so ein Erlebnis "in gut":
immer wieder so ein leichter Honigduft und ich zweifelte schon an meiner Nase. Dann sprach mich auch noch eine Kundin auf den Honigduft an... Überraschenderweise entpuppte sich eine Hyazinthe als Duft spenderin, obwohl ich deren Duft eigentlich ganz anders in Erinnerung habe.
ParfumAholicParfumAholic vor 8 Jahren
Also mit Jasmin habe ich es auch nicht so - in Düften. Im Haus hatte ich noch keine. Dafür aber Hyazinthen und bei deren "Ausdünstungen" bin ich dann laufen gegangen und sie wurden sofort nach draußen verbannt. Gut, dass ich nicht auf der Firmen-Besuchercoach warten muss ;-)
KleineHexeKleineHexe vor 8 Jahren
Jetzt solltest Du Dir unbedingt eine Porzellanblume (Hoya carnosa) beschaffen: wunderschöne Blüten - aber der Geruch. Falls es nicht gleich ganz so hart sein soll: Hyazinthen, Weihnachtsnarzissen oder eine Gardenie wären auch nicht schlecht.
AstraeaAstraea vor 8 Jahren
So ging es mir auch mal mit meinem Jasmin. Einmal und nie wieder. Schöne Blüten, aber der Geruch ist nicht so entzückend...Zum Glück riecht der Jasmin in Düften weniger "realistisch stinkig".
HexanaHexana vor 8 Jahren
Wann gibt es die Fortsetzung über die schnüffelnden und grübelnden Kollegen?
PreciousPrecious vor 8 Jahren
Ich war richtig gespannt, was da nun so fies riecht. Eine tote Maus vielleicht? Aber es war "nur" der Jasmin. Alles gut. :o)
SeeroseSeerose vor 8 Jahren
Leider habe ich das Problem mit echtem Jasmin auch, vor allem, wenn ich direkt an den Blüten schnüffele. Desgleichen mit einigen Engelstrompeten mit Narzissen, Maiglöckchen..Aber wenn ich die Blüten von weiter entfernt, draußen, rieche, können sie hinreißend duften. Die Dosis macht es, auch bei natürlichen Pflanzen, nicht nur in Düften. Nie würde ich mir einen Jasmin in die Wohnung stellen. Aber die hiesigen Jasminpflanzen sind winterhart.
IriniIrini vor 8 Jahren
Ahaha....das war wieder mal lüstig bei Plutos....Zwinker:-) Ich finde auch viele Jasmindüfte schwierig, jedoch ein tollen frischen Jasminduft im "Tasmeem" Rasasi entdeckt und würde ihn wärmstens empfehlen. LG
CatwomanCatwoman vor 8 Jahren
Da ich auch schon daran dachte mir einen Jasmin für den Balkon anzuschaffen, kommt das jetzt nicht mehr in Frage. Danke für Deinen Bericht.
JupitaJupita vor 8 Jahren
Jaha, so ein echter Jasmin ist schon ein echter Wummser ;-) Aber so als Bürowachhund, auch keine schlechte Idee :-D
LilauLilau vor 8 Jahren
Ich mag Jasmin eigentlich ganz gern, als Zimmerpflanze ist sie mir noch gar nicht so "müffelnd" aufgefallen.;-) Oder gibt es da wohl verschiedene Sorten? Hab deinen Blog sehr gern gelesen und war schon ganz gespannt, was da wohl der Übeltäter war........!?
KleopatraKleopatra vor 8 Jahren
Hihi, ich kann mir richtig vorstellen, wie Du die Wohnung durchschnüffelt hast :)) Ich hatte mal irgendeine fies stinkende Blume in der Vase, da bin ich auch nicht gleich drauf gekommen. Ich würde den Jasmin aber auf keinen Fall in der Wohnung stehen lassen! Die Besucherwartecouch ist aber auch ein bisschen gemein... ;)
JumiJumi vor 8 Jahren
Jasmin im geschlossenen Raum geht gar nicht. Wie Lilien auch. Im Freien finde ich hier sie wunderschön!
RoninRonin vor 8 Jahren
Ja, Jasmin mit seiner heftigen Indol-Ladung kann schnell zuviel werden - ob in Parfums oder als Pflanze. Ich liebe den Duft des großen Jasmins auf unserer Terrasse. Der ist jetzt dick eingepackt und überlebt hoffentlich den Winter (den letzten hat er auch gepackt). In der Wohnung? Nie und nimmer.
SeejungfrauSeejungfrau vor 8 Jahren
Besucherwartecouch is gut ;-)) !Kann mir schon vorstellen,daß dein Jasmin sehr intensiv duftet.Hab bei "Nuda"/Nasomatto auch immer das Gefühl,daß da zuviele Englein singen.Als Zimmerpflanze...lieber nicht...
CosmicLoveCosmicLove vor 8 Jahren
Das ist aber nett von Dir... , daß Du ihn an die Wartecouch stellt .., hihi.
Vielleicht dezimieren sich die Wartenden ja ein wenig.
TIA1971TIA1971 vor 9 Jahren
Da fällt mir gerade ein, dass ich vor einigen Jahren so eine Sucherei auch mal hatte...bis ich gefunden hatte, was es war und zwar ein Schokokuss, den mein damals 2-jähriger Sohn nicht essen wollte und den er hinter einen Heizkörper gestopft hatte. Als dann das erste Mal im Herbst die Heizung aufgedreht wurde...oh oh... ;-D
TerraTerra vor 9 Jahren
Übrigens, die Suche nach etwas Müffelndem kenne ich zu gut. Scheint aber manchmal schon Einbildung zu sein, zumindest scheine ich da öfter was zu riechen, was sonst niemand riecht :D
TerraTerra vor 9 Jahren
Ich habe etwas Al Qurashi Jasmin hier was schon sehr pur riecht und ich mag das sehr. Ich finde es zu weiblich um es zu tragen, aber geradezu lecker. Ich mag auch Jasmintee. Vor längerer Zeit mochte ich aber auch noch keinen Jasmin (auch keine Tuberose, beide kommen oft zusammen). Mittlerweile mag ich sogar die derbe und leicht "stinkige" Form :)
SinioerkelSinioerkel vor 9 Jahren
Ich hätte jetzt mit allem gerechnet aber nicht mit Jasmin ? Ehrlich ? Stinkt die Pflanze so ? Dabei hieß es doch früher in der Werbung immer : Lavendel, Oleander, Jasmiiiiiiien , Vernell :-) Muß ich unbedingt mal darauf achten, wenn ich eine sehe.
Tulabacke64Tulabacke64 vor 9 Jahren
Kopfschmerzen...von Düften...kenne ich nicht.
Deshalb stehen auch zwei Jasminpflanzen in der Garage zum Überwintern und ein Töpfchen auf dem Fensterbrett.
Im vergangenen Jahr waren es zwei und ich gebe zu...es war zu viel !!!!
Aber wer "Lust" von Lush erträgt, ist da abgehärtet ;)))))
TIA1971TIA1971 vor 9 Jahren
Das kann ich mir gut vorstellen. Jasmin nie als Solist, immer in Maßen, nie in Massen! Aber was habt Ihr denn für schlimme Besucher, dass Du ihnen das antun willst ;-DD
GingerGinger vor 9 Jahren
Haha! Oh je, das ist ja schade! Hoffentlich findest du einen guten Ort, wo er ueberwintern kann...
AmiSAmiS vor 9 Jahren
Jasmin ertrage ich nur, wenn er im Garten steht und der Duft verfliegt und ich ihn großräumig umgehen kann, er nur dezent wahrgenommen wird . In geschlossenen Räumen ist das ein widerliches Zeug, erzeugt Kopfschmerzen und Übelkeit, ebenso wenn er einen in Parfums direkt anspringt.
Wenn dazu noch Vanille oder Mandel im Parfum enthalten sind versaut es mir magentechnisch den kompletten Tag.
ViolaodorataViolaodorata vor 9 Jahren
Heitere Morgenlektüre; Danke schön. Mit Salbei, je nach Sorte unterschiedlich intensiv ... SCHWEISSGERUCH. Der narkotische Duft von Jasmin kann fiese Kopfschmerzen auslösen. Was uns so als Zimmerpflanzen verkauft wird im Winter! Bei uns sind Primeln ganz aktuell dieser Tage. *-*
M3000M3000 vor 9 Jahren
Schön geschrieben, danke. Das erinnert mich daran, die Nase öfter in natürliche Angelegenheiten zu stecken, um den puren Geruch wahrzunehmen. Das hilft dann auch wieder bei der Parfum-Sezierung.
GschpusiGschpusi vor 9 Jahren
Grins, ja Jasmin riecht nur in der Wildnis oder generell im Freien sehr lecker. Selten in Düften, weil sehr penedrant und aufdringlich. Ein paar Duftnasen haben aber auch schon sehr schöne Jasmindüfte kreiert. Hyazinthe und Narzisse, ebenso wie Nelke...naja - muss nicht wirklich sein.
FirstFirst vor 9 Jahren
In Düften geht es mir mit Jasmin genauso wie Dir. An der Pflanze kann ich den Geruch allerdings in der Regel etwas besser ab als im Parfum...in der Regel... Pass auf, dass Deine Positionierung des Jasmins nicht als geschäftsschädigende Handlung angesehen wird :-).
MokkaMokka vor 9 Jahren
Verschenken? An die Schwiegermutter? Ne, im Ernst. Ich kann mit Jasmin auch nicht. Als Pflanze hab ich ihn gern auf dem Balkon, aber meine Nasenflügel klappen sich sofort ein.

Weitere Artikel von Pluto