27.06.2018 - 18:43 Uhr

N471v3
131 Rezensionen

N471v3
Hilfreiche Rezension
4
Gentleman? Eher Barbar!!! :O
"Gentleman Only" (2013) war einer der letzten Düfte, die ich vor meinem Parfumo-Dasein erstanden hatte. Bevor ich mir der Sehnsucht nach meiner olfaktorischen Vervollständigung bewusst geworden war, sozusagen. :) In den Monaten und Jahren die folgten, hat der Duft mit noch gutem Füllstand immer mehr Staub in meiner Sammlung gefangen.
Als ich jedoch vor einiger Zeit den stahlend weißen "Gentleman" (2017) Flakon im Geschäft erblickte, wurde ich neugierig! Hatten sich Givenchy möglicherweise gemausert, den kühlen, etwas zu geradlinigen Duft überholt und die DNA in unsere moderne Zeit übertragen? Ist der neue Duft so überlegen und raffiniert wie die Galionsfigur der letzten Iteration, dem Schauspieler Simon Baker, bekannt aus "der Mentalist" als Patrick Jane? Immer einen Schritt voraus? ;)
Beim Test noch im Geschäft umschmeichelte mich die Iris so massiv (ich bin ein Iris-Fanboy der 1. Stunde wie viele hier ws. schon wissen... ':D) dass ich gar nicht anders konnte als ihn gleich zu kaufen und einem genauen Test zu unterziehen.. er hatte fast "Dior Homme" Vibes.
Ernüchtert musste ich daheim leider feststellen, dass meine Nase im Geschäft anscheinend schon ermüdet war, und ich ein sehr verzerrtes Bild des Duftes wahrgenommen hatte. Denn der Geruch den ich nun sofort erkannte, und der sich auch hielt war der des Duftes "Invasion Barbare" von MDCI.
Invasion Barbare hat für mich so eine Barbershop-Schärfe, die sich denke ich aus dem Ingwer, Grapfruit, Bergamotte, Lavendel-Gemisch ergibt. Wenn ich sage "Schärfe" meine ich mehr so im Sinne von penetranter Spitze, oder vielleicht auch echte Schärfe durch den Ingwer,- wer weiß..
Gentleman 2017 hat diese Schärfe per Definition nicht, erzeugt aber eine Penetranz die ähnlich wirkt mit der Birnen-Note; und durch die Überschneidung mit Barbare in den Noten Kardamom, Iris, Lavendel, Vanille wirkt der Duft auf mich wie eine sehr ähnliche Mainstream-Version davon.
Ich tu mir oft mit Birne, aber viel öfter noch mit Schärfe allgemein eher schwer bei Düften.. was mich aber wundert ist, wie Barbare so eine hohe Bewertung (zur Zeit 8.3) halten kann, und Gentleman bei 6.2 versumpft. Ich würde zugegebenermaßen persönlich eher beiden eine 7 geben, weil ich die Schönheit und gute Machart in ihnen erkenne, diese Richtung aber etwas meinen Geschmack verfehlt. Und die Ästhetik lasse ich mir hier nicht absprechen, denn Gentleman wischt,- rein von der Klasse her, mit so manchem neuem Duft für den Massenmarkt den Boden auf.
Also, das waren meine 5 cents wieder mal. Wer sich seriös fühlt, gerne in Anzügen mit "Prada L'Homme" 'rum läuft und mal eine fruchtige Alternative will, sollte diesem Duft echt mal eine Chance geben! Auch Invasion Barbare-fans muss ich dringendst (!) empfehlen, Gentleman einmal unvoreingenommen an sich ran zu lassen.
Als ich jedoch vor einiger Zeit den stahlend weißen "Gentleman" (2017) Flakon im Geschäft erblickte, wurde ich neugierig! Hatten sich Givenchy möglicherweise gemausert, den kühlen, etwas zu geradlinigen Duft überholt und die DNA in unsere moderne Zeit übertragen? Ist der neue Duft so überlegen und raffiniert wie die Galionsfigur der letzten Iteration, dem Schauspieler Simon Baker, bekannt aus "der Mentalist" als Patrick Jane? Immer einen Schritt voraus? ;)
Beim Test noch im Geschäft umschmeichelte mich die Iris so massiv (ich bin ein Iris-Fanboy der 1. Stunde wie viele hier ws. schon wissen... ':D) dass ich gar nicht anders konnte als ihn gleich zu kaufen und einem genauen Test zu unterziehen.. er hatte fast "Dior Homme" Vibes.
Ernüchtert musste ich daheim leider feststellen, dass meine Nase im Geschäft anscheinend schon ermüdet war, und ich ein sehr verzerrtes Bild des Duftes wahrgenommen hatte. Denn der Geruch den ich nun sofort erkannte, und der sich auch hielt war der des Duftes "Invasion Barbare" von MDCI.
Invasion Barbare hat für mich so eine Barbershop-Schärfe, die sich denke ich aus dem Ingwer, Grapfruit, Bergamotte, Lavendel-Gemisch ergibt. Wenn ich sage "Schärfe" meine ich mehr so im Sinne von penetranter Spitze, oder vielleicht auch echte Schärfe durch den Ingwer,- wer weiß..
Gentleman 2017 hat diese Schärfe per Definition nicht, erzeugt aber eine Penetranz die ähnlich wirkt mit der Birnen-Note; und durch die Überschneidung mit Barbare in den Noten Kardamom, Iris, Lavendel, Vanille wirkt der Duft auf mich wie eine sehr ähnliche Mainstream-Version davon.
Ich tu mir oft mit Birne, aber viel öfter noch mit Schärfe allgemein eher schwer bei Düften.. was mich aber wundert ist, wie Barbare so eine hohe Bewertung (zur Zeit 8.3) halten kann, und Gentleman bei 6.2 versumpft. Ich würde zugegebenermaßen persönlich eher beiden eine 7 geben, weil ich die Schönheit und gute Machart in ihnen erkenne, diese Richtung aber etwas meinen Geschmack verfehlt. Und die Ästhetik lasse ich mir hier nicht absprechen, denn Gentleman wischt,- rein von der Klasse her, mit so manchem neuem Duft für den Massenmarkt den Boden auf.
Also, das waren meine 5 cents wieder mal. Wer sich seriös fühlt, gerne in Anzügen mit "Prada L'Homme" 'rum läuft und mal eine fruchtige Alternative will, sollte diesem Duft echt mal eine Chance geben! Auch Invasion Barbare-fans muss ich dringendst (!) empfehlen, Gentleman einmal unvoreingenommen an sich ran zu lassen.