Joy (Parfum) von Jean Patou

Joy 1935 Parfum

Pollita
21.09.2020 - 06:13 Uhr
59
Top Rezension
7Duft 9Haltbarkeit 9Sillage 8Flakon

Ein Duft – zwei Bilder

Ich komme über kurz oder lang nicht umhin, meinen Lebenspartner an meinem Hobby teilhaben zu lassen. Immer mal wieder halte ich ihm den einen oder anderen Duft unter die Nase. Oft aus Neugier, welche Eindrücke bei ihm entstehen und ob sie eher positiv oder negativ sind. Oft aber auch, weil er selbst bei bestimmten Duftbeschreibungen meinerseits die Ohren spitzt. Gestern sprachen wir über animalische Düfte. Da ich gerade erst Joy von Patou, für mich ein absoluter Klassiker mit fast schon etwas derber Animalik, unter der Nase hatte, wollte auch er gerne mal am Kätzchen schnuppern.

Die Unterschiede, wie wir diesen Duft wahrnehmen, können nicht größer sein. Für mich ist Joy zwar zum Start etwas seifig und lässt, vermutlich durch die Aldehyde, einen Chypre-Eindruck bei mir aufkommen, doch es dauert keine Viertelstunde, da rieche ich fast nur noch Zibet. Die Katze setzt sich in die Mitte und drängt sämtliche Blüten, die wir hier in großer Zahl haben, erstmal in den Hintergrund. Wie ein Katzen-Faustschlag sozusagen. Auch wenn der Duft ursprünglich einmal für Damen geschaffen wurde: Ich sehe den an einem rassigen Kerl mit vorzugsweise dunklerem Teint. An mir oder generell an einer Frau finde ich den fehl am Platze. Das duftet für mich nach einem Typen, dem ein klein wenig Dreck steht. Vielleicht jemand, der in seiner Freizeit gern mal an Motorrädern rumschraubt? OK, ich schweife ab…

Und mein Göttergatte? Der grinst erstmal nur, als ich ihn Joy schnuppern lassen. Wo ist da das Tier? Für mich duftet der sehr sauber und wunderschön. Aha, sauber und wunderschön. Mein Mann erschnuppert die Blüten und dann ist die Erinnerung wie ein Schlag da. Seine Großmutter väterlicherseits muss diesen Duft getragen haben, platzt es aus ihm heraus. Da sie eine feine Dame aus dem fernen Berlin war, die ausschließlich klassische Musik hörte, assoziiert er mit dem Duft Sauberkeit und kann sich Dreck mal überhaupt nicht vorstellen. Er erzählt mir, dass der Fahrstuhl immer so geduftet hatte, wenn sie seine Omi damals abgeholt hatten und ist begeistert. Selbstverständlich schenke ich ihm die Probe. Tragen will er den nicht, sagt er. Auch wenn ich ihm bestätige, dass der einem Mann definitiv steht. Nein, nur zum ab und an dran schnuppern und an Omi denken, antwortet er mir und strahlt.

So unterschiedlich nehmen wir Düfte wahr. Unglaublich. Für meinen Liebsten freue ich mich natürlich, dass er mit dem Duft von Joy seine geliebte Omi gedanklich wieder zurückholen kann, wann immer ihm danach ist. Und ich glaube, so langsam stecke ich ihn immer mehr mit meiner Leidenschaft an.

Herzlichen Dank an Can777 für die Probe.

43 Antworten
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
Jean Patou... allein der Name klingt bereits wie eine Melodie ... so soll das neue Jahr bleiben, damit man beseligt hindurchschwingen kann: en deux trois ... ein schönes neues Jahr ... ;-)
MonsieurTestMonsieurTest vor 4 Jahren
1
Gerne gelesen, spannende Beobachtungen!
Ich schnuppere mich auch gerade (etwas spät: post mortem sozusagen) durch den Patou-Kosmos... :))
FliolineFlioline vor 5 Jahren
Ja, das ist faszinierend, was Gerüche mit uns machen, wo sie uns hintragen, und wie zuerst der Duft und dann erst der Gedanke stehen.
Toll.
FlirtyFlowerFlirtyFlower vor 5 Jahren
Ahhh hier war auch eine Katze drin =D Poookaaal
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
Oha, eine Oma mit hervorragendem Duftgeschmack.
SiebenkäsSiebenkäs vor 5 Jahren
Sehr spannende Sichtweise - ich habe den als großen floralen Damenduft in Erinnerung, Gewichtsklasse Aromatics Elixir, nur etwas oldschooliger... Die Zielgruppe „Motorradschrauber“ finde ich da verblüffend, aber durchaus interessant bzw. nachdenkenswert! Out-of-the-Box-Pokal!
VenusiaVenusia vor 5 Jahren
Feiner Kommentar, diese unterschiedliche Wahrnehmungen werden auch bei uns lange diskutiert:)))
Mit den Patou-Düften konnte ich mich gar nicht verstehen. Alle 3 (Joy, Sublime, 1000) die ich probiert habe, waren mir zu stark und hatte den Eindruck einer unharmonischen old-school Blumen-Würze-Aldehyde- Mischung
FabistinktFabistinkt vor 5 Jahren
Bin da ganz bei deinem Liebsten, für mich ist JOY auch hauptsächlich sauber und elegant. Ich finde das Tier einfach nicht. Schöner Kommentar!
MetalfanMetalfan vor 5 Jahren
Tcha, so ei Oma-Duft kann schon einiges bewirken. Meine Herz-Dame hab ich auch schon in den Bann gezogen. Sonder-Pokal für uns beide!! ;-D
Brelles530Brelles530 vor 5 Jahren
ein echt interessant und schön ausgeführter Kommi!!
ParfümleinParfümlein vor 5 Jahren
Oh, das ist ein schöner Kommentar! Sehr interessant beschriebene Dufteindrücke!
Medianus76Medianus76 vor 5 Jahren
Schlussendlich kommt es immer darauf an wie die Duftmoleküle zentral verarbeitet werden. Je nachdem wie im Gehirn die synaptischen Verbindungen ausgeprägt sind, löst ein Duft ganz unterschiedliche Assoziationen aus bzw werden unterschiedliche Dinge wahrgenommen...das war jetzt ein kleiner anatomischer Exkurs zu deinem netten Kommentar... ;))
NorleansNorleans vor 5 Jahren
Ja, es ist schon erstaunlich, was Düfte für Assoziationen in uns wecken. Auch wenn ich den Duft nicht kenne, kann ich euer Dufterlebnis nur allzu gut nachvollziehen.
16paws16paws vor 5 Jahren
Joy habe ich schon so lange auf der Merkliste stehen und nach deinem Kommi wird es höchste Zeit, den endlich zu testen. "1000", "Sublime" und "Joy Forever" habe ich in meiner Sammlung und die gefallen mir alle 3 sehr, sehr gut. Höchste Zeit für Nr. 4.
PrimelPrimel vor 5 Jahren
Ich kenne den gar nicht, obschon weltberühmt und einst der teuerste Duft....der Zibet schreckt mich schon ein wenig ab, allerdings könnte er gemäss Deiner tollen Beschreibung meinem Mann gut stehen ;)
AndrulaAndrula vor 5 Jahren
Sehr interessant und amüsant geschrieben !! Hab ich wieder gern gelesen :))
FloramaliaFloramalia vor 5 Jahren
Sehr gern gelesener Kommentar und tatsächlich kann ich mir den genauso gut an einem Herren vorstellen!
JerseyJersey vor 5 Jahren
Vielen Dank fuer Deinen interessanten Kommi aus mehreren Sichten.
Ich nahm ihn immer als Blummenduft
NoitxxyNoitxxy vor 5 Jahren
Mich wundert es auch immer, wie einzigartig unsere olfaktorische Wahrnehmung funktioniert, einzigartig wie unsere Fingerabdrücke , gerne gelesen. Lg
FloydFloyd vor 5 Jahren
Also ich mag keine Katzen, die mir in die Blumen pinkeln. Oder mag ich keine Blumen, die mit auf die Katze pudern? Schwierig. Echt.
Lantana77Lantana77 vor 5 Jahren
Klasse, eine besondere Form von Omi- Duft quasi. Wie schön!
ErgoproxyErgoproxy vor 5 Jahren
1
Ist lange her das ich den unter der Nase hatte, aber auch ich fand den eher klassisch und sauber. :))
ExUserExUser vor 5 Jahren
3
Schon erstaunlich, wie sich irreführende Beschreibungen als Duftbilder festsetzen können. Der Anteil an Zibet ist in Joy so minimal, dass er kaum die Wahrnehmungsschwelle übersteigt und lediglich der Fixierung dient. Das, was fälschlicherweise als animalisch beschrieben wird, ist der maximal dosierte indolische Jasmin. Wäre da viel Miezekatze drin, hätte ich es gewiss nie ertragen, geschweige denn je geliebt.
BlausternBlaustern vor 5 Jahren
Schöner, interessanter Kommentar, der die unterschiedlichen Duft-Eindrücke gut beschreibt. Das kenne ich mit meiner besseren Hälfte auch :-)
Während ich '1000' und 'Sublime' sehr liebe, ist 'Joy' aufgrund des für meine Nase dominanten Zibet-Anteils auch der Patou, den ich am wenigsten mag. Wobei ich das Parfum nicht kenne, sondern es das EdP ist, mit dem ich nicht so gut klarkomme.
YataganYatagan vor 5 Jahren
Ich find den so oder so toll, ob nun sauber und tierisch. :))
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 5 Jahren
Sehr interessant wie man einen Duft wahrnimmt, Beispiele aus Verwandtschaft und Freundeskreis kennt sicher jeder. Bei dem Duft würden mir wohl weder die Blumen noch die Animalik gefallen. Also werde ich nicht rausfinden, wie dieses Kätzchen riecht. Vielleicht schnappe ich mir heute mal Nachbars Katze und teste die...
Fresh21Fresh21 vor 5 Jahren
... und ich war spätestens beim "Cat-Punch" k.o. und hab das mit dem "dunklerem Teint" und dem "klein wenig Dreck" nur noch verschwommen wahrgenommen. Beim schönen Nostalgie-Twist kam ich wieder zu mir - zum Bedanken für deinen feinen Kommi:)
Camey5000Camey5000 vor 5 Jahren
1
Passend ein Erinnerungsregal, mit schnellem Zugriff. Anregend, fein.
JenkinsJenkins vor 5 Jahren
1
Hab's just gestern abend selbst am Handgelenk ausprobiert, denn für mich war Joy immer feminin besetzt: hat mir an mir sogar besser gefallen als an meiner Frau. Für mich liegt die einzigartige Schönheit des Dufts ganz klar in der Zibetnote und ihrem Wechselspiel. Ich habe mir dann noch eine Zigarre angezündet und Joy Extrait mit Spuren von Rauch, Leder und Zedernholz am Handrücken, das roch nicht männlich, das roch herrlich! Ein großer Herrenduft wie eine Reise in eine vergangene Epoche. Danke!
ViolettViolett vor 5 Jahren
Klasse! Ich lasse auch gerne die ganze Familie mit am Handgelenk schnuppern.
Es zeigt sich mal wieder deutlich die Verbindung : Riechen-Erinnerung -Gefühl. Dunkler Motorradschrauber und liebe, elegante Omi ist allerdings ein krasser Gegensatz.
Und wie, verdammt nochmal riecht dieses Zibet?? Das muss ich rausfinden!
Can777Can777 vor 5 Jahren
Für mich duftet er wie ein blumiges Tier. Und wie Du Dir denken kannst,...ich mag ihn sehr!...;)
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
Was für ein schöner Kommentar. Oma-Joy-Pokal! P.S.: Die hier wohl recht prominente Jasminblüte wird von vielen ja auch als eher animalisch empfunden.
MörderbieneMörderbiene vor 5 Jahren
Solche Duftentdeckungen sind die schönsten, mir ging es beizeiten mit Elite ähnlich.
CravacheCravache vor 5 Jahren
1
Joy ist für mich ein Duft für die Lederjacke - mit seiner schöööönen Zibetnote. Ich sehe ihn auch eher auf der maskulinen Seite :)
PinkdawnPinkdawn vor 5 Jahren
Ja, ein echter Klassiker. Ich hab den aber eher jasminbetont empfunden.
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
Ein ganz wunderbarer Kommentar! Die mit der persönlichen Note sind wirklich die schönsten. Die Düfte von Patou sind herausragend und daß die Marke so kläglich untergeht, ist sehr bedauerlich. Mit Joy (dem EdP) kam ich ja nicht so gut klar, das war mir zu viel Miez ;-) Das Parfum kenne ich bisher noch nicht. Aber die Parfums unterscheiden sich oft von den anderen Konzentrationen.
NooshaNoosha vor 5 Jahren
1
Heute kann ich kaum glauben, dass ich den Duft mal kurzzeitig mochte. Für mich ist er ein altmodisches, seifiges Blütenmeer. Nachdem ich erfuhr, dass er inzwischen von einem Putzmittelhersteller vertrieben wird, war es mit Joy bei mir endgültig vorbei. Danke für den Kommentar.
ChizzaChizza vor 5 Jahren
Weiter so, er mag ja gerne Rauch wie mir scheint aus diversen anderen Kommentaren ;)
GschpusiGschpusi vor 5 Jahren
1
Ich mags ja animalisch. Aber der Patoudingens hat das für meine Nase nicht.... Seufz
GandixGandix vor 5 Jahren
1
Haha, wenn schon im eigenen Haus so eine unterschiedliche Duftwahrnehmung ist, brauchen wir uns hier ja keine Sorgen mehr zu machen ;)
Aika1547Aika1547 vor 5 Jahren
1
Die feinen Damen aus dem Berlin früherer Tage waren auch gerne ´mal ein bißchen animalisch...;-)!
Und es scheint wohl in der Natur der meisten Parfumos/as zu liegen, ihre Familiemitglieder/Freunde in diesen Sumpf mit hinabzuziehen! Ich spreche da aus Erfahrung :))
Finchen1976Finchen1976 vor 5 Jahren
Was für ein toller Kommi, Omi-Erinnerungs-Pokal! Aber ich brauche den auch nicht testen - definitiv nicht! :-D
MadameLegrasMadameLegras vor 5 Jahren
Danke für die Warnung, ich verzichte auf einen Test - trotzdem gerne gelesen!