Welche Düfte habt ihr losgelassen?

26 - 44 von 44
8

Ich habe Coco Noir Eau de Parfum losgelassen - ich habe einen Flakon geleert, der einzige den ich je aufgebraucht habe (neben Mon Guerlain Eau de Parfum Intense, aber der ist eher ein Schlafduft gewesen) und dann nachgekauft, aber es passte einfach nicht mehr.

Cuir Béluga Eau de Parfum habe ich auch ziehen lassen - auch wenn das Patchouli bei mir sehr stark durchkommt und er irgendwie "zu viel" für mich ist, war er mein Kuschelduft, für schlechte Tage, aber dann trug ich ihn an einem Tag, der ganz furchtbar wurde (ich musste meinen Hund gehen lassen 💔) und seitdem kann ich ihn nicht mehr riechen... Vielleicht geht es irgendwann wieder, aber im Moment kann ich es mir nicht vorstellen.

2

ich habe gerade Beige Eau de Parfum losgelassen. Einer, wenn nicht der schönste Weißblüherduft in meiner Nase. Jedoch verbinde ich ihn mit einer Zeit, die nun vorbei ist und ich habe gemerkt, dass ich ihn nicht mehr tragen kann.

5
Hippokamp

Cuir Béluga Eau de Parfum habe ich auch ziehen lassen - auch wenn das Patchouli bei mir sehr stark durchkommt und er irgendwie "zu viel" für mich ist, war er mein Kuschelduft, für schlechte Tage, aber dann trug ich ihn an einem Tag, der ganz furchtbar wurde (ich musste meinen Hund gehen lassen 💔) und seitdem kann ich ihn nicht mehr riechen... Vielleicht geht es irgendwann wieder, aber im Moment kann ich es mir nicht vorstellen.

Oh! 🖤 Fühl dich gedrückt.

Dieses emotionale Aufladen von Düften hat auch wirklich seine Schattenseiten.

2

Bei mir war’s der Chloé (2007) Eau de Parfum , mein damaliger Signature, hab ich täglich getragen, bevor ich der Parfumneugier verfallen bin🤣. Wenn ich ihn jetzt aufsprühe, ist er irgendwie nicht mehr so wie damals. Ob’s an Reformulierungen liegt oder an der Hautchemie/Hormonen/Wahrnehmung vermag ich nicht zu sagen, aber manchmal muss man halt loslassen.

2

Bei mir war es tatsächlich Quercus , von dem ich mich irgendwann verabschiedet habe. Lange Zeit war er mein treuer Begleiter – frisch, elegant und irgendwie „sauber“ auf die klassische britische Art. 🍋🍃

Doch mit der Zeit hat sich mein Duftgeschmack verändert. Was mir früher leicht und belebend vorkam, empfinde ich heute fast ein bisschen zu „brav“ und linear. Vielleicht liegt es daran, dass ich mittlerweile komplexere, wärmere Kompositionen bevorzuge, die sich stärker entwickeln und Geschichten erzählen.

Trotzdem bleibt Quercus für mich mit vielen schönen Erinnerungen verbunden – ein Duft, den ich immer mit einer gewissen Zärtlichkeit im ❤️ behalte, auch wenn er mittlerweile seinen Platz im Regal geräumt hat.

1

Ich denke, es ist Classique Eau de Toilette .

Als junges Mädchen liebte ich ihn, ich trug nur diesen Duft, wünschte ihn mir regelmäßig zum Geburtstag oder zu Weihnachten. Dann kamen andere und vor ein paar Jahren hatte ich mal wieder Lust drauf. Leider hat man ihn, wie so viele, reformuliert und ich finde ihn nicht mehr so schön... irgendwie sehr seifig ist er geworden. Die Richtung an sich gefällt mir aber immer noch. Wer weiß... 😀

1

Verabschieden musste ich mich leider von Emporio Armani Night for Her den habe ich so gern getragen, leider wurde die Produktion eingestellt. So schön elegant und pudrig, ich trage ihn in guter Erinnerung an eine wundervolle Zeit.

1

Dior Homme Original (2011) Eau de Toilette
hab ich ein paar Jahre während der Uni Zeit getragen, war mir dann aber zu pudrig und muffig.

2

Bei mir waren es zwei

CK One Eau de Toilette Mein Teenyduft, der "ich höre Nirvana, laufe mit Löchern in der Levis 501 und der fith-hand Jeans-Felljacke rum"-Signature. Weil so cool und "ungestylt" ich unterwegs war, gut duften wollte ich auch da 😉 Später hatte ich ihn einfach über und wollte mehr Frau sein. So mit... 18/20. Meine meiner Ansicht nach besser passende Entdeckung dann war der Bvlgari pour Femme Eau de Parfum, der bis heute in meiner Sammlung ist.

Der zweite Abschied - für immer - war mit Anfang 30 vom Envy Me 2. Was habe ich den geliebt. Beim Ausgehen, im Job, Freizeit, eine zeitlang habe ich nur (!) den getragen - für mich ungewöhnlich. Dann gab es den nicht mehr, die Phase ging zuende und der Versuch eines Revivals war nichts: Ich finde ihn mit über Mitte 30 oder älter irgendwie unpassend. Zu jung, zu verspielt, zu leicht und zu "flach" - für junge Frauen wäre er aber immer noch schön. Aber ich behalte ihn in schöner Erinnerung.

1

24, Faubourg Eau de Parfum

Diesen Duft mochte ich mal sehr gerne. Mittlerweile empfinde ich ihn als eher unmodern und langweilig. Deshalb habe ich mich davon verabschiedet.

4

Weil eingestellt musste ich Miss Dior Chérie (2005) Eau de Parfum loslassen. Ich würde es jetzt noch so sehr lieben. Bald wird mir das mit Miss Dior (2017) Eau de Parfum und Mon Guerlain Eau de Parfum Bloom of Rose passieren. Das macht mich jetzt schon traurig.

Freiwillig habe ich Pure Poison und Hugo Deep Red gehen lassen. Die waren früher so besonders, sind aber leider scheinbar verändert. Beiden fehlt das, was mich früher so fasziniert hat. Alien Eau de Parfum ist zwar als alter Miniflakon noch in meiner Sammlung, aber ich trage ihn eigentlich nicht mehr. Er passt nicht mehr zu mir.

Ich muss sagen, dass es mir leichter fällt, Düfte loszulassen, wenn es sie noch gibt, aber sie nicht mehr so sind, wie sie waren. Denn dann kann ich sagen, dass sie mir nicht mehr gefallen. Aber Parfums zu verlieren, die ich einfach perfekt finde, die nicht verändert wurden eingestellt zu wissen, dass macht mich unglaublich traurig und lässt mich sehnsüchtig sein.
bei den Miss Diors, bzw Cheries war es ja immer ein kommen und gehen. Bis 2021 fand ich sie schön. Seit 2021 sind für mich alle neuen Varianten untragbar geworden. Das finde ich auch traurig.

1

Ich wollte den Gris Charnel Extrait mögen und das Opening fand ich auch immer toll. Auf meiner Haut roch der aber nach einer Zeit nur noch milchig und das fand ich gar nicht gut. Daher musste der ausziehen.

Vom Ombré Leather (2018) Eau de Parfum habe ich mich getrennt, weil er mich an eine sehr unschön verlaufene Beziehung erinnert hat.

4

Bei mir ist es Coco Mademoiselle Eau de Parfum . Das war viele Jahre mein Signature, ich habe drei große Flakons fast ganz geleert. Aber irgendwann war’s dann gut. Ich nutze ihn nicht mehr, er gehört zu einem vergangenen Ich. Finde ihn aber immer noch sehr schön!

Den Flakon mit einem Rest von vielleicht 20 ml habe ich aber noch, als kleine Erinnerungsstütze. Die Kinder haben manchmal wilde Fragestunde, und ich möchte gerne auf die Frage „welchen Duft hast du getragen als du Papa kennen gelernt hast?“ den Flakon parat haben. 😎

1

Ich hatte ihn gerochen Dulcis in Fundo fand ich ihn super , dann gekauft beim nächsten Mal riechen mochte ich ihn gar nicht

1

Ich habe alle Düfte in meiner Sammlung losgelassen die ich in den Ordner AUSSORTIERT und VERKAUFEN verschoben habe. 

Sie passen nicht mehr zu mir und ich will auch nicht mehr soviele Parfumes.

1

Ich habe Softly losgelassen - vielleicht endgültig. 😅 In der Theorie, auf Papier und in der Luft ist er so schön und eigentlich in meinen Top Ten, aber getragen funktioniert er einfach nicht und geht mir auf die Nerven. Gekauft, nie getragen, verschenkt, vermisst, wieder gekauft, kaum getragen - jetzt hab ich ihn getauscht und er macht seine neue Besitzerin hoffentlich glücklich. 🩵 Und ich werd jetzt einfach konsequent in die andere Richtung schauen, wenn ich in seine Nähe komme!

4

Nun ja 'losgelassen' hätte ich freiwillig wohl keinen.

Meist sorgte die Parfumindustrie dafür, daß ich mich verabschiedete, entweder refurmuliert Trésor (1990) Eau de Parfum zB :'o[ oder fairer Weise gleich komplett discontinued, wie zB. Néonatura Cocoon oder Aura Eau de Parfum oder auch Night Garden - Kashmir Musk.

Heute müßte ich FAST dankbar sein, denn nur so begab ich mich auf die Suche nach den einzelnen Duftnoten, strandete hier bei Parfumo, um zu erkennen, daß mehr als 10 wirklich gute Düfte gar nicht nötig sind.

1

Momentan dabei Organza Eau de Parfum loszulassen, weil da von Tag 1 irgendeine Note ist, die mich jedesmal stört im Gesamtbild. Das große "eigentlich mag ich den Duft, aaaaaaber......" Halbvoll ist er noch, Ziel ist es ihn baldmöglichst zu leeren.

Loulou Eau de Parfum neigt sich langsam langsam wirklich dem Ende zu und da schmerzt das Gehen-Lassen wirklich, weil ich diesen Duft wirklich liebe. Allerdings stört es mich mehr die letzten Tropfen auf ewig auskosten zu wollen und den ganzen Flakon noch länger im Besitz zu haben anstatt die Reste vollends auszuschöpfen, aufzubrauchen, leer zu entsorgen und mehr Platz für Neues zu schaffen.

Früher war dieses Loslassen eine Tortur, diese Sammelwut füllte ein Stück weit Leere in mir. Heute fühlt es sich an wie Ballast wegen dieser Kleinigkeiten, den Resten immer wieder den Schluss herauszögernd ewig dran festzuhalten, Loslassen als Form von Befreiung.

Habe immer so 2-3 Aufbrauchkandidaten auf einem extra Platz die ich dann auch konsequent aufbrauche. Ich sammle gerne, ich kaufe gerne neue Düfte, aber ab einer gewissen Anzahl überfordert mich die Leidenschaft. Halte das ziemlich überschaubar, übersichtlich. Mehr als 10 Flakons sind es wahrscheinlich meistens, mehr als 50 werden es wahrscheinlich niemals in die Sammlung schaffen. Liebe und Leidenschaft hin oder her.

2

Alles was in meiner Hatte ich Liste steht. Entweder wurden sie eingestellt o. ich war durch damit u. wollte mal was anderes.

1

So einige im Laufe der Zeit. Was aber auf losgelassen gut zutrifft, sind folgende Düfte

- Bond No.9, davon hatte ich tatsächlich so einige. Inzwischen sind sie mir aber zu synthetisch-unangenehm

- die Legendaire Linie von Guerlain. Ausnahme: L'Instant Magic Eau de Parfum, L'Heure Bleue Eau de Parfum und Après L'Ondée Eau de Toilette

26 - 44 von 44
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Welche Düfte habt ihr losgelassen?
Gehe zu