DSportello

DSportello

Rezensionen
11 - 15 von 132
Gelungene Übertragung ins Heute
Wer die 90er in einer deutschen Großstadt gelebt hat, kennt folgende Düfte, behaupte ich: Bewusst oder nicht bewusst: Joop! Homme Eau de Toilette , Roma Uomo Eau de Toilette, CK One Eau de Toilette, Acqua di Giò pour Homme Eau de Toilette und eben Sculpture Homme Eau de Toilette . Später auch Le Mâle Eau de Toilette und Boss Bottled Eau de Toilette .
Es ist schön, dass man all diese Düfte noch riechen, kaufen und tragen kann.
So war es eine Freude nach Ewigkeiten mal wieder Sculpture Homme Eau de Toilette in der Nase zu haben. Der Duft war wie eine Zeitreise.

Der neue Sculpture Parfum wiederum ist aus meiner Sicht eine gelungene Übertragung des Originals in die heutige Zeit.
Die DNA des Originals ist hier beibehalten, man erkennt den Duft auf jeden Fall wieder. Das ist wunderbar, denn Sculpture Homme Eau de Toilette gehört zu jenen Düften, die umgehend einen Wiedererkennungswert haben. Es war mindestens schade, hätte man hier unter dem Namen Sculpture einen komplett neuen Duft herausgebracht. Wiederum ist die Synthetik des Originals deutlich heruntergefahren. Fans des Originals könnten hier eine Verwässerung sehen. Es ist okay: Wenn wir an etwas hängen, sind wir schnell dabei, Veränderungen zu bedauern. Doch Sculpture Parfum ist runder, weicher und nach wie vor ein derart besonderer Duft, bei dem ich nicht sagen kann, wonach er riecht. Er riecht nach Sculpture. Orangenblüte und Koriander rieche ich am sichersten von den Kopfnoten heraus. Danach wird es floral und Lavendel, Jasmin und Maiglöckchen kann man derart riechen, dass man kurz glaubt, sie herauszuriechen und schon verschwinden sie hinter dem Sculpture-Gemisch.
Nach hinten raus kommen die wärmenden Elemente und lassen diesen Duft deutlich von der Haut ausstrahlen.

Mein Fazit: Es ist ein besonderer Duft. Wärmer geworden als das Original, die frischen und kühlenden Elemente sind noch da. Einem selbstbewussten jungen Mensch könnte ich raten, diesen hier als Signature zu tragen im Alltag. Vielleicht in der Oberstufe zur Schule. Der Duft riecht sauber, hat einen Wiedererkennungswert, strahlt aus und hält, ohne zu nerven. Man riecht damit zu einem geringen Betrag deutlich besser als die ganzen süßen Bomben, die die sozialen Medien in die Sehnsüchte junger Menschen zuballern.
Ansonsten ist der Duft in erster Linie vielleicht für jemanden ab 25 oder erst 30. Ich finde aber, dass ein gepflegter junger Mann auch mit 17-18 sowohl Hemd als auch reifere Düfte tragen kann.

Auch dreht dieser Duft zu diesem Preis eigentlich einigen YouTubern und Influencern eine lange Nase, die berühmte DNA nehmen, irgendeinen Parfümeur den Duft geringfügig verändern lassen, um den Duft dann für 250-300 EUR zu verkaufen. Allerdings gibt es sowohl einige junge Menschen oder junggebliebene TikTok-Erwachsene, die lieber einen Sculpture in anderer Verpackung kaufen und dafür 229 EUR zahlen wollen. Dann soll es auch so sein. Schließlich ist der freie Markt auch ein Ort, an dem eine Art natürliche Auslese stattfindet.
2 Antworten
Perfektion oder Die Givenchy-Universität für Stil und Eleganz
Ich testete diesen Duft vor ca. 1,5 Jahren und fand ihn unfassbar gut gemacht, sehr schön, befand jedoch zugleich, er wäre für mich einerseits zu boozy und mit der Zeit auch zu schwer. Ich entschied mich gegen einen Kauf. Doch es blieb ein Schmerz zurück, nämlich der Schmerz, diesen Duft nicht lieben zu können. In der Zwischenzeit nahm ich ihn zweimal an einer fremden Person in der Öffentlichkeit wahr, blieb fassungslos zurück, wie gut ein Duft riechen kann und wollte nicht, dass diese beiden Menschen sich von meiner Nähe entfernen und beklagte mich innerlich, warum ich denn selbst diesen Duft nicht tragen kann.
Immer wieder dachte ich an den Duft zurück und wollte noch einmal testen und versuchen, ob ich dem doch nicht gewachsen sei.

Nun 1,5 Jahre später holte ich mir nicht wie geplant eine Abfüllung geholt, sondern einen 100 ml-Flakon. Ich testete ihn im Geschäft, ließ mich von meiner Partnerin ermutigen, ihn zu tragen.
Mittlerweile habe ich ihn zweimal getragen und muss sagen: Entweder hat sich meine Nase entsprechend entwickelt und ich finde ihn nicht nur weiterhin wunderschön, sondern weder zu schwer noch zu boozy. Möglich ist, dass der Duft im Flakon nachreift und ich zu einem anderen Urteil komme, wenn mein Flakon älter ist, aber so wie der Duft jetzt ist, finde ich ihn perfekt. Wenn ich ihn trage, genieße ich diesen Duft in jeder Sekunde. Wiederholt muss ich denken, wie gut ein Duft gemacht sein kann und wie schön diese Sillage ist, die ich deutlich wahrnehme.

Zum Duft:
Er startet herrlich boozy und frisch und erinnert etwa an den ebenfalls wundervollen
The Tragedy of Lord George mit dieser Eigenschaft. Doch ist der Givenchy deutlich tiefer und wärmer.
Gleich nimmt man auch die wunderschöne Givenchy-Iris wahr, die Iris-Freunde und Kenner der Dior- und der Givenchy-Iris-Reihen auch zu unterscheiden wissen. Dazu kommt eine Kastanie, die derart Elegant, ist, dass er eher an einen gut gemachten, hochwertigen Nuss-Schnaps als an süßliche nussige Düfte à la Emporio Armani - Stronger With You erinnert. Wenn wir das Thema Booze aufgreifen wollen, befindet sich der genannte Armani ganz unten im Supermarkt-Regal, während der Gentleman Givenchy Réserve Privée in der abgeschlossenen Vitrine ist und man für den Mitarbeiter klingeln muss, damit er einem ausgehändigt wird. Die Siam-Benzoe sorgt dann auch dafür, dass der Duft schön weich vanillig wird, dabei immer stilvoll und elegant bleibt. Die anderen Noten begleiten die Hauptthemen eher und sorgen für Ausgewogenheit.

Iris-Düfte und ich:
Ich möchte weder die Dior-Iris noch die Givenchy-Iris missen. So nenne ich neben Dior Homme Intense (2011) noch Gentleman Givenchy Eau de Parfum Boisée und Gentleman Givenchy Eau de Toilette Intense mein. Dior Homme Original (2011) Eau de Toilette habe ich zugunsten von Valentino Uomo ziehen lassen, weil ich bei diesem nicht duftblind werde und ihn länger an mir selbst genießen kann. Die Entscheidung wiederum fiel mir alles andere als leicht. Ebenfalls sehr schön finde ich For Him Bleu Noir Parfum , der im Opening mit einer wundervollen Frische aufwartet, jedoch im Drydown für mich zu nah an meinem Valentino ist, sodass ich nicht beide Düfte brauche. Dior Homme Parfum (2014) hatte ich als Flakon. Man kann den Lobreden nichts hinzufügen. Das ist ein fantastischer Duft. Doch ist es bei dem wiederum wirklich so, dass ich nicht wüsste, wo ich ihn tragen sollte außer zu Spaziergängen im Winter, wenn ich weiß, ich werde nicht in einem geschlossenen Raum sein. Er war mir wirklich zu schwer und "vollmundig". Gentleman Givenchy Réserve Privée wiederum ist vielleicht jener Duft, der der opulenten Schönheit des Dior Homme Parfum (2014) nahekommt und dann auch noch tragbar ist.
Tragbarkeit:
Wenn er nicht entschieden nachreift, finde ich ihn sogar an einem 18-Grad-Tag mit etwas Wind am Abend tragbar. So war es am Abend, als ich den kaufte und ich konnte ihn zu einem gemütlichen Restaurant-Abend im Wintergarten tragen. Bei Wind und Kälte ist dieser Duft perfekt, an lauen, frischen und mindestens leicht windigen Abend im Frühling oder gar im deutschen Spätsommer kann man ihn ebenfalls genießen.

Haltbarkeit und Sillage- das sind ja nicht so sehr meine Themen. Was soll man sagen: Es waren bisher 8-9 Stunden maximal, bis ich diesen Duft tragend duschen gegangen bin und ich habe den Duft noch deutlich an mir wahrgenommen. Wer hier über "Performance" klagt, sollte ein Achtsamkeit-Seminar belegen, ganz viel Yoga machen und mal grundsätzlich seine Auffassung
über "Leistung" überdenken.

Der Flakon ist sehr wertig und die Farbe passt auch bestens zum Inhalt. Somit gehört der Duft auch zu den Flakons, die nach einer Umräumaktion bei mir auf der Kommode stehen dürfen, anstatt in der Schublade zu "verschwinden".


FAZIT:
Es ist ein Duft, der mich als Träger wünschen lässt, das Wetter möge frisch, kalt und es da draußen ungemütlich sein, weil dieser Duft mir dann die notwendige Gemütlichkeit gibt.
Wir alle haben hier ja so viele Flakons und es gibt so einiges, was ich sehr schön finde. Wiederum sage ich das nicht allzu sehr, sondern bei nur ca. 5-6 Flakons aus meiner Sammlung: Dieser hier könnte ein wunderschöner Signature-Duft sein und eigentlich verdient er es nicht, nur ab und an getragen zu werden. Der Gentleman Givenchy Réserve Privée ist ein Duft, der Menschen für Düfte an sich begeistern und in die wunderbare Welt von Parfum einführen könnte. Eleganter, schöner und stilvoller geht es nicht. Ich kann hier eine Zehn für den Duft vergeben, gäbe es noch die Kategorie "Eleganz und Stil", so wäre das ebenfalls aus meiner Sicht eine ganz souveräne 10.
0 Antworten
Trocken, grün, frisch- Vetiver für Anfänger
Ich kenne mich mit Vetiver nicht aus. Düfte wie Vetiver Eau de Toilette und Vetiver Parfum sind mir zu viel- zu harsch, zu trocken, zu herb und zu grün. Kenner und Liebhaber von Vetiver werden es sicher anders sehen. Einige finden ihn wohl auch zu wenig vetiverlastig.
Mich als Anfänger jedoch führt mich dieser Duft in das Thema Vetiver ein und macht mich neugierig auf andere Düfte mit Vetiver.
Er startet luftig und frisch, wird im Drydown etwas grüner und krautiger. Doch bleibt er durchgehend luftig und leicht. Die Limette hier bricht den Duft aus meiner Sicht auf und macht ihn weniger klassisch und herb. Tatsächlich hätte ich mir die Limette stärker und markanter gewünscht. Man kann sie jedoch dennoch herausriechen.
Die Duftnoten Vetiver, Wacholder und Lavendel sorgen dafür, dass der Duft schön trocken ist. Wäre hier die Limette etwas stärker und gäbe es etwas wie etwa Moschus, fände ich den Duft noch anfängerfreundlicher und gefälliger. Dann würde ich vielleicht auch bereuen, nur einen 10 ml Travel Spray zu haben. Aber so sind die 10 ml genau richtig, weil ich den Duft nur ab und an trage und dann recht schön finde.
Wer auf der Arbeit etwa zu verspielte Düfte nicht tragen will und auch solche Düfte wie Allure Homme Sport Eau de Toilette zu süßlich findet, wiederum so richtig klassische Düfte wie Vetiver Eau de Toilette oder Zino Eau de Toilette zu maskulin und reif findet, wird mit diesem Duft vielleicht zufrieden, weil er keinerlei Süße und eine Seriosität ausstrahlt, ohne jedoch gleich Assoziationen „männlich, Ü50“ hervorzurufen. Ein Duft als Kompromiss also.

Sillage ist zurückhaltend und bürotauglich. Die Haltbarkeit ist mit 5-6 Stunden absolut ausreichend.

Ich bin gespannt auf meine weiteren Erfahrungen im Bereich „Vetiver“ und wie ich diesen Duft nach einer weiteren möglichen Entwicklung meiner Nase nach einiger Zeit finden werde.
1 Antwort
DSportello vor 2 Monaten 14 4
Der vornehme Gourmand oder Was ich mir für die Zukunft wünschte
Dieser Duft fristet meines Erachtens eine Existenz am Rande der Parfüm-Community (ganzheitlich, nicht nur nur Parfumo gemeint). Er bekommt Aufmerksamkeit, empfohlen wird er nicht wirklich und er taucht auch nicht in irgendwelchen Listen von YouTubern auf, obwohl sie ja jede Woche von Neuem ein Video produzieren: Top Designer, Top Herbt, Top Winter, Top Gourmands, Top P-L-Kracher, Top Dienstagsdüfte etc. Kein Pi Eau de Toilette .
So testete ich ihn tatsächlich nach 1,5 Jahren Parfumo-Existenz erst in einem großen Laden, der ganz gut die Zwischenebene zwischen Parfümeriekette und Drogerie bedient.
Und ich war umgehend überzeugt, dass es ein besonderer Duft ist.

Der Duft ist aus em Jahr 1999. Wir wissen, Alter ist kein Grund, in der Parfüm-Community besprochen und begehrt zu werden. So taucht mein geliebter Platinum Égoïste Eau de Toilette nahezu täglich im Ticker auf. Zum Glück.
Warum ist aber dieser Duft mehr oder weniger in Vergessenheit geraten?
Liegt es an dem Flakon, von dem man nicht so recht weiß, was Givenchy sagen will? Liegt es daran, dass das Marketing von G zugunsten der Gentleman-Reihe und die Gentleman-Society-Reihe diesen Duft ins Abseits stellt? Dann wiederum: Chanel betreibt ja auch kein Marketing mehr wegen Platinum Égoïste Eau de Toilette und Égoïste Eau de Toilette. Wir Parfüm-Liebhaber sind da wie Trüffel-Schweine und finden, was gut ist. Marketing brauchen wir eigentlich nicht. Ich komme nicht drauf, warum dieser Duft nicht ein Schatz der Community ist.
Aber ich will diese Verwunderung nun nicht allzu sehr ausschlachten. Immerhin ist der Duft aktuell mit 7.9 bewertet. Das ist mehr als ordentlich. Das entspricht der Bewertung von Fahrenheit Eau de Toilette und Allure Homme Sport Eau de Toilette. Ein Duft wie Dior Homme (2020) Eau de Toilette, der abgelehnt wird, wiederum gleichzeitig gefeiert wird (u.a. auch von mir), also polarisiert, wird auch täglich erwähnt.
Jedoch: Es gibt immerhin 59 Rezensionen und über 2000 Parfumos haben den Duft in ihrer Garderobe. Das klingt nicht nach einem vergessenen Duft, auch wenn ich nicht mitkriege, dass er erwähnt, besprochen und begehrt wird.
Jedenfalls wünschte ich mir allein aus Gerechtigkeitsempfinden, der Duft möge mehr Aufmerksamkeit bekommen und sogar noch mehr. Das Noch-mehr folgt unten.
Nun zum Duft:
Der Duft beginnt warm, bleibt warm, weist aber auch kühlende und helle Aspekte, die dafür sorgen, dass er nicht zu schwer wird. Ich kann bei dir diesem Duft nicht sagen, wonach er genau riecht, wie ich bei einem Guerlain Homme Eau de Parfum direkt Minze und bei einem Gentleman Givenchy Réserve Privée Iris als Hauptakteur ausfindig machen kann. Wobei ich unter dem Suchbegriff „Benzoe“ die Beschreibung „warm, süß, vanilleartig“ bekomme. Dann wird es wohl Benzoe als Hauptakkord sein. Der Duft bleibt linear, was kein Versäumnis ist, wenn man wie ich liebt, was da zu riechen ist. Die angebenden vier Duftnoten kann man auch ausfindig machen, aber gerade bei diesem Duft, bei dem die Komposition ausschlaggebend ist, ist es müßig zu sagen, ich rieche dieses oder jenes heraus. Insgesamt hat man hier einen warmen, holzigen und doch zurückhaltend süßen Begleiter, der irgendwie als eine Mischung aus Kuschelduft und Office-Duft gelten kann. Für beide Anlässe ist der Duft angemessen.
Die DNA kenne ich nicht. Meine erste Assoziation war nur, dass dieser Duft, der seriösere, wenige laute ältere Bruder von The One for Men Eau de Parfum ist. Man kann aber nicht sagen, dass sie ähnlich riechen würden. Mich erinnert er an den D&G, die Community scheint es anders zu sehen.

Wer sehr laute Düfte nutzt, wird den wohl als zu leise empfinden. Das ist auch die Überleitung zu meinem nächsten Wunsch:
Denke ich an klebrig süße Düfte wie Emporio Armani - Stronger With You oder 1 Million Parfum würde ich mir wünschen, dass dieser Duft Schule macht. Es ist eine Bereicherung, dass wir neben grünen, würzigen, frischen und holzigen Herrendüften auch die süßen haben. Da sind den Vorreitern Joop! Homme Eau de Toilette und Le Mâle Eau de Toilette zu danken, dass sie süße Herrendüfte etabliert haben. Wie das aber ist, gibt es auch Unwuchten und Übertreibungen, wenn in deutschen Großstädten ganzjährig ganze U-Bahn-Waggons nach Kirmes und Zuckerwatte riechen. Ein Duft wie Pi Eau de Toilette sollte insofern Schule machen, als süße Düfte eben auch anders gehen können: Zurückhaltend, vornehm, mit einer einer gewissen holzigen Note und ohne auf km zu riechen zu sein.

Wer diesen Duft nicht kennt, dem sei mal empfohlen, ihn zu testen, bevor er vielleicht für immer aus den Regalen verschwindet.
Ich bin sehr froh über diesen Fund. Ein Flakon, mit dem ich ästhetisch nicht viel anfangen kann, weil er mich an die Flakons meiner Oma damals erinnert ziert nun meine Duftgarderobe- und das dauerhaft. Danke, Givenchy!
4 Antworten
Die Nacht des Issey oder Der Mann, der du sein willst.
Dieser Duft! Dieser Duft, dieser Duft, dieser Duft!

Nun, Düfte, die eingestellt werden bzw. schwierig zu kriegen sind, leben irgendwann ein Eigenleben. Sie werden unter dem Gesichtspunkt besprochen, dass sie nicht einfach zu bekommen sind. Sie werden an den Preisen im sekundären Markt gemessen. Aber sie bleiben doch Düfte und als ein solcher soll er hier besprochen werden.

Bis auf die Kappe ist der Flakon schlicht und elegant zugleich. Sowohl die Qualität des Glases als auch die Farbgebung passen zu dem Duft.
Der Duft ist ein sehr warmer, orientalischer Amber-Duft, der zu keinem Zeitpunkt zu süß wird.
Im Opening startet er mit einer markanten Safran-Note, die von grünen, krautigen und würzigen Elementen begleitet wird. Das Leder riecht man zumindest nach ein paar Minuten deutlich heraus. Duftnoten wie Vetiver oder Zeder sorgen dafür, dass dieser Duft nicht zu dunkel und schwer wird. Aber er hat jederzeit Pepp, Wärme und (Charakter-) Stärke. Zum Hauptdarsteller Amber gesellen sich die süßen Brüder Vanille und Tonka, wobei diese doch so gehalten sind, dass die Süße nicht wie in der Armani SWY-Reihe etwa zu klebrig bzw. in den JPG Le Male oder Paco Rabanne 1 Million-Goldbarren zu jugendlich wird. L'Eau d'Issey pour Homme Noir Ambré bleibt der Duft eines erwachsenen Mannes, der mit Mantel und Lederschuhen die kalten Tage zum Anlass nimmt, um olfaktorisch die Eleganz seiner Kleidung und seiner ganzen ästhetischen Haltung zu unterstreichen.

Der Duft bleibt relativ linear, was keines Falls ein Problem ist, denn es ist ein wunderschöner Amberduft mit Leder und Safran. Wenn richtig gut gemacht, also nicht zu süß und schrill, liebe ich diese Kategorie. Und dieser hier ist richtig gut gemacht. Neben Eau d'Ombré Leather und Oud Save the King Eau de Parfum ist dieser Issey Miyake einer meiner Lieblinge für die kühlen Tage oder vielleicht eher für die kühlen Abende. Was bedeutet uns der Abend, gehen wir in die Nacht.

Es ist 23: 02 Uhr. Im Winter.
Draußen liegt Schnee, es sind die Tage vor Weihnachten. Wie schön, dass es schneit. Minusgrade draußen zeigen sich an den Fenster der Wohnung. Man will schlafen gehen, doch ein guter Freund ruft an. Er braucht dich. Du sollst ihm zuhören. Größere Probleme oder Sorgen kündigen sich in seiner Stimme nicht an. „Auf ein Glas Bier vielleicht?“ Du merkst ihm, der Alltag drückt ein wenig in seiner Seele. Er braucht dich, damit du ihm etwas zuhörst. Eine Stunde vielleicht. Du sagst, in 20 Min wärst du in jener Bar, in der ihr immer zusammensitzt. Du ziehst die schwarze Stoffhose an, den dunkelgrauen Rollkragenpullover. Dazu wirfst du deinen braunen Mantel über und schlüpfst in deine braunen Lederstiefel.
Am Düfte-Regal schauen dich an Oud Wood Eau de Parfum und L'Eau d'Issey pour Homme Noir Ambré . Wäre es 18 Uhr, würdest du womöglich zum TF greifen. Aber es ist Nacht. Du brauchst einen Duft, der die Kälte auf dem Weg zur Bar schneidet. Du willst laufen. Dafür hast du gute Lederstiefel. Man muss laufen. Gehen, beobachten und immer gehen. Du brauchst auch einen Duft, der angekommen in der Bar Geborgenheit, Vertrautheit und Vertrauen ausstrahlt. Dein Freund soll dir erzählen können, was ihn umtreibt, weil er glaubt, diese kleinen Belastugen sind bei dir gut aufgehoben, weil du stark bist. Also greifst du zum L'Eau d'Issey pour Homme Noir Ambré. Draußen im Schnee angekommen, weißt du, man muss manchmal sich dazu verhelfen, die Person zu sein, die man sein will. Es ist die Nacht des Issey. Es ist auch deine Nacht. Issey leiht sie dir. So bist du nun der, der du sein willst.
1 Antwort
11 - 15 von 132