Jean-Louis Scherrer (Eau de Toilette) von Jean-Louis Scherrer

Jean-Louis Scherrer 1979 Eau de Toilette

Gaukeleya
12.01.2021 - 07:52 Uhr
62
Top Rezension
9Duft 9Haltbarkeit 8Sillage 7Flakon

Magnolie aus Stahl

Blassgrün, ohne eine Spur von Braun, so schreibt Margaret Mitchell, seien Scarlett O´Haras Augen gewesen. Diese Augen, die Männer reihenweise um den Verstand brachten und Scarletts Charakter symbolisierten: temperamentvoll und lebenslustig, aber auch berechnend bis kalt, wenn es ihrem Vorteil dienlich war; unabhängig, stark und zäh. Vordergründig eine lieblich-hübsche Südstaatenmagnolie - aber aus dem berühmten Stahl.

Für damalige Zeiten unerhört unziemlich, kann man Scarlett wohl geradezu als emanzipiert bezeichnen, obwohl es dieses Wort damals wohl so noch nicht gab (bitte, Sprachwissenschaftler herbei!). Der einzige Mann, der ihrer Stärke und Energie gewachsen ist, sie auch gerade deshalb bewundert (und, nun ja, liebt), ist Rhett Butler (leider verschmäht sie ihn so lange, bis es zu spät ist für ein Happy End, wie wir alle wissen).

****************************

Wenn ich Scherrer schnuppere, sehe ich Scarletts Schillern in ihren katzenartigen Augen. Das Grün, welches in diesem Duft den Ton angibt, ist ein klares, kristallines, sirenenhaftes Grün. Ein je nach Blick- bzw. Schnupperwinkel sich in hunderte, strahlende Facetten aufspaltendes Grün. Mineralien, Stein, vor allem aber die scharfen Kanten eines geschliffenen Smaragds und irgendetwas Leuchtendes, wird von meiner Olfaktorie hier zu einem visuellen Eindruck verarbeitet.

Die Zitrusnote, mit der Scherrer auftaktet, gehört für mich zu der schönsten, die ich jemals gerochen habe. Sie ist nicht zu herb oder sauer, sondern bildet das erste feinziselierte Gerüst des grünen Hauptcharakters. Diese Klarheit ist extrem elegant und edel, und zwar ohne den von mir gefürchteten madamigen, strengen Unterton, der mir Chypres sehr häufig schwierig und abweisend macht. Scherrer bewahrt sich zudem eine schwebende Leichtfüssigkeit, man könnte auch sagen, einen sanguinischen Charakter.

Dies dann auch erstaunlichweise im weiteren Verlauf, in dem sich behutsam das Eichenmoos wie eine ultraleichte, fluffige Wolldecke unter den Duft legt. Samtiger wird er, ohne dass er etwas von seiner Klarheit einbüßt. Wärmer, fast fellig, ohne dass der Duft überwarm, stickig oder gar süss erscheint. Gemütlich, cosy oder "hygge" ist hier nichts.

Ich schnuppere bald auch eine gewisse humanoide Schmutz/Schweissnote, nicht so brachial wie bei Piguets Bandit, aber doch in diese Richtung gehend. Dies gibt Scherrer einen leicht impertinenten Twist ins Erogene und rundet die gesamte Komplexität des Duftes gekonnt ab.

Ob Scarlett diesen Duft getragen hätte, wäre er damals schon verfügbar gewesen - wer weiss. Wenn ich meiner Phantasie freien Lauf lasse, so stelle ich mir Scarlett ausgezeichnet als "Testimonial" für Scherrer vor: ihre Kühle, hinter der das Feuer brennt, ihre Grazilität und Eleganz, ihre Stärke, ihre Selbständigkeit, ihre Leidenschaft und auch ihre gewisse Unanständigkeit bilden sich für mich in diesem Duft ab.

Dass er sich dabei aber stets eine kleine Koboldhaftigkeit und Leichtfüssigkeit bewahrt, macht ihn für mich persönlich zu einem zeitlosen Meisterwerk der Parfumgeschichte und nicht nur tragbar für mich selbst (als Chyprefeigling), sondern auch zu meiner persönlichen (späten) Duftentdeckung des vergangenen Jahres 2020.
44 Antworten
JackoJacko vor 3 Jahren
Vor einen Jahr schrub ich bereits interessant. Jetzt kenne ich mal das EdP und verstehe was du meinst ;) Sensationeller Duft!
Medusa00Medusa00 vor 4 Jahren
Gerade erst gelesen, sorry! Ja, die Scherrers! Für mich ein´s der besten Häuser.
IriniIrini vor 4 Jahren
Oh ja, der ist umwerfend, toll wie du ihn beschreibst !💓
FriesinFriesin vor 4 Jahren
2
Gerade erst gelesen. Ich freue mich immer, wenn jemand auch die schmutzige Seite in 'meinem' Scherrer entdeckt. Insofern: Nachzügler Schmutzpokal!
AugustoAugusto vor 4 Jahren
Ja, das ist mal eine Assoziation. Ich (AugustA) finde den Scherrer ja auch etwas wild und liebe ihn darum sehr!
JonasP1JonasP1 vor 4 Jahren
1
Ein wunderschön geschriebener Kommentar! Der Duft ist einer meiner Lieblings-Chypres, nicht zuletzt durch das Galbanum :-)
AnnieOneAnnieOne vor 5 Jahren
So wunderbar geschrieben. Und wieder ein Kandidat auf meiner Merkliste oder eventuell demnächst auch Wunschliste. Verdienter Pokal für Dich!
PaulettePaulette vor 5 Jahren
1
Toller Kommentar! Ich glaube, du bist verliebt
: )
CosmicLoveCosmicLove vor 5 Jahren
... und kein Vergleich zum EdP.
IMHO
CosmicLoveCosmicLove vor 5 Jahren
Deine Rezension (-; muß mich beim ersten Mal derart verschlungen haben, daß ich den vergoldeten Pokal nur gedanklich gegeben habe. Der Duft ist einer der interessantesten Chypre, die kennenlernen durfte.
DOCBEDOCBE vor 5 Jahren
Ein Kommentar, wieso es sich (immer noch) lohnt, dieser Community treu zu bleiben.
TtfortwoTtfortwo vor 5 Jahren
Hach, Gundel, ich freue mich so, daß er Dir gefällt. Für mich ein Meisterwerk und Dein Kommi wird ihm mehr als gerecht.
AchillesAchilles vor 5 Jahren
Wow, was für ein toller Kommentar! Magnolien aus Stahl muss ich mal wieder gucken. Vom Winde verweht ist Klassiker-Standard, der ist ein MUSS :)
ParfümleinParfümlein vor 5 Jahren
Auch dieser Kommentar zu dem schönen Duft gefällt mir wirklich sehr gut!
MonsieurTestMonsieurTest vor 5 Jahren
2
Sehr schöner Duftkommentar. Die Sache mit der Emanzipation in 'Gone with the wind', ist natürlich vertrackt: Scarlett & Co sind als Südstaatler gegen die EMANZIPATION der Sklaven. Sprachgeschichtlich: Lateinischer Begriff aus dem Familienrecht für volljährige, rechtsfähige Söhne. Nach der Zeit der Aufklärung meinte 'Emanzipation' die rechtliche Befreiung benachteiligter sozialer Gruppen und Stände, etwa im 19. Jahrhundert in den USA, wo von Sklavenemanzipation gesprochen wurde.
BlausternBlaustern vor 5 Jahren
Was für eine schöner Kommentar. Der Duft ist klasse, ich hätte ihn jedoch nie mit Scarlett O'Hara in Verbindung gebracht. Aber so, wie Du das beschreibst, ist es absolut passend!
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
Ein Kommentar wie eine Kreuzung aus Stradivari-Geige und Flugzeugträger. Nur leider jugendfreier als das Statement ;-)
BirdeeBirdee vor 5 Jahren
2
Grün finde ich immer klasse, egal ob Chypre oder als Samtvorhänge, die zu einem schicken Kleid umfunktioniert worden sind. :)
HarielleHarielle vor 5 Jahren
Ich sehe sie, Scarlett, direkt vor mir, umgeben von Kavalieren, mit einer schelmisch-ungläubig hochgezogenen Augebraue
ParfumAholicParfumAholic vor 5 Jahren
Chyprefeigling...herrlich!! Wieso finde ich mich in diesem Begriff nur wieder? Aber ich musste in letzter Zeit lernen, dass es durchaus Chypres gibt, die mir gefallen. Der Scherrer zählt unbedingt dazu. Manchmal ist es gut, seine Komfortzonen zu verlassen ;-)) Danke für Deinen schönen Kommi!
PreciousPrecious vor 5 Jahren
1
So erfreulich, dass du dieses Meisterwerk für dich entdeckt hast u. es dich so beeindruckt. Für mich ist dieser Scherrer pure distanzierte Eleganz u. Schönheit. Sinnlich wirkt er auf mich nicht, sondern sehr rein u. klar. Er besitzt Stil u. Klasse wie man sie nicht oft in Düften antrifft. Ich könnte mir den Duft eher an Grace Kelly vorstellen.
OpalmondOpalmond vor 5 Jahren
Was für ein wunderbarer, wortgewaltiger Kommentar zu einem wundervollen Duft.
Ich freue mich mit dir, dass dir dieser Duft so gut gefällt und wie heißt es so schön; besser spät, als nie"
KleopatraKleopatra vor 5 Jahren
Es ist immer wieder ein Hochgenuss, Deine Kommentare zu lesen! Tolle Brücke, die Du da zu Scarlett schlägst, auch wenn die Figur mir eher unsympathisch war. Der Duft konnte mich auch nicht begeistern, aber ich freue mich mit Dir, dass er Dir so gut gefällt!
MirimiMirimi vor 5 Jahren
P.S. Ich bin grade ziemlich sicher, dass sie das EdP (nicht das EdT) hatte*grübel*...
MirimiMirimi vor 5 Jahren
Du hast ihn wunderbar beschrieben:
Meine Mutter trug ihn und als ich Teenager war. Ich assoziere damit einen Sommerurlaub auf Ibiza mit meinen Eltern (Mama im weißen Seidenoverall). So schick, so elegant aber nicht madamig. Später habe ich ihn auch getragen- ganz unbedarft.
Ich würde ihn wahsninnig gerne mal wieder riechen, frage mich, ob er (wg. Eichenmoos) reformuliert wurde, der ob er noch orig. der "Alte" ist. Die Kopfnote finde ich auch so einzigartig edel.
GoldGold vor 5 Jahren
Und denkst Du auch an Vivien Leigh dabei ? So eine großartige Schauspielerin.
GoldGold vor 5 Jahren
Meine Liebe, das freut mich so sehr. Wunderschöner Kommentar. Kann jede Zeile nachfühlen. ❤️
PonticusPonticus vor 5 Jahren
1
Ich glaube, Scarlett hätte gern Jean-Louis Scherrer Parfüm getragen. So wie Du es beschreibst, eindeutig alternativlos! Die Zuordnung hat mir sehr gut gefallen so wie der ganze Kommentar mit der detailreichen Duftbeschreibung. Ein toller Beitrag von Dir!
PinkdawnPinkdawn vor 5 Jahren
Wenn das ein Duft ist, der Scarlett repräsentiert, ist er sicher nichts für mich. Ich konnte den Roman noch nie leiden und Scarlett ist in allem so ungefähr das Gegenteil von mir. Chypredüfte waren nie mein Fall. Ich überlasse Scherrer daher gern Frauen, zu denen er besser passt.
RunaRuna vor 5 Jahren
1
Eigentlich möchte ich da ja jetzt nur noch auf den Bestell-Button drücken!!! Ein unheimlich toller und so informativer Kommentar (man lebt das ja gleich mit), den ich im wahrsten Sinne der Worte ... ja, verschlungen habe, ... ! Und damit komme ich zum Negativen daran: er hört leider leider leider auf, egal, ob oben bei Scarlett oder eben unten am Ende, wo es um den Duft selbst geht.
MoniEMoniE vor 5 Jahren
Großartiger Kommentar, ganz wunderbar geschrieben. Ich finde den Duft auch sehr sehr schön und hab ihn auch vergangenes Jahr erst für mich entdeckt! Und mag ihn viel lieber als das EDP ...
0815abc0815abc vor 5 Jahren
1
Wie zauberhaft Du schreibst! Grünlingspokal für Dich!
16paws16paws vor 5 Jahren
1
Mit Scarlet hätte ich Scherrer nie in Verbindung gebracht, aber nach deinem wunderbaren Kommentar kann ich dir nur zustimmen. Dies hätte der perfekte Duft für Miss O'Hara sein können.
GschpusiGschpusi vor 5 Jahren
1
Toll beschrieben. Oh ja, dieses grüne Kleid habe ich auch immer noch in Erinnerung
ExUserExUser vor 5 Jahren
Deine olfaktorische Fantasie ist überaus vergnüglich! Scherrer für eine Southern Belle, da muss man erst mal drauf kommen!
PflanzePflanze vor 5 Jahren
Unheimlich gut geschrieben und beschrieben. Das hab ich sehr gerne gelesen.
ShamisShamis vor 5 Jahren
1
Großartiger Kommentar, auch wenn mir der Scherrer 2 vertrauter ist. Südstaatenschönheit- Pokal (der Vergleich mit Scarlett ist klasse!).
PollitaPollita vor 5 Jahren
4
Auch ich bin ein Chyprefeigling. Und deshalb macht mich Dein Kommentar jetzt neugierig.
HasiHasi vor 5 Jahren
1
Anarlan hat Recht: Deine Sprache ist unglaublich. Unglaublich schön! Ich bin immer schwer begeistert über den Stil Deiner Kommentare! btw: Ich hatte niemals ein Vorbild, habe nie für jemanden geschwärmt, aber Scarlett fand ich klasse, weil sie sich in kein Korsett zwängen ließ.
JackoJacko vor 5 Jahren
1
Sehr interessant, wie du das aus deinem Schnupperwinkel riechst ;)
FloramaliaFloramalia vor 5 Jahren
2
Ach wie schön, ich freue mich so sehr, dass es endlich mal wieder einen treffenden Kommentar zu diesem formidablen Ausnahmeduft gibt! Ausnahmepokal für dich! P.S.: zum Glück ist keine Magnolie enthalten...
ErgoproxyErgoproxy vor 5 Jahren
1
Leider hasst mein Mann den Duft, weshalb ich ihn verschenkt habe. Ich finde ihn großartig.
AnarlanAnarlan vor 5 Jahren
1
Fantastischer Duft, ebenbürtiger Kommentar (endlich mal wieder), herrliche Sprache. Bin schwerst begeistert. Danke!
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
Besser kann man diesen vielschichtigen Duft kaum beschreiben. Es gibt so viele Grüntöne und einer ist schöner als der andere. Und der Scherrer hat mein Chypreherz sehr getroffen. Dein Scarlett-O'Hara-Bild paßt perfekt dazu. Ihr Verhalten hätte man damals wohl als ungebührliches Betragen bezeichnet. Betrüblich ist es aber, daß offenbar alle Scherrerdüfte vom Markt genommen wurden.