Ich hab Casamorati - Dama Bianca Eau de Parfum und
Apollonia in meiner Sammlung, die gehören beide auch mitunter zu meinen liebsten Düften und werden auf jeden Fall nachgekauft, sollten sie jemals leer werden. Alles andere der Marke hat mich bisher absolut nicht überzeugt.
Eure Meinung zu Xerjoff & Casamorati ?
Was haltet ihr von Marke/n Xerjoff & Casamorati
Top liebe ich | 37% | 71 | |
Geht so | 31% | 61 | |
Nichts für mich | 30% | 59 |

Jasberry
Ich finde, dass Xerjoff bis in die Mitte der 2000‘er Jahren zu den besten Nischenhäusern gezählt hat vorallem mit den Düften aus der Stone Label Kollektion hat dieses Haus einzigartige Meisterwerke rausgebracht. Mittlerweile sehe ich Xerjoff nicht mehr wirklich als Nische an. Dafür fokusieren sie sich meiner Meinung nach zu sehr auf die große Masse. Habe mir geschworen keinen neuen Xerjoff mehr zu kaufen da sie für mich in vielerlei Hinsicht einfach unattraktiv geworden sind.
Seit wann gibt’s die Brand? 🤔
Laut Parfumo wurde die Marke 2004 gegründet.
Ich finde, dass Xerjoff bis in die Mitte der 2000‘er Jahren zu den besten Nischenhäusern gezählt hat vorallem mit den Düften aus der Stone Label Kollektion hat dieses Haus einzigartige Meisterwerke rausgebracht. Mittlerweile sehe ich Xerjoff nicht mehr wirklich als Nische an. Dafür fokusieren sie sich meiner Meinung nach zu sehr auf die große Masse. Habe mir geschworen keinen neuen Xerjoff mehr zu kaufen da sie für mich in vielerlei Hinsicht einfach unattraktiv geworden sind.
Seit wann gibt’s die Brand? 🤔
Laut Parfumo wurde die Marke 2004 gegründet.
2007 um genau zu sein. So steht’s zumindest auf deren Homepage.

Herbylicious
Bei fast 190 Düften (ok, ein paar Sonderedition kann man davon noch abziehen) dürfte für nahezu jeden Geschmack etwas dabei sein. Erst recht, wenn man sich die Menge an mitwirkenden Parfümeuren/Parfümeurinnen anschaut. Auch wenn es durchaus kritisch betrachtet werden kann wie viele Düfte Xerjoff auf den Markt bringt. Finde das auch nicht unbedingt gut, weckt irgendwie Assoziationen zur Fast-Fashion Industrie.
Ich selbst mag die Marke im Großen & Ganzen, sie haben einfach viele gefällige Düfte. Und da ich kein möchtegern-edgy ultra-nische Boy bin darf ein Duft auch gerne gefällig und gut tragbar sein. Wobei ich auch verstehen kann das Leute von deren 2-3 extrem bekannten Düften - bzw den billigen Dupes - genervt sind.
Ich habe einige Düfte von Xerjoff getestet einige finde ich grandios und einige scheusslich. Daneben gibt es noch einige, die ganz ok sind. Ich fange mal mit denen an, die ich nicht mag:
Erba Pura
La Capitale und
Accento sind für mich der Horror, beissen mir in die Nase.
Casamorati - Dama Bianca Eau de Parfum da stört mich irgendeine Note im Drydown, den mochte ich nicht so
Die eher ja Kandidaten:
Casamorati - 1888 habe ich meinem Mann geschenkt. Wahnsinnige Sillage und Haltbarkeit.
Den Uden finde ich sehr maskulin
Naxos trage ich sehr gerne, ich liebe Lavendel
Soprano finde ich ganz nett, aber ziemlich süss
Shunkoin hat mich umgehauen, wunderschön
Oesel zitrisch und leicht bitter, nett wenn es warm ist
Ivory Route nur zum Schnüffeln, riecht wie in einem alten Schloss
Irisss schön pudrige Iris
Casamorati - Gran Ballo Eau de Parfum überteuert riecht wie ein Designerduft
Fatal Charme Oldschool Puder, mag ich
Damarose Pudrige Lippenstiftrose
Cruz del Sur II weird, cremige Ananas
Amber Gold sehr würzig und dicht
Casamorati - Bouquet Ideale Eau de Parfum sehr süss und würzig, hält ewig

Calimero444
Mir gefällt Xerjoff echt gut. am Ende ist es eine Geschmacksache.
Auch die Düfte, die ein Tick in die Frauenrichtung gehen wie Opera oder
La Capitale oder
More Than Words . Jetzt alle guten auf zu zählen, würde zu lange dauern ;-P. Habe selber einige und viele getestet. Finde aber, sind leider auch oft was teurer-
Ich habe bis jetzt Naxos ,
White on White ,
Casamorati - Lira Eau de Parfum und
Casamorati - Dama Bianca Eau de Parfum getestet.
Gefallen haben mir alle vier, allerdings fand ich die ersten beiden an mir zu maskulin.
Mein Problem mit den Marken ist der Preis, da bin ich ehrlich.
Klar verstehe ich, daß Qualität auch ihren Preis hat, aber bei der Marke sehe ich das nicht ganz ein.
Von Xerjoff habe ich einige Parfums. Allgemein gefallen sie mir entweder sehr gut oder überhaupt nicht. Wobei ich nicht aktiv dahinter bin, sie zu testen. Ein paar habe ich (noch) als Minis, aber davon würde ich mir keinen Flakon kaufen.
Meine mit Abstand absoluten Lieblinge: Casamorati - Fiore d'Ulivo Eau de Parfum und
Torino21 . Die anderen 6 Düfte, die ich habe, mag ich auch sehr - sonst hätte ich sie verkauft.
Du schreibst ja, dass dich zB Casamorati - Lira Eau de Parfum interessiert. Ich hatte damals sowohl Lira als auch
Casamorati - Italica getestet und fand Italica insgesamt interessanter als Gourmand. Aber am besten ist sowieso immer selbst testen ☺️

Ronin
Hallo, noch mehr Meinungen zu diesem Thema (auch von die Threadtitel vielleicht etwas anderes erwarten lassen) finden sich hier: Findet ihr Xerjoff wirklich so gut? und hier: Welchen Xerjoff Duft findet ihr am besten und wieso?
Ich finde Xerjoff ist eine stabile Marke. Es gibt grässliche, viele langweilige, dafür aber auch sehr tolle Düfte. Aber ein Punkt den ich sehr schätze und der meiner Meinung nach auch die Erfolgsformel ist:
Das gute Marketing wird bestätigt durch eine sehr beständige Performance aller Düfte (zumindest die, welche ich getestet habe). Gefühlt gibt es da keine Schwankungen durch Reformulierungen etc. Über Preise kann man ja immer geteilter Meinung sein, aber bei Xerjoff weißt du was du bekommst zumindest auf die Performance bezogen.
z.B. ein Uden hat laut Rating hier "nur" eine 7.7 - bei mir hält der Duft stabil den ganzen Arbeitstag und strahlt auch gut ab und ist deutlich besser als mancher Duft mit einer 7.7 einer anderen Marke.

CorpoCatto
Ich weiß nicht,ob das bei jeden Xerjoff so ist,aber bei denen,die ich getestet habe,wirkt die DNA aggressiv. Damit meine ich, dass bestimmte Duftnoten regelrecht schreien/aufdringlich stechend sind.
Beim hochgelobten Torino21 z.B. ist die Minze penetrant im Vordergrund und zieht sich im gesamten Verlauf recht laut. Bei
Casamorati - 1888 ist Ylang Ylang sehr dominant usw. Da wünsche ich mir persönlich eher mehr Feingefühl,wenn Xerjoff solche Flakons führt.
Tatsächlich überhaupt nicht mein Haus! Die einzigen, die ich ganz nett fand, waren
Amber Star und
Starlight
Ich habe den Casamorati - Dolce Amalfi Eau de Parfum und
Casamorati - Italica. Der
Casamorati - Lira Eau de Parfum wird wahrscheinlich einer meiner nächsten Anschaffungen.
Der Erba Pura ,
Casamorati - Dama Bianca Eau de Parfum und der
Casamorati - Mefisto konnten mich nicht so begeistern. Ich werde auf jeden Fall noch weitere Düfte der Marke testen, weil die Duftrichtungen sowie die H/S mich überzeugt haben.
Mir gibt die Marke nicht so viel, das liegt aber hauptsächlich am Marketing und an der Zielgruppe. Das testen der Düfte ist anstrengend, insbesondere dann wenn eine halbstarke talahon Truppe davor steht und jeden einzelnen Duft 10x sprühen muss, wonach die Tester dann entweder leer sind oder weggesperrt werden damit sie nicht jeden Tag gewechselt werden müssen. Die Flakons sind kitschig, das aufkaufen diverser Marken schade. Die Auswahl ist überwältigend, wovon viel jedoch einfach unnötig ist. Man weiß beim Testen gar nicht wo man anfangen soll. Das Profil ist für mich oft synthetisch-frisch mit klarem Fokus auf H/S statt irgendeiner wirklich schönen Entwicklung. Besonders die drydowns lassen bei Xj oft zu wünschen übrig, während sie bei den Openings gut punkten können.
Trotzdem gibt es den einen oder anderen duft, dem ich nicht absprechen kann dass er mir ganz gut gefällt. Bspw durfte neulich der Torino23 einziehen als Duft für die Arbeit. Der ist einfach schön gemacht, auch wenn selbst hier erkennbar ist dass im drydown nicht mehr viel passiert. Hier hätte man die letzten 2-3h Performance weglassen können statt sie noch künstlich zu verlängern.
Der Uden hat mir auch ganz gut gefallen, einziehen muss er aber nicht. Viele der beliebteren Düfte finde ich zu anstrengend, wie bspw.
Alexandria II Parfum oder
Erba Pura. Die sind einfach viel zu stark und penetrant - ein Trend der mich ohnehin schon nervt, und zu welchem Xerjoff leider auch einen sehr guten Teil beiträgt.
Die gesamte kemi Reihe gefällt mir sehr gut, war jedoch nicht so wirklich xerjoffs Verdienst. Besonders den 'Ilm mag ich. Punkte gehen aber raus an das Flakon Design, mag ich sehr gerne.
Casamorati kann ich leider überhaupt nicht leiden. Weder die Flakons noch den Inhalt. Das ist aber rein persönlicher Geschmack.
Insgesamt kein wirklicher Favorit als Marke, aber man kann auch nur schwer sagen dass dort überhaupt nichts dabei ist was einem evtl gefallen könnte. Die Auswahl ist einfach viel zu riesig, um alles schlecht zu finden. Letztendlich ein solider Erfolg, verdient ja, haben muss ich sie aber nicht - bis auf meinen Torino.
ich werde jetzt nicht jeden einzeln ansprechen aber danke für eure Meinungen und Kommentare zu der Marke, da scheiden sich ja die Geister.

Ramsauerin
..., da scheiden sich ja die Geister.
Davon kann man doch aber so gut wie überall ausgehen; siehe auch deine gleichlautenden Threads inkl Voting zu Montale, Juliette has a Gun, Narciso Rodriguez, Kayali ...
Danke @LeniKi den Lira muss ich mir unbedingt demnächst zulegen 😉

Rivegauche
Auch mir liegt die Marke nicht. Zu lautes Marketing, der Stil (ich war auch im Geschäft in Turin), für mich schreckliche Flakons, laute Influencer mit lausigen Beschreibungen...und vor allem entspricht die Zielgruppe mir nicht...ich denen eben aber auch nicht. Zu viele Batchdiskussionen, Fakes & Samtprobleme 😁.
Auch mir liegt die Marke nicht. Zu lautes Marketing, der Stil (ich war auch im Geschäft in Turin), für mich schreckliche Flakons, laute Influencer mit lausigen Beschreibungen...und vor allem entspricht die Zielgruppe mir nicht...ich denen eben aber auch nicht. Zu viele Batchdiskussionen, Fakes & Samtprobleme 😁.
Danke für deine Meinung, die Flacons finde ich auch eigen vor allem die aus Samt.
Das mit den Batchcode habe ich gehört, sollen wohl bei Shops wie Notino abgekratzt oder angeschleift worden sein, geht garnicht.

Wanderbilch
Ich mochte lange nicht einen einzigen (von mir getesteten) Xerjoff!
Abgesehen davon, dass ich sie absurd teuer finde, setzt dieses Haus so oft und heftig Ambrocenide ein, dass ich irgendwann schon aggro wurde, wenn mir nur eine Probe in die Hand fiel bei der ich schon beim vorsichtigen Riechen am Sprüher wusste: ok, noch eine Chemiebombe. Aber: ich mochte Casamorati - Quattro Pizzi ganz gern und auch
Casamorati - Fiore d'Ulivo Eau de Parfum. Nicht so, dass ich die haben möchte aber so, dass ich jetzt weiß, dass die nicht nur totale Fails (für mich) produzieren.
Ich würde mich als Xerjoff Fan bezeichnen.
Es fängt bei den Düften über die Päsentation und Verpackung und natürlich auch die Flakons. Sie gefallen mir einfach.
Ich habe von Xerjoff vor ein paar Jahren gehört aber mich nicht wirklich damit intensiver beschäftigt. Doch dann war ich auf dem Mailänder Flughafen und da standen eine Menge Flakons. Vom Accento habe ich schon mal etwas gehört/gelesen. Allerdings sprang mit der Accento Overdose in die Augen und da musste ich ihn auflegen. Wahrscheinlich etwas zu viel
Ich bin in die Lounge und später in den Flieger und einige haben sich zu mir umgedreht. Es ist ein toller Duft und recht stark.
Die Xerjoff Düfte muss ich sagen haben alle eine eigenständige DNA wobei immer etwas leichtes mitschwebt das einen Xerjoff wiedererkennen lässt.
Aktuell habe ich:
Den ein oder anderen "wollte" ich am Anfang nicht und habe ihn dann durch mehrfaches testen doch einziehen lassen
Casamorati kenne ich nicht viele. Welcher mir jedoch sehr gefällt ist der Casamorati - 1888
Soviel zu meinem Senf
Die meisten Xerjoffs treffen absolut nicht meinen Geschmack ... insbesondere Erba Pura und seine Ableger,
Accento und Flanker,
Wardasina beißen mich arg in die Nase (Ambrocenide ?).
Bei Apollonia komme ich mit dem Moschus nicht klar, was mir leider auch mit
For Her Eau de Toilette (und Flanker) sowie
Lazy Sunday Morning Eau de Toilette passiert.
Alexandria II Parfum iSt schön gemacht, mir jedoch zu maskulin. Als Alternative habe ich
Beyond the Wall.
Was ich mag:
Renaissance - hab ich 🙂
Naxos - hab ich 🙂
Casamorati - Lira Eau de Parfum
Ich werde weiter testen. 🙂 Wobei ich davon ausgehen, dass ich nicht viel für mich finden werde.
Ich finde die Marke schon sehr interessant.
Die Aufmachung macht wirklich insgesamt sehr viel her, von der Verpackung bis zum Flakon wirkt alles sehr edel und hochwertig.
Bei den Düften bin ich manchmal etwas zwiegespalten, wobei ich auch zugeben muss, nicht so viel Erfahrung mitzubringen wie einige alteingesessene Hasen hier
Ich habe das Gefühl, die meisten Düfte sind mir eine Spur zu süß, auch die als tw. frischer beschriebenen wie Uden oder
40 Knots , sicher gute Düfte aber mir immer doch etwas zu süß. In
Renaissance und
Nio finde ich das perfekt ausbalanciert hingegen, langanhaltende frische aber genug Basis das es nicht so schnell verpufft, die sind wirklich klasse.
Naxos riecht gut aber hatte bei dem Hype irgendwie überzogene Vorstellungen, ebenso bei
Torino21
Bei Casamorati - Mefisto Gentiluomo bin ich noch am abwägen ob es in meine Sammlung kommt oder doch lieber das
Silver Mountain Water , aber sicher ein schöner, gefälliger Duft.
Glaube da gibt es noch viele Schmuckstücke, bei der Auswahl garnicht so leicht die für sich auszumachen. Wollte mir mal ein Tester-Set zulegen, würdet ihr was empfehlen?
Grüße gehen raus ✌️
@Marh21@MissMutz@NiceSmell@Wanderbilch vielen Dank für eure Meinungen und Erfahrungen, sehr hilfreich und interessant ❤️😉