Lohnt sich der
Office for Men für 90 USD ?
oder gibt es bessere/ günstigere Alternativen?
habe noch folgende im Auge:
Bleu de Chanel Eau de Parfum
Layton
Y Le Parfum (2025)
Sauvage Eau de Toilette
(bin absolut kein Fan von
L'Homme finde der geht gar nicht)
Danke schonmal im Voraus
Duft für Büro

AlphaGamma
Lohnt sich der
Office for Men für 90 USD ?... im Voraus
Das Stöffchen gibt an, Ambroxan als Kopfnote zu haben. Wenn das stimmt ist's eher um Kopfschmerz zu tun. Das tust du deinen Kollegen/innen besser nicht an. Wenn ich denn mal im Büro bin, dann halte ich Abstand, intuitiv, und denke mir 'smelly', was eine Scheußlichkeit. Ambrox und gleiche sind nett als Tüpfelchen in der Basis ... aber!
'Büro' muss doch nicht immer die gebügelte Unterwäsche sein. Mich trägt zum einen seit drei Wochen "Sun" von Jil Sander (als Kerl) mit netten Kommentaren von Leuten, die mit mir vertraut sind. Davor war es - wieder über Wochen "A Ghost in a Shell" von ELDO. Das übrigens mit einem wie ich finde komplexeren Ambrox-Ton ohne Nerv-Faktor in der Basis.
Sobald Parfüm wichtig-er wird, ist es um den Frieden geschehen. Ja, seit dem Wiedereinzug in die Anwesenheit müffelt es mir immer zu stark zu primitiv. Ich fühle mich in die 'niche' gedrängt, im Sinne die Ecke am Kölner Dom zu Karneval.
"Musik wird oft nicht schön gefunden, weil stets sie mit Geräusch verbunden." (W.Busch)

Thronerbe2
Ich würde
Amyris Homme Eau de Toilette vorschlagen
Die Frage ist eher, was genau du möchtest. Deine Sammlung enthält bereits Düfte, die du im Büro tragen kannst.
Vermutlich geht es dir eher darum, einfach einen neuen Duft in die Sammlung aufzunehmen.
Daher lautet meine Empfehlung, kaufe dir Abfüllungen und probiere selbst was gefällt. Dabei kannst du dich erstmal an den Parfum Top Listen orientieren oder einfach nach Herzenslust auswählen, was die über den Weg läuft.

Gerry
Lohnt sich der
Office for Men für 90 USD ?
oder gibt es bessere/ günstigere Alternativen?
habe noch folgende im Auge:
Bleu de Chanel Eau de Parfum
Layton
Y Le Parfum (2025)
Sauvage Eau de Toilette
Was meinst Du mit „sich lohnen“. Die Investition in Bitcoins hat sich gelohnt.
Zu den gemannten Düften: Testen und selbst entscheiden.
Der Begriff „besser“ unterstellt, dass es einen allgemein gültigen Qualitätsmaßstab gibt. Ich wüsste nicht welcher das wäre. Für mich gilt, was mir gefällt, kaufe ich. Was Dir gefällt kannst nur Du wissen.

Fresh21
Ob es sich lohnt, ist so subjektiv wie der Geruch des Parfums selbst.
Dennoch, weil mir die übrigen viel zu synthetisch sind, würde ich mich eher Richtung
Bleu de Chanel Eau de Parfum und
Layton bewegen, auch wenn mir letzterer zu süß fürs Büro wäre ![]()
Bleu de Chanel Eau de Parfum 🙌
Außer der Dosierung, kann man hier nichts falsch machen.
Nun auch ich finde du hast tolle Düfte, die gut ins büro passen. Da du den
Sauvage Eau de Parfum besitzt, ist mmn nach ein
Sauvage Eau de Toilette nicht unbedingt nötig. Solltest du dennoch das in Betracht Ziehen, könntest du Mal
Luna Rossa Carbon in Betracht ziehen. Toller Duft und passt auch gut ins Büro .
wenn du etwas süße dazu magst, dann probier Mal
Luna Rossa Sport
eine schöne Kombi zwischen
Le Mâle Eau de Toilette und den
Armani Code Parfum .
Bleu de Chanel Eau de Toilette geht immer. Würde dir aber mal zum testen den
Allure Homme Eau de Toilette empfehlen.
wenn du pudrig magst, dann teste mal den
Valentino Uomo (2014) Eau de Toilette toller Duft.
Acqua di Giò Profondo (2020) Eau de Parfum
.....
Man kann eig vieles tragen, nur die Dosierung ist entscheidend. Lieber etwas dezenter sprühen. Dann stört es auch niemand.

DSportello

DonQuijote
Ich finde, man kann fast alles im Büro tragen, wenn man entsprechend bzw angemessen dosiert.
Es müssen nicht immer nur die cleanen und "frischen" Düfte sein, nur weil es mehr oder weniger immer so kolportiert wird.
Ich bin auch schon mit Orto Parisi und anderen "Krachern" ins Büro nur eben auf 1-2 Sprüher beschränkt.
Wenn man sich wohl fühlt mit einem Duft, erhöht das ggf die Arbeitsmoral und Produktivität...das kann ja nicht schlecht sein 😁
Ich finde, man kann fast alles im Büro tragen, wenn man entsprechend bzw angemessen dosiert.
Es müssen nicht immer nur die cleanen und "frischen" Düfte sein, nur weil es mehr oder weniger immer so kolportiert wird.
Ich bin auch schon mit Orto Parisi und anderen "Krachern" ins Büro nur eben auf 1-2 Sprüher beschränkt.
Wenn man sich wohl fühlt mit einem Duft, erhöht das ggf die Arbeitsmoral und Produktivität...das kann ja nicht schlecht sein 😁
Jaein wie ich finde 😅 In der Theorie klar, trag alles was du willst. Aber manche Düfte sind von der Charakteristik einfach schwer und können andere nerven. Aber wenn du in einer Umgebung arbeitest die super offen für alles ist dann ja, trage alles.
Ich bin eher der Typ im Büro fresh and clean 😅

AlphaGamma
Ich finde, man kann fast alles im Büro tragen, wenn man entsprechend bzw angemessen dosiert.
Es müssen nicht immer nur die cleanen und "frischen" Düfte sein, nur weil es mehr oder weniger immer so kolportiert wird.
Ich bin auch schon mit Orto Parisi und anderen "Krachern" ins Büro nur eben auf 1-2 Sprüher beschränkt.
Wenn man sich wohl fühlt mit einem Duft, erhöht das ggf die Arbeitsmoral und Produktivität...das kann ja nicht schlecht sein 😁
Das Thema "Büro" hatte ich wegen eines Frauenparfüms schon einmal aufgegriffen. Hier die Wiederholung. Welche Abteilung in welcher Organisation? Die kaufmännische Sektion (human resources, ...) ist von Frauen geprägt. Dort mag es einen Wettbewerb um Status geben, der sich im offensiven Zurechtmachen auslebt. Dazu hatte ich hier gelesen, dass für ältere auch ein Kuchenparfüm angemessen sein kann, weil sich alle freuen, auch der Cheffe. Auf die Frage nach dem Richtigen für eine Anfängerin hieß es: Vanille - ich lese daraus "Verliererin", ein Angebot von selbstloser Verfügbarkeit in traditioneller Rolle.
Nun bin ich ein Mann. Ich sehe diese Spiele, "nehme wahr", was dort abläuft. Jedenfalls nicht das, wofür ich diese Abteilung aufsuche, nämlich eine entlastende Dienstleistung für mich in der Produktion. Keine Ahnung, wie der CEO das aushält. An dem habe ich noch nie etwas gerochen ausser Wäscheweich.
Wenn der Aufzug von den oberen Etagen herunterkommt, dann stinkt der regelmäßig nach Hinterlassenschaften von Maltol, Ambroxan, Vanille, und noch schlimmerem Chemiekram. (Meine Empfehlung Chanel No5, oder ein Männercologne wurde zurückgewiesen.)
In meiner Abteilung, die technisch/mathematisch geprägt ist, ist das Leben deutlich einfacher. Die Frauen, meine Kolleginnen sind zurückhaltend im ganzen bekleidet und nur selten zart beduftet. Wir debattieren gern, lösen knackige Probleme. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kolleginnen anders als dadurch nach Status suchen. Aber auch wir Kerls tragen Colognes in minimaler Dosierung..
Ich verwende, und kann nur für ich sprechen, einfaches, gut und günstiges in erlesener Auswahl. Fast immer Damenparfüms, nicht weil ich mich damit markieren will, sondern weil ich die Machart ohne Grobianik schätze. YSL "Y" in der originalen Formulierung, Rabanne "Metal", aber auch Givenchy "Vetyver". Zuletzt habe ich Jil Sander "SUN" wiederentdeckt. Wenn Du so willst als Kontrapunkt zur Arbeit, die Sonnencreme. Dabei hat das Zeug mit der Zeit leider entscheidend an Wucht verloren, die Urgewalt des damaligen Originals war Teil des Ausdrucks ...
Nun kann gern irgendein "designer" empfohlen werden, "Aventus" war ja auch schon dabei. Ich schätze mal, die Douglas-Kette kann hier reichlich Auswahl an sozialer Anpassung liefern, und eine Beratung im Laden hat den Vorteil, man bekommt es auch gleich in die Nase gestopft. Kennst du Chanel No5? Einfach mal reinriechen, auf der Haut mitnehmen ... um zu verstehen, was Parfüm sein könnte, wenn es nicht stinkt und auch keinen Zweck erfüllen soll und muss..
Ich finde, man kann fast alles im Büro tragen, wenn man entsprechend bzw angemessen dosiert.
Es müssen nicht immer nur die cleanen und "frischen" Düfte sein, nur weil es mehr oder weniger immer so kolportiert wird.
Ich bin auch schon mit Orto Parisi und anderen "Krachern" ins Büro nur eben auf 1-2 Sprüher beschränkt.
Wenn man sich wohl fühlt mit einem Duft, erhöht das ggf die Arbeitsmoral und Produktivität...das kann ja nicht schlecht sein 😁
Das Thema "Büro" hatte ich wegen eines Frauenparfüms schon einmal aufgegriffen. Hier die Wiederholung. Welche Abteilung in welcher Organisation? Die kaufmännische Sektion (human resources, ...) ist von Frauen geprägt. Dort mag es einen Wettbewerb um Status geben, der sich im offensiven Zurechtmachen auslebt. Dazu hatte ich hier gelesen, dass für ältere auch ein Kuchenparfüm angemessen sein kann, weil sich alle freuen, auch der Cheffe. Auf die Frage nach dem Richtigen für eine Anfängerin hieß es: Vanille - ich lese daraus "Verliererin", ein Angebot von selbstloser Verfügbarkeit in traditioneller Rolle.
Nun bin ich ein Mann. Ich sehe diese Spiele, "nehme wahr", was dort abläuft. Jedenfalls nicht das, wofür ich diese Abteilung aufsuche, nämlich eine entlastende Dienstleistung für mich in der Produktion. Keine Ahnung, wie der CEO das aushält. An dem habe ich noch nie etwas gerochen ausser Wäscheweich.
Wenn der Aufzug von den oberen Etagen herunterkommt, dann stinkt der regelmäßig nach Hinterlassenschaften von Maltol, Ambroxan, Vanille, und noch schlimmerem Chemiekram. (Meine Empfehlung Chanel No5, oder ein Männercologne wurde zurückgewiesen.)
In meiner Abteilung, die technisch/mathematisch geprägt ist, ist das Leben deutlich einfacher. Die Frauen, meine Kolleginnen sind zurückhaltend im ganzen bekleidet und nur selten zart beduftet. Wir debattieren gern, lösen knackige Probleme. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kolleginnen anders als dadurch nach Status suchen. Aber auch wir Kerls tragen Colognes in minimaler Dosierung..
Ich verwende, und kann nur für ich sprechen, einfaches, gut und günstiges in erlesener Auswahl. Fast immer Damenparfüms, nicht weil ich mich damit markieren will, sondern weil ich die Machart ohne Grobianik schätze. YSL "Y" in der originalen Formulierung, Rabanne "Metal", aber auch Givenchy "Vetyver". Zuletzt habe ich Jil Sander "SUN" wiederentdeckt. Wenn Du so willst als Kontrapunkt zur Arbeit, die Sonnencreme. Dabei hat das Zeug mit der Zeit leider entscheidend an Wucht verloren, die Urgewalt des damaligen Originals war Teil des Ausdrucks ...
Nun kann gern irgendein "designer" empfohlen werden, "Aventus" war ja auch schon dabei. Ich schätze mal, die Douglas-Kette kann hier reichlich Auswahl an sozialer Anpassung liefern, und eine Beratung im Laden hat den Vorteil, man bekommt es auch gleich in die Nase gestopft. Kennst du Chanel No5? Einfach mal reinriechen, auf der Haut mitnehmen ... um zu verstehen, was Parfüm sein könnte, wenn es nicht stinkt und auch keinen Zweck erfüllen soll und muss..
Meine 2 Cents: Finde es etwas schwierig, wenn über Frauen so gesprochen wird, wie du es machst. Frauen haben zum Glück mehr drauf, als sich nur über Schönheitsideale und Duftvergleiche zu messen. Das sage ich als Mann. Und dann noch über Leute, die Vanilledüfte tragen, von "Verlierern" zu sprechen? Auf mich wirkt dieses Stereotypisieren einfach befremdlich.

AlphaGamma
Ich finde, man kann fast alles im Büro tragen, wenn man entsprechend bzw angemessen dosiert.
Es müssen nicht immer nur die cleanen und "frischen" Düfte sein, nur weil es mehr oder weniger immer so kolportiert wird.
Ich bin auch schon mit Orto Parisi und anderen "Krachern" ins Büro nur eben auf 1-2 Sprüher beschränkt.
Wenn man sich wohl fühlt mit einem Duft, erhöht das ggf die Arbeitsmoral und Produktivität...das kann ja nicht schlecht sein 😁
Das Thema "Büro" hatte ich wegen eines Frauenparfüms schon einmal aufgegriffen. Hier die Wiederholung. Welche Abteilung in welcher Organisation? Die kaufmännische Sektion (human resources, ...) ist von Frauen geprägt. Dort mag es einen Wettbewerb um Status geben, der sich im offensiven Zurechtmachen auslebt. Dazu hatte ich hier gelesen, dass für ältere auch ein Kuchenparfüm angemessen sein kann, weil sich alle freuen, auch der Cheffe. Auf die Frage nach dem Richtigen für eine Anfängerin hieß es: Vanille - ich lese daraus "Verliererin", ein Angebot von selbstloser Verfügbarkeit in traditioneller Rolle.
Nun bin ich ein Mann. Ich sehe diese Spiele, "nehme wahr", was dort abläuft. Jedenfalls nicht das, wofür ich diese Abteilung aufsuche, nämlich eine entlastende Dienstleistung für mich in der Produktion. Keine Ahnung, wie der CEO das aushält. An dem habe ich noch nie etwas gerochen ausser Wäscheweich.
Wenn der Aufzug von den oberen Etagen herunterkommt, dann stinkt der regelmäßig nach Hinterlassenschaften von Maltol, Ambroxan, Vanille, und noch schlimmerem Chemiekram. (Meine Empfehlung Chanel No5, oder ein Männercologne wurde zurückgewiesen.)
In meiner Abteilung, die technisch/mathematisch geprägt ist, ist das Leben deutlich einfacher. Die Frauen, meine Kolleginnen sind zurückhaltend im ganzen bekleidet und nur selten zart beduftet. Wir debattieren gern, lösen knackige Probleme. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kolleginnen anders als dadurch nach Status suchen. Aber auch wir Kerls tragen Colognes in minimaler Dosierung..
Ich verwende, und kann nur für ich sprechen, einfaches, gut und günstiges in erlesener Auswahl. Fast immer Damenparfüms, nicht weil ich mich damit markieren will, sondern weil ich die Machart ohne Grobianik schätze. YSL "Y" in der originalen Formulierung, Rabanne "Metal", aber auch Givenchy "Vetyver". Zuletzt habe ich Jil Sander "SUN" wiederentdeckt. Wenn Du so willst als Kontrapunkt zur Arbeit, die Sonnencreme. Dabei hat das Zeug mit der Zeit leider entscheidend an Wucht verloren, die Urgewalt des damaligen Originals war Teil des Ausdrucks ...
Nun kann gern irgendein "designer" empfohlen werden, "Aventus" war ja auch schon dabei. Ich schätze mal, die Douglas-Kette kann hier reichlich Auswahl an sozialer Anpassung liefern, und eine Beratung im Laden hat den Vorteil, man bekommt es auch gleich in die Nase gestopft. Kennst du Chanel No5? Einfach mal reinriechen, auf der Haut mitnehmen ... um zu verstehen, was Parfüm sein könnte, wenn es nicht stinkt und auch keinen Zweck erfüllen soll und muss..
Meine 2 Cents: Finde es etwas schwierig, wenn über Frauen so gesprochen wird, wie du es machst. Frauen haben zum Glück mehr drauf, als sich nur über Schönheitsideale und Duftvergleiche zu messen. Das sage ich als Mann. Und dann noch über Leute, die Vanilledüfte tragen, von "Verlierern" zu sprechen? Auf mich wirkt dieses Stereotypisieren einfach befremdlich.
Klar musste die Vorhaltung jetzt auch noch kommen. Ich habe erstens über meine eine HR Abteilung im speziellen gesprochen. Im Weiteren hat es Soziologie, die solche Dynamiken als Wirklichkeit beschreibt. Im weiteren habe ich auch über andere Frauen gesprochen, die dem Stereotyp eben nicht entsprechen. Nicht zuletzt sollte eine Haltung durchscheinen, die das Stereotyp ablehnt zugunsten einer humanistischen Alternative. (Humanismus ist kein Schimpfwort.)
Um zum Duft zu kommen, ja die Vanille als Immergeher, solange im stereotypischen, und leider wirklichen Büroalltag die hierarchische Position noch nicht auf Kuchen gestiegen ist. Und nochmal ein Ja, es ist Realsatire, wenn das Wort bekannt ist.
Schau mal nach - wegen Urhberrecht nicht direkt zitierbar: "Duchamp Playing Chess with a Nude (Eve Babitz)"
https://d7hftxdivxxvm.cloudfro... Moralische Ent-Rüstung bitte, Büro!

ActaNonVerba
Paco Rabanne pour Homme Eau de Toilette
sind einige meiner liebste Bürodüfte





Terre d'Hermès
Dior Homme (2020)
Allure Homme Sport Superleggera
For Him Bleu Noir
Gentleman Givenchy 
L'Homme Intense
Aventus

Allure Homme Édition Blanche
Versace pour Homme
Égoïste
Allure Homme Sport Eau Extrême
Dior Homme Sport (2021)
Reflection Man
Gentle Fluidity (Silver)
Percival
Explorer
Héritage
Strawanza
Vetiver
Pour Monsieur