…und dann stehst Du da mit offenem Mund
Es gibt so Momente im Leben einer Parfum- und Duftliebhaberin, da schnappt einem einfach mal so die Kinnlade runter. Kennt ihr das? Ich bin ja im Allgemeinen eher scheu und zurückhaltend, was Duftkomplimente angeht. Insbesondere im Business-Setting ist dieses Thema für mich fast ein Tabu. Außer, es besteht schon so etwas wie fast ein freundschaftliches Verhältnis zum Kunden. Dann kann es passieren, dass ich mich nach einem schönen Parfum erkundige. Hinzu kommt auch, dass ich äußerst selten mal etwas richtig Schönes schnuppere. Gerade die Herren in meinem Umfeld sind meistens nicht so arg experimentierfreudig, was die Beduftung angeht. Meistens tragen sie Sauvage Eau de Toilette oder eben irgend so eine Chemiekeule mit synthetischem Oud, viel Ambroxan und Ambrocenide und was der Markt sonst so hergibt. Wenn sie überhaupt Parfum tragen. Denn die meisten Menschen in meinem Umfeld, ich vermute mal, in eurem ebenso, duften gar nicht.
Im privaten Rahmen bin ich da schon ein bisschen mutiger. Finde ich ein Parfum wirklich zauberhaft, dann will ich es auch wissen, was das Schönes ist, was mich da so zum Lächeln bringt.
Kürzlich habe ich also in einem unserer Lieblingsrestaurants allen Mut zusammengenommen und der netten Kellnerin ein Duftkompliment gemacht und sie gefragt, was sie Feines trägt. Sie trug auch schon Forever and ever Dior, den hatte ich sofort erkannt. Aber an dem Abend war es ein anderer Duft. In der Ausstrahlung leicht, schwebend, ganz zart blumig und cremig und vordergründig vanillig. Eine feine Vanille. Ähnlich, wie ich
Sensations Eau de Toilette immer an anderen wahrgenommen habe. An mir selbst war er übrigens stinklangweilig und hatte nicht einmal die Ahnung dieses Zaubers.
Sie strahlte und freute sich und hat mir ihren Duft dann auch verraten. Sì Eau de Parfum, von Armani. Und ich stand da erstmal mit offenem Mund. Sì also. Ein Parfum, von dem ich den einen oder anderen Flanker sogar schon unter der Nase hatte und für – na ja – nicht wirklich schön befunden hatte. Ich erinnerte mich an Früchte. Viele Früchte. Das Ganze war süß und mir persönlich viel zu wuchtig. Also schnell wieder vergessen. Doch als ich dann ein bisschen auf Parfumo stöberte, fiel mir auf, dass ich das Original von Christine Nagel tatsächlich selbst nie probiert hatte. Tja, jetzt steht
Sì Eau de Parfum auf meiner Merkliste. So kanns gehen. Einen Duft, den ich nie im Leben erwogen hätte, zu testen. Vermutlich wird er mir an mir nicht gefallen. Ich möchte die Erwartungen nicht zu hoch schrauben, dafür bin ich Realistin genug. Aber wer weiß? Im Leben eines Parfumos oder einer Parfuma können so manch zauberhafte Dinge geschehen.
Eure Polly
ich bin auch zurückhaltend was Komplimente angeht, nicht nur zum Duft. Da ich den Menschen nicht zu nahe treten möchte, ihre Duftwahl oder generell ihre Wahl z.B. auch zur Kleidung zu kommentieren. Ich registriere, riecht gut oder nicht und das war's. Mein Umfeld parfümiert sich glaube ich auch nicht. Zumindest selten oder so, dass es nicht auffällt.
Finde es auch spannend wie die Körperchemie den Duft verändert. Man kann nicht ganz gleich duften. Interessant zu lesen, wie du vielleicht? einen neuen Duft gefunden hast. Liebe Grüße Nelke 🌸
Das Kompliment hat aber sicher Freude gemacht!
Nachtisch ;-)
*wegrenn...
Habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Düfte an anderen häufig anders duften als an mir selbst. Neben der Eigen- und Fremdwahrnehmung kommt da sicher noch dazu, dass sich der Duft auf jeder Haut anders entwickelt und auch die gesamte Ausstrahlung / Persönlichkeit des Tragenden zum Gesamteindruck beiträgt 🙃
das erinnert mich doch an ein Sprichwort, aber bitte nimm es nicht wörtlich und nicht verärgert sein .Auch ein blindes Huhn findet mal " einen Duft ".
Sehr fröhlich gelesen.
Da helfen Pröbchen ungemein :-))
Si? ❤️
Letzten Sommer stand ich beim Einkaufen 🛍 vor den Tiefkühlschränken und überlegte noch.. 🤔🍦..soll es jetzt Magnum sein oder was.. ? Und dann lag plötzlich dieser frische schöne Duft einer Angestellten in der Luft. Als ich sie nach ihrem Duft fragte, war ich daraufhin dermassen erstaunt.. "Yellow Diamond" von Versace.. ☀💎..und es duftete tatsächlich (analog der Duftpyramide) wie ein frisch zubereitetes italienisches Fruchtsorbet.
Doch an mir.. gegenwärtig unvorstellbar.
Aber.. sag niemals nie.
Ich frag auch, wenn jemand gut riecht, was er trägt - Si fiori möcht ich gern mal probieren.
Sehe deinem zukünftigen Statement zur EdP-Version, mit Spannung entgegen... :)
Immer wieder schön, deine Geschichten.
Sensi und Sensi-White Notes (der leider eingestellt wurde) und auch den Armani Code finde ich sehr ansprechend. Ähnliches wie Du hab ich mal mit Angel erlebt. Bei mir total schrecklich, aber bei ner Kollegin superschön. Da ging mir auch richtig die Kinnlade runter
"Si" hatte ich im Vorbeigehen sowas von "überhaupt nicht kompatibel" eingestuft, dass ich eventuelle Varianten gar nicht testen wollte:-)