Pollita
Hühnergegacker
vor 3 Jahren - 15.02.2022
34 40

Wenn Du glaubst, Dein Deo hat versagt…,

…Schuld ist allerdings Dein Parfum. Ein Phänomen, das ich schon ein paar Jahre kenne. Lange habe ich den Übeltäter für diesen unangenehmen Effekt gesucht. Ich glaube, inzwischen kenne ich ihn. Es sind vermutlich synthetische Holzriechstoffe, die diesen Eindruck bei mir manchmal hinterlassen, Cashmeran, Javanol & Co.

Das erste Parfum, bei dem ich dieses Problemchen dann und wann feststellte, war D&G Feminine. Ich war Mitte 20 und trug diesen Duft gerne im Frühjahr oder im Sommer. Er hat einen zitrischen Auftakt, wird dann allerdings nach und nach weicher und endet in einem weichen Moschusfluff auf holziger Basis. Damals hatte ich keine Ahnung von natürlichen und synthetischen Riechstoffen. Ich trug halt gerne Parfum, aber was da holzig und was da kuschelig-fluffig duftet, war mir prinzipiell ziemlich egal. Hätte man mich gefragt, hätte ich nicht einmal sagen können, dass wir es bei Feminine mit einem Moschusduft zu tun haben.

An manchen Tagen, wie gesagt, nur an manchen (die Nase verhält sich ja hier und da ein bisschen anders in der Verarbeitung von Dufteindrücken, weiß ich auch erst heute), hatte ich, trug ich Feminine, das Gefühl, mein Deo hätte versagt. Da machte sich so eine schwitzige Note breit. Nicht die Art schwitzig, wie ein zu oft getragenes T-Shirt oder eine Jacke manchmal müffelt (als Läuferin und Teilnehmerin diverser Wettkampfveranstaltungen kenne ich mich damit leider sehr gut aus), sondern so holzig-schwitzig. Eine komische Note, die mich zeitweise denken ließ, das Parfum wäre gekippt. Ich erinnere mich, dass ich den Flakon nicht mal ganz aufgebraucht habe. Ich habe ihn bei einem meiner unzähligen Umzüge damals weggeschmissen. Ich dachte echt, der ist definitiv nicht mehr gut und war überzeugt, er gehöre in die Tonne.

Tja, heute kenne ich diese kleinen Bösewichte, die bei mir genau für diesen Effekt sorgen. Unlängst trug ich Guerlains Musc Outreblanc und hatte exakt dieselbe unangenehme Schwitznote in der Nase. Freilich nicht schlimm und auch nicht permanent, aber mir kamen zeitweise Gedanken an meinen D&G Feminine von damals auf. So ein schmaler Grat zwischen Verzückung und Schwitzmuff. Darauf schaute ich mir dann die Noten des zwischenzeitlich eingestellten D&G-Dufts an und finde in der Basis, ihr könnt es euch denken, so einen Fiesling, nämlich Kaschmirholz. Ich wusste gar nicht, wie lange die dieses Zeug, bei dem einige ja auch Schimmel riechen, schon einsetzen. Beim Guerlain steht zwar Sandelholz, aber auch da bin ich mir sicher, dass es ein synthetischer Riechstoff ist, das genau für dieselbe Assoziation sorgt.

Und jetzt bin ich gespannt, ob auch ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht habt.

34 Antworten
YellaYellaYellaYella vor 3 Jahren
Kreuzkümmelgate hab ich auch schon erlebt, auch mein Lieblingstauer (der Wüstenwind) bringt gewisses Schwitzie im Opening mit. Verzieht sich hier zum Glück schnell. Moschus verschont mich zum Glück damit, aber an den erwähnten D&G erinner ich mich gut, genau, der hatte auch für mich was höchst Unangenehmes, glaub ich hab ihn damals verschenkt. Hatte grad Aha-Moment, merci dafür ;-)
TablaTabla vor 3 Jahren
Mir geht es nur so, wenn Kreuzkümmel mit an Bord ist. Eine der am schwierigsten zu verbauenden Note, wie ich finde. Sie kommt bei mir immer schwitzig rüber.
Ich besitze noch einen Samsara Flakon von 1989, wo noch echtes Sandelholz drin ist und das duftet hinreissend.
EdithLyriEdithLyri vor 3 Jahren
Absolut! Ich kenne das bei mir von Düften mit Rose oder Rose/Johannisbeere. Das morpht an mir zu Schweißgeruch... Kann ich gar nicht (er)tragen :)
MachicaMachica vor 3 Jahren
Kenne ich bei einigen Moschusdüften, wenn auch nur leicht. So extrem hatte ich das Gott sei dank nie. Mein Duft der nicht geht, ist „Musk“ von Kayali.
BunnykaBunnyka vor 3 Jahren
Dieses Erlebnis hatte ich mit Gris Charnel. Ich mag den Duft sehr gerne aber plötzlich passierte es, dass ich das Gefühl hatte, irgendwie schweißig zu riechen. Beim ersten Mal war ich noch unsicher aber konnte eigentlich ausschließen, dass es an mir lag und beim zweiten Mal wars dann klar, dass Gris Charnel der Übeltäter war. Daher musste er mich leider wieder verlassen, obwohl ich ihn eigentlich so toll finde. Nach dem zweiten "Schweiß Vorfall" mochte ich ihn einfach nicht mehr tragen..
IriniIrini vor 3 Jahren
Ich glaube Kreuzkümmel bringt die verschwitzte Note mit, die oft ganz wunderbar in orientalischen Kompositionen authentisch harmoniert, meistens abends und privat ..
Selbstverständlich wenn es man mag 💓
PrimelPrimel vor 3 Jahren
1
Eine Kollegin von mir wurde mal zu einem „ernsten“ Gespräch bei ihrer Vorgesetzten vorgeladen. Angeblich wegen Schweissgeruch. Es stellte sich heraus: Es war das Parfum! Grapefruit…
VinyldatesVinyldates vor 3 Jahren
Wie ärgerlich, wenn es dann auf einmal unangenehm wird....Ich habe das selbst noch so gar nicht wahrgenommen, aber werde es mal beriechen....Habe This is Her und der ist ja auch sehr synthetisch, aber da auch sehr anschmiegsam. Kreuzkümmel mag ich meist in Düften, so wie leichte Animalik
IsabelleVIsabelleV vor 3 Jahren
Ceylon-Tee duftet sehr schwitzig für meine Nase. Ebenso Kreuzkümmel und Grapefruit habe ich auch im Verdacht.
OlfaktoriaOlfaktoria vor 3 Jahren
Das ist ein gutes Thema. Hab ich auch schon hier und da gehabt und mich auch gefragt, wann, wo und warum mein Deo zu versagen droht.....Kaschmirholz/Cashmeran ist mir hier in statements als Übeltäter schon öfter untergekommen. Einen, den ich klar benennen kann, der mich aber schon irgendwie auch begeistert und der so an dieser Faszinations-/Abstoß-Grenze ist, ist Declaration/Cartier und etwas abgeschwächter auch das Cologne. Ich hab das Cologne. Manchmal nehm ich den im Sommer extra wg dieser leichten Schweißnote.....erst zitrisch-würzig-frisch und dann ganz wenig schweißig/Anfangsstadium. Keine Ahnung - spricht bei mir irgendwie was natürlich erdendes an.
Bei Declaration taucht kein Cashmeran auf (wird aber vllt verschwiegen). Dafür aber Kardamom. Und Kreuzkümmel wurde vermutet von einigen Parfumos. Und bei echtem Kreuzkümmel hab ich den Effekt tatsächlich beim Kochen und Würzen damit auch genau so. Huch, droht beim Kochen mein Deo zu versagen, oder was???
Hasiputz80Hasiputz80 vor 3 Jahren
Ich hatte bei mir die Vermutung dass es Patchouli in einem Duft ist, der ihn mir stinkig macht….
CravacheCravache vor 3 Jahren
Das kenne ich. Wenn die olfaktorischen Ruinen einer synthetischen Basis das Shirt verunstalten...
KysariaKysaria vor 3 Jahren
Das kenne ich auch! Zum Beispiel beim Champion von Davidoff, hatte auch irgendeine Synthetik in Verdacht, aber genauer habe ich noch nicht nachgeschaut. Danke für den Input! :)
MonsieurTestMonsieurTest vor 3 Jahren
Ich hab jetzt deinen interessanten Blog und die gesamte, verschwitze (stinkige) Diskussion gelesen und brauch erst mal ne
Erfrischung fürn Hals
Innen und außen ;-).
MonMedusaMonMedusa vor 3 Jahren
Allerdings. Synthetische "frisch-holzige" Düfte aus der Jugend wie Boss Bottled und Konsorten. Riecht für mich wie frischer Schweiß nach dem Laufen auf Mikrofaserkleidung.
LicoriceLicorice vor 3 Jahren
Hatte ich tatsächlich noch nie. :D Die Schwitzigkeit von Kreuzkümmel mag ich gerne und weder Moschus noch Hölzer habe ich je so wahrgenommen.
Sehr interessanter Beitrag. :)
Medusa00Medusa00 vor 3 Jahren
Überdosierte Tuberosen können auch so einen leicht süß-schwülen Muff ausstrahlen und eine leichte "gekippt" Note bringen. Ebenso Ananas in der Kopfnote. Der fängt dann aber an zu prickeln.
ErgoproxyErgoproxy vor 3 Jahren
Schweiß rieche ich bei Cumin, dann aber heftig.
PorcelainPorcelain vor 3 Jahren
Ich finde ja, dass die Haribo Pfirsiche etwas schweißig riechen, aber trotzdem gut schmecken 😁 . Frisch destilliertes Zedernholzöl kann auch ziemlich beißend sein (muss man dann einige Monate nachreifen lassen). Bei D&G Feminine wäre ich allerdings nie auf Schweiß gekommen, viel sauberer geseift und geschrubbt und ozonisiert kann man doch fast nicht riechen 😃
PonticusPonticus vor 3 Jahren
Ich nicht! Wenn es bei mir schwitzig riecht, dann schwitze ich höchst selbst!
Butterfly89Butterfly89 vor 3 Jahren
Interessant!... hm.. bei mir sind es die Vanille-Düfte die an mir nach kurzer Zeit so ranzig anfangen zu müffel. Ganz ekelhaft!
BeatriceABeatriceA vor 3 Jahren
Bei mir sind es Moschus und Jasmin - wobei Jasmin eher nicht schwitzig, sondern deo-artig riecht, wie ein 70er-Jahre Deo. Nach meiner Beobachtung ist es nicht meine Nase, die ab und zu anders funktioniert, sondern die Düfte selbst: viele sind wetterabhängig. Interessanterweise weniger temperatur- als luftfeuchtigkeitsabhängig.
BehmiBehmi vor 3 Jahren
ah da ist der angekündigte Blog! Ich finde das Thema mega spannend, ich werde bei den "Schwitzedüften" nun auch mal genauer hinschauen was die Basis so anstellt und vor allem was den dort dann eigentlich so gelistet ist. Bei #A girl in Capri hab ich das u.a. auch gemerkt.
Liebe Grüße
FrauMiezeFrauMieze vor 3 Jahren
oh ja, das kenn ich auch. Manche reagieren irgendwie komisch mit der Hautchemie.
GschpusiGschpusi vor 3 Jahren
So ein Stinkerle.
Moschus und Co wird an mir wie eins.
Kreuzkümmel und Sandelholz ist bei mir der Übeltäter. Da hilft auch kein 48h Deo mehr von Rexona
ExUserExUser vor 3 Jahren
..., könnte es an Dammuso oder Ninfeo mio liegen. Jo, ich erinnere mich ^^ Verlinkung funktioniert gerade nicht
GandixGandix vor 3 Jahren
Wieder ein interessanter Blog von dir. Manche Düfte trage ich tatsächlich nicht, wenn es heiß ist, um sie mir nicht zu verderben.
Lenka85Lenka85 vor 3 Jahren
Ich kenne dieses Schwitzige vir allem von kreuzkümmel und manchen Sandelholzdüften, obwohl ich Sandelholz eigentlich sehr mag. Denke es könnte vielleicht auch dieser künstliche Riechstoff. sein
Fresh21Fresh21 vor 3 Jahren
Kenne "schwitzig" nur von Moschus, Ambrettesamen und (Kreuz)kümmel, doch auch für mich sind synthetische Holzriechstoffe ein NoGo - von der metallischen Zeder bis zum seifigen Sandelholz. Urgs;)
GuerlinchenGuerlinchen vor 3 Jahren
Ja - das kenne ich, wenn einer meiner Kollegen wieder sein Mettbrötchen mit Zwiebeln auspackt ;-).
Bei Parfum ist mir das bisher aber noch nicht passiert und ich vermisse es auch so gaar nicht...
Gemein ist das ja wohl!
SchatzSucherSchatzSucher vor 3 Jahren
Oh, das kenne ich auch. Wobei ich wie Kollege Turbobean Kreuzkümmel oft als schweißig empfinde, dicht gefolgt von Grapefruit (AA Pamplelune). Ne m'Oubliez Pas von Guerlain habe ich auch als unangenehm schwitzig empfunden, wobei ich nicht genau herausfinden konnte, welche Note dafür verantwortlich ist. Und Collection Extraordinaire Santal Blanc war auch ein Schweißkandidat. Düfte, die ich nicht tragen möchte.
TurbobeanTurbobean vor 3 Jahren
Polly, manchmal habe ich den Eindruck, dass synthetische Holznoten für mich das Schlimmste sind.
Schweissnoten kenne ich aber eigentlich nur von Kreuzkümmel (und von mir natürlich).
BlauemausBlauemaus vor 3 Jahren
Musc Outreblanc hingegen riecht an mir ganz wunderbar.
BlauemausBlauemaus vor 3 Jahren
Mir gehts manchmal mit schwarzer Johannisbeere so. In Parfum noch nicht, aber ich hatte mal ein Körperöl von Alverde, das roch an der Flasche lecker nach schw. Johannisbeeren, auf der Haut nach Katzenklo. Wäh!

Weitere Artikel von Pollita