Pollita
Hühnergegacker
Von Parfumo empfohlener Artikel
vor 4 Jahren - 20.01.2022
57 90

Die Sache mit dem Lavendel


Lavendel. Eine Pflanze, die mich in Parfums prinzipiell nie erreicht hatte. Ich verband Lavendel fast immer mit den ätherischen Ölen meiner Schwiegermutter, die zur Entspannung ihren Beitrag leisten sollen. Einen angeblich besser schlafen lassen. Kurzum, ein Wellness- und Gesundheitsduft. Oft krautig. Oft etwas schroff. Lange Jahre erschnupperte ihn in diversen Herrendüften und Colognes. Das passt gewiss, doch ich konnte mir nie vorstellen, mich mit einem solchen Duft zu parfümieren.

Lavendel ist für mich Kopfkissen- oder Schrankspray. Seife oder Creme. Er fördert außerdem die Heilung schmerzhafter Gliedmaßen nach sportlicher Anstrengung. Weshalb sonst duften so viele pflanzliche Schmerzsalben und -öle nach Lavendel? Lavendel ist für mich außerdem Natur pur. Wenn meine Pflanzen im Sommer nach einem Regenguss ihren Duft entfalten, ist das absolut wundervoll. Aber auch das brächte mich jetzt nicht auf die Idee, mich mit Lavendel parfümieren zu wollen.

Ich dachte ja jahrelang, ich sei ein Vanille- und Gourmandduftliebhaber. Nach einer Weile hier bei Parfumo fand ich schnell heraus, dass das so nicht ganz stimmt. Meine Vorliebe erstreckte sich doch eher auf Moschusdüfte, optimalerweise noch garniert mit einem Schuss Jasmin und/oder einer Orangenblüte. Außerdem finden sich Weihrauch und Iris öfter in meinen Lieblingsdüften. Aber Lavendel? Fehlanzeige. Also gut, dachte ich mir. Dann brauche ich Lavendeldüfte ja auch nicht unbedingt zu probieren.

Doch seit Oktober vergangenen Jahres weiß ich, dass auch ich ein Liebhaber von Lavendeldüften sein kann. Ja, im Parfum. Ich verliebte mich zunächst in Armani Privé - A Milano und anschließend in "Drifting | Ikiryo". Beides selbstverständlich keine typischen Vertreter der Lavendelparfums, aber sie haben es geschafft, mir diese Note äußerst schmackhaft zu machen. A Milano ist ein sommerlicher Zitrus-Lavendelduft. Verliebt habe ich mich hier zunächst in die irisbestäubte Moschusbasis. Inzwischen genieße ich auch das lavendellastige Opening in vollen Zügen. Auch bei Drifting sprach ich zunächst auf die Moschuskomponente an, die mich stark an den heute verbotenen Nitromoschus aus "Casmir (Eau de Parfum) | Chopard" in der Vintage-Version denken lässt. Für mich der Duft von Geborgenheit schlechthin. Und Drifting punktete bei mir auch mit einer synthetischen, aber dennoch sehr zauberhaften Jasminnote (Hedion). Dass der nach Lavendel duftet, merkte ich auch erst beim zweiten, dritten, vierten Anlauf. Aber da hatte ich mich schon sowas von verliebt – in die Gesamtkomposition. Und so auch in die Lavendelnote.

Und auf einmal ist die Neugier bei mir groß geworden, was Lavendeldüfte angeht. Sicherlich finde ich die typisch krautigen Vertreter nach wie vor nicht so arg spannend, aber die Türe ist jetzt offen. Wer weiß, was mir in 1-2 Jahren noch so alles gefallen könnte?

Meinen lieben Lesern kann ich eigentlich nur dasselbe mit auf den Weg geben, wie schon damals bei meinem Jasmin-Blog. Bleibt unbedingt neugierig. Immer. Auf jede Duftnote. Irgendwann kann es nämlich ganz plötzlich Klick machen.

Und da fällt mir außerdem noch ein: Lavendel ist ja Lila…

57 Antworten
AmbercaseAmbercase vor 3 Jahren
Ich liebe Lavendel. Er darf in Düften allerdings nicht zu staubig, trocken, streng daherkommen. In Mon Guerlain oder Rimbaud finde ich ihn wunderschön.
FliolineFlioline vor 3 Jahren
So schön immer wieder auf neuen Duftspuren zu gehen.
Spring67Spring67 vor 3 Jahren
Ich mag Lavendel und besonders im Lavandula von Penhaligon´s, in den Duftsäckchen jedoch muss ich ihn nicht haben :-)
SeeroseSeerose vor 3 Jahren
In Parfüms schätze ich Lavendel nicht, das habe ich jedoch erst nach einer Weile festgestellt, Anders als Du, denn ich mag den Duft in Seifen, Schränken, als Raumduft und dachte, dass ich das in Parfüms auch so empfinden würde. Irgendwann merkte ich, dass es eine Note war, die ich zuweilen nicht erkannte und die mich so oder so störte.
JackoJacko vor 3 Jahren
Bienen lieben Lavendel. Können Bienen lügen? 🐝
ExUserExUser vor 3 Jahren
Bei mir ist es genauso wie du es beschreibst. Ich mag Lavendel total in Körpercremes, Schaumbädern und auch als Raumduft. Aber in Düften hat es für mich auch immer etwas herbes eher „maskulines“ mit reingebracht. Interessant, dass du Düfte gefunden hast, die dir gefallen. Vielleicht sollte ich denen auch mal eine Chance geben :)
PoesiefannyPoesiefanny vor 3 Jahren
Ich habe immer ein Schaumbad mit Lavendelöl zuhause. Es entspannt sofort und lässt einen wirklich gut abends in einen Einschlafmodus gleiten ... man möchte einfach hinterher nichts Großartiges mehr machen müssen, sondern möchte wohlig chillen. Wenn ich etwas Anregendes suche, wäre etwas Zitrisches gefragt - oder eine Aquaminze. Auch auf dem Balkon macht Lavendel optisch wie olfaktorisch eine gute Figur. Als Schrankduft finde ich ihn eher altbacken, doch mein Partner nutzt immer Lavendelsäckchen.
EdithLyriEdithLyri vor 3 Jahren
Ah, Lavendel, meine Lieblingsnote :) ich könnte dir #Yuki (Miya Shinma) empfehlen, auch sehr moschuspudrig. Die zwei von dir genannten muss ich mal probieren.
PreciousPrecious vor 3 Jahren
Wie bereichernd, dass du deine Liebe für Lavendel entdeckt hast. Ich mag Lavendel sehr. Ganz besonders sogar in klassischen, aromatischen Herrendüften, aber auch im sanften Caron pour Homme. Lavendel kann sehr unterschiedlich duften, da es verschiedene Sorten gibt. Dass er beruhigt u. entspannt, kann ich gar nicht bestätigen. Ich nehme erfrischenden Lavendelduft eher als Stimmungsaufheller wahr, der mich aktiviert u. anregt. Kommt halt auf die jeweilige Komposition an.
KittenKitten vor 3 Jahren
Wunderschön. Ich mag Lavendel eigentlich gar nicht, aber in Rimbaud von Celine ist er schön umgesetzt. Ich glaube der könnte Dir auch gefallen.
GaukeleyaGaukeleya vor 3 Jahren
Lustig, ich habe auch seit ein paar Monaten mein Interesse an Lavendel entdeckt :-) Da verstehe ich Dich total! Ein paar sehr schöne Düfte habe ich auch schon getestet. Dieselbe Entwicklung habe ich auch schon mit Vetiver durchgemacht und spüre parallel gerade eine innere Annäherung zur Rose. Neugierig bleiben, genau! Irgendwann mag ich auch noch Tuberose & Jasmin ;-D
ExUserExUser vor 3 Jahren
Seitdem ich als Jugendlicher Agua Lavanda von Puig kennengelernt habe, war ich dem Lavendel stets sehr zugetan :)
AndrulaAndrula vor 3 Jahren
Ich liebe Lavendel .. ich hab ihn im Garten , getrocknet in Säckchen , ich hab Lavendeldüfte und viele Insekten mögen ihn auch .. ach ja, die Farbe mag ich auch .. Deinen Rat , man solle doch neugierig bleiben finde ich sehr gut.. hab Deinen Blog wieder gern gelesen :) danke !
OlfaktoriaOlfaktoria vor 3 Jahren
find Lavendel super und seine Heilkräuter-Wirkung ganz großartig. Ich benutze auch vieles mit und rund um Lavendel. In Düften hab ich tatsächlich auch so meine Schwierigkeiten mit ihm, obwohl ich gerade krautig echt gerne mag. Aber hier gab's ja direkt einige schöne Tipps. Das man/frau bestimmte Duftnoten eine Zeitlang nicht mag und dann irgendwann doch noch oder andersrum, das kenne ich auch. Ging mir z.B. mit Weihrauch so......
VenusiaVenusia vor 3 Jahren
Danke für den schönen Artikel.Generell liebe ich alle Lila Blumen. Lavendel wächst in meinem Garten und in den letzten 2-3 Jahren habe den Guten auch in Düften entdeckt - am besten gefällt mir die Verarbeitung in Knot absolue von BV (würzig-balsamisch), Lavender & Wool von Linda Landenberg (süßaromatisch-milchig) und Patchouli intense von Nicolai (grünwürzig-krautig). Es gibt aber viele
HaraellaHaraella vor 3 Jahren
Ja, Lavendel-Düfte haben schon was. Bin irgendwann auch drauf gekommen. Absoluter Favorit ist „Jicky“, Der ist voll Lavendel, klassisch und edel. Manchmal braucht es ein bisschen, um diese meisterhaften Duftkompositionen begreifen zu können, aber es lohnt sich!
IrisNobileIrisNobile vor 3 Jahren
Kenne ich tats. auch! - und bin hier den verschiedensten Düften gegenüber wesentlich toleranter geworden ;) -, mag plötzlich die eine oder andere Richtung, die mir vorher eher uninteressant erschien. Man wächst an seinen Aufgaben ;0)) - Kommt aber auch stark auf die Gesamtkomposition an ;) - Für Deine Nase war der Lavendel in diesen Düften eben immer wunderbar verwoben - und nicht zu aufdringlich ;) - - Hab‘ ich gern gelesen … und der Casmir Vintage macht mich jetzt auch neugierig ;)))
MaxOudLoudMaxOudLoud vor 3 Jahren
Vielen Dank für den tollen Beitrag. Ich kann deine Gedankengänge total nachvollziehen. Zum Glück gibt es hier den Souk um sich die verschiedenen Düfte näher zu bringen. Lese hier gespannt mit - gibt bestimmt noch einige gute Empfehlungen. LG
Ineke89Ineke89 vor 3 Jahren
Mon Guerlain hat mich zum Lavendel bekehrt. Von dem Duft hab ich schon einen 100ml Flakon geplättet. Seitdem bin ich von Lavendel in der Pyramide nicht mehr gleich abgeschreckt. Ich hab früher Lavendel nur in Duftlampen zur Entspannung oder als Kräuterkissen benutzt. Hätte früher nicht gedacht, dass ich mal ein Parfum mit Lavendel tragen mag.
EarthcolorsEarthcolors vor 3 Jahren
Danke für deinen tollen Artikel. Ich liebe Lavendel, nachdem ich erst von MFKs Masculin Pluriel abgeschreckt wurde, entdeckte ich nach und nach richtige Schätze. Vielleicht dar es der von Lorenzo Villoresi- Wild Lavender sein? Für mich Lavendel mit Sommer pur. Eine schöne rauhe Wildnis mit vieeeel Lavendel. Oder der MännerKlassiker von Caron-pour un homme. Was für eine schöne Lavendel-Vanille Geschichte. Ich mag ihn sehr. Viel Freude weiterhin beim entdecken!
NelleNelle vor 3 Jahren
Danke für Deinen schönen Blog! Bei mir war es genau so. Seit Kurzem bin ich einen Fan der lila Pflanze und auf die Entdeckungsreise.
ChrisG86ChrisG86 vor 3 Jahren
Toller Beitrag. Mit der Überschrift hast du meine Neugier geweckt. Ich als Mann kenne Lavendel vor allem aus Fougere- bzw. Barbershop-Düften. 4 Vertreter von Lavendel befinden sich unter meinen Top 5. Seit Le Male und Un Pour Homme de Caron bin ich ein absoluter Fan der schönen Pflanze. Auch bei hat es etwas gedauert, bis ich sie zu schätzen wusste.
AmylovesyouAmylovesyou vor 3 Jahren
Ich liebe Lavendel. In meinem Garten ist alles voller Lavendel und ich liebe es da zu sitzen und den Duft in mich aufzusaugen.
Ich liebe in in Jersey, Tom Fords Lavender extreme, im Shalimar Philitre de Parfum, Gris Clair vom guten Serge und auch im neuen Rimbaud von Celine ist er ganz toll verbaut.
Darf ich dich fragen wo man die Floraikus beziehen kann. Der tönt ja himmlisch
Toller Kommentar ❤️
FrauMiezeFrauMieze vor 3 Jahren
Ich für meinen Teil, liebe Lavendel sehr. Kein Duftstoff schafft es mehr mich herunter zu holen, mich zu entspannen. Ich schätze Lavendel-Düfte vor allem an Tagen an denen es mir nicht sehr gut geht, oder zum Schlafengehen. Schön das du ihn nun auch entdeckt hast.
FabistinktFabistinkt vor 3 Jahren
Schön geschrieben! Lavendel mochte ich eigentlich schon immer, als Parfum und als Pflanze. Den sollte ich dir eigentlich nicht empfehlen, da nicht mehr produziert, aber Bucoliques de Provence von L'Artisan Parfumeur ist ein wunderschöner Lavendel, der irgendwie doch nicht nach Lavendel riecht.
GuerlinchenGuerlinchen vor 3 Jahren
Ja das ging mir mit Lavendel sehr ähnlich. Ich habe das auch immer mit dem Schrankduft meiner Oma verbunden und das fand ich gar nicht schön. So richtig offen bin ich dafür erst seit Mon Guerlain - so kann es laufen...ääh sprühen.
FioreMarinaFioreMarina vor 3 Jahren
Das muss irgendwie gerade in der Luft liegen. Ich habe auch jahrelang die Nase gerümpft. Und dann kam Brilliantly British mit Lavendel, Salz und Karamellkeksen, und gleich hinterher Drifting…. Ich schließe mich der Lila Bewegung an!
MadameLegrasMadameLegras vor 4 Jahren
Mein Lavendelfavorit ist Jersey. Oft ist Lavendel mir zu krautig, um ihn als Duft zu tragen. Am schönsten ist Lavendel in der Provence ;)
MonMedusaMonMedusa vor 4 Jahren
Geht mir auch so: ich mag Lavendel als Pflanze im Garten, ätherisches Öl, Duftsäckchen, Badezusatz etc.; aber in der Regel nicht in Parfum!
Schranken bleiben trotzdem offen, kann ja auch mal funktionieren. Und Musc Ravageur ist einer meiner Lieblinge mit der lila Pflanze als Bestandteil!
LicoriceLicorice vor 4 Jahren
Geht mir tatsächlich auch so. :)) Bin in der lila Entdeckerphase und überrascht, wie facettenreich der Duft dieser Blumen ist. Gefällt mir immer öfter. Mit Lavanda Barocca habe ich sogar kürzlich erst einen Lavendelduft in die Sammlung aufgenommen.
MaKrMaKr vor 4 Jahren
Neugierig bleiben bringt es auf den Punkt!
MoniEMoniE vor 4 Jahren
Feiner Blog! Lavendel in Düften mag ich meist nicht, entweder ist er mir dann zu krautig oder zu bieder. Ich hab gerade mal geschaut und in den Düften in meiner Sammlung ist tatsächlich in keinem Lavendel.
Aber da ich Lavendel in der Natur sehr mag, teste ich trotzdem sehr gerne Lavendeldüfte. Es könnte ja doch einer dabei sein, den ich schön finde :-).
GoldGold vor 4 Jahren
Als bekennende Lavendelfreundin und Leserin Deiner Texte freue ich mich, dass Du nun auch zum lila Kraut gefunden hast. In anderen Dingen warst Du ja schon lange very much into lavender... 👍
SchalkerinSchalkerin vor 4 Jahren
In der Natur liebe ich alle Blumen, im Duft eher nicht. Lavendel ist die rühmliche Ausnahme. Ich liebe Lavendeldüfte. Und neugierig bleibe ich auf jeden Fall.
MonsieurTestMonsieurTest vor 4 Jahren
Lavendel rocks...
Nu gackerns auch die Hühner ... :-))
SannahSannah vor 4 Jahren
Schön beschrieben, auch wie sich der Geschmack erweitert, verändert. Lavendel mag ich inzwischen sehr in Parfums, in der Natur ist der ohnehin toll... Aber ich bin gerade auch in Richtung grün & leicht krautig unterwegs.
0815abc0815abc vor 4 Jahren
Jaaaaa, genau ♥️
ErgoproxyErgoproxy vor 4 Jahren
Ich mag Lavendel, aber in Parfum kann der schnell etwas bieder wirken.
SchatzSucherSchatzSucher vor 4 Jahren
Ich mochte Lavendel immer schon gern, sowohl den echten in der Natur als auch im Parfum. Pour un Homme de Caron ist ein wunderbares Beispiel.
Weniger gut gefällt er mir, wenn er mit Tonka verbunden wird.
Und neugierig bleiben? Auf jeden Fall :-)
DiveIn2ScentDiveIn2Scent vor 4 Jahren
Ich liiiiieeebe Lavendel seit jeher 😍!
Ob in meinem Garten, auf meinem Kopfkissen, in der Badewanne, in meinem Schrank, als Raumduft, als Creme oder eben auch Parfum 😌. Ich kann nie genug davon bekommen und es hat eine besondere Wirkung auf mich…und auch ansonsten ist meine Nase und mein Geist immer offen für neues 😃! Das Leben ist kurz und was könnte ich wohlmöglich für zauberhafte Wässerchen verpassen 😊…always keep your mind open…
GandixGandix vor 4 Jahren
Auch bei mir braucht es einen besonderen Lavendel, um mein Herz zu erreichen. Aber es gibt ihn, auch deine Düfte gehören dazu.
Medusa00Medusa00 vor 4 Jahren
Ich liebe Lavendel in Paföngs sehr. Das Ur-Shalimar hatte einen guten Schuß davon, heute isser leider wech.... aber auch Jicky. Dafür fand ich Gris Clair von Lutens furchtbar. Meine Oma hat immer gesagt: "Lavendel kannste für alles nehmen, Wildbraten, Koppschmerzen, Schweißbeene und in Schrank haun gegen Motten!"
PonticusPonticus vor 4 Jahren
Lavendel in Düften mag ich sehr und das Lavendelparfüm Pour Un Homme de Caron gehört zu meinen absoluten Lieblingen!
GschpusiGschpusi vor 4 Jahren
Ich liebe Lavendel. Aber nur in der Natur in echt. In Düften fast ein NoGo, da häufig übertrieben.
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
Der Green Tea Lavender von Arden ist zwar eingestellt, aber oft noch im Rossi erhältlich. Den mag ich auch, weil er eher herb und erfrischend ist. Und preislich kann man nichts falschmachen :-)
TurandotTurandot vor 4 Jahren
Meine absolute Lavendelerleuchtung war "Gris Clair" von Serge Lutens. Hat so gar nichts von Omis Schrankduftsäckchen, sondern ist großes Kino und trotzdem deutlich Lavendel.
Lenka85Lenka85 vor 4 Jahren
Geht mir ähnlich mit dem Lavendel, wie es dir ging. Im Parfum brauche ich ihn eher nicht. Aber wer weiß, vielleicht doch irgendwann....? Ich hatte dafür ein ähnliches Erlebnis mit Moschus, den mochte ich mal gar nicht und mittlerweile mag ich ihn in vielen Düften gerne. Schön, dass sich der Geschmack auch immer mal ändert
BlausternBlaustern vor 4 Jahren
Und...Pantone 2022: 17-3938 very peri
BlausternBlaustern vor 4 Jahren
Auch für mich ist das Lavendel-Thema echt schwierig. Einerseits liebe ich den Duft von Lavendel im Garten und wollte das gern auch als Parfum, aber viele Lavendeldüfte kamen und gingen wieder, weil mich irgendwas doch störte. Das roch entweder nie so wie in meiner Vorstellung, oder es gab eine Note dabei, die ich nicht mochte. Und manche Lavendeldüfte rochen für mich auch gar nicht nach Lavendel... Seit geraumer Zeit ist Lavandula von Penhaligon's mein Lieblings-Lavendelduft.
VinyldatesVinyldates vor 4 Jahren
Toll geschrieben! Ich mag Lavendel ganz gerne, besonders in Kombi mit Vanille und Tonka...so frisches zitrisches Lavendel muss ich auch noch mal testen...mochte ansonsten den Lavendel in Jersy (Chanel) auch ganz gerne.
RenataRenata vor 4 Jahren
Schöner Blog und ja, ich kann immer noch nicht so gut mit Lavendel in Düften, aber Dein Blog macht Mut und wer weiss, vielleicht geht es mir in 1-2 Jahren so wie Dir jetzt. Man soll ja niemals nie sagen......
Fresh21Fresh21 vor 4 Jahren
Liest sich bei dir wunderschön, doch bei mir genau das Gegenteil: Lavendel erlebe ich seit Jahren fast immer kalt, tot, seelenlos... und steht mittlerweile auf meiner NoGo Liste. Doch vielleicht macht es doch noch mal klick - in einem meiner nächsten Leben (zusammen mit der lieben Amber, Vanille und Tonkabohne;))
SaGaSaGa vor 4 Jahren
Da geht es mir genauso. Ich entdecke dauernd etwas Neues und gehe auch gerne aus meiner Komfortzone, um über den Duftrand zu blicken 😊
Manchmal geht das auch schief, aber es ist eine Erfahrung und gut so.
Auf viele weitere Entdeckungen 🥳
ViRa11ViRa11 vor 4 Jahren
Wie immer sehr gerne gelesen! Danke schön, Du schreibst immer so schön und zutreffend. Lavendel ist 50 Shades of Lila :-)
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 4 Jahren
Mir geht es mit Lavendel ja auch so, wenn auch genau anders herum: der ist mir viel zu oft zu lieblich und nicht krautig und schroff genug! Und dafür braucht man auch nicht die Blüten, auch wenn sie natürlich schön lila sind... ;-)
EmblaEmbla vor 4 Jahren
Neugierig bleiben ist sowieso das aller Beste überhaupt. Was wären wir ohne die Neugierde auf Neues. Ohne sie hätte ich manches nicht gelernt und manchen Duft nie getestet. Und ja Lavendel ist Lila, sogar ein ganz besonders schönes Lila :)
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
Lila Huhn ist Trendfarbe der Saison !!
yves-saint-laurent-libre-eau-de-parfum-intense
Probier den mal bei Gelegenheit ... oder ein Lavendelcologne, die sind auch angenehm ...
ich glaube, man ändert sich so circa alle sieben Jahre wie bei einer Häutung und findet dann neue Duftvorlieben ... bin nach einer längeren zitrischen und Kaffeeduftphase nun gerade neu bei rauchigeren Noten und alt wieder bei etwas pudrigeren Parfums angelangt ... dann bleibt die Duftsuche auch spannend ;-)

Weitere Artikel von Pollita