Pollita
Hühnergegacker
Von Parfumo empfohlener Artikel
vor 3 Jahren - 05.02.2022
51 94

Das Unterbewusstsein und unschöne Duftbilder

Manchmal tut es mir richtig leid, wenn ich so einen großen Duft vor mir habe und meine persönlichen Assoziationen dazu sind einfach nur unschön. Kennt ihr das auch? Ich meine jetzt weniger solche, die mit einem Träger zusammenhängen, der einem nicht unbedingt immer sympathisch war. Nein, ich rede von ähnlichen Gerüchen, Geruchsmixturen aus der Vergangenheit, denen man im Laufe des Lebens vollkommen automatisch einen angenehmen oder unangenehmen Stempel aufgedrückt hat. Unbewusst meistens, ohne, dass man das wirklich will.

Beim Schnuppern von Arpège (1993) Eau de Parfum , einem echten Klassiker, schlug diese Prägung mal wieder voll zu. Ich hätte diesem Blütenwummser der alten Schule so gerne eine Chance gegeben, da das mal einer ist, der mir nicht gleich die Eichenmooskeule entgegenstreckt und beabsichtigt, mich unmittelbar damit niederzuknüppeln. Das ist ein Duft, der eigentlich sehr schön beginnt. Erst seifig, etwas zitrisch und dann in ein Blütenmeer übergeht. Sehr wuchtig, dabei aber auch elegant, fein, stilsicher. So weit, so gut. Doch mit dem Einsetzen der Basisnote setzen die Bilder ein, die den Duft für mich unmittelbar in eine unschöne Ecke bugsieren. Patchouli, sehr erdiges Patchouli und Sandelholz vermischen sich mit dem seifigen Blütenpotpourri. Polly steht unmittelbar in der Schultoilette. In der Toilette? Oh ja!

Ich ging auf eines der ältesten Gymnasien unseres Landkreises. Damals vielleicht die renommierteste Schule in unserer Region. Das Gebäude ist bis heute nicht renoviert und immer wieder sind die Tageszeitungen voll von Spekulationen, ob das ehemals ehrwürdige Gymnasium denn nun abgerissen werden soll oder ob doch noch eine größere Renovierung kommt. Dieses Gebäude roch schon zu meiner Schulzeit entsprechend. Die Wände hatten ihr ganz einzigartiges Aroma. Nicht unbedingt immer schön zu riechen, aber das war nunmal unsere Schule. Überall Backsteine an den Wänden, darunter anscheinend so viel Asbest, dass es damals schon sämtliche Grenzwerte überschritten haben müsste. Auf jeder Etage gab es rechts und links am Ende der Gänge Waschräume. Designt in einem Stil, wie man ihn auch von Kasernen kennt. Oder von manchen Werkhallen in alten Firmengebäuden.

In regelmäßigen Abständen kamen die Reinigungskräfte. Bei uns Mädchen putzte eine etwas korpulentere Dame, die auf Körperhygiene nicht allzu viel Wert legte. Und das Reinigungsmittel, das vermutlich von der Gebäudereinigungsfirma gestellt wurde, war ähnlich parfümiert wie die blumige Herznote von Arpège. Vermischt mit dem Geruch des Gebäudes als solches und ihrem starken Körpergeruch wurde mir manchmal sogar etwas übel. Meinen Klassenkameradinnen ging es nicht so viel anders.

Und jetzt stehe ich 2022 im Badezimmer, schnuppere Arpège und alle diese Erinnerungen sind mit Wucht wieder da. Und diese sind schuld, weshalb ich immerzu an die füllige Reinigungskraft und ihren Putzeimer denken muss. Für Arpège tut mir das echt leid. Aber machen kann man da wohl leider nichts.

Eure Polly

51 Antworten
MariellaMmmhMariellaMmmh vor 3 Jahren
Ümpf! Von Ungewaschenen und Aspest kann ich leider auch ein Liedchen trällern! 🤢
Die sollen das Gebäude mal schön sanieren und schick machen, nachhaltig und so... dann kannst du deine Dufterinnerung umändern. 😄
PrimelPrimel vor 3 Jahren
Arpège war der Duft meiner Ma, deshalb habe ich glücklicherweise diesbezüglich keine negativen Assoziationen. Ich habe ein Problem mit L’air du Temps: Erinnerungen an eine Person mit ebenfalls mangelhafter Körperhygiene, und halt eben noch L’air du Temps obendrein :( Schade, ist doch wirklich ein toller Duft! Als ich den Jahre später in der Schwangerschaft wieder erschnupperte, musste ich fast brechen…
GoldGold vor 3 Jahren
Irgendwann werden wir ALLES von Dir wissen... 😜 ich habe mir bereits die Story von der Deutschlehrerin eingeprägt, die Roma trug (was Du ihretwegen nicht magst). Jetzt die Arpège-Reinigungskraft. Zum Glück bin ich kein besonderer Fan von Arpège. Sonst hätte ich diesen Beitrag wahrscheinlich nicht gern gelesen... 😜 (es tut manchmal schon weh, wenn jemand über einen von mir geliebten Duft beispielsweise schreibt: Riecht nach Pipi, Putzlappen und Aschenbecher. Aber so drastisch äußerst Du Dich zum Glück nie.)
GuerlinchenGuerlinchen vor 3 Jahren
Das habe ich auch eher mit bestimmten Personen aber auch nicht unbedingt negativ -- aber wenn z.B. Classique meine Kollegin verkörpert, ist es halt sie und somit kann ich es dann irgendwie nicht sein.
JoHannesJoHannes vor 3 Jahren
Aber so eine füllige Reinigungskraft hat ja bestimmt auch was Beeindruckendes und Spannendes in der Erinnerung. 😉 Manchmal eben mehr als (nur) ein Duft. Schönes Bild (Arpège mag ich übrigens auch nicht).
UntermWertUntermWert vor 3 Jahren
so wahr - aus ähnlichem Grund kann ich 4711 so in keiner Darbietung angemessen würdigen (und Neroli nur schwerlich ergragen)…
So ist das mit dem Duftgedächtnis…
Sehr schön geschrieben und auf den Punkt gebracht.
MonMedusaMonMedusa vor 3 Jahren
Oh ja... gegen solche Assoziationen kommt man halt nicht an, wenn es einmal in einem drin ist. Ich hatte schon öfter ungute Mundgeruch-Assoziationen bei Parfums, auch wenn ich sie eigentlich mögen wollte 🤢
AugustoAugusto vor 3 Jahren
Wer weiß, vielleicht trug die Dame aber auch Arpege 😀?
Ich mag den ja, unsere Schule muss also anders gerochen haben. Ich erinnere mich da an Bohnerwachs .
ViolettViolett vor 3 Jahren
Dem Arpége tut ein kleiner Dämpfer ja auch mal ganz gut, wo den viele so bewundern und toll finden. Aber vermutlich ist es diesem Snob auch noch egal ! ;-)
GomorrhaGomorrha vor 3 Jahren
Kann ich gut verstehen, bin aber auch ein Opfer dieser Ausprägung.
Mein Lieblings Duft war bis vor 10 Jahren Hugo Boss Bottled. Der Zeitpunkt um diesen Zustand zu ändern, war als meine Frau mit unserem Sohn schwanger wurde und ihre Geruchswahrnehmung änderte und dieser Duft bei ihr Brechreiz und Kopfschmerzen auslöste. Einige Jahre später versuchte ich den von mir so stark vermissten Duft wieder zurück ins Haus zu bringen. Leider ein Fehlversuch da diese Symptome nicht nur meine Frau sondern auch unser Sohn davon bekommen und so musste dieser wunderbare Duft abermals weichen. Adieu meine große Duftliebe.
Verzichte aber liebend gern auf diesen Duft , da ich dafür was besseres dafür bekommen habe. (eine Kopfschmerzenfreie Frau und ein nicht erbrechendes Kind)
Aber dank euch durfte ich andere Düfte kennenlernen die mich genauso befriedigen oder glücklich machen.
Nena84Nena84 vor 3 Jahren
Liebe Polly,
ich kenne das so gut, oft positiv - z.B. der staubige modrige Geruch von Cuba, der räucherstäbchengeschwängerte Duft von Vietnam etc.
Allerdings auch negativ, z.B. Kombinationen aus Knoblauch, Bier, Zigaretten (so roch meine Wohnheimnachbarin, die ich sehr mochte, aber die Kombi war übel).
Wenn du möchtest höre dir mal Podcasts von Verena König an, sie hat etwas zu Geruch und Trauma dort erzählt.
LG, Larissa
Camey5000Camey5000 vor 3 Jahren
Es kann ja auch nicht immer Pferd sein. :-)))
SoapSoap vor 3 Jahren
Toll beschrieben :-) Ich kenne das natürlich auch - solche Assoziationen wird man ja kaum noch los. UND ich sage auch: man hätte Hygiene- und Reinigungsmittel einfach niemals parfümieren dürfen ;-)
Katalin23Katalin23 vor 3 Jahren
Mir geht es mit Versace Crystal Noir so, dass der Geruch mich an das Aftershave von meinem Vater im brühend heißen Auto ohne Klimaanlage erinnert. Mir ist im Auto immer schlecht geworden und dieser Duft versetzt mich sofort zurück in diese Situation.
TablaTabla vor 3 Jahren
Ich kann das total verstehen. Und ja, leider kann man da nichts machen.
Mir geht es mit Insolence von Guerlain so. Da steckt so eine Putzmittelnote drin, wie ich sie früher in den Dixiklos auf OpenAir Festivals gelegentlich antraf.
VanillycrushVanillycrush vor 3 Jahren
Ich kann mich sooo gut in dich hineinversetzen, mir ergeht es genauso. Wenn ich heutzutage einmal Parfums von "früher" schnuppere, dann kommen bei mir sofort Assoziationen an diese Zeiten. In den 1970er Jahren trug ich mal eine Zeitlang "Anais Anais". Wenn ich diesen Duft heute schnuppere, dann fallen mir sogleich wieder diese Zeiten ein, an die ich eigentlich nicht mehr denken möchte. Genauso ergeht es mir mit dem "Classique" von JPG. Ein wunderbarer Duft, aber ich möchte nicht mehr in die 90er Jahre zurück. Darum liebe ich es, neuere Düfte zu entdecken und mich von ihnen begeistern zu lassen.
HallodriHallodri vor 3 Jahren
Schade: ich finde ihn LEGENDÄR!
Lilith105Lilith105 vor 3 Jahren
Als Teenager war Arpege mein Wunschobjekt, jede feine Dame roch danach. Für mich als armer Azubi war der Duft unbezahlbar.
Ein Körper-Parfum könnte ich mir gerade noch so leisten.
Heute wollte ich die alte Liebe wieder erwecken, doch es war ein Desaster!
Mittlerweile weiß ich, dass alle "alten" Düfte auf meiner Haut zu Koboldpipi mutieren. Das gilt für Arpege, Schanell Nr.5, sogar mein geliebtes Ur-Opium von 1979 geht gar nicht mehr.
Irgendwas war früher in den Duftstoffen, was es heute nicht mehr gibt.....evtl. der echte Moschus oder echtes Ambra!
Also lass ich die Erinnerungen im Schatzkästchen und wende mich der Gegenwart zu.
QueenVicQueenVic vor 3 Jahren
So geht es mir mit Mitsouko. Der riecht wie Vorfahren, an die ich nicht erinnert werden möchte.
ShiobhanShiobhan vor 3 Jahren
oh ja. das limbische System setzt durch Gerüche Erinnerungen frei. die ein manchmal richtig unangenehm reinhauen oder eben auch schöne Erinnerungen sind. ich hab da auch solch "Kandidaten" die an meine Lebensvergangenheit erinnern und oft mit nem Klos im hals. ich nutz das um Erfahrungen aufzuarbeiten. hat mir schon viel geholfen.
KevinGreyKevinGrey vor 3 Jahren
Das ist die Macht der Düfte! Sie können mehr Einfluss auf einen Menschen nehmen, als jedes Wort, jeder Geschmack, jede gefühlte Oberfläche und jedes Bild. Ein richtig ausgewählter Duft beeinflusst mit einem Schlag die gesamte Gefühlswelt....
BalabuszkaBalabuszka vor 3 Jahren
oh, als ob ich mich selbst ansähe. Du schreibst über die Klassiker und Düfte der Vergangenheit aber ich habe es auch manchmal mit neuen Duftkompositionen. Begeisterte Massen und für mich nicht tragbar.
SusanSusan vor 3 Jahren
Als Nachbarin bin ich jetzt mal neugierig, welches Gymnasium das wohl wahr 😁..? Also im Mö-Gy hat außer mir nichts und niemand nach Arpège geduftet 😂
PeevaPeeva vor 3 Jahren
Ja Polly da hast du Recht… ebenso wie man manchmal einen bestimmten Song mit einer bestimmten Erinnerung verknüpft gibts auch diese Erinnerungen, egal ob angenehm oder nicht….
RubberduckRubberduck vor 3 Jahren
Geht mir leider auch oft so.
CravacheCravache vor 3 Jahren
Ich kann mit Jaïpur Homme nichts anfangen, weil der Staubsauger der Reinigungskraft im Büro genau so roch...
MonsieurTestMonsieurTest vor 3 Jahren
Haha, das klingt nach nem vollumfänglichen Snob-Statement: meine Penne war so fein, das die Reinigungsfeen nach Lanvin dufteten:).
Ich kann Roja nich ab, erinnert mich an den Park & Hausmeister meiner Super-Uni...;-).
Spass beiseite: Mein Beileid zur Spassverderbernote !
OlfaktoriaOlfaktoria vor 3 Jahren
Wenn das Trauma erstmal wieder aufgebrochen ist, dann lässt sich die Büchse der Pandora nicht mehr wirklich schließen🤢🥺🤪 Wie die anderen auch schon schreiben, Düfte und Erinnerungen, die Verquickung ist offensichtlich, sehr individuell und da nützt auch kein 'ist ein Klassiker', 'ist ein großer Duft', 'hat diesen oder jenen Duft-Preis abgeräumt', ist in die Annalen der Parfum-Geschichte eingegangen. Da ist der Ofen halt einfach aus🤣 Kenne ich auch🙃🥺
LeonaSternLeonaStern vor 3 Jahren
Liebe Polly, Du bist nicht allein. Mir ging es mit dem ein oder anderen Duft von Caron so.
Und ich möchte so gern einen in meine Sammlung aufnehmen. Bisher hat es leider nicht gepasst.
MadameLegrasMadameLegras vor 3 Jahren
Zum Glück gibt es ja soooo viel Auswahl! Und Arpège hat ja trotzdem seine Liebhaber.
KovexKovex vor 3 Jahren
Ich fürchte für dieses Problem gibt es auch keine Therapie-Empfehlung. Da musste wohl jetzt mit leben ;)
KollerlKollerl vor 3 Jahren
Mit wohligem Grauen und Mitgefühl gelesen.
Greenfan1701Greenfan1701 vor 3 Jahren
Mit dem, von Dir erwähnten, Duft erging es mir ähnlich. Allerdings kann ich nicht sagen was mir daran nicht so gefällt. Erinnerungen sind nun mal mit Düften verknüpft, das ist eben menschlich ;-)
GandixGandix vor 3 Jahren
Ja, so ist das leider. Assoziationen. Dufteindrücke sind offenbar sehr tief in uns verankert. Da kann man nichts machen. Sei's drum. Es gibt so viel Schönes.
Medusa00Medusa00 vor 3 Jahren
Du machst den schönen Arpège madig? Ab sofort werden Deine Dielen knarren und Lanvingeister durch den Kamin fliegen und Rüschen in Dein Nachthemd nähen... lach
BastianBastian vor 3 Jahren
Das kenne ich nur zu gut.... da gibt es einige Düfte.
Positiv Tabac Original
Negativ secretion Manifique
PonticusPonticus vor 3 Jahren
Wie sagt man so schön, "der Drops ist gelutscht"! Gegen solche Erinnerungen und Gefühle ist nicht gut angehen und auch nicht nötig! Sie gehören doch auch irgendwie dazu! Dann viel lieber ein anderes Parfüm wählen!
MaKrMaKr vor 3 Jahren
Duft geht nun mal völlig ungefiltert direkt ins emotionale Zentrum, schönreden/denken funktioniert da nicht.
Fresh21Fresh21 vor 3 Jahren
Ich setz mich zu Turbo... zum Glück fällt auch mir keiner ein (vielleicht zu viel think-positive, haha;) Da poppt(e) nichts Unschönes auf, juhu...
TurbobeanTurbobean vor 3 Jahren
Hmmm ... *nachdenk* ... mir fällt keiner ein, Polly. Eher das Gegenteil: Wenn ein Duft nach dem Holzschutzmittel in der U-Bahn oder nach meiner Lieblings-Nordseeinsel duftet, dann bin ich ganz begeistert.
Aber leider gibt es Menschen, die ich nur deshalb nicht mag, weil sie Menschen ähnlich sind, mit denen ich negative Erfahrungen gemacht habe. Völlig bescheuert, aber ich kann nichts dagegen tun, selbst wenn ich mir Mühe gebe.
FabistinktFabistinkt vor 3 Jahren
Bei Arpege gehts mir leider mittlerweile ähnlich, auch wenn ich ihn so gerne mögen würde - allein wegen des wunderschönen Flakons. Aber dieser starke, holzige Vetiver, der irgendwann durchkommt, verleitet es mir völlig.
BlausternBlaustern vor 3 Jahren
Na klar, das kenne ich gut...Reiniger, Toiletten, sonstige Ausscheidungen, grauslige Duftbäumchen, Teerarbeiten auf der Straße, Terpentin, Diesel...das volle Programm eben. Auch wenn mich ein Duft an eine Person erinnert, die ich nicht mag, hat der Duft schon verloren - auch wenn er gar nix dafür kann, und bei objektiver Betrachtung sogar schön sein kann. Deine Beschreibung der Schule hat mich an meine erinnert. Auch in Hessen gibt es solche Schmuckstücke - heute noch!
FirstFirst vor 3 Jahren
Oh, ja, das kenne ich. Es muss Ende der 70er/Anfang der 80er irgendeine typische Seife oder Beduftung von öffentlichen (Autobahn-)Toiletten gegeben haben, oder Kaufhaus-Toiletten, oder die Toiletten rochen so, weil unzählige Benutzerinnen Reste ihrer überdosierten Düfte dort ließen, die sich mit Reinigungsmittel und dem Geruch der Ausscheidungen verbanden - jedenfalls gibt es einige Parfums, die genau diese Kombination auch in sich tragen - die finde ich widerlich. Ungerechter Weise.
GreenGorillaGreenGorilla vor 3 Jahren
Ja, leider kenne ich solche Verbindungen auch...
PreciousPrecious vor 3 Jahren
Solch olfaktorischen Erlebnisse bekommt man nicht mehr aus dem Kopf. Ich empfinde Arpège aber durchaus auch als einen schwierigen Duft. Er wurde schon sehr oft überarbeitet und duftete in den 70er Jahren um Klassen besser. Man kann nichts erzwingen u. sollte sich einen Duft auch nicht schönreden.
ErgoproxyErgoproxy vor 3 Jahren
Ja, sowas kenne ich auch.
SchatzSucherSchatzSucher vor 3 Jahren
Bei mir ist es eher so, daß unsympathische Personen mir ein, zwei Düfte verleidet haben. Assoziationen zu sonstigen unangenehmen Gerüchen kommen mir meist spontan beim testen. Und da gibt es dann die volle Bandbreite, Von Putzschrank, Misthaufen über Pipi bis zur abgebrannten Hütte inkl. Bewohner. Aber das ist dann eben auch das endgültige Aus.
NoisetteNoisette vor 3 Jahren
Da kann ich wegen meines Mannes ein Lied von singen. Seine Mutter hat vor dem Staubsaugen stets Vanillepulver eingesaugt, damit es beim Saugen in der ganzen Wohnung danach riecht. Jetzt heisst es bei allen Düften mit Vanille: Du riechst nach Staubsauger :(( Wisst ihr, wie viele Düfte das sind? Werde sicher nicht verzichten.
SinioerkelSinioerkel vor 3 Jahren
Ach, ich kenne das so gut. Einige Düfte erinnern mich an den unangenehmen Körpergeruch in Verbindung mit einem bestimmen Parfum, das die Mutter einer Freundin aus meiner Kindheit immer trug. Dann soll es einfach mit einigen Düften nicht sein. Du hast Arpège ja eine Chance gegeben.
MachicaMachica vor 3 Jahren
Ich kenne das auch nur zu gut! Meine Nachbarin hat immer ihren Müllsack in den Hausflur gestellt (mit Katzenpipi + Katzenstreu). Macht sich toll wenn das im Sommer da bei 38 Grad im Schatten 1 1/2 Tage vor sich hingammelt. Daran erinnert mich Baccarat Rouge. Katzenpipi! Die Nachbarin die ich mehrmals eindringlich darum bat doch ihren Müll direkt rauszubringen und nicht im Treppenhaus zu lagern, wohnt Gott sei Dank nicht mehr da. Aber diesen ekelhaften Geruch vergesse ich wohl nie…
EmblaEmbla vor 3 Jahren
Oh ja die Duftprägung kenn ich nur zu gut. Bei mir is es Zitrone im Parfüm, meine liebe Oma hatte da einen WC-Reiniger den sie im Übermaß benutzte, seitdem assoziiere ich Zitrone sehr schnell mit diesem Reiniger Geruch und wer will schon so riechen 🙈
Aber zum Glück gibt's ja genug Düfte, die nicht negativ belastet sind 😁

Weitere Artikel von Pollita