Irisia von Creed

Irisia 1968

SchatzSucher
22.01.2021 - 17:48 Uhr
55
Top Rezension
8
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft

Creed doch mal ganz anders

Auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Person möchte ich mich doch einmal wieder mit einer etwas längeren Beschreibung zu einem Duft zu Wort melden.
Wenn ein Duft größte Begeisterung bei mir auslöst, dann finde ich sollte er nicht nur mit einem Statement abgespeist werden. Und darüber hinaus ist hier seit über 5 Jahren nichts mehr verfasst worden.
Nachdem nun also die Spinnweben von dieser Seite sorgfältig entfernt wurden, möchte ich meine Meinung zu Irisia der allgemeinen Kritik preisgeben.

Das Dufthaus Creed ist hier bei Parfumo ja wirklich in aller Munde bzw. Nase. Täglich geistert nahezu mantrahaft ein gewisser magischer und heiliger Duft durch Forum, Ticker und Diskussionsrunden. Ein Duft, dem geheimnisvolle Eigenschaften nachgesagt werden und der mittlerweile schon ikonenhaft verehrt wird. Was mich zugegebenermaßen etwas befremdet.

Bis vor einiger Zeit war mir nicht bewußt, daß es außer dem großen A noch ein wesentlich breiteres Duftspektrum bei Creed gibt, da außer dem großen A kaum andere Düfte Erwähnung finden.
Vielleicht noch ein Sprüherchen Himalaya oder ein Hauch Green Irish Tweed. Bestenfalls noch ein Hub Virgin Island Water, das war es dann aber auch schon.
Dennoch bietet Creed ein recht großes Duftsortiment, das von klassisch bis modern reicht und den meisten Geschmäckern sehr gut gerecht wird.

Das Haus Creed war unsprünglich wurde im Jahre 1760 gegründet und war zunächst eine Schneiderei. Einen besonderen Namen machte man sich im 19. Jahrhundert als Hoflieferant des englischen Königshauses. Darüber hinaus zählte auch der europäische Hochadel, u.a. Königin Victoria oder Napoléon III nebst seiner Gemahlin Eugénie, zu den Stammkunden.
Die Geschichte des Dufthauses liegt jedoch ein wenig im Dunkeln, denn so ganz genau sind Veröffentlichungen nicht dokumentiert und die eigentliche und bekannte Erfolgsgeschichte beginnt erst Mitte der 80er Jahre mit Green Irish Tweed.
Es läßt sich vermuten, daß die ganz früh veröffentlichten Düfte nur in kleinsten Auflagen hergestellt wurden und persönlich für die prominente Kundschaft bestimmt waren.

Im Jahre 1968 kam nun Irisia auf dem Markt. Von diesem Duft kam mir nun eine Schnupperprobe in die Hände. Und ich bin in höchstem Maße entzückt.
Irisia ist ein wunderschön gestalteter Duft, der die klassischen Merkmale eines echten Chypres aufweist. Eine zitrisch gehaltene Kopfnote, ein blumiges Herz und eine moosig-holzige Basis, die rundherum noch mit feiner Würze abgeschmeckt ist.
Bei Irisia hat man sich genau an das Grundrezept gehalten. Allerdings hat man hier auf eine deutliche animalische Komponente in der Basis (z.B. Ambra oder Bibergeil) verzichtet.
Im Auftakt treten schöne zitrische Noten auf, die herbsaure Bergamotte und ein wenig Mandarine mischen mit. Kurz danach treten die Blüten in Erscheinung. Sie sind eng verwoben, keine tritt wirklich dominant hervor. Das Zusammenspiel harmoniert sehr schön. Eine leichte Grünfärbung wird von etwas Galbanum beigesteuert. Es ist nicht viel, da es nicht so tonangebend ist wie bei anderen grünen Chypredüften, aber diese typische grüne Note ist bemerkbar.
Im weiteren Verlauf bemerke ich Amber und Eichenmoos, das den Chypredüften erst die entsprechende Note verleiht. Moschus sorgt aber mit einer feinseifigen Unternote dafür, daß erst gar kein großer Knarz aufkommt.
Und einige holzige Noten erkenne ich noch im Duft, die zusätzlich ein wenig abrunden und Form geben.

Was ich interessant an Irisia finde: Obwohl es ein Chypreduft der 60er Jahre ist und in dieser Zeit bereits recht herbe und trockene Chypredüfte auf dem Markt waren, empfinde ich Irisia keinesfalls als sperrig oder gar besonders knarzig.
Der Duft wirkt insgesamt zwar eher kühl auf mich, aber er macht einen durch und durch freundlichen Eindruck. Hier könnten auch diejenigen, die mit Chypre eher Schwierigkeiten haben, einen Zugang finden.
Das Ganze hat eine erstaunlich gute Haltbarkeit und ist auch bei ein, zwei Sprühern mehr alles andere als aufdringlich.
Irisia wird als Damenduft eingeordnet, aber da allgemein bekannt ist, daß ich mich gern und oft über diese Einordnungen hinwegsetze, bin ich auch hier der Ansicht, daß der Duft auch an Herren sehr gut funktioniert.
Und ich finde ihn großartig. Doch warum "nur" eine 9.5 und nicht die 10?
Weil er in Punkto Klasse, Komplexität, Wiedererkennungswert und Vollkommenheit nicht ganz an Meisterwerke wie Parure, Dioressence oder auch Fendi heranreicht, die Irisia in genau diesen Punkten überlegen sind.
Doch das soll die Begeisterung keinesfalls trüben. Irisia hat alles, was ein ausgezeichneter Duft braucht. Und auch hier zeigt sich wieder einmal: Früher war mehr Lametta.

Nur hat die Freude wieder einmal einen Haken.... Denn Irisia gibt es nicht mehr. Ich kann nicht sagen, wann der Duft vom Markt genommen wurde, aber es ist sehr schade drum.
Ich habe den Duft mal auf meine Wunschliste gesetzt. Ich werde ihm nicht hinterherjagen, da ich chypretechnisch mittlerweile mehr als gut ausgestattet bin. Aber wer weiß...

Ich danke Anarlan ganz herzlich für diese großartige Dufterfahrung und die böse Anfixerei und Euch danke ich für's Lesen :-))
45 Antworten
JackoJacko vor 3 Jahren
1
Ausgezeichneter Kommentar, der die Welt der Chypres noch einmal gut verdeutlicht. Manch altes Lametta, was früher als feminin galt, hat heute hochwertige Kanten, die aktuelle sog. Herrenparfums wie Sirup erscheinen lassen ;-)
KovexKovex vor 4 Jahren
1
Den Kommentar hatte ich zwar schon mal gelesen, jetzt wo ich den Duft gerade teste und nochmal lese, stelle ich fest: Du hast ihn einfach perfekt beschrieben. Besser geht es nicht!
Medusa00Medusa00 vor 5 Jahren
toller Kommi, jetzt muß ich gleich mal gucken, ob ich den schon getestet habe
RosalieRosalie vor 5 Jahren
1
DANKE für Deine so informative und schöne Duftbeschreibung. Dieser Duft wäre wohl etwas für mich ...gewesen ...
Brelles530Brelles530 vor 5 Jahren
Auch so ein (sicher) ganz wunderbarer Vintage Creed.
Danke fürs Näherbringen
GoldGold vor 5 Jahren
So ein feiner und differenzierter Kommentar zu einem schönen Duft, den ich vor langer Zeit mal getestet und wahrscheinlich heute höher bewerten würde als 7,5. Das Traditionshaus hat auf jeden Fall mehr zu bieten als den ach so magischen Aventus. Die unvergessliche Grace Kelly trug Fleurissimo von Creed und Michelle Obama Love in White...- vielleicht wird Irisia irgendwann den Weg zu Dir finden... you never know.
ParfümleinParfümlein vor 5 Jahren
Großes Lesevergnügen! Ich kenne nur so wenig von dieser Marke - da ist es toll, von einem so großen Duft zu lesen.
OpalmondOpalmond vor 5 Jahren
1
Ja, immer dieses Anfixen zu Düften die eingestellt sind...
Ein sehr informativer und empathischer Kommentar von dir, ich hab, dank deiner wunderbaren Beschreibung, den Duft förmlich in der Nase.
Ich verstehe einfach nicht, warum so schöne Düfte eingestellt werden und durch x-beliebige ersetzt und das ja nicht nur bei Creed.
AndrulaAndrula vor 5 Jahren
.. wie von Dir nicht anders zu erwarten war , ist Dein Kommentar wieder sehr informativ und kurzweilig geschrieben .. dieser Creed könnte mir auch sehr gefallen .. die neueren , die ich probieren konnte haben mich nicht überzeugt .
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
Wunderbar runder Kommentar! Ganz hrerzlichen Dank!
MörderbieneMörderbiene vor 5 Jahren
2
Die alten Creeds müssen toll sein.
Dummerweise gibts nur noch neue Creeds.
Käse aber auch.
ParfumAholicParfumAholic vor 5 Jahren
2
Um ehrlich zu sein, verstehe ich den Hype um Creed überhaupt nicht. Ich finde die Düfte, die ich bislang unter Nase hatte, bei weitem nicht überragend. Aber egal. Die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. Ich habe es mit Chypres eigentlich gar nicht so, durfte in letzter Zeit aber einige kennenlernen, die meine Sicht etwas verändert haben. Insofern danke für Deinen informativen Kommi!
GandixGandix vor 5 Jahren
Sehr informativ. Das alte Thema. Früher war mehr Lametta. Gerne gelesen.
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 5 Jahren
2
Sehr schön beschrieben, leider auch so ein verlorener Schatz, aber A. ist ja auch super, zumindest der Batch xyz von 07/2017 ;-)
SchalkerinSchalkerin vor 5 Jahren
Gern gelesen. Nicht meine Welt, dir Chypres, egal.
CravacheCravache vor 5 Jahren
Ein sehr schöner Kommentar, das lese ich sehr gerne. In meiner Nase ist Irisia der beste Creed-Duft für Mädels. Und da ist Creed konsequent: die Guten sind eingestellt. Auch bei den Herren. Vom englischen Leder bis zum schottischen Lavendel...
ToppineToppine vor 5 Jahren
Du hast mir ganz wunderbar den Mund wässrig gemacht... Wieder so ein Duft, der einem Chypre-Zweifler wie mir den Zugang erleichtern könnte, wenn es ihn denn noch gäbe! Schön geschrieben, habe ich sehr sehr gern gelesen. Dank an dich und die einzelne Person..:-)))
MonsieurTestMonsieurTest vor 5 Jahren
2
Ein sehr schöner Kommentar zu diesem offenbar gelungenen, raffinierten & tiefen Chypre. Die tiefe Geschichte Crees als Parfumhersteller scheint weitgehend erflunkert, da es Zeugnisse wohl nur für die lange Schneidereigeschichte gibt. Dazu etwa:
https://perfumedpolitics.blogspot.com/2009/06/making-history-iii-usable-pasts-of.html
KovexKovex vor 5 Jahren
Ich hatte auch das Glück einige Creed-Düfte jenseits von Aventus kennen zu lernen und für mich festgestellt: die Marke kann was, auch bei den Damendüften! Und Du hast diesen Duft so toll beschrieben, dass ich ihn mir genau vorstellen kann. Klasse!
ErgoproxyErgoproxy vor 5 Jahren
Ja, die Crux mit den eingestellten Düften. :/ Ich bleibe gespannt. :))
KleopatraKleopatra vor 5 Jahren
3
Das glaube ich kaum, dass das nur der Wunsch einer einzigen Person war.... ;) Ich freue mich nämlich auch sehr, mal wieder so einen schönen Kommentar von Dir zu lesen.
Ein Duft, der meinen Namen trägt *träller* und den ich gar nicht kenne. Daher vielen Dank fürs Näherbringen. Ich kann Dir auch nur empfehlen, zuzuschlagen, wenn er doch noch zu einem moderaten Preis in Deiner Reichweite auftaucht :)
HasiHasi vor 5 Jahren
wenn Du uns fürs Lesen dankst, danken wir Dir fürs Schreiben ;)
GerdiGerdi vor 5 Jahren
1
Prima! Spinnenweben sind weg... dann können wir uns ja hoffentlich häufiger freuen auf Deine informativen Kommentare! Mir ging es mit Creed's Vanisia ähnlich: Ein großartiger Duft von ursprünglich 1848! (Hier für die Spanische Königin Dona Maria-Christina.)
FloydFloyd vor 5 Jahren
Dass der Dir zusagt, wundert mich nicht. Deine Expertise ist wiedermal großartig. Gerne gelesen!
MikadomannMikadomann vor 5 Jahren
1
Ich bin sehr begeistert von Deinem Kommentar und von dieser inspirierenden Duftreise - leider in die Vergangenheit...
SiebenkäsSiebenkäs vor 5 Jahren
Ein wunderbarer und sehr feinfühliger, inspirierter Duftbericht über einen von Vergessenheit bedrohten Duft, vielleicht wird er ja doch noch einmal aufgelegt. Großer Duftkultur-Pokal für dich!
Medianus76Medianus76 vor 5 Jahren
Ein super und enorm informativer Kommentar von Dir. So viel über das Hause Creed zu erfahren, garniert mit dieser tollen Duftpräsentation...Spitze!
Obendrein scheinst du ja einen echten Schatz gefunden zu haben, wenn auch vergänglich, weil nicht mehr verfügbar...:-(
GelisGelis vor 5 Jahren
Sehr gern gelesen. Die Marke Creed werde ich mir irgendwann mal gezielt vornehmen. Vielleicht ergattere ich dann ja mal ein Tröpfchen von Irisia.
SeejungfrauSeejungfrau vor 5 Jahren
1
Vielleicht ist es gut nicht mehr alles zu bekommen.Tolle Duftworte,ganz ohne Spinnweben.
FioreMarinaFioreMarina vor 5 Jahren
Mal wieder ausgezeichnetes, gut recherchiertes, unterhaltsam zu lesendes Infotainment. Und ein Duft, den ich auch gern mal unters Näschen bekommen würde!
AnarlanAnarlan vor 5 Jahren
2
Angeblich war Irisia der Signaturduft von Sofia Loren. Ob das tatsächlich so war oder nur marketingwirksamen Legendenbildung des Hauses Creed, wer weiss ... Dein wie immer sehr informativer Kommentar würdigt diese Schönheit jedenfalls sehr passend. Ab und zu taucht der Duft noch auf Ebay auf, für gar nicht mal so unverschämte Preise.
Can777Can777 vor 5 Jahren
Mal wieder ein hervorragender Kommentar aus Deiner galanten Feder mein Lieber. Schön das Du uns an diesem ehrwürdigen Tröpfchen hast teilhaben lassen. Auch wenn das Lametta leider nicht mehr zu beschaffen ist!
SonnenwendeSonnenwende vor 5 Jahren
Wer immer diese "einzelne" Person auch sei, die dich zu diesem Kommentar animierte, sie hatte recht :-) !
Du schreibst wie immer detailliert, frisch und mit Tiefgang, wie es einem Chypreliebhaber gebührt. Es war mir eine große Freude .
16paws16paws vor 5 Jahren
Als alte Chypre Tante habe ich deinen Kommentar mit Begeisterung gelesen. Schade, dass man die Produktion von Irisia eingestellt hat, denn mir hätte der Duft sicherlich gefallen.
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
Danke für die Informationen zur Geschichte des Parfumhauses. Auch die Beschreibung des Duftes klingt für mich verführerisch. Bei dem Namen hätte ich eine prominente Iris vermutet. Aber womöglich ist sie es ja, die diesen Chypre so freundlich und kühl macht?
0815abc0815abc vor 5 Jahren
Deinen Kommentar habe ich mit großer Begeisterung gelesen,den Duft finde ich auch gut gemacht.Allerdings hat noch kein Creed mein Herz erobern können.Sie bleiben mir merkwürdig fremd.
ChizzaChizza vor 5 Jahren
Schöne Beschreibung und Creed hat ganz hervorragende Düfte auf den Markt gebracht, viele nur eingestellt. Acier Aluminium und besonders Royal Englisch Leather möchte ich da nennen.
PinkRosePinkRose vor 5 Jahren
Ich kann aufgrund meiner eigenen Erfahrung nur zustimmen ( ich habe noch eineinhalb Flaschen, die angebrochene in der regelmäßigen Herbst-Winter Rotation). Diese warme, leuchtende, melancholische Schönheit ist wohl leider unter die Räder der IFRA-Richtlinien geraten, die Eichenmoos reglementieren oder verbieten und Creed verwendet the real stuff. Das war das Ende dieses schönen Chypres. Aber wenn es auf dem Markt auftaucht: Zugreifen!
PollitaPollita vor 5 Jahren
Danke, dass Du Dich mal wieder zu Wort meldest. Du fehlst nämlich auch mir, insbesondere Deine feinen Zeilen. Wenn Du Dioressence als Referenzduft nennst, ist dieser wohl nicht ganz meine Welt. Aber ich teste mich ja erst langsam durch all die Chypres.
ShakingShaking vor 5 Jahren
Schön das Du Dich durchringen konntest einen Langkommentar zu diesem, sicherlich feinen Duft, zu schreiben! Da es Chypre Düfte ja ungemein schwer haben bei jüngeren zu bestehen, ist es schön zu lesen, dass sie bei Dir eigentlich nie weg waren!
Jedenfalls habe ich Deinen Kommentar sehr genossen und freue mich schon auf die nächste, würdige Beschreibung eines mir unbekannten Chypre, aus Deiner Feder!
GschpusiGschpusi vor 5 Jahren
4
Creed ja... Da war was. Toller Kommentar. Mit den Düften aus dem Haus kann ich nicht so... Oder will ich nicht so
SalvaSalva vor 5 Jahren
Ich freue mich wieder mal einen Kommentar von Dir lesen zu dürfen. Das Haus Creed steht ja bei mir unter den sämtlichen Nischen an der Spitze der Beliebtheitsskala, da mir die klassische Ausprägung deren Düfte eben so zusagt. Diesen mir unbekannten Chypre hast Du gewohnt bravurös beschrieben. Danke für den Beitrag.
PonticusPonticus vor 5 Jahren
Irgendwie ahnte ich schon, daß da noch ein Haken ist. Zu schön wäre es wohl gewesen, wenn das Parfüm noch zu haben gewesen wäre.
Am Kommentar gefällt mir besonders die umfangreiche, detailverliebte Duftbeschreibung und die sehr interessanten Informationen zum Hause Creed. Ein sehr aussagekräftiger Beitrag!
Übrigens glaube ich nicht, daß der geäußerte Wunsch nur der Wunsch dieser einzelnen Person war. Ich schließe mich gern an!
TooSmell27TooSmell27 vor 5 Jahren
1
Ich habe auch noch eine kleine Probe. Ein ganz wunderbarer Duft. Sehr schade, daß er natürlich nicht mehr hergestellt wird.
FirstFirst vor 5 Jahren
1
Den hatte ich auch mal und empfand ihn auch als sehr beeindruckend, aber ich konnte mich nicht damit identifizieren, er hatte in meiner Nase einen muffigen Unterton. Es mag aber auch sein, dass das am Alter des Flakons lag, vielleicht war der schon verändert, ich hatte keinen Vergleich.