Habe am vergangenen Samstag Gioiosa zum Weihnachtessen getragen… und dachte so „ das ist es???“
Gibt es ein Parfüm, bei dem ihr den Hype nicht versteht?
Ganz klar: 5 - Floral, Amber, Sensual Musk Eau de Parfum. Mir wurde beim Testen tatsächlich etwas übel, weil er so schwülstig-stark rein scheppert.
Shaghaf Oud Eau de Parfum und die meisten seiner Ableger checke ich auch nicht…
Riecht für mich wie eine Vanille-Duftkerze vom IKEA
Guidance Eau de Parfum - ich finde den Duft sehr synthetisch und gar nicht schön für mein Empfinden, daher verstehe ich nicht, warum er dermaßen hochgepriesen wird!

Fraujulia
Riecht wie ein kommerzieller Raumduft für Konditoreien oder Cafés, das den Verkauf ankurbeln soll. Als Parfum an einem Menschen toooootal merkwürdig und dann auch noch so krass süß, dass mir davon richtig schlecht wird.
Meine Schwägerin trägt den, als ich letzte Woche mit ihr im Auto saß konnte ich das kaum aushalten 🤮
Genau so geht es mir mit dem auch, @Fraujulia 😅
Der ist für mich so synthetisch süß, dass er kein Geruch ist, den ich mit Menschen in Zusammenhang bringen möchte, sondern eher einer, den ich auch als Raumduftkonzentrat oder so einordne.
Ich finde daran auch nichts fein, elegant oder gar raffiniert, wie er teilweise beschrieben wird. Das ist für mich so ein richtiger Hau drauf — Duft.

Sonnenfee
@Fraujulia und @PaleSept : schließe mich an: für mich riecht er wie Weihnachtsmarkt - eine Kollegein beduftet sich stark damit und mir ist dann morgens um 7.00h schon leicht übel...
Ich finde eigentlich jeden populären Xerjoff austauschbar. "Naxos | XerJoff" ist nett, könnte aber auch Designer-Duft XY sein.
"Erba Pura | XerJoff" finde ich auch gar nicht gut. Für "Accento | XerJoff" gilt selbiges.
Wie schon oft im Thread erwähnt, finde ich auch den Althaïr unfassbar beliebig. Es scheint ja die Entwicklung zu sein, in die sich Düfte bewegen. Aber kann mir keiner erzählen, dass der Duft einzigartig ist oder die Bezeichnung als Nische verdient. Riecht halt wie ein Le Male- oder SWY-Flanker.
Zu guter letzt die zwei Schnapper XXI: Art Deco - Blonde Amber und
Jump Up and Kiss Me Hedonistic. Hier auf Parfumo werden die als Meisterwerke bezeichnet, an die nichts rankommt. Die kannste aber genauso gut in den Douglas stellen. Dort würde sie nicht besonders rausstechen.
Genug gehated. Aber oft habe ich das Gefühl, dass hier auf Parfumo Düfte nur wegen ihres Namens gehyped werden. In den Bewertungen wird dann die vermeintliche Komplexität und Meisterhaftigkeit gelobt. Bisher wurde ich (mit der Ausnahme des Gris Charnel Extrait) davon herbe enttäuscht.
Schließe mich in Sachen Xerjoff @Glueck an. Ganz konkret verstehe ich den Hype um "Alexandria II (Parfum) | XerJoff" überhaupt nicht - im Gegenteil: Ich finde den absolut furchtbar! Finde auch generell, dass Xerjoff Düfte eine zu lange Haltbarkeit haben. Das mag sich für den ein oder anderen verrückt anhören - länger ist doch immer besser, oder? Naja, wenn man den Duft selbst nach 2-mal Duschen nicht von der Haut bekommt und das gesamte Bettzeug tagelang danach müffelt, dann finde ich das schon eine Spur too much...
Ich finde eigentlich jeden populären Xerjoff austauschbar. "Naxos | XerJoff" ist nett, könnte aber auch Designer-Duft XY sein.
"Erba Pura | XerJoff" finde ich auch gar nicht gut. Für "Accento | XerJoff" gilt selbiges.
Wie schon oft im Thread erwähnt, finde ich auch den Althaïr unfassbar beliebig. Es scheint ja die Entwicklung zu sein, in die sich Düfte bewegen. Aber kann mir keiner erzählen, dass der Duft einzigartig ist oder die Bezeichnung als Nische verdient. Riecht halt wie ein Le Male- oder SWY-Flanker.
Zu guter letzt die zwei Schnapper XXI: Art Deco - Blonde Amber und
Jump Up and Kiss Me Hedonistic. Hier auf Parfumo werden die als Meisterwerke bezeichnet, an die nichts rankommt. Die kannste aber genauso gut in den Douglas stellen. Dort würde sie nicht besonders rausstechen.
Genug gehated. Aber oft habe ich das Gefühl, dass hier auf Parfumo Düfte nur wegen ihres Namens gehyped werden. In den Bewertungen wird dann die vermeintliche Komplexität und Meisterhaftigkeit gelobt. Bisher wurde ich (mit der Ausnahme des Gris Charnel Extrait) davon herbe enttäuscht.
dachte hoher Preis = Komplexität und Meisterhaftigekeit, oder habe ich etwas falsch verstanden? ;P
@Denis0109 So scheinen sich die Gebauer-Apostel ihren 500€ Designer-Duft zu rechtfertigen haha. Dachte ich bekomme direkt eine Antwort von einem der Boys, der mir erklären will, dass ich einfach keine Ahnung habe und XXI: Art Deco - Blonde Amber die beste Erfindung nach Elektrizität ist.

Annouk
Ich verstehe die ganzen Hypes um die krass potenten Düfte nicht. Aber ich weiss natürlich das ich auch gar nicht zu dem Zielpublikum gehöre. Ich stelle mir nur gerade vor, wie es heutzutage in einer Disco (sorry, im Club 😄) riechen muss, wenn Sauvage, Layton und sämtliche Wummser, die die arabische Welt zu bieten hat in einem Raum zusammen kommen.
Aber genauso verstehe ich generell nicht den Hype auf Nischenhäuser, gerade auch bei Neueinsteigern in die Duftwelt. Alles ist gefühlt so kurzlebig und verliert sehr schnell seinen Reiz. Und ich habe erst kürzlich in einem Interview gehört, dass Nische schon "out" wäre, weil es zu viele Leute gäbe, die bereits "normale" Nische tragen. Darum gibt es jetzt "Extrem Nische" 😒 Und ich frage mich, wo diese ganze Exklusivität noch hin gehen soll.
Angélique Noire -> Habe diesen Duft nun mehrfach getestet in unterschiedlichen Situationen und muss sagen, dass ich ihn echt unspektakulär finde. Er geht in die Richtung von
Infusion de Vanille ,
Eau Duelle Eau de Toilette und ein kleinwenig auch
Dans Paris . Alle drei finde ich deutlich schöner, angenehmer und besonderer als
Angélique Noire . Kann daher den Hype nicht nachvollziehen.
"Black Tie | Celine" -> Finde ich durchaus schön und tragbar, aber definitiv nicht unter meinen Lieblings-Vanilledüften. Irgendwie hat er ein bisschen was Muffiges, das mich stört und weshalb ich ihn nicht so wahnsinnig toll finde. Meiner Meinung nach auch etwas zu Unrecht gehyped.

Fulidu
Ani Extrait de Parfum war ja eine Zeitlang auch gehypt, ich roch da hauptsächlich Kräuterdressing 🤔

Addicted92
Das ist für mich kein Duft, sondern eine Atomwaffe 😂
Sowas von stark und riecht für mich ganz schlimm nach Teer und Autoreifen
Zu guter letzt die zwei Schnapper XXI: Art Deco - Blonde Amber und
Jump Up and Kiss Me Hedonistic. Hier auf Parfumo werden die als Meisterwerke bezeichnet, an die nichts rankommt. Die kannste aber genauso gut in den Douglas stellen. Dort würde sie nicht besonders rausstechen.
Genug gehated. Aber oft habe ich das Gefühl, dass hier auf Parfumo Düfte nur wegen ihres Namens gehyped werden. In den Bewertungen wird dann die vermeintliche Komplexität und Meisterhaftigkeit gelobt. Bisher wurde ich (mit der Ausnahme des Gris Charnel Extrait) davon herbe enttäuscht.
Nicht schlecht von mir gemeint: Deinem Profil nach zu urteilen bist du noch nicht unendlich lange dabei. Geb dem ganzen nochmal ein Jahr, oftmals schult sich die eigene Duftwahrnehmen durch das Testen vieler verschiedener Düfte über einen längeren Zeitraum. Beim XXI: Art Deco - Blonde Amber und dem
Jump Up and Kiss Me Hedonistic ist der Hype ausnahmsweise wirklich real meiner Meinung nach. Viele kaufen die aber auch nur wegen des Namens, ohne lange Überlegung / Testung davor. Beide Düfte haben eine nicht allzu abgefahrene DNA, das stimmt schon, beide relativ in "Designer"-Nähe. Qualitativ sind da aber Lichtjahre dazwischen, aber da kommt wieder die Erfahrung ins Spiel... Geduld ; ).
Althaïr Ich finde ich ihn einfach nicht gut gemacht. Wirkt „billig“, beliebig, generisch, auf Volumen produziert.
Greenley &
Sedley , man kann Frucht/Frisch so toll, so kreativ umsetzen, dass war einfach nichts.
Oud for Greatness Eau de Parfum finde ich ebenfalls sehr unkreativ, kann den Hype dennoch in gewissen Zügen nachvollziehen.
Generell die beiden Häuser, PdM und Initio. Sie riechen für mich oft wie Mancera/Montale/bessere Designer im schicken Flakon. Mittlerweile deutlich zu teuer für das was es ist. Die alten PdM Preise, da wars noch O.K. für jenen der es denn unbedingt wollte.
Düfte von Lattafa.
Im Store, im ersten Moment riechen sie ganz okay, nicht wahnsinnig, aber ok. Für einen Einsteiger, oder jemanden den Düfte nicht sonderlich interessieren und der einfach nur „gut“ riechen möchte, sicherlich gut und eine tolle Alternative zu vielen gängigen u100€ Designern. Stehen sie dann jedoch zuhause in einer größeren Sammlung oder einfach „gehobeneren“ Sammlung und konkurrieren mit den anderen Düften, fällt oft auf wie eindimensional, flach, leb-/seelenlos Sie sind und man greift immer wieder an ihnen vorbei, da man bessere Alternativen daneben stehen hat. Dazu kommt das, dass Packaging etc zwar immer ganz „beeindruckend“ aussieht, dem ganzen qualitativ aber nicht wirklich nachkommt und die Düfte dazu öfter noch zuhause nachreifen müssen, bis sie wirklich „da“ sind. Edit: Dieser Trend (Nachreifen) ist mittlerweile aber leider häufiger anzutreffen, durch alle Klassen weg. Das war vor dem „Hype“ definitiv seltener und ich beziehe mich damit jetzt auch nicht auf die Mazerstion welche im Laufe der Zeit abläuft. Ich meine schlicht zu früh (frisch gemischt und direkt abgefüllt) auf den Markt gebrachte Flakons. Bei Lattafa scheint mir das beinahe die Regel. Die ich habe, haben sie sehr zum positiven entwickelt, brauchten aber eben ihre Zeit. Toll wenn ich einen Duft JETZT kaufe und dementsprechend zeitnah tragen möchte.

Panacea
Ich finde leider die meisten der Damen PdM Düfte total unspannend, Delina Eau de Parfum ist mir zu sauer und hat dann in der Basis zu viel Vetiver,
Delina Exclusif ist zwar schön aber nervt nach einiger Zeit weil er ständig in der Nase ist,
Delina La Rosée ist mir zu aquatisch und passt mir auf der Haut dann mit der typischen Delina DNA nicht zusammen,
Valaya Eau de Parfum,
Meliora und
Cassili finde ich total langweilig,
Palatine und
Safanad sind auch eher naja, zu einfach, zu seifig. Gerade der
Athalia würde mich interessieren und den gibt es nirgends mehr. Bei PdM gefallen mir die Unisex/Herren-Düfte viel mehr.

Panacea
Schließe mich in Sachen Xerjoff @Glueck an. Ganz konkret verstehe ich den Hype um "Alexandria II (Parfum) | XerJoff" überhaupt nicht - im Gegenteil: Ich finde den absolut furchtbar! Finde auch generell, dass Xerjoff Düfte eine zu lange Haltbarkeit haben. Das mag sich für den ein oder anderen verrückt anhören - länger ist doch immer besser, oder? Naja, wenn man den Duft selbst nach 2-mal Duschen nicht von der Haut bekommt und das gesamte Bettzeug tagelang danach müffelt, dann finde ich das schon eine Spur too much...
Den finde ich auch ganz schlimm! Mit "Erba Pura | XerJoff" einer der schlimmsten von der Marke. Warum so eine extrem haltbare Synthetik so im Hype steht kapier ich nicht. Die Casamoratis mag ich wiederum sehr, die haben aber auch eine andere Duft-DNA.
Zu guter letzt die zwei Schnapper XXI: Art Deco - Blonde Amber und
Jump Up and Kiss Me Hedonistic. Hier auf Parfumo werden die als Meisterwerke bezeichnet, an die nichts rankommt. Die kannste aber genauso gut in den Douglas stellen. Dort würde sie nicht besonders rausstechen.
Genug gehated. Aber oft habe ich das Gefühl, dass hier auf Parfumo Düfte nur wegen ihres Namens gehyped werden. In den Bewertungen wird dann die vermeintliche Komplexität und Meisterhaftigkeit gelobt. Bisher wurde ich (mit der Ausnahme des Gris Charnel Extrait) davon herbe enttäuscht.
Nicht schlecht von mir gemeint: Deinem Profil nach zu urteilen bist du noch nicht unendlich lange dabei. Geb dem ganzen nochmal ein Jahr, oftmals schult sich die eigene Duftwahrnehmen durch das Testen vieler verschiedener Düfte über einen längeren Zeitraum. Beim XXI: Art Deco - Blonde Amber und dem
Jump Up and Kiss Me Hedonistic ist der Hype ausnahmsweise wirklich real meiner Meinung nach. Viele kaufen die aber auch nur wegen des Namens, ohne lange Überlegung / Testung davor. Beide Düfte haben eine nicht allzu abgefahrene DNA, das stimmt schon, beide relativ in "Designer"-Nähe. Qualitativ sind da aber Lichtjahre dazwischen, aber da kommt wieder die Erfahrung ins Spiel... Geduld ; ).
Ich bin vielleicht noch nicht lang genug dabei. Aber wenn ein Duft 500€ kostet, finde ich selbst „Designer-Nähe“ frech. Ich habe so um die 200 Düfte getestet und wirklich einzigartige Düfte getestet. Da zählen die CC aber einfach nicht dazu. Ich weiß ja nicht, wie viel Erfahrung du so zum Tisch mitbringst. Aber viele Bewertungen unter den in Frage stehenden Düften geben mir ja recht. Geschmacksache schätze ich mal.
Hallo liebe Duftverrückten,
ich verstehe den Hype um Aventus und
Leisure in Paradise nicht. Heute habe ich den Leisure getestet und musste den Duft abwaschen. Es ist nicht das Opening es ist der Drydown. Vanillige Kokosmilch (keine schöne) mit der Papaya. Reicht für mich sehr Synthetisch und nicht gut abgestimmt. Ich würde Ihn noch nicht mal geschenkt haben wollen und das hat schon was zu heißen.
Aventus : Leute mal im Ernst. Was findet Ihr an diesem Duft so besonders? Ich checke es nicht. Nichts besonderes nur überteuert. Schuld ist mMn der Influencer Jeremy bla bla bla. Seit dem Er den Duft vor Jahren als einen seiner Lieblinge gehypt hat, sind fast alle auf das Pferd aufgesprungen. Ich habe dem Duft so viele Chancen gegeben aber alles vergeblich. Wir werden einfach nicht warm miteinander. Und ja ich habe Batch 2019,2021 und 22 getestet.
Tom Ford - Vanilla Sex der riecht wie diese 2,50€ Düfte im DM …

Hapax
Es kommt nicht oft vor, dass ich einen Duft abwaschen muss, aber das war für mich heute ein Kandidat
Megamare hat irgendeine für mich abstossende und ekelerregende Note drin. Und dann hält der auch noch 1000 jahre. "Erba Pura | XerJoff" ist für mich ebenso unerträglich und erinnert mich an dieses fruchtige Damendeo aus den 90ern.