Pollita
10.08.2020 - 08:42 Uhr
54
Top Rezension
7Duft 6Haltbarkeit 7Sillage 7Flakon

Ofenschlupfer

Ja, ich trage hin und wieder gerne mal einen Gourmand. Allerdings sollten die Düfte dann nicht zu lebensmittelecht sein, ansonsten ist das für mich einfach kein Parfum mehr. Genau so ein Fall ist Matin Calin von Comptoir Sud Pacifique. Mehr Lebensmittel geht in einem Duft fast gar nicht. Das Schöne: Beim Test hat er mich direkt in die Kindheit katapultiert.

Kindheit: Für fast jeden wird das automatisch mit leckerem Essen bei Oma assoziiert. Bei mir jedoch nicht. Denn bei mir war es Opa, der der gesamten Familie an jedem Wochenende einen wahren Gaumenschmaus zauberte. Mein Großvater war gelernter Koch. Nach dem Krieg war er in einer Firmenkantine in unserer Industrieregion angestellt. Doch an den Wochenenden, da steckte er sein ganzes Herzblut in die Verköstigung der Familie. Das waren meine Oma, meine Eltern und ich, die gemeinsam unter einem Dach lebten. Neben den herzhaften Klassikern, wie gemischtem Braten, schwäbischen Maultaschen oder Wurstknöpfle war er auch ein Profi, was baden-württembergische Süßspeisen anging, wozu unter anderem die schwäbischen Ofenschlupfer zählen. Dabei war mein Opa nicht mal Schwabe sondern, wie man bei uns zu sagen pflegte, "neigschmeckt".

Als ich Matin Calin das erste Mal aufsprühte, stand ich kurzerhand in der Küche meiner Eltern und mein Opa bereitete gerade Ofenschlupfer zu. Ich konnte die Süßspeise aus Brot mit Äpfeln von unseren Streuobstwiesen, Milch und Eiern sowie viel Zimt und Rosinen nicht nur im Ofen backen sehen, sondern sogar fast schmecken. Dabei enthält der Duft weder Apfel- noch Rosinennoten, sondern hauptsächlich warme Milch, Zimt und karamellisierten Zucker. Das Sandelholz ist nicht weiter erwähnenswert, das kann man sowieso nicht wahrnehmen. Ich denke, es ist die Mischung aus frischer Milch (damals natürlich direkt vom Bauernhof) und Ei, die diesen Eindruck bei mir erweckt.

Da ich natürlich nicht wie ein Ofenschlupfer riechen möchte, kam der Duft nicht für mich in Frage. Das macht die Kindheitserinnerung, die ich beim Schnuppern hatte, allerdings nicht weniger schön. Ich glaube, ich muss mich im Herbst mal schlau machen, wie man diese süßen Köstlichkeiten zubereitet. Denn so etwas möchte ich natürlich lieber essen, anstatt mich damit zu besprühen. Dass es so lebensmittelecht im Parfumsektor überhaupt geht, damit hat mich die französische Marke Comptoir Sud Pacifique allerdings überrascht. Ob das tragbar ist oder nicht, darüber muss selbstverständlich jeder selbst entscheiden. Für Fans von Düften wie Salt Caramel empfehle ich einen Test. Die Haltbarkeit dieser Süßspeise liegt mit rund 4-5 Stunden im Mittelfeld.
44 Antworten
MsHellfireMsHellfire vor 5 Jahren
Ich mag Deine Geschichten, die Du immer mit den Düften verbindest, liest sich immer sehr nah! Und süddeutsche & österreichische Süßspeisen sind sowieso die besten :)! Ofenschlupfer-Pokal!
PlutoPluto vor 5 Jahren
Beim Lesen der Überschrift hatte ich zunächst einen Schiesser Doppelripp Schlüppi für kalte Tage vor Augen... :o)
Brelles530Brelles530 vor 5 Jahren
schöner Kommi zu einem interessanten Duft! Beides sehr gefällig ;)
FlirtyFlowerFlirtyFlower vor 5 Jahren
Das ist aber auch schön geschrieben! Hatte ich ganz verpasst. Schnell noch nen Pokal dafür dalassen ;)
TablaTabla vor 5 Jahren
Was für eine wunderschöne Geschichte.
Was die mit Vanille Pudding gefüllte Blätterteigtasche für Rojas Sweetie Aoud ist, dürfte der Ofenschlupfer für Matin Câlin/CSP sein. Klingt auf jeden Fall sehr Testens wert.
IriniIrini vor 5 Jahren
Was für eine tolle Geschichte ......!!
HappySunnyHappySunny vor 5 Jahren
Ich gehe da voll mit Finchen konform ;o))
Finchen1976Finchen1976 vor 5 Jahren
Uuuhhhh, Kindheits-Pokal! Eine der schönsten Pokale eigentlich. :-) Aber Du hast recht, ich möchte auch nicht wie ein Dessert riechen. ;-) Aus dem Alter bin ich tatsächlich auch als Süßschnute doch schon raus. ^^
MetalfanMetalfan vor 5 Jahren
Gute Entscheidung den Duft nicht zu tragen! Bei dem Wetter könnten dich Fliegen und Wespen mit einem Ofenschlupfer verwechseln.
MonsieurTestMonsieurTest vor 5 Jahren
Wunderbar kommentiert - weckt Erinnerungen an die Kochkünste meiner schwäbischen Tanten und meiner dort reingeschmeckten Oma!
ErgoproxyErgoproxy vor 5 Jahren
Ja, wenn es zu sehr nach Dessert riecht kann das auch schnell mal anstrengen. :) Und das Rezept stellst Du dann bitte im passenden Thread ein. :D
ParfümleinParfümlein vor 5 Jahren
Feiner Kommentar! Den Duft muss ich testen!
BlauemausBlauemaus vor 5 Jahren
Oooooh, Ofenschlupfer.... Leider mag meine Familie nicht süsses zu Mittag, da brauche ich mit sowas gar nicht kommen. :(((
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
Pokal der Deutschen Lebensmittelgesellschaft für deinen Opa und dich!
ZimtschneckeZimtschnecke vor 5 Jahren
Super, jetzt sitze ich hier und sabbere. ;-) Deine Geschichte ist toll, den Duft mochte ich allerdings so überhaupt nicht. Der roch bei mir wie olle Kondensmilch und ließ mich schaudern. Schön, dass er bei Dir positivere Effekte hatte. ;-)
Medianus76Medianus76 vor 5 Jahren
Immer wieder interessant was es nicht alles so an Aromen in Düften gibt. Hört sich schon fast ein bisschen so an, als ob man den Ofenschlupfer mit dem Parfüm noch glasieren oder karamellisieren könnte :-)
Auf jeden Fall wieder gern gelesen, v.a. Deine Kindheitserinnerungen. Unbedingt einen gourmet Pokal für Dich!
IrisNobileIrisNobile vor 5 Jahren
... also bei aller Liebe - lecker hin oder her .... möchte ich auch nicht Gefahr laufen, angeknabbert zu werden ;p ... Aber Deine Geschichte, das Heimelige, was da rüber kommt .... sowas liest man sehr gerne ... danke für diesen netten Einblick .....
UnterholzUnterholz vor 5 Jahren
Die Marke ist mir ein Graus und löst stets Fluchtreflexe bei mir aus ;-) Allerdings stelle ich mir den Duft dennoch angenehm vor, deiner plastischen Beschreibung - wieder mit einem Quäntchen Nostalgie - sei Dank. Ich finde sowas geht ja durchaus auch als Raumspray...
16paws16paws vor 5 Jahren
Wie schön, dass wir an deinen Kindheitserinnerungen teilhaben durften. Wie Lebensmittel möchte ich auch nicht riechen, da bin ich ganz bei dir. Vor allem Milch ist bei mir äußerst schwierig, denn die habe ich schon als Kind regelrecht gehasst.
YataganYatagan vor 5 Jahren
Ich habe ihm echt eine Chance gegeben, aber kam mit dem nicht zurecht. Gar nicht.
FioreMarinaFioreMarina vor 5 Jahren
Was für eine wunderbare, süße Erinnerung! Ich habe auch so meine Schwierigkeiten damit, nach einem Dessert zu riechen, aber Deine Geschichte fand ich wunderbar.
ParmaParma vor 5 Jahren
Hört sich eigentlich gar nicht so schlecht an wie die Durchschnittsbewertung es suggeriert. Ich habe an der Marke bisher wenig Freude gehabt - sie haben auch ein paar Aquaten im Programm - da sie sehr künstlich und komisch zusammengestellt erschienen.
GandixGandix vor 5 Jahren
Zum Schnuppern find ich sowas wunderschön, aber tragen, ne. Ein toller Kommi...
PinkdawnPinkdawn vor 5 Jahren
Naja, ein Gourmand ist ein Gourmand und duftet halt süß nach Milch, Karamell, Vanille usw. Der Duft ist auch schon über 20 Jahre alt. Damals lagen Goumands im Trend. Jetzt gibt's ein Revival. Mal schauen, ob es sich durchsetzt. Ofenschlupfer kenne ich leider nicht. Aber ich nehme an, das ist das, was man in Wien als "Scheiterhaufen" bezeichnet, weil es aus Schichten besteht. Eine Schicht alte Semmeln mit Milch und Eiern, eine Schicht grob geschnitten Äpfel mit Rosinen, Zimt und Zucker usw.
PrimelPrimel vor 5 Jahren
Mmmh, da läuft mir ja das Wasser im Mund zusammen :) Habe zwar schon gegessen, aber ich glaube da hätte noch einiges Platz :D
ProfumaProfuma vor 5 Jahren
Wieder so ein nostalgischer Kommi, hach. Auf was für Reisen du einem immer mitnimmst. Die "Fotzelschnitten" kenne ich auch. Aber so oder wie in deinem kulinarischen Vergleich riechen möchte ich allerdings auch nicht. Aber sinnbildlich in einer Schatztruhe aus der Kindheit wühlen kann man mit solchen Düften immer hervorragend. Pokal für dich!
Can777Can777 vor 5 Jahren
Zugegeben manchmal mag ich ja Gourmands. Aber da bin ich auch bei Dir,wenns zu realistisch zugeht muss ich auch passen.
Das Label macht aber auch sehr viel so süßes Zeug!..;)
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 5 Jahren
Essen würde ich Deine Ofenschlupfer jetzt sehr gerne, aber als Duft brauche ich den sicher nicht. Aber die Erinnerung an den Opa ist eh viel mehr wert als jedes Parfum!
MadameLegrasMadameLegras vor 5 Jahren
Wieder ein schöner und persönlicher Kommentar von Dir, den ich sehr gerne gelesen habe. Wenn so schöne Kindheitserinnerungen wach gerufen werden, ist das toll. Aber Du hast schon recht, so zu riechen ist wieder etwas ganz anderes...... der Duft wäre sicher auch nichts für mich. Dann lieber das Original aus dem Ofen!
SiebenkäsSiebenkäs vor 5 Jahren
Sehr gelungener Kommentar, der allerdings ziemlich hungrig macht... Keinen Diät-Pokal ( wer will den auch schon) sondern einen echten Schlaraffenland-Pokal für dich!
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
Milch, Ei und Zimt im Duft. Mich schüttelt's.
Der Kommentar ist wie immer gut geschrieben, anschaulich und mit persönlichen Erinnerungen gespickt, was mir sehr gefällt. Ich bin auch so eine "Eingeflickte", wie man das in Mannheim nennt.
BlausternBlaustern vor 5 Jahren
Hahaha, ich schmeiß mich weg. Ich hab auch Ofenschlüpfer gelesen. Ohne Brille sogar beim ersten Mal Ofenschlüpper. :-D
Aber das klingt extrem lecker, danach riechen möchte ich aber auch nicht.
Nach 'Wurstknöpfle' mußte ich erstmal googeln, klingt für meine hessischen Ohren ja fast wie "ätsche Gäbele" :-D aber ich hab gelernt, ist was ganz anderes.
Sehr lustiger Beitrag, sehr lesenswert :-)
ExUserExUser vor 5 Jahren
Oh oh, ich habe auch "Ofenschlüpfer" gelesen und schwer gegrübelt, was das sein könnte. Bei "warmer Milch" war der Ofen dann aber buchstäblich aus, das gruselt mich. Trotzdem lustig und lesenswert.
Camey5000Camey5000 vor 5 Jahren
Hier sag ich mal nix zum Duft. Aber Ofenschlupfer ist gut.
GoldGold vor 5 Jahren
Natürlich las ich "Ofenschlüpfer" und dachte, dass dies eventuell ein Dessousmodentrend ist, den ich aus Altersgründen verpasst habe... was Ihr alles könnt im Schwabenländle, sogar geile Desserts ! Und tolle Kommis...
CravacheCravache vor 5 Jahren
1
Wenn Du aus dem Ofenschlupfer die Äpfel entfernst, hast Du in etwa Schweizer Fotzelschnitten - ich weiss, das klingt in deutschen Ohren meist ziemlich derb :-).
FloydFloyd vor 5 Jahren
Nach dem Genuss dieses Kommentars muss ich erstmal wieder eine Stunde joggen... mindestens ;-)
AtanarjuatAtanarjuat vor 5 Jahren
Nicht meine Baustelle, aber wieder einmal toll beschrieben!
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
Ich finde deine Kommentare mit der persönlichen Note so wunderbar! Da hast Du wieder schöne Erinnerungen mit uns geteilt. Bei dieser Duftrichtung bin ich ganz bei dir, solche Naschdüfte gefallen mir für mich auch nicht so gut. Aber Ofenschlupfer ist so lecker...
OpalmondOpalmond vor 5 Jahren
Bei uns in Österreich heißen die Ofenschlupfer "Semmelauflauf", sehr lecker. Und erst der Geruch wenn er im Ofen ist, göttlich.
Verstehe dich jedoch total, wenn du nicht so duften möchtest, möchte ich auch nicht.
Vl. wäre nochmals ein Test in der kalten Jahreszeit angeraten??
BastianBastian vor 5 Jahren
Hört sich lecker an. Gern gelesen. Wenn du mal weißt welcher Duft nach Rostbraten mit Spätzle riecht sag mir bescheid. Den muss ich haben.
MörderbieneMörderbiene vor 5 Jahren
Hach, da läuft das Wasser im Mund zusammen :)
Ofenschlupfer gehen wirklich ganz geschwind!
Und bei uns in der Wiese hats auch schon reichlich Äpfel...
ChizzaChizza vor 5 Jahren
Interessant, von dieser Süßspeise habe ich noch nie gehört.
GschpusiGschpusi vor 5 Jahren
Ofen schlu pfer *auf der Zunge zergehen lasse * hihi... Herrlich