Foxear
29.05.2021 - 07:29 Uhr
104
Top Rezension
6.5Duft 8Haltbarkeit 7Sillage 10Flakon 2Preis

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm

Layton hieß das Zugpferd, welches den vollbeladenen Wagon mit den Dufttinkturen von Jérémie de Marly zog, wenn Herod wegen Hufbeschlagung eine Pause einlegen musste. De Marly eilte sein Ruf voraus – in ganz Suessland war er berühmt. Er übte sich als fahrender Händler und bot seine Dufttinkturen feil. Doch er hatte ein Problem, das seinem Ziel der radikalen Ertragsmaximierung im Wege stand: der Markt war gesättigt.

Daher brauch er zu neuen Ufern auf – ins ferne Land Herbien. Als er dort ins erste Örtchen eintraf, begab er sich zum Marktplatz. Bevor er mit dem Verkauf anfing, rief er lautstark „Kraft, Leute!“ – sogleich zog er die Aufmerksamkeit auf sich. Just machte er auf der Stelle einen Salto und schrie: „De Marly!“. Seine absurde und artistische Einlage bescherte ihm zahlreiche Blicke – solch einen schrägen Vogel hatte man in Herbien lange nicht gesehen.

„Vor elf Jahren begann ich mit meiner Berufung! Sie mögen sich denken: noch ein opportunistischer Schnösel, der sich als exklusiv bezeichnet, keine Tradition hat und charakterschwache Dufttinkturen zu Mondpreisen verkauft. Doch weit gefehlt! In meinen Düften liegt lodernde Leidenschaft! Exquisite Wunderwasser, welche renommierte Sachkundige und ahnungslose Banausen begeistern!“.

Vier Männer näherten sich ihm und hörten neugierig zu. „Meine Herren – für Sie habe ich genau das Richtige. Die neueste Kreation, benannt nach meinem treuen Gaul, Layton. Die Magie dieses Wassers kann man nicht in Worte fassen – es sprengt den Rahmen des sprachlich Möglichen! Die Frauenwelt wird Ihnen zu Füßen liegen und Sie allzeit umschmeicheln – darauf gebe ich Brief und Siegel! Ein Betriebsgeheimnis: entzückte Kunden aus meinem Heimatland teilten mit, der Geruch meiner Wundertinktur hätte manch ein Frauenzimmer dazu verlockt, ihren Rock hochzuheben. Sicherlich kennen Sie den Spruch: hoch den Rock, rein den Stock!“.

Drei der Herren begannen vergnügt zu lachen und bekamen große Augen. Der letzte im Bunde, ein Rothaariger, schaute skeptisch und ungläubig drein. „Hehre Worte. Sagen Sie, Herr de Marly, was kostet dieses Wunderwasser?“ – „Sie mit den roten Haaren – eine ausgezeichnete Frage! Mein Zauberwasser ist einzigartig und erstklassig. Die Haltbarkeit und der Duftschleier seien – so sagen es die Suessländer – einem Ungetüm, gar einem Biest, gleich! Meine Herren, so heben Sie sich vom nach Pisswasser duftenden Pöbel ab – vertrauen Sie mir, ich halte den Ruf eines Connaisseurs inne! Das olfaktorische Paradies – zum Kaufen nahe – für lächerliche 140 Groschen!“. Die Herren tuschelten untereinander – das war ein halber Monatssalär. Just darauf legten sie dennoch ihre Groschen zusammen und kauften sich eine Flasche, die sie sich teilen würden. Der Rothaarige enthielt sich: „Herr, darf ich eine Probeabfüllung bekommen?“ – „Natürlich! Obacht allerdings – dieses Wasser entfaltet seine Eleganz nur unmittelbar aus der Flasche. Schauen Sie sich diesen hochwertigen und wuchtigen Flakon an! Damit…“ – „Verzeiht, ich habe keine Verwendung für tödliche Wurfgeschosse, lediglich Duftwasser.“ – „Nun gut, bitte sehr – das macht 5 Groschen!“.

Am nächsten Tag kam der Rothaarige auf de Marly zu: „Herr, gestern hatte ich die Möglichkeit, Ihr vermeintliches Wunderwasser zu testen. Nach Ihrem verheißungsvollen Vortrag, hatte ich weitaus mehr erwartet.

Layton startet fruchtig-frisch und leicht süß – ein knackiger grüner Apfel, der sich mit Bergamotte vereint, und von leicht würzigem Lavendel umschlungen wird. Der Beginn ist gewöhnungsbedürftig, da es flüchtig medizinisch riecht, wie ein Drops aus der Apotheke – Minze? Das legt sich zum Glück jäh. Was das Herz angeht: dieses hat Layton nicht – in zweierlei Hinsicht. Florale Noten sind Mangelware. Sollte ich ein vermeintliches Bouquet übersehen haben, muss es ganz tief im Zahnschmelz zerstörenden Zuckersumpf, den die Basis darstellt, zu finden sein. Gelegentlich scherze ich gerne, meine Zähne sind offenkundig nicht von Karies befallen. Doch dahin geht die verhängnisvolle süße Reise, nachdem sich die Kopfnote nach grob zwei Stunden ausklinkt. Strikt linear verweilt der Duft für die restliche Zeit von einem Viertel eines Tages in der fast schon gourmandig wirkenden cremigen Basis aus Karamell-Vanille, Akzente grünen Apfels und holzigen Noten, allen voran süßes Sandelholz. Zuweilen bekommt man den Eindruck von karamellisierten Kaffee. Kardamom und Pfeffer ziehen vermutlich im Hintergrund die Würzfäden. Sie sind die schmucklosen Superhelden, welche das sonst dominierende Dextrosescheusal bekämpfen. Lakonisch und pointiert: Zuckerwasser im Holzfass.

Wissen Sie, zwei Monate lebte ich in Suessland. Damals hätte mir Layton womöglich gefallen, in Herbien hingegen ist man anderes gewohnt. Mir dünkt, Sie ließen sich von den erfolgreichsten Dufttinkturen aus der jüngsten Vergangenheit von Suessland inspirieren und vermengten diese zu einem profanen Potpourri. Anschließend gaben Sie dieses als gediegen und exklusiv aus. Im Ergebnis nicht mehr als nett.“ – „Werter Herr, bei allem Respekt für Ihre Meinung, doch mit Ihrer Aussage haben Sie sich als offenkundiger Duftbanause enttarnt. Ihre Ansicht ändert keine Tatsachen, egal ob in Herbien oder Suessland. Erkennen Sie meine glorreiche Wundertinktur nicht als solche an, sind Sie von allen Duftgöttern verlassen. Sie wissen sicherlich – Zeit ist Geld und das schwindet mir mit jeder Sekunde, die ich mit einem Hinterwälder wie Ihnen verbringe.“. Der Rothaarige grinste verschmitzt, diese Reaktion hatte er erwartet. Ohne eine Antwort abzuwarten, fragte er abschließend: „Und von wem haben Sie Ihre Meinung?“.

Später kamen die anderen Herbianer vom Vortag auf de Marly zu und stellten diesen zur Rede, da das Wasser nicht wie versprochen exquisit und ritterlich roch. Einer verlangte den Kaufpreis zurück – de Marly blieb stur und schwatzte ausschweifende Ausreden. Als die Situation zu eskalieren drohte, da ein Herbianer eine Mistgabel holte, um den Scharlatan zu lynchen, schwang de Marly sich auf seinen Gaul und flüchtete ins nächste Dorf. In ganz Herbien hörte man noch von seinen Eskapaden – vergleichbare Situationen spielten sich vielerorts ab. Nach einem halben Jahr verlautbarten Gerüchte, dass er zurück nach Suessland geflohen war – wo sein treuer Kundenstamm ihn mit spontan aufspringenden Brieftaschen bereitwillig begrüßte. Man hörte nie wieder vom Süßholz raspelnden und Salto schwingenden Zuckerwasserkasper.

Passende Musik: Harry Enfield - Loadsamoney
51 Antworten
TomFord12345TomFord12345 vor 1 Jahr
4
Ich persönlich kann mich solchen duseligen Rezensionen nichts anfangen. Da hilft auch der computerartige Vortrag im „Podcast“ nicht. Ist nicht böse gemeint, nur ein persönliches Feedback.
ExUserExUser vor 3 Jahren
Diese Abrechnung war mal längst überfällig, Danke dafür ! Hab jetzt alle "Herren"-Marlys getestschnüffelt, da muss ich dem Merati-Kashani leider unterstellen: herb kann er nicht, schade. Und was den ganzen Süßkram angeht, bin eh auf Low-Carb :D ....
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
Wie herrlich... bitte schreib eine Satire auf den "Medicus" unter dem Titel "Der Scharlatan"... übers Jahr in allen Arthousekinos :-)))
UnruhUnruh vor 4 Jahren
Chapeau! Ganz ganz großes Kopfkino! Und so treffend... :-D
MarthMarth vor 4 Jahren
Schnulli! Layton ist der Wahnsinn! So eine blumige und männliche Würze habe ich so noch nie gerochen und werde dessen auch nicht satt! Das muss ein anderer Duft erstmal schaffen. Zurecht sehr beliebt. Der Preis ist aber zugegeben übel.
GandixGandix vor 4 Jahren
Wie herrlich.... Auf ihn mit Teer und Federn.
TaurusTaurus vor 4 Jahren
1
Halt eben ein völlig überbewerteter Duft einer überbewerteten Marke ;-)
WildwordelWildwordel vor 4 Jahren
Lach!
Danke für die Rettung, des Abends und vor der Wundermittel-Heilsversprechen-Und Sex natürlich auch- Werbefraktion!
Ein wahrer Ritter Herbiens! (Um im Bild zu bleiben.)
KovexKovex vor 4 Jahren
Wäre es ein Drogerieduft für 30 EUR, hätte ich ihn vielleicht ganz nett gefunden. Schön verrissen ;)
SchrippeSchrippe vor 4 Jahren
Wie war das noch mit dem Stock und dem Persil? ;-)
DuesenduftDuesenduft vor 4 Jahren
Fulminante Bestattung eines zu Tode gerittenen Gauls - und längst überfällig :-) Großer Fuchsjagd-Pokal!
ExUserExUser vor 4 Jahren
1
Was für ein formidabler Lesespaß!
TurbobeanTurbobean vor 4 Jahren
2
Hahaha, ich mag den Roten!
Meine Layton-Abfüllung landete umgehend wieder im Souk. Ich erinnere mich nicht mal, warum.
PistazieneisPistazieneis vor 4 Jahren
Amüsant, lieber Herr Fuchs. Mir als passioniertem Parfumliebhaber sind Namen vollkommen schnurz, der Inhalt des Flakons ist wichtig. "Don't judge a book by its cover" ist meine Devise. Daher teste ich alle PdMs, die mir vor den Rüssel kommen. Und zwei davon durften dann gleich in meine Sammlung.
FiligranFiligran vor 4 Jahren
Manchmal darf es auch was (sehr) süßes sein, aber eben nur manchmal. Es lebe die Vielfalt und Abwechslung!
DelightfulDelightful vor 4 Jahren
Was für eine amüsante Duftgeschichte ;D.. Hab ich gern gelesen! Ein galanter Verriss..
FvSpeeFvSpee vor 4 Jahren
1
Eine geschätzte Parfuma hier sagte: Düften nach Pferden zu benennen ist degoutant. Dem ist nichts hinzuzufügen, und da alle Marlys nach Pferden benannt sind, kommt für mich keins in Betracht.
TofuwachtelTofuwachtel vor 4 Jahren
Große Klasse!!! Hab ich gleich zweimal gelesen ...... das rockt :-))
UnicoRN98UnicoRN98 vor 4 Jahren
Witzig und kreativ geschrieben, auch wenn ich etwas anderer Meinung bin. Aber da man sich im Leben immer alle Optionen offen halten sollte: Vielleicht ziehe ich ja mal in entfernter Zukunft nach Herbien. Noch fühle ich mich aber in Suessland mehr als wohl. :D
Grüße vom Suessländer an die Herbianer ?
Medianus76Medianus76 vor 4 Jahren
Ich bleibe sicherlich auch in Herbien, bin ich den überladenen Suessländern so doch eher gar nicht zugetan...
Zugetan war ich aber deiner wiedermal prima Erzählung, auch wenn das Vorhaben "Layton für alle " gescheitert ist...
UnchanedUnchaned vor 4 Jahren
Lustiger Verriss :-) habe eh kein großes Interesse diese Duftmarke kennenzulernen..
MrMagicMrMagic vor 4 Jahren
4
Wieder einmal eine saubere Rezension. Mich hat sowohl Layton, als auch der hier recht geschätzte Dupe von Dua nicht umgehauen.
Pokal für dich!
GuerlinchenGuerlinchen vor 4 Jahren
1
Was ist das wieder für eine wunderbare Rezension?! Ich warte dringend auf deine gesammelten Werke im Buchformat! Und wo bekommst du bloß immer diese Mucke her :-).Wenn der Duft es mit dem Weibsvolk schon nicht schafft - deine Worte sind eine sichere Bank ;-)!
GentilhommeGentilhomme vor 4 Jahren
Kirmeskompott und Zuckerdelirium, sehr treffende Schlagworte!
Verstehe den Hype um diese Marke ohnehin nicht.... für war, ist und bleibt es überteuerter Mainstream
CravacheCravache vor 4 Jahren
Hahaha, schon damals wird der Duft unter den Duftabergläubischen seine Abnehmer gefunden haben!
ExUserExUser vor 4 Jahren
Gefällige Plörre...
Can777Can777 vor 4 Jahren
Was habe ich geschmunzelt!..;)))
Das Label ist so gar nicht meine Liga...!
0815abc0815abc vor 4 Jahren
Herrlich!Danke für den Lacher am Morgen:=)Bei herzlos bin ich raus,aber sowas von.Ritter Pokal.
RollinStoneRollinStone vor 4 Jahren
Hahaha sehr amüsant geschrieben!
...aber da gibt es doch weitaus süßere bzw. Empfinde ich ihn mehr fruchtig/würzig.
Dennoch "Krrrrrrraft - Pokal ;)
SchalkerinSchalkerin vor 4 Jahren
1
Hab den Tünnes auch schon getroffen und einiges Gebräu getestet. Mangelhaft. Hab ihn auch auf seinem Gaul fortgejagd.
NightFighterNightFighter vor 4 Jahren
Die Schlachtung einer heiligen Kuh. Wie kannst du es wagen! Ich kenne nach all den Jahren hier noch immer keinen einzigen dieser Marly's. Geht auch ohne.
Daumen hoch für diese Rezension. Beide!
ChizzaChizza vor 4 Jahren
2
Herrlicher Kommentar und als Kassierer-Kenner ist mir der Spruch nicht unbekannt ;)
FeniceFenice vor 4 Jahren
Lustig geschrieben, vorallem das mit Jeremi... :D aber Layton = Zuckersüß? Mein Layton ist frisch und leicht süß, von Zuckersüß kann keine Rede sein. Meiner ist von 2019.
FloydFloyd vor 4 Jahren
1
Ganz einfach: Ich lasse auch in Zukunft meine Finger von der Marke ;-) gerne gelesen!
ProfumoProfumo vor 4 Jahren
Nicht meine Marke, aber so gar nicht...
DonnagirlDonnagirl vor 4 Jahren
Ich lese Deine Rezensionen einfach zu gerne. Auch diese wieder, einfach Herrlich. Der Duft, nö is nicht meiner wurde gleich abgewählt und zwar einstimmig zu Hause. Dafür bin ich dem Herod verfallen, der ist eher so mit Rock und Stock?
ErgoproxyErgoproxy vor 4 Jahren
Mich ließ der kalt.
SiebenkäsSiebenkäs vor 4 Jahren
1
Brillant und witzig und dabei nur für unsere Erbauung immer ganz nah (und aufopferungsbereit) an diesem Süßwässerle. Interessante (und ev. etwas gemeine) Frage am Rande: Wieso erwähnt Herr Turin die ganze Marke nicht ein einziges Mal in einem seiner Bücher?
Fresh21Fresh21 vor 4 Jahren
Schön erzählt und ein weiterer Beleg, warum (auch) meine Bögen um solche Süßlinge nicht von den Kleinsten sind;)
PonticusPonticus vor 4 Jahren
2
Deine Rezension habe ich gern gelesen, sie ist witzig, unterhaltsam und hilfreich. Eine tolle Satire mit vielen wahren Facetten. Layton ist kein Parfüm, welches ich jetzt favorisieren wollte. Ich kenne es nicht und es treibt mich nichts zu ihm hin! Dennoch möchte ich nicht in die allgemeine Verdammung von süßen Düften, von "Suessland" und gourmandigen Parfümen einstimmen! Herausragendes und Tiefflieger gibt es überall und über Geschmack ist trefflich streiten aber letztendlich zu tolerieren!
AzuraAzura vor 4 Jahren
Danke für diese so lustige wie feingeistige Rezension! Im Gegensatz zum Duft ein wahrer Genuss. Rule, Herbia, Herbia rule the waves, Herbians never never never shall be Marly's slaves ;-)
LicoriceLicorice vor 4 Jahren
Applaus und Chapeau, Herr Fuchs, für die feingeistige „Entzauberung“ dieser geradezu sagenumwobenen Marke. :D Bestärkt sie mich doch in der Entscheidung, mich weiter fernzuhalten. Mag nicht mal Urlaub im Zuckerland machen.
Heffie75Heffie75 vor 4 Jahren
Danke für dieses satirische Lesevergnügen. Die letzten ungefähr 20 Layton Rezensionen konnte man ja maximal drei Zeilen lang ertragen.
PuderperlePuderperle vor 4 Jahren
1
Meeega lustiger Verriss! Total gut geschrieben und beschrieben. Ich sehe das ähnlich wie du. Bei mir würde sich bei diesem Duft auch kein Röckchen heben. Aber wir sehen ja, es hat ein Happy End, der Schwätzer hat sich um Kopf und Krage geredet und man hat von ihm nichts mehr gehört. :-)
BastianBastian vor 4 Jahren
Ich breche weg vor Lachen. Grandiose Rezension. Ein Verriss der Extraklasse...
Applaus :-))
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 4 Jahren
1
Immer diese Rothaarigen, machen alles kaputt! ;-)
Als überzeugte Herbiarier glaube ich Dir aufs Wort und werde das Zeug ganz sicher nicht testen! Auf Deinen vortrefflichen Kommentar einen Extrasprüher Pisswasser!
MonsieurTestMonsieurTest vor 4 Jahren
Mitreissend erzählt und fein verrissen. Grosser Landeskunde-Pokal! :))
PollitaPollita vor 4 Jahren
1
Hahaha, Layton kenne ich tatsächlich noch nicht und nicht alles von de Marly ist schlecht, besitze ja selbst einen Duft der Marke. Er scheint extrem süß zu sein und würde mir vermutlich auch nicht sonderlich gefallen. Dein Jeremy ist großartig. Dafür einen herbianischen Pokal. Und Mädels, zieht euch Hosen an ;)
AndrulaAndrula vor 4 Jahren
.. hab mich grad sehr amüsiert ! Ich kann mit den Marlys auch nicht so recht .,. liegt wahrscheinlich daran , dass ich als ehemaliger Suesslandbewohner meine Zeit mittlerweile in Chyprien , im Rauchland oder in Würzanien verbring ..
BloodxclatBloodxclat vor 4 Jahren
Dr. Wunderwuzzi :D ein ganz toller Kommentar! Musste sehr lachen.
EberlinEberlin vor 4 Jahren
Dann lieber doch Kirmeskompott