Bobby
Bobbys Blog
Von Parfumo empfohlener Artikel
vor 3 Jahren - 12.11.2022
88 139

Ein Blogbeitrag wie ein weißes T-Shirt



Heute möchte ich Einblicke gewähren in die Geheimnisse einer neuen Kunstrichtung, die auf Parfumo immer mehr Anhänger findet. Es geht um die Fähigkeit, Düfte zu beschreiben, ohne Düfte zu beschreiben.

Das ist nicht nur an und für sich schonmal ein spannendes, beinahe paradoxes Konzept, es muss sogar als innovativ bezeichnet werden, wenn man bedenkt, was da an sublimem Wissen um Codes, Anspielungen und Querverweisen vorausgesetzt wird.

Denn wer nicht über den Duft selbst schreibt, muss sich in die Welt der Metaphern und Symbole begeben und hoffen, dass er verstanden wird...

Für alle, die z.B. manchmal denken "ich kann da keine einzelnen Noten herausriechen, aber es erinnert mich an..." ist dies ein kleiner Leitfaden, sich möglicherweise verständlicher machen zu können.

Ich mache unter den geheimnisvollen neuen Duftbeschreibungen drei Kategorien aus:

1) Die Situations-Beschreibung

2) Das Kleidungsstück

3) Die absolute Subjektivität

(Das dritte ist übrigens sehr viel weniger philosophisch als es klingt).

Kommen wir zu 1!



1) DIE SITUATIONS-BESCHREIBUNG

Das Prinzip: Du stellst dir eine Situation vor und schließt von dieser auf einen Duft.

Also du bekommst ein Setting beschrieben und sollst eigenständig Verbindungen zum Parfum herstellen. Das Faszinierende dabei ist, dass hier schon ein einziges Wort eine komplette Duftpyramide ersetzen kann. Da es keine Mindestwortanzahl bei Statements gibt, kommt das sogar öfters mal vor, z.B. "Jungsumkleide" als Metapher für Grapefruit, Aldehyde, Ambroxan, oder "Puff" als Metapher für Himbeere, Pfirsich, Rose, Kokosnuss, Vanille-Absolue, Praline, Moschus und schließlich "Weihnachtsmarkt" als Verweis auf die Duftnoten Orange, Anis, Zimt, Piment, Lebkuchen.

Und damit wird es auch in dieser Kategorie Zeit für etwas Schwierigereres: Wir erweitern auf ein ausgewachsenes Statement.

"Geiles Teil! Du hast Feierabend, kein Bock mehr auf Workout und gönnst dir auf dem Balkon noch deine Lieblings-Pizza"

Hier gibt es zwar weniger eindeutige, dafür aber eine höhere Anzahl an Assoziations-Aufhängern. Etwa folgende:

Feierabend ist schön. Bereits hier wird klar: Der Schreiber MAG den Duft. Denn wer mag schon KEINEN Feierabend? Eben. Unterstützt wird diese Positivität durch den Affektverstärker "geil".

Viele riechen zwar nach Feierabend etwas weniger gut als morgens beim aus-dem-Haus-Gehen, aber das Ganze ist ja auch nicht wörtlich gemeint.

Das sieht man noch besser bei:

Workout.

Denn zunächst denkt man vielleicht an einen Sportduft (diese Seuche der Nullerjahre mit den roten Schriftzügen), oder Duschgel-Alarm, ggf. sogar Schweißgeruch...

Aber andererseits heißt es ja auch: "KEIN BOCK MEHR auf Workout", also eher das komplette Gegenteil? Vielleicht ein anti-Sportduft? Das Gegenteil von Schweiß?

Nein, denn es geht ja bei den Situationsbeschreibungen nicht etwa um den konkreten Geruch einer Räumlichkeit, sondern immer um die Vibes und den Style, genauer gesagt: um die HALTUNG hinter so einem Setting! Bezogen auf unseren Pizza-Freund heißt das: Er kann es sich leisten, ein Workout zu skippen, weil er so gut trainiert ist, dass nicht nur das Workout-Skippen nichts ausmacht, sondern auch noch das Pizza-Essen ohne schlechtes Gewissen oben draufgelegt werden kann wie eine Scheibe saftigen Mozzarellas auf eine hauchdünn-knusprige Margarita in einer kleinen Pizzeria im frühlingshaft-sonnigen Napoli.

Die Haltung: Wir haben es mit einer hedonistischen, moralisch keineswegs verkrampften Person zu tun. Sie lässt einfach mal Fünfe grade sein und "gönnt sich". Das steht metaphorisch für einen legeren, unkomplizierten, unangestrengten Duft. Für eine Duftpyramide wissen wir zwar noch zu wenig, aber das wird noch.

Denn es geht ja erst richtig los! Der Balkon!

Exkurs: Ich will gar nicht wirklich im Detail beschreiben, wie es auf dem Balkon meiner letzten Wohnung roch. Nur soviel: Am Ende waren da nur noch etwas Leergut und eine tote Maus. Viel wichtiger aber als der Geruch eines Balkons ist ja für uns die HALTUNG, sich auf einen Balkon zu setzen.

Die Haltung zu einem Balkon wäre: Sich halböffentlich präsentieren zu wollen.

Den Blicken der Nachbarn trotzend, ja, sie genießend.

Hier sitze ich.

Schaut mich ruhig an.

Das bedeutet dann: Der Duft muss ordentlich (Doppel-)Wumms in puncto Haltbarkeit und Sillage haben. Er bezieht andere mit ein, ob sie wollen oder nicht.

Und nun natürlich noch zur Pizza: Hier will jemand ganz klar Italienflair verbreiten. Die Pizza selbst ist natürlich wieder nicht der Geruch, also kein Oregano oder Knoblauch, nirgends.

Als Duft daher ein lässiger ("kein Bock"), entspannter ("Feierabend") und zugleich durchsetzungsfähiger ("Workout"), moderner ("geiles Teil"), italienischer ("Pizza") Klassiker ("Balkon"). Bzw.: Amalfizitrone, sizilianische Orange, Muskatellersalbei, Galbanol, Ambra.



2) DAS KLEIDUNGSSTÜCK

Das Grund-Prinzip ist das gleiche wie bei der Situations-Beschreibung. Es muss unbedingt vermieden werden, konkret auf den Duft einzugehen. Stattdessen wird, grob gesagt, das Outfit eines Menschen beschrieben, der diesen Duft tragen könnte. Genauer: Der Style, den die Kleidung transportiert, ist der gleiche, der durchs Parfum verbreitet wird.

Hier eine einfache Version: "Der [Duft] ist mein weißes T-Shirt". Das bedeutet: Er ist ein Immergeher, passt zu allem und stört nicht weiter.

Oder, ein anderes Beispiel: "Kuschelpullover" (wahrscheinlich mit Cashmeran).

Next Level: Kombination von Kleidungsstücken.

"Meine Leinenhose flattert im Wind, der von der geöffneten Balkontür hereinweht, ich Knöpfe mein Tweedjacket bis obenhin zu und und lege meinen Mohairschal um. Meine Loafer quietschen leicht, als ich zum Schrank gehe, um meine Manschettenknöpfe zu holen."

Problematisch ist hier erstmal Folgendes: Die Vorlieben, die ich bei Parfum habe, sind ja nicht unbedingt gekoppelt an die Vorlieben, die ich modisch habe. Wenn ich also jemanden finde, der die gleichen Düfte favorisiert wie ich, können wir trotzdem modisch weit auseinanderliegen.

Mir, beispielhaft, sind alle oben erwähnten Kleidungsstücke zutiefst zuwider. Könnte der Duft denn nun trotzdem was für mich sein?

Die Leinenhose, ein aus meiner beschränkt-pragmatischen Sicht einsam sinnloses, verknittertes Etwas für ganz hinten unten im Schrank, ist vielen Menschen ein Symbol für Urlaub, Freizeit, Luxus und nicht mehr arbeiten müssen mit Anfang 40.

Olfaktorisch stellen wir uns hier als Eröffnung am Besten einen noblen, sonnencremigen Grasse-Jasmin-Ozon-Akkord vor.

Das Tweetjacket seinerseits spielt auf den britisch-distinguierten Stil eines gesitteten Gentlemens an und die Nase ahnt: Minze, Rose, Pfeifentabak im Herz. Der Mohairschal wiederum unterstreicht dezent den Habitus des Besser- oder Bestverdieners und baut die Brücke zu einer wintertauglichen Basis aus Oud, Bienenwachs und Rosenholz. Wahrlich ein feines Wässerchen, das einem ein ebensolches im Mund zusammenlaufen lässt.

Penhaligon's käme infrage, Atkinsons, vielleicht noch ein Creed, aber darunter eher nichts, zumal man die Loafer, also Segelschuhe, nicht vergessen darf, die an ein eigenes Boot denken lassen (Ergänzung der Duftpyramide um aquatische Noten / Calone), und nicht zuletzt die Manschettenknöpfe, die ebenfalls als eine Art klassistisches Abgrenzungsmerkmal fungieren und uns gedanklich schnell noch Wacholder und Lavendel hinzufügen lassen.

Also einer dieser Düfte, die eine so lange Pyramide haben, dass man alleine für das Herankarren all dieser Ingredienzien schon ein- bis zweihundert Euro mehr zu zahlen genötigt wird. Erhältlich ist das ganze dann exklusiv bei Harrods.

Noch ein ganz anderes Beispiel, um einen Kontrast zu schaffen:

"Ich gehe in Skinny-Chinos die Straße runter und schließe beiläufig den Reißverschluss meiner Hoodie-Jacke".

Das ist jetzt casual. Vielleicht sogar schon so in Richtung Bückware bei Rossmann. Ein lulleriger Allerweltsfreshie, der "von Coty vermarktet" wird.



3) DIE ABSOLUTE SUBJEKTIVITÄT

Kommen wir zur Königsdisziplin der "nichtbeschreibenden Beschreibungen". Wenn es doch sowieso keine Objektivität im Leben gibt, kein "Ding an sich" und keine Wahrheit für alle, warum dann nicht einfach nur völlig Grund- und Argument-los beschreiben, was man fühlt? Mut zur grenzenlosen Befindlichkeitsfixierung sozusagen.

Beispiel:

"Der hier geht gar nicht. Richtig schlimme Brühe. Örgs, mir wird übel. Wer macht sowas? Penetranter als Kloreiniger."

Schwierig, gebe ich zu. Aber nicht unmöglich: Der Duft ist offenkundig schmerzhaft banal und der Kloreiniger verweist auf das Thema Zitrik (mir fällt zumindest auf die Schnelle kein gängiger WC-Reiniger in Richtung Oud, Rose, Safran ein). Brühe bedeutet ein Mix schlechter Gerüche. Ein minderwertig riechender, schlecht abgestimmter, penetranter Zitronenduft oder so.

Hier bin ich jetzt aber auch nicht mehr fähig, eine Metapher zu erkennen. Kloreiniger ist ja keine Metapher, Kloreiniger ist Kloreiniger.

Ich komme auf jeden Fall an meine Grenzen, das ist schon für Fortgeschrittene.

Ganz raus bin ich dann beim nächsten Beispiel:

"Der pure Wahnsinn - ich mag ihn einfach, kein Duft hat mich bisher so umgehauen. Habe direkt 2x 200ml blind bestellt. Ich dachte, ich hätte schon den besten Sniff gefunden und dann bläst mir dieses Über-Teil einfach komplett die Synapsen weg... Bin nur noch an meinem Handgelenk, völlig unterbewertet hier bei Parfumo, zu dem Preis ein No-Brainer, H/S ist mörder, was ist los Leute, göttlich das Zeug, muss man einfach haben!!"

Da muss ich jetzt ehrlich zugeben: Soweit bin ich noch nicht im Eingeweihten-Zirkel.

Ich weiß leider EINFACH ÜBERHAUPT NICHT wonach dieser Duft riecht.



Unter uns gesagt bin ich auch ganz dankbar, wenn ich zwischendurch mal wieder etwas von einem Menschen mit einer ganz normalen Nase im Gesicht lese:

"Riecht erst ziemlich sauer, wird dann lecker vanillig und klingt bitter-ledrig aus."

Sowas verstehe ich sogar ohne Workout in meinem Doppelhaus-Loft, im Satin-Schlafanzug, mit Fellmütze an einem stürmischen Novemberabend mit einem 0,2 Glas Aldi-Wein vorm Kamin.

Aktualisiert am 12.11.2022 - 14:57 Uhr
88 Antworten
MelodyMelody vor 3 Jahren
1
So köstlich geschrieben! Und oft so wahr. :)
Dini1977Dini1977 vor 3 Jahren
3
Ich bin wahrscheinlich auch schuldig im Sinne deiner Anklage :-) Aber genau diese Gesamtheit, die Mischung an Wahrnehmungen und Eindrücken, Vergleichen und auch oft nur die Schreibweise, machen mir beim Lesen so spaß .....
PistazieneisPistazieneis vor 3 Jahren
1
Grandioser Blog-Eintrag, wunderbar feinsinnig und treffend. Ganz besonders lustig und erwähnenswert ist auch die kleine, sich selbst entlarvende Versammlung von Fans dieser Kunstrichtung im Antwortbereich :-))
BobbyBobby vor 3 Jahren
Ja, oder? 😀 schön, dass das jemandem auffällt...
LeoNataLeoNata vor 3 Jahren
1
So herrlich habe ich mich auf Parfumo noch nie amüsiert 😂😂😂😂😂😂👍
DiveIn2ScentDiveIn2Scent vor 3 Jahren
An dieser Stelle einfach mal ein „Danke“ für diesen herrlichen Exkurs ohne den ich wohl auch all Deine anderen grandiosen Humoresken nicht entdeckt hätte 😂! Bravo 👏🏻
PoesiefannyPoesiefanny vor 3 Jahren
Na, diese weiteren Humoresken führe ich mir auch zur Gemüte - als kleine Belohnungen für zwischendurch.
DiveIn2ScentDiveIn2Scent vor 3 Jahren
1
PS: mehr Humor braucht die Welt und eine Vielzahl derer, die sich selbst nicht so ernst nehmen - welch Paradies 😌…
LeloupLeloup vor 3 Jahren
made my day 😂 einfach grandios!!!
MourantMourant vor 3 Jahren
Ich mag durchaus unkonventionelle Statements, die nicht nur einfach die (angebliche) Duftpyramide runterbeten, die man selber lesen kann, es sei denn! - sie riechen genau diese Noten. Doch die zitierten Statements sind wirklich so nichtssagend, dass es mir zunächst schwer fiel, sie nicht für erfunden zu halten. Abgesehen von der "Rezension" in Abschnitt 3. So sieht mittlerweile gefühlt jede obligatorische 10er-"Rezension" von Neulingen aus, die wahrscheinlich Creditpoints sammeln wollen/müssen, um den Souk freizuschalten.
ExUserExUser vor 3 Jahren
Gerne und mit selbstironischem Schmunzeln gelesen ^^ Siehe mein letztes und einziges Statement vom "Bad im Wildschwein"... Alte Statements vor ner Weile gelöscht. Alte Rezensionen schon vor Jahren. Ist so mein Ding, ich steh auf Neuanfänge! Zurück zum Thema, Tante Skylla! Ich bin auch eher Team Klartext, wenn ich mir einen Dufteindruck verschaffen möchte und hab da meine ausgewählten Dufties, die einen ähnlichen Geschmack haben, bzw deren Dufteindrücke ich zuordnen kann.
PoesiefannyPoesiefanny vor 3 Jahren
Wie überaus treffend. Und super satirisch herausgearbeitet. So isses !! Nur neu ist die Kunstrichtung nicht, sondern übernommen :
Wir "Halbwegs-Normalo-Halb-bis-Ganz-Laien-DuftfreundInnen" sind enorm von der Werbung getriggert, die uns täglich via Medien ereilt. Und die Parfum-Werbeclips spielen uns als Video auch Lebenssituationen vor, ohne die Duftpyramide aufzuzählen. Unser Konsumverhalten ist auf solche automatischen Übersetzungen geeicht. Capisce ? Manchmal reicht die Ansicht eines Plakates, um zu erkennen, ob das ein Karriereduft oder ein Leidenschaftsduft oder ein Glam&Fame-Duft ist. Ob orientalisch oder maritim ...
zudem wird die Zeit immer schnellebiger verbracht. Man kommt, sieht und duftet! Das ist wie im alten Rom, kurz bevor ein Pferd zum Senator ernannt wurde ;-)
HallodriHallodri vor 3 Jahren
2
Toller Text!
Ich finde, wenn ein Duft schon mehrere Statements & Kommentare hat, ist es lustig, die verschiedenen Herangehensweisen der Beschreibungen via Duftpyramide, Kleidungsstück, Situation und Subjektivität im Kopf zusammenzufügen: dann ergibt sich meist ein Bild.
Wenn man länger bei parfumo weilt, hat man irgendwann übrigens auch "seine" Leute gefunden. Die, die einem laut Kommentaren und Sammlungen genehm sind, eine ähnliche Sprache verwenden, nahezu identische Düfte mögen.
Das sind dann die Parfumas und Parfumos, nach deren Beschreibungen ich schon einige Blindkäufe tätigte.
Was auch funktioniert hat.
MelzöMelzö vor 3 Jahren
Sehr intelligent geschrieben! Habe ich gerne gelesen ☺️
R3mt9R3mt9 vor 3 Jahren
4
Sehr schön, sehr profunde Analyse. :D Mir sagt ja Poesie (im weitesten Sinne) mehr als nüchterne Pyramidenprosa. Letzere transportiert wie „Achtelpause, drei Achtel g, Taktstrich, Halbe es mit Fermate“ ja auch nichts zur Atmosphäre/Aura/Aussage des Duftes, die ich viel interessanter (egal wie subjektiv) finde.
LandeiLandei vor 1 Jahr
:D tatatataaaa... aah, Bach
JackyJackyJackyJacky vor 3 Jahren
Niemand beschreibt den Duft besser als die Duftpyramide. Anders gesagt, eigentlich sind alle Rezensionen und Kommentare bis auf das ABSOLUT SUBJEKTIVE unnötig.
MourantMourant vor 3 Jahren
3
1. Kann man den Duftpyramiden hier bei Parfumo nicht blind vertrauen. Wenn man sich etwas mit Research beschäftigt, sieht man schnell, dass hier mitunter viel Quatsch steht. Manche Marken geben gar keine Pyramiden an oder höchstens Andeutungen, z.B. Serge Lutens. Da habe ich letztens einige korrigiert, bei denen, wer weiß woher, jeweils ca. 10 angebliche Duftnoten standen.
2. Selbst wenn Hersteller Noten angeben, besteht dahingehend, soweit ich weiß, keine Pflicht zu Wahrheit oder Vollständigkeit.
ExUserExUser vor 3 Jahren
2
Dein Text ist der subtile Humor in Reinkultur! Dankeschön, dass es das noch gibt. Eine Analyse a la Valentin. Bravo Bobby! 👍😂
ExUserExUser vor 3 Jahren
Genau, den seligen genialen Karl Valentin, den meine ich.
BobbyBobby vor 3 Jahren
Karl Valentin? 😮
Der in schwarz-weiß?
EmblaEmbla vor 3 Jahren
2
mit einem Schmunzeln gelesen :) und ja ich bin auch so eine, ich falle glaube ich in alle Kategorien, die du da beschreibst - schuldig im Sinne der Anklage :) Ich lese aber alle Arten von Statements gerne, ob nüchtern u sachlich oder herrlich poetisch - hauptsache ich kann mir den Duft vorstellen - was bei Pantydropper, Discokracher u. Co. nicht der Fall ist. Wenn es aber ans Schreiben eines Statements geht, dann versuche ich mein Gefühl beim Riechen des Duftes miteinfließen zu lassen, weil für mich Düfte einfach was sehr emotionales sind und wenn ich z.b. lese dass ein Parfüm wie ein kuscheliger Schal ist, dann fühle ich das einfach mehr als wenn da steht: Cashmeran-Vanille-XY ....
Ich schätze die Vielfalt hier auf Parfumo und meist gibt es ja mehrere Statements zu einem Duft, da findet sich dann hoffentlich für jeden was und zur Not bleibt jedem noch die Möglichkeit selber zu testen um ein eigenes "perfektes" Statement zu schreiben ;)
BobbyBobby vor 3 Jahren
Ganz genau!
Wenn man zu einem Duft alles durchliest, hat man meistens ein rundes Bild.
BehmiBehmi vor 3 Jahren
1
Ganz fantastisch!!!ich finde mich manchmal in Kategorie 2 wieder , da ich die Kleidung immer so wähle ,dass sie zum Duft den ich nach der Morgendusche auftrage passt. Und diese Beschreibung „rutscht“ dann schon mal ins Statement oder die Rezension. Hihi ich fühl mich glatt ein wenig ertappt
BobbyBobby vor 3 Jahren
1
Du musst dich ja gar nicht ertappt fühlen... Für fast jede Art, etwas über Düfte zu schreiben, gibt es ja offenbar auch dankbare Leser, das passt also insgesamt alles 😀
ViolettViolett vor 3 Jahren
6
Und das Lamm schrie "HURZ" ! Es macht immer Spaß ,scheinbar einfach gestricktem Nonsense intellektuell auf den Grund zu gehen.🤓
Respekt vor deinen analytischen Fähigkeiten. Was immer ich schreibe, du würdest es verstehen .😉
Andi136Andi136 vor 3 Jahren
3
HAHAHAHAHAHA; -Ein lulleriger Allerweltsfreshie, der "von Coty vermarktet" wird.-
Lol, selten so gelacht.
Ja, manches hier ist schon arg lyrisch-verkrampft-professionell geschrieben, manchmal möchte man gerne "Duft riecht nach Pisse, Ende" schreiben, ohne viel Blabla. :D Wäre manchmal besser.
ChaiTeeChaiTee vor 3 Jahren
Das geht ja mal gar nicht - da ist dann irgendwer schwer verletzt ... Wenn schon 'Klostein' verletzend sein kann.
0815abc0815abc vor 3 Jahren
2
Ich gehe in Skinny-Chinos die Straße runter und schließe beiläufig den Reißverschluss meiner Ho……. puh,was bin ich froh!Es war von einem Hoodie die Rede!
Gibt es ja alles hier,ne?
Danke für das Lesevergnügen:=)
ChaiTeeChaiTee vor 3 Jahren
Ja, mit dem Hoody hat er grad noch die Kurve gekriegt :)
IridiaIridia vor 3 Jahren
1
Mir fällt dabei das erste Mal auf, dass ich die Kleidungs-Assoziation sofort adaptieren kann. Ich mag z.B. Cashmere auf der Haut und empfinde Duft als erweiterte sinnliche Form der Kleidung, nicht nur, aber auch.
Ebenfalls kann ich was mit der Situation anfangen, gar nichts dagegen mit subjektiv auf Allgemeingültigkeit formulierten Aussagen.
BobbyBobby vor 3 Jahren
Cool, dann funktionieren diese Kleidungstexte ja für dich!
Mompti1209Mompti1209 vor 3 Jahren
1
Sehr gut geschrieben…musste sehr lachen…finde diese pseudo literarischen Texte hier schrecklich
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
Mein absoluter Schmunzler des Tages! Und ob Deiner Interpretationsfähigkeiten bin ich hellauf begeistert! Allein das Problem, dass ich gerne auch zu von anderen Antwortenden hier als lustig, poetisch-philosophisch-schwurbelig abgetane Beschreibungen neige, könnte das K.O.-Kriterium für mich aus Deiner Sicht sein. Aber das riskiere ich 😆
AnnaMarieeAnnaMariee vor 3 Jahren
6
Sehr feingeistig und humorvoll beschrieben😁 Ich persönlich mag Assoziationen zu einem Duft sehr, ich finde es schön, wie viele hier ihrer Kreativität freien Lauf lassen, ob mit Situationsbeschreibungen, kleinen Alltagserlebnissen oder Gedichten zu Düften. Das macht für mich Parfumo mit aus. Auch, wenn es mir persönlich selten hilft, den Duft zu erahnen, da höchst subjektiv
EdithLyriEdithLyri vor 3 Jahren
1
Das war ein genialer Blogeintrag, hab ich lachend gelesen, danke dafür! Ich schreibe auch meistens ganz nüchtern, welche Noten ich rieche, weil mir solche subjektiven Beschreibungen nix bringen. Ab und zu rutsch ich mal ins Poetische ab, aber das ist die Ausnahme :)) Pokal sowas von verdient!
HallodriHallodri vor 3 Jahren
4
Ich kann NUR Düfte beschreiben, ohne den Duft als solches zu beschreiben.
Emotionen sind für mich deskriptiver als einzelne Duftnoten.
Wenn Jemand versteht, was du beschreibst, versteht er auch den Duft, wie du ihn verstehst.
Oder halt ganz anders.
Aber trotzdem im guten Sinne ❤
ExUserExUser vor 3 Jahren
1/2
Ganz ehrlich, halte ich für kompletten Quatsch und ist komplett unnötig und am Ziel vorbei.
Bei den Kommentaren zu einem Duft soll es doch darum gehen diesen für andere, die diesen Duft noch nicht kennen, verständlich zu machen. Ich lese mir die Kommentare ja nicht zu den Duft durch den ich seit X Jahren benutzte (oder wenn dann nur mal um ein Meinungsbild anderer Parfumos zu kriegen) sondern in erster Linie zu Düften die mich aus irgend einem Grund interessieren, die ich aber nicht kenne. Ich möchte also durch die Kommentare mir ein erstes Bild machen können und keine Gedichtsinterpretation.
Ganz abgesehen davon, das ich schon beim ersten Beispiel eine komplett andere Assoziation zu den Duft habe als der Autor hier am Ende Preis gibt. Weil gerade solche Interpretationen eben nicht allgemein gültig sind.
Er schreibt z.B. weil mich auf dem Balkon die Nachbarn sehen muss es ein Duft mit ordentlich S/H sein. Quasi ein richtiger Beastmode Duft.
ExUserExUser vor 3 Jahren
2/2
Für mich null nachvollziehbar. Meine erste Assoziation bei dem Szenario ist das es ein entspannter dezenter Duft in erster Linie für mich selbst ist der MIR gute Laune bereitet (was schon das nächste Problem ist, weil er spricht von einem zitrischen Duft, gute Laune wäre für mich vor allem etwas mit einer leichten Süße und für wen anders vielleicht was chypre mäßiges oder what ever. Also wieder auf nichts schließbar) und eben gerade keine krasse S/H hat weil ich eben nur zu Hause sitze.
Nächstes Beispiel. Nur wegen Chinos und ner Hoodyjacke denke ich nicht an so eine billig Plürre sondern an was entspanntes und vor allem cooles wie Aventus, Alturist, The One oder Gentleman.
Also auch hier liegen Welten dazwischen.
Und zu guter letzt wird sich quasi gegen die Subjektive Beschreibung ausgesprochen da man diesen nicht entnehmen kann WIE/WONACH er riecht. Aber wenigstens kriege ich hier doch mal wirkliche aussagen über S/H oder wie der Duft gefällt/ankommt.
HasskyHassky vor 3 Jahren
2
Erstmal danke für diesen Beitrag. Aber so sind nun leider die Menschen, eigentlich möchten wir immer größer erscheinen als wir wirklich sind und das geht halt manchmal daneben. Die wenigsten Beiträge helfen wirklich, aber es ist auch nett etwas schräges zu lesen. Schönen Abend und ich freue mich auf den nächsten Beitrag.👍😊
SeptimusSeptimus vor 3 Jahren
3
Was für ein glorreicher Blogeintrag, ich ziehe meinen banengelben, verschlissenen Melonenhut aus dem neunzehnten Jahrhundert vor dir und deiner Wortgewandtheit ;)
Ich kann mir auch um Gottes Willen nie etwas unter diesen abstrusen Duftbeschreibungen vorstellen, die gedankenverloren in Richtung Fashion- und Lifestyleblog abdriften.
FatCheeseFatCheese vor 3 Jahren
5
Ich bekenne mich anteilig schuldig, dennoch gerne, und amüsiert gelesen :)
Ich für meinen Teil kann mit diesen überzogen Philosophischen Statements genau so wenig anfangen, wie Terra hier auch schon erwähnte :D
KovexKovex vor 3 Jahren
4
Du musst zu viel Zeit haben, Dir all diese Gedanken zu machen ;) oder anders ausgedrückt: Du bist ein feiner Beobachter mit einem schelmischen Humor. Sehr sympathisch jedenfalls! Gerne gelesen.
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 3 Jahren
3
Ich merke, wieder einmal, dass ich mir viel zu wenig Gedanken beim lesen und wohl auch schreiben hier mache. Das wird geändert, aber nicht heute, die Dr. Oetker Pizza piept und den Kronkorken muss ich auch noch vom Wein hebeln...
SchatzSucherSchatzSucher vor 3 Jahren
3
Deine Beiträge sind immer eine Verlustigung erster Kajüte :-D
Ich bleibe bei sachlichen Duftbeschreibungen, Hobbypööten gibt es genug. Aber ich lebe nach dem Motto "Jedem Tier sein Pläsier" und stoße jetzt mit einem Glas REWE-Wein auf Dein Wohl an!
HallodriHallodri vor 3 Jahren
1
REWE ist King.
Und Queen.
Bei nahezu allem 😊
BobbyBobby vor 3 Jahren
1
REWE ist natürlich ein ganz anderes Level... Cheers!
TerraTerra vor 3 Jahren
13
Am wenigsten hilfreich finde ich ja die übermäßig philosophischen Statements gepaart mit blindem Ablesen der Pyramide. "Eine Sternschnuppe aus Orange zeigt sich am Himmel einer Vanillewolke, wie Schneeflocken auf ein Amberbett fallend"....das war eigentlich fast noch zu duftbeschreibend für das, was ich meine...aber während ich innerlich mit den Augen rolle und absolut nicht hilfreich finde, finden das viele toll. Bleibt also auch hier Geschmackssache.
HallodriHallodri vor 3 Jahren
Terra, da bin ich ganz bei dir:
ich rolle hier sehr oft mit den Augen.
Nicht nur innerlich :-D
BobbyBobby vor 3 Jahren
3
Haha, ja, ich glaube aber dann immer erstmal ganz naiv, dass der Schreiber WIRKLICH die gesamte Pyramide herausriecht....
AxiomaticAxiomatic vor 3 Jahren
4
Meine absoluten Lieblingsausdrücke hier: Pantydropper, Vintage/Old School, Haarspray.
IsabelleVIsabelleV vor 3 Jahren
1
Ich schmeiß‘ mich weg, klasse geschrieben :)
PreciousPrecious vor 3 Jahren
1
Was für eine spritzig schelmische Unterhaltung an einem Sonntag im November. Danke dafür. Sehr gern gelesen. "Meine Leinenhose flattert im Wind,...." Herrliche Beispiele! Mehr davon...
MonsieurTestMonsieurTest vor 3 Jahren
1
Wieder eine sehr schöne Metarezension:-)).
Die Jungsumkleide im Puff aufm Weihnachtsmarkt muss ich unbedingt testen. Die machen ja bald wieder auf :-))
HallodriHallodri vor 3 Jahren
Söööööß, wie der Kölner sagt!
BobbyBobby vor 3 Jahren
In Konbination bestimmt als Duft der absolute Untergang 😀
PonticusPonticus vor 3 Jahren
2
Sehr einfallsreich und originell gehaltener Blog der mit treffender Sprache vielen von uns aufs Maul schaut!
Situation: locker, flockig im Sessel mit PC auf den Knien ;
Kleidungsstück: Narrenkappe ;
Subjektivität: megageiler Schreib !
BobbyBobby vor 3 Jahren
4
Ein PC, eine Narrenkappe, ein lateinischer Nickname... klassischer Chypre?
AromaTikkaAromaTikka vor 3 Jahren
1
Schön, dass auf dieses Thema mal ausführlicher eingegangen wurde.
Präzise beschrieben. Weil leider das Textfeld für Statements nur eine begrenzte Anzahl an Zeichen zulässt, kommt man aber auch nicht umhin, sich dort möglichst kurz und ausdruckstark zu fassen.
Aber klar wäre es für alle hier im Forum besser, wenn man wenigstens gewisse Duftnoten erwähnen würde. Meist sind es aber persönliche Eindrücke. Selbst ich umschreibe manchmal so einen Duft. Jeder hat halt so seine eigene spezielle Art und Weise.
BobbyBobby vor 3 Jahren
1
Ich finde ja einige auch tatsächlich hilfreich... "Weihnachtsmarkt" ist doch z.B. ein super präziser Code!
AxiomaticAxiomatic vor 3 Jahren
3
Also, ich habe mich ja bestens amüsiert. Ich hoffe doch, dass Du ein Seminar mit anschließender Diskussionsrunde anbietest. Den vordersten Platz reserviere ich mir schonmal.
Abo und Pokal
🏆
DiveIn2ScentDiveIn2Scent vor 3 Jahren
Da setze ich mich doch gleich daneben ☝🏻
GschpusiGschpusi vor 3 Jahren
2
Genial.... Vielen Dank, sehr gern gelesen
YataganYatagan vor 3 Jahren
Du sprichst mir aus der Seele, aber ich habe Erziehung durch Ironie an sich hier (und auch anderswo) schon aufgegeben. Ich wünsche dir (ganz ironiefrei) mehr Glück!
ExUserExUser vor 3 Jahren
Du sagst es. In Wien sagt man "Der Schmäh muas rennen". Soll heißen ernsthafte Antworten auf humorig ironische Sprache unerwünscht. In diesem Sinne....
HallodriHallodri vor 3 Jahren
Yatagan: man wird hier aktuell öfter mal in die Knie gezwungen und muss aufgeben.
Manches ist aber immer noch fein :-)
YataganYatagan vor 3 Jahren
1
Das glaube ich dir sofort aufs Wort. :D
BobbyBobby vor 3 Jahren
1
Oh daran glaube ich auch nicht mehr, es macht trotzdem Spaß 😉
ChizzaChizza vor 3 Jahren
2
Schöner Blog, zum Thema Kleidungsstück fiel mir direkt die Lederjacke ein
MourantMourant vor 3 Jahren
Da muss ich auch öfters dran denken. Völlig nichtssagend, da jedes 14-jährige Mädchen mittlerweile mit glattgeleckter Lederjacke rumläuft. Wahrscheinlich gerade en vogue bei H&M. Das bedeutet gar nichts mehr. Genau wie Tattoos.
AromaTikkaAromaTikka vor 3 Jahren
1
Lederjacke - Bad Boy - Motorradfahrer- Easy Rider mit Vollbart und bei der älteren Generation zumeist mit speckiger, abgewetzter Fransenjacke und nicht ganz so gesetzestreu. Das hat für mich ein Schmuddelimage. Für manche ein Symbol von Freiheit.
BobbyBobby vor 3 Jahren
3
Ja, genau... sind das nicht die "bad boy"-Düfte? 😀
Fresh21Fresh21 vor 3 Jahren
Haha, herrlich 👍 und liebe Grüße vom #teamklartext 😜
BobbyBobby vor 3 Jahren
4
Klartext bis in den Nutzername!
KäfermariaKäfermaria vor 3 Jahren
1
Deine Blogs sind immer wieder Kracher! Ich liebe es und habe mich köstlich amüsiert! :-D
MiniGBICMiniGBIC vor 3 Jahren
1
Super geschrieben, hab mich weggelacht, danke dafür... :)
MaKrMaKr vor 3 Jahren
5
😂Meine Kloreiniger sind meist mit irgendeinem „Ocean“Duft , vielleicht mag ich deshalb die Richtung „Aquatik“ nicht?
PollitaPollita vor 3 Jahren
2
Super, hab mich wieder köstlich amüsiert. Übrigens gibt es zwischenzeitlich Kloreiniger mit der Duftnote Ocean, Wald, Fruity-Floral. Alles denkbar 😉
RoninRonin vor 3 Jahren
1
Unser aktueller Kloreiniger hat die Duftrichtung Orange-Jasmin. Cranberry-Patchouli und Sandelholz-Kardamom hatten wir auch schon. Seitdem bin ich noch verwirrter als vorher bei "Riecht wie Kloreiniger"-Statements und -Kommentaren ;-)
PollitaPollita vor 3 Jahren
1
Haha, Oud habe ich zum Glück noch nicht entdeckt. Aber von Himbeere bis Wiese hat der Drogeriemarkt da inzwischen einiges zu bieten 😉😂
AromaTikkaAromaTikka vor 3 Jahren
Besser nicht!
Klosteine und Toilettenreiniger sollten auf Zitrus- und Ocean Freshduftnoten beschränkt bleiben, sonst würde jemand z.B. bei oudbasierten Putzmitteln Brechreiz bekommen, trotz der nischigen Anmutung. Das wäre der Graus für die Parfümindustrie, wenn die Kunden ihrer Nischendüfte an billige Putzmittel erinnert würden. Ein Putzmittel was wie eines der Rojadüfte riecht? Wo kämen wir da hin? Ich bleibe bei meinen Putzmitteln auf der Zitrik- und Freshlinie. Florales empfinde ich als Mann sowieso als olfaktorische Beleidigung.
BobbyBobby vor 3 Jahren
Vielleicht sollte ich mich da mal durchprobiert... haben die Tester?
GreenGorillaGreenGorilla vor 3 Jahren
1
Mit viel Amusement gelesen, hellt den trüben Abend auf, mehr davon...
MeridaMerida vor 3 Jahren
1
Jaaa genauso so, super toll beschrieben, bitte noch mehr Beispiele einfügen, ich amüsiere mich sehr gut dabei ;-)
Jolanda12Jolanda12 vor 3 Jahren
3
Was wäre ich gerne dabei gewesen. 😂👍
Novemberabend, ALDI Wein und Parfumo Statements. Mehr brauche ich nicht. 🥰
AromaTikkaAromaTikka vor 3 Jahren
Aldi hat nichts anrüchiges für mich. Den dort erhältlichen Rothschildwein für 5€ hole ich mir oft, da er mir sehr gut mundet.
ivkoivko vor 3 Jahren
4
Sinfonia Parabolica! 🎼 😂 Große Klasse!!
Lenka85Lenka85 vor 3 Jahren
1
Was für ein Spaß ich beim Lesen hatte... auch ohne Aldi-Wein. Ich lache immer noch.

Weitere Artikel von Bobby