Die Sache mit den Fehlkäufen. Oder neue Liebe ist nicht immer gleich Liebe
Guten Tag, mein Name ist Polly. Ich gestehe, immer wieder denselben Fehler zu machen. Verstehe aber nicht, warum ich das tue. „Welche Fehler machen Sie denn, liebe Polly“, fragt mich der Arzt und guckt mich mit großen Augen an. Wenn ich das so genau wüsste, frag ich mich selber. Ich erzähle, dass ich festgestellt habe, mir immerzu wieder Parfums zu kaufen, die ich eigentlich nicht tragen kann. Nicht tragen will. Parfums mit Störnoten, wie ich sie schon oft aus meiner Sammlung aussortiert habe, nachdem ich sie ein paar Male getragen hatte und nicht zu 100 Prozent glücklich war. „Aber Sie testen die Düfte doch vorher“, unterbricht mich der Herr Doktor. Ja, gestehe ich. Ja, das tue ich. Doch oftmals nicht lange und oft genug, auch wenn ich das selbst immer wieder predige. Wir Menschen sollten uns einfach selbst mal daran halten, was wir so für richtig und gut befinden. Tun wir aber nicht. Ich zumindest tue das manchmal nicht.
Nein, ich verliebe mich zu schnell und dann blendet mein Hirn alles aus, was meine lila Wölkchen verdunkeln könnte. Erst, wenn der Flakon dann da ist, dann merkt es, dass da halt doch wieder was Unschönes ist. Menno! Und ich? Ich muss dann natürlich wieder verkaufen. Die üblichen Fieslinge wie Cashmeran und Ambroxan sollte ich eigentlich erkennen, wenn ich sie auf der Haut habe. Aber nein. Der Rest drumrum ist ja sooo schön und zauberhaft. Ist mir doch wurscht, wenn das fiese Synthetik drin ist, denkt sich mein Schädel. Bei CdG ist das doch auch so und CdG mag ich doch auch. Und wie Sauvage riechen tuts nicht, also total egal. Der ist gut. Punkt. Ich suche schon nach Angeboten im Netz. Gucke bei meiner Stammparfümerie, ob die den vielleicht vorrätig haben. Halte den neuen, potenziellen Kaufkandidaten meiner besseren Hälfte unter die Nase. Und wenn da keinerlei Einwände kommen, dann wird gekauft. Beschwert er sich allerdings, dann gibt es weitere Tragetests und meistens merke ich es dann auch selbst, dass dieses vor kurzem von mir für großartig befundene Zauberwasser doch nur ein Blender ist. Aber wehe, er sagt nix. Dann tapp ich wieder rein in die Falle.
Tja, Herr Doktor, was soll ich da machen? Er schüttelt den Kopf. Helfen kann der mir auch nicht. That's Life.
Ich kenne das zu gut - hab mir auch fest vorgenommen, nur noch Düfte zu kaufen, die mindestens eine 8 bei mir bekommen hatten - und das (wie du auch schon so schön beschrieben hast) erst nach MEHRMALIGEM Testen! Manche Düfte haben aber auch den Teufel - riechen den einen Tag so und 3-4 Tage später wieder ganz anders... Ich glaube, es ist das Los vieler Parfumas und Parfumos, daß wir das wirklich erst lernen müssen, um keine Blind- und Fehlkäufe mehr zu tätigen... Hach ja ;-D
Ich mag die Flakons auch lieber und 10 ml aus dem Flakon, der evtl. weiterziehen darf, sind mir lieber als erst mal 10 ml aus der Abfüllung. Ob ich den Duft noch länger mag, wenn ich ihn mir nach dem Verbrauch einer Abfüllung kaufe, kann ich ja auch nicht absehen.
Nein - Spaß beiseite, hier stehen eine Menge sehr kluge und gute Antworten. Bei mir ist das schon fast überwunden-ich appelliere an meine Disziplin und erfreue mich an den Düften die hier rumstehen :-).Kleinere Rückfälle sind aber nicht ausgeschlossen. Toi,toi,toi und sei nicht zuu streng zu dir ;-).
Egal, ob's um Dinge (Düfte, Kleidungsstücke, Schuhe) oder Personen geht - ob's wirklich was langfristiges wird, zeigt sich erst mit der Zeit.
Evt bei Doctoro.de nach ausgiebigem lesen und testen nen anderen Arzt suchen?
Hier ist dir nich zu helfen. Manchmal hilft Zeit und die Fehldingens stellen sich Jahre oder Jahrzente späterals Lieblinge raus :))
Aber nach 7 Jahren Parfumo gibt es kaum noch Blindkäufe u. wenn dann sind sie nicht teuer. Ich teste inzwischen kaum noch, ich hab sprichwörtlich die Nase voll u. bin wunschlos glücklich mit dem was ich habe.
Wer dem permanenten "Anfixen" durch das Schnellfeuer der hereinprasselnden Statements, die jede Nasenschleimhaut wässrig machen, und dem ständigen Overkill an Wunschproduktion hier widerstehen will, der muss von Natur aus Stoiker sein oder sich selbst dauernd streng aufs Pfötchen hauen (als Pollita mit angeborenen Krallen löst das natürlich noch mehr Widerstreben aus, aua)
Ansonsten einfach nachgeben, bis die Sättigung eintritt :-D
darf ich auch zu den Treffen der Selbsthilfegruppe kommen, wenn wir die gegründet haben? Ich habe das gleiche Problem und da ich in dieser Welt noch so neu bin, gefällt mir irgendwie fast alles. Bloß gut, dass am Monatsende das Geld immer alle ist, sonst würde ich immer weiter kaufen und kaufen... (Na ja, ganz so schlimm ist es zum Glück noch nicht)
Ich habe aber auch oft festgestellt, daß ich mit den Störnoten unter bestimmten Voraussetzungen auch gut leben kann. Wenn sie gut eingebunden sind und sich nicht zu vorwitzig in den Vordergrund drängeln.
Und es passiert Immer wieder, gibt keine Heilung)))))))