Pollita
Hühnergegacker
vor 4 Jahren - 18.07.2021
45 63

Die Sache mit den Fehlkäufen. Oder neue Liebe ist nicht immer gleich Liebe


Guten Tag, mein Name ist Polly. Ich gestehe, immer wieder denselben Fehler zu machen. Verstehe aber nicht, warum ich das tue. „Welche Fehler machen Sie denn, liebe Polly“, fragt mich der Arzt und guckt mich mit großen Augen an. Wenn ich das so genau wüsste, frag ich mich selber. Ich erzähle, dass ich festgestellt habe, mir immerzu wieder Parfums zu kaufen, die ich eigentlich nicht tragen kann. Nicht tragen will. Parfums mit Störnoten, wie ich sie schon oft aus meiner Sammlung aussortiert habe, nachdem ich sie ein paar Male getragen hatte und nicht zu 100 Prozent glücklich war. „Aber Sie testen die Düfte doch vorher“, unterbricht mich der Herr Doktor. Ja, gestehe ich. Ja, das tue ich. Doch oftmals nicht lange und oft genug, auch wenn ich das selbst immer wieder predige. Wir Menschen sollten uns einfach selbst mal daran halten, was wir so für richtig und gut befinden. Tun wir aber nicht. Ich zumindest tue das manchmal nicht.

Nein, ich verliebe mich zu schnell und dann blendet mein Hirn alles aus, was meine lila Wölkchen verdunkeln könnte. Erst, wenn der Flakon dann da ist, dann merkt es, dass da halt doch wieder was Unschönes ist. Menno! Und ich? Ich muss dann natürlich wieder verkaufen. Die üblichen Fieslinge wie Cashmeran und Ambroxan sollte ich eigentlich erkennen, wenn ich sie auf der Haut habe. Aber nein. Der Rest drumrum ist ja sooo schön und zauberhaft. Ist mir doch wurscht, wenn das fiese Synthetik drin ist, denkt sich mein Schädel. Bei CdG ist das doch auch so und CdG mag ich doch auch. Und wie Sauvage riechen tuts nicht, also total egal. Der ist gut. Punkt. Ich suche schon nach Angeboten im Netz. Gucke bei meiner Stammparfümerie, ob die den vielleicht vorrätig haben. Halte den neuen, potenziellen Kaufkandidaten meiner besseren Hälfte unter die Nase. Und wenn da keinerlei Einwände kommen, dann wird gekauft. Beschwert er sich allerdings, dann gibt es weitere Tragetests und meistens merke ich es dann auch selbst, dass dieses vor kurzem von mir für großartig befundene Zauberwasser doch nur ein Blender ist. Aber wehe, er sagt nix. Dann tapp ich wieder rein in die Falle.

Tja, Herr Doktor, was soll ich da machen? Er schüttelt den Kopf. Helfen kann der mir auch nicht. That's Life. 

45 Antworten
StanzeStanze vor 4 Jahren
Passiert mir bei Frustkäufen. Also wenn ich z.B. zu einer unangenehmen Vorsorgeuntersuchung musste und mir danach etwas gönnen will. Es gibt aber gar nichts in dem Laden, was mir gefallen kann. Irgendwann nimmt sich dann eine Verkäuferin meiner an und verpasst mir garantiert irgendwas mit Ambroxan. Ich ahne dann zwar was, aber will die Verkäuferin auch nicht enttäuschen und dann muss ich das Zeug verschenken.
HappySunnyHappySunny vor 4 Jahren
Ich hau mich weg!
Ich kenne das zu gut - hab mir auch fest vorgenommen, nur noch Düfte zu kaufen, die mindestens eine 8 bei mir bekommen hatten - und das (wie du auch schon so schön beschrieben hast) erst nach MEHRMALIGEM Testen! Manche Düfte haben aber auch den Teufel - riechen den einen Tag so und 3-4 Tage später wieder ganz anders... Ich glaube, es ist das Los vieler Parfumas und Parfumos, daß wir das wirklich erst lernen müssen, um keine Blind- und Fehlkäufe mehr zu tätigen... Hach ja ;-D
ChaiTeeChaiTee vor 4 Jahren
Hallo Sousuke, Du beschreibst genau meine Gedanken zum Thema.
Ich mag die Flakons auch lieber und 10 ml aus dem Flakon, der evtl. weiterziehen darf, sind mir lieber als erst mal 10 ml aus der Abfüllung. Ob ich den Duft noch länger mag, wenn ich ihn mir nach dem Verbrauch einer Abfüllung kaufe, kann ich ja auch nicht absehen.
SousukeSousuke vor 4 Jahren
Oder lange Rede gar kein Sinn: Fehlkäufe sind nicht etwa ein Problem, sondern notwendiger Teil meiner Duftreise. Ziel muss gar nicht unbedingt sein, Fehlkäufe zu vermeiden. Ein Weg kann ja auch sein, darauf zu achten, günstig zu kaufen, um mit wenig Wertverlust dann weiter verkaufen zu können. Keine Angst also vorm Durchgangsverkehr! ;-) (…und sorry für den vielen Text…)
SousukeSousuke vor 4 Jahren
3. keine Angst vor großen (An)Sammlungen – einen meiner Erzfeinde habe ich besiegt: die innere Unruhe bei zu großen Anhäufungen an Flakons in meinem Schrank. Diese Unruhe führte immer wieder zu hektischen Verkäufen, die ich nicht selten bereut habe. Also Geduld. Ich habe akzeptiert, dass ich in meiner Sammlung immer auch einen Teil Wackel-/Durchgangskandidaten habe.
SousukeSousuke vor 4 Jahren
2. deshalb bin ich auch kein Abfüllungstyp - Ich trage fast ausnahmslos nur noch aus Flakons. Das gibt mir reichlich Zeit bevor ich mich endgültig entscheide. Pröbchen brauche ich lediglich, um den Duft mal gerochen zu haben. Das heißt Fehlkäufe sind bei mir zwangsläufig. Und ob ich das Geld nun für Abfüllungen aufwende oder am Ende als Wertverlust beim Wiederverkauf verbuche ist doch egal. Wech is wech! Ich habe meinen Frieden damit gemacht;
SousukeSousuke vor 4 Jahren
1. ich bin der Schneckentyp, d.h. ich brauche ewig (Monate), um mir wirklich klar zu werden - Mindestens 10 mal Tragen in einem Zeitraum von nicht weniger als drei Monaten bevor sich wirklich zeigt, ob das ein Duft ist, der zu mir gehört. Ein allzu hastiges Durchjagen durch die Duftwelt mit hoher Testtaktzahl liegt mir also ohnehin fern;
SousukeSousuke vor 4 Jahren
Haha, spannendes Thema, gerade raus auf den Punkt gebracht. Die Erfahrung teile ich wohl auch. Neben dem hier mehrfach angesprochenen irgendwann eintretenden Sättigungsgefühl haben sich aber noch andere Erkenntnisse eingestellt bei mir (die vllt. auch für dich interessant sind):
GuerlinchenGuerlinchen vor 4 Jahren
Hallo Polly. Mein Name ist Guerlinchen und ich bin auch gefährdet ;-). Aber darüber reden, ist der 1.Schritt aus dem Kreislauf, sagt Freshy´s Therapeut (obwohl der nun wirklich keine Ahnung hat!)...
Nein - Spaß beiseite, hier stehen eine Menge sehr kluge und gute Antworten. Bei mir ist das schon fast überwunden-ich appelliere an meine Disziplin und erfreue mich an den Düften die hier rumstehen :-).Kleinere Rückfälle sind aber nicht ausgeschlossen. Toi,toi,toi und sei nicht zuu streng zu dir ;-).
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
Ich finde, es kommt drauf an, WANN ich teste ... abends nach der Arbeit, verschwitzt und erschöpft, tun mir fast ALLE erfrischenden Düfte gut. Dann noch ein schöner Flakon mit ansprechendem Farbverlauf ... Fehlkauf leichter möglich als bei ausgeruhtem Stadtbummel mit Muße!
0815abc0815abc vor 4 Jahren
Haha, ich liebe sie alle:=) Überschwänglich und ausgelassen. Und wenn der Platz knapp wird, dann kommt eben ein neuer Duftschrank dazu.
ChaiTeeChaiTee vor 4 Jahren
Das ist doch in vielen Bereichen des Lebens so - man lässt sich auf etwas ein, manches entwickelt sich positiv, manches negativ.
Egal, ob's um Dinge (Düfte, Kleidungsstücke, Schuhe) oder Personen geht - ob's wirklich was langfristiges wird, zeigt sich erst mit der Zeit.
MonsieurTestMonsieurTest vor 4 Jahren
Haha und Hmmm.
Evt bei Doctoro.de nach ausgiebigem lesen und testen nen anderen Arzt suchen?
Hier ist dir nich zu helfen. Manchmal hilft Zeit und die Fehldingens stellen sich Jahre oder Jahrzente späterals Lieblinge raus :))
FräuleinFräulein vor 4 Jahren
Ärzte sind viel ratloser als Patienten glauben :D schön geschrieben! Letztendlich heisst das nur Verhalten erkennen, reflektieren und entweder akzeptieren oder ändern. Ich bin momentan mein Kaufverhalten und Proben testen am umstrukturieren und bisher klappt das gut. Systeme entwickeln und kategorisieren helfen mir extrem (besonders wenn man zig Ordner anlegen kann hier auf Parfumo höhö). Hätte auch nicht gedacht das ich das so gerne mache. Bin sonst eher die Chaotische.
JoHannesJoHannes vor 4 Jahren
Lösung: Couch (im Sinne von Freud/Frankl). Nächste Frage...
SchalkerinSchalkerin vor 4 Jahren
Ich verlieb mich auch schnell und weiß eigentlich auch schon nach dem ersten Test, ob es Liebe werden könnte. Grundsätzlich erst mal ein paar Nächte drüber schlafen. Schwer, aber machbar. Wenn ich nach ein paar Tagen immer noch mit dem Tester unter der Nase rumrenn und meinen Schatz stündlich quäle mit der Frage, schön ne, dann wird gekauft. :-)
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 4 Jahren
Ich denke, es liegt an Deinem Hahn, äh Mann, der müßte einfach mal öfter nein sagen! Allerdings habe ich auch schon genügend wieder weiterziehen lassen, da es eine erste Verliebtheit nicht überdauert hat - ist halt so, kann man nicht ändern (und wer will auch ein halbes Jahr testen, bevor man sich mal was gönnt?!)...
GandixGandix vor 4 Jahren
Es gibt bestimmte Duftrichtung, da setzt unser Hirn die rosa Brille auf und blendet die schlechten Eigenschaften aus. Bei frisch verliebt ist das halt so.... That's life
LicoriceLicorice vor 4 Jahren
Ist mir auch schon so gegangen, mehrmals, gehört dazu. :) Zieht der geschmähte Schatz eben weiter. Ausgiebiger testen ist sicher eine gute Sache. Habe in letzter Zeit kaum neu getestete Düfte gekauft, sondern hauptsächlich alte vermisste Lieben, über die ich mich umso mehr freue. Kenne ich gut und wurden heiß herbei gesehnt. Das wird halten. :)
TablaTabla vor 4 Jahren
Geht mir auch immer wieder mal so. Wobei es bei mir keine speziellen Störnoten sind. Der Duft insgesamt stellt sich nach einer Weile heraus, passt nicht zu mir. Ich verschenke ihn dann an jemand, oder verkaufe ihn, wenn der Flakon teuer war und noch fast voll ist. Gestern erst habe ich Baccarat Rouge 540 Extrait an einen Freund weitergegeben. Er liebt diesen Duft geradezu und mich freute es, dass er einen neuen Träger fand.
MadameLegrasMadameLegras vor 4 Jahren
Da hilft nur ausgiebig testen, am besten - wenn möglich - durch eine Abfüllung. Meist klärt sich dann die eigene Einschätzung, so oder so :) Aber ich falle trotzdem hin und wieder mal rein..... aber ich sehe das auch eher entspannt - dann darf der Duft halt weiterziehen....
AndrulaAndrula vor 4 Jahren
Haha ! .. kenn ich natürlich auch .. wird aber langsam besser .. ich hab gelernt , dass ich mir niemals Oud , Ambroxan oder Cashmeran schön riechen kann .. wenn ich allerdings einer besonders schönen Lobpreisung hier erliege und beim Warten auf den Duft schon duftendes Ungemach erwarte verkauf ich halt wieder .. an einen unbekehrbaren Oudler oder eine charmante Ambroxanerin :D
TofuwachtelTofuwachtel vor 4 Jahren
Das ist mir vier oder fünf Mal passiert. Geärgert habe ich mich da wie Bolle über mich selbst. - Jetzt warte ich immer mindestens zwei Wochen, bevor ich einen Duft kaufe. Und getestet wir der vorher ausgiebig. - Meistens ist der Kaufwunsch dann verduftet :-)
PonticusPonticus vor 4 Jahren
Ich sehe das alles sehr entspannt! Fehlkäufe, na und?! Geht das Parfüm halt wieder weg und es kommt ein Neues!
ExUserExUser vor 4 Jahren
Kenne ich u. bei der von Dave genannten Selbsthilfegruppe war ich Anfangs auch.😁
Aber nach 7 Jahren Parfumo gibt es kaum noch Blindkäufe u. wenn dann sind sie nicht teuer. Ich teste inzwischen kaum noch, ich hab sprichwörtlich die Nase voll u. bin wunschlos glücklich mit dem was ich habe.
RenataRenata vor 4 Jahren
Oh je, da können wir uns die Hand reichen, aber wem geht es hier wohl nicht so, oder?
PflanzePflanze vor 4 Jahren
Da reiche ich dir die Hand, denn mir geht's sehr oft genau so. :-)
TurbobeanTurbobean vor 4 Jahren
Liebe Polly, mir gefällt Deine schonungslose Ehrlichkeit 😊
PolyanthaPolyantha vor 4 Jahren
Das einfachste Gegenmittel: Melde dich bei Parfumo ab :-D
Wer dem permanenten "Anfixen" durch das Schnellfeuer der hereinprasselnden Statements, die jede Nasenschleimhaut wässrig machen, und dem ständigen Overkill an Wunschproduktion hier widerstehen will, der muss von Natur aus Stoiker sein oder sich selbst dauernd streng aufs Pfötchen hauen (als Pollita mit angeborenen Krallen löst das natürlich noch mehr Widerstreben aus, aua)
Ansonsten einfach nachgeben, bis die Sättigung eintritt :-D
SmillamausSmillamaus vor 4 Jahren
Punktlandung 😁wer kennt das nicht.....tja 😊
SalvaSalva vor 4 Jahren
Haha, du Arme :) Das kenne ich auch, aber ich habe mir seit längerer Zeit angewöhnt Düfte, bei denen ich von den Noten her unsicher bin, einfach länger zu testen. So fahr ich persönlich sehr gut mit.
GreenGorillaGreenGorilla vor 4 Jahren
Zauberwasser, ein sehr treffender Begriff....
SternenklarSternenklar vor 4 Jahren
Liebe Polli,
darf ich auch zu den Treffen der Selbsthilfegruppe kommen, wenn wir die gegründet haben? Ich habe das gleiche Problem und da ich in dieser Welt noch so neu bin, gefällt mir irgendwie fast alles. Bloß gut, dass am Monatsende das Geld immer alle ist, sonst würde ich immer weiter kaufen und kaufen... (Na ja, ganz so schlimm ist es zum Glück noch nicht)
DaveGahan101DaveGahan101 vor 4 Jahren
Selbsthilfegruppe gibt es schon..wäre schon wenn er mal wieder fortgesetzt wird, ist sehr lustig und unterhaltsam: https://www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=30675
AzaharAzahar vor 4 Jahren
Der Selbsthilfegruppe der manchmal-nicht-lang-genug-Tester muss ich mich leider auch anschliessen. Manchmal kommt das Haben-Wollen-Gefühl zu schnell, aber dann freut sich halt ein anderer im Souk.
PintarflorPintarflor vor 4 Jahren
Ha haa, 'Haben ist besser als Brauchen'!! Ich teste im Prinzip fast gar keine Düfte mehr, d.h., ich kaufe mir keine Abfüllungen sondern gleich den Flakon, wenn mir alles zusagt (Duftstoffe, Bewertungen usw.). Bis jetzt gab es noch keinen absoluten Fehlkauf (toi, toi, toi). Aber ich bin immer auf der Suche nach (alten) Schätzen, die ich unbedingt brauche ... Ja, wie Du sagst, that's life!
ChizzaChizza vor 4 Jahren
Kauf einfach die Düfte meiner Wunschliste, ich kaufe sie dir ab. Für einen Zwanni. Für alle. Inklusive Porto.
SchatzSucherSchatzSucher vor 4 Jahren
Unsere Seejungfrau spricht es aus. So denke ich auch oft.
Ich habe aber auch oft festgestellt, daß ich mit den Störnoten unter bestimmten Voraussetzungen auch gut leben kann. Wenn sie gut eingebunden sind und sich nicht zu vorwitzig in den Vordergrund drängeln.
LotusLotus vor 4 Jahren
Oh oh ich bin noch schlimmer als, Sie ich kaufe oft nachdem ich einen tollen Bericht gelesen habe einfach so , tja dann sprüht man auf und ja was sie geschrieben haben stimmt schon, nur er passt. Gefällt mir nicht...........
Und es passiert Immer wieder, gibt keine Heilung)))))))
SeejungfrauSeejungfrau vor 4 Jahren
Je mehr ich teste,desto weniger möchte ich haben.Es sind ganz wenige Düfte,die mich wirklich berühren.Natürlich hatte ich diese HabenMussPhasen auch.Legt sich.Mit der Zeit.
Fresh21Fresh21 vor 4 Jahren
Ups, jetzt ist es raus. Alternativ lässt du dein Konto sperren, und dein Mann zahlt dir Taschengeld. Mit 50€/Monat dürfte sich dein Problem in Luft auflösen;)
Fresh21Fresh21 vor 4 Jahren
Haha, dir kann geholfen werden: gib mir einfach die Handynummer deines Mannes, und ich stecke ihm, dass er bei 9 von 10 deiner Duftproben etwas dagegen hat;)
AmbercaseAmbercase vor 4 Jahren
Ich finde das mit den Abfüllungen hier eine tolle Sache. Ich kann den Duft dann mehrere Tage testen und sehe dann ob er mir wirklich gefällt oder mich etwas daran stört.
KnopfnaseKnopfnase vor 4 Jahren
Lass uns eine Selbsthilfegruppe aufmachen…. So gehts mir auch und es beruhigt mich, dass Dir das nach wie vor auch passiert (wo Du doch hier schon ein „altes Hasen-Huhn“ bist ;-)).
FoxearFoxear vor 4 Jahren
Mit dem "Problem" bist du sicherlich nicht allein. Auch ich kenne das; habe mir so viele Flakons anfangs angeschafft, die ich mittlerweile gar nicht mehr mag. Inzwischen versuche (!) ich wirklich so gut wie keine Flakons mehr zu kaufen. Erst wenn ich merke, dass mir ein Duft fehlt (?) denke ich über einen Kauf nach. Lonestar Memories war so einer. Nachdem die Abfüllung weitergegeben wurde, hatte ich Sehnsucht danach ;-) Und dann zog er ein.

Weitere Artikel von Pollita