Dufttest Fazit - Austausch, Highlights, Enttäuschungen
@Bel dann habe ich den zu voreilig aus der ML raus 🙈🤣 aber der Name ist schon verführerisch
Heute ist Shalimar L'Essence angekommen. Leider geht es mir mit dem Duft ähnlich wie mit
Shalimar Millésime Jasmin. Irgendwie riecht er an mir rauchig, verbrannt, zumindest ist es das beste wie ich meine Wahrnehmung beschreiben kann. Parallel habe ich
Shalimar Souffle de Parfum am anderen Arm. Der ist an mir durch die Mandarine deutlich gefälliger, aber sie ist recht linear und Mandarinendüfte habe ich viel zu viele 😅 irgendwie finde ich es schade, dass die Shalimar DNA an mir nicht so recht funktioniert.
Nachtrag: Auf der frisch gecremeten Haut wirkt er sanfter.
@Isus hört sich jetzt bzgl des Shalimar L'Essence auch nicht nach Begeisterungssturm an? Immerhin riechst du was 🤭 bei mir nach wie vor kurz was würziges dann 💨
@Wanda1206 oje das klingt ja auch nach keiner tollen Erfahrung.
@Isus Jap, der war ein schöner Flop für mich.
Heute konnte ich mich ganz kurz durch‘s Alsterhaus schnüffeln. U.a. hatte ich den Vanilla Sex unter der Nase, was zur Hölle?! Bahnhofstoilette zum Aufsprühen. Wenn Geld keinerlei Rolle spielen würde, dann wäre vielleicht der
Vanille Planifolia Extrait 21 eine Option, aber derzeit möchte ich gern beide Nieren behalten. Der
Saint Honoré hat bei mir Eindruck gemacht (sofortige Liebe), aber im späten DD erinnert er mich an
La Danza delle Libellule Eau de Parfum aber in nussiger, mit weniger Frucht, ähnlich auch
Le Vie di Milano - Limitless Shopping Via della Spiga. Er kommt aber auf die ML, mit einem ‚vielleicht irgendwann mal‘.
Ach und wenn Urin im Bahnhofstunnel für euch ein Thema ist und ihr schon immer mal so riechen wolltet: Sadonaso ist euer Duft! 🫣
@Wanda1206 Der Saint Honoré klingt wirklich schön, aber der
Le Vie di Milano - Limitless Shopping Via della Spiga riecht mir zu stark nach Apfelkuchen. Den
Le Vie di Milano - Aperitivo Milanese Porta Nuova hab ich sehr gerne.
Ich tu mich ja generell eher schwer mit Vanilledüften, die Guerlain Extaits teste ich generell um den Seelenfrieden bewusst nicht. 😅
@Isus dann könnte dir der Saint Honoré vielleicht auch gefallen, weil er weniger nach Frucht riecht, auch nicht richtig nach Kuchen.
Am Guerlain Extrait habe ich sehr bewusst nur fix am Flakon gerochen, ich will nichts aufsprühen was in 100 Jahren eh nicht in Frage kommt, also halte ich es ähnlich wie du 😅

InKaLa
@Wanda1206@Isus Ich habe mir im letzten Jahr von Nicolaï die Gourmand-Box gekauft. Die 3x15ml - beinhaltet Saint Honoré,
Pavlova und
Macaron Bourbon.
Der Saint Honoré riecht für mich nach einer feinen süßen Haselnusscreme, lecker. Ebenso ein essbarer Duft ist der
Macaron Bourbon. Zuckersüß und im Winter toll. Er läutet die Weihnachtszeit ein. 2-3x sprühen reicht völlig aus. Der
Pavlova ist der fruchtige Cocktail mit gourmandinger Note. Die Ananas und die Passionsfrucht in Kombination mit dem Rum ohne alkoholisch zu sein spielen hier die Hauptrolle. Ich fand den
Pavlova an mir im Sommer mit 2-3 Sprühern sehr schön.
Bin als „Alien-Girl“ fremdgegangen 🫣und hab mir nen kleinen Angel Stellar aus Neugierde und wegen des schönen Flakons blind gekauft - und was soll ich sagen: bin hin und weg, obwohl ich kein wirklicher Gourmand-Liebhaber bin. Stelle aber in letzter Zeit fest, dass ich Mandel und nussige Noten, wenn es nicht zu süß und vor allem nicht essbar riecht, doch ganz gern mag.
Den Ur-Angel hatte ich damals,als er rauskam, nur als Probe, die mich beim einmaligen Aufsprühen schon erstickt hat. War damals fasziniert von dem Duft, aber er war mir viel zu viel. Jetzt erkenne ich im Angel Stellar tatsächlich diese Ur-DNA wieder, was mir ein wunderbar nostalgisches Gefühl gibt😁
(Habt ihr Tipps hinsichtlich anderer nicht zu süßer Mandel-/Nussdüfte, die nicht „essbar“ riechen für mich als Gourmandnovize?)

Borzoi71
Ein wirklich schön zu lesender Thread - danke an Euch alle für die interessanten Beiträge! 😊
Nachdem ich zum Wohle meines Geldbeutels eigentlich gehofft hatte, meine intensivste Testphase sei vorbei, haben mich die letzten Wochen (mal wieder) eines Besseren belehrt. Viele, viele Abfüllungen - leider (oder glücklicherweise 😁) wenige Highlights.
Begeistert haben mich:
Sand and Skin : Ein absoluter Traum von einem Wohlfühlduft. Ich empfinde ihn wie warme Haut an einem Strand, aber dennoch ist er für mich kein reiner Sommerduft. Er hat etwas Behagliches, Kuscheliges ... wenn auch leider irgendwas, das bei mir relativ schnell Duftblindheit auslöst, d.h. ich rieche ihn nur relativ kurz, obwohl er laut meinem Mann sehr lange hält. Der Flakon mußte trotzdem einziehen.
Tonka Latte : Er ist für mich die feinere, erwachsenere, elegantere Cousine von
Bianco Latte . Meine Gourmandphase pausiert schon seit geraumer Zeit, aber für diesen Duft mache ich eine Ausnahme. Die Honignote ist ein Traum; er hält mindestens 6 Stunden an mir, ohne aufdringlich zu wirken, und jedesmal, wenn ich an ihm schnuppere, läuft mir buchstäblich das Wasser im Munde zusammen. Bei Diäten oder Low Carb eine echte Herausforderung! 😆 Er steht ganz oben auf meiner WL - mit einer der besten Gourmands, die mir bisher über den Weg gelaufen sind.
Nun zu einigen der weniger charmanten Kandidaten. Ich muß allerdings dazusagen, daß ich zu denen gehöre, die extrem empfindlich auf Ambrocenide reagieren (es ist mir immer noch unbegreiflich, daß so viele Menschen es entweder nicht riechen oder als angenehm empfinden); sobald auch nur ein Hauch davon in einem Duft enthalten ist, rieche ich keine andere Note mehr, und der Duft ist sofort raus.
Hier erstmal die Ambrocenide-Klopper der letzten Wochen, die ich ansonsten leider nicht beurteilen kann:
Einige der sonstigen Düfte, die ich in den letzten Tagen testen durfte:
Le Santal : Gefällt mir relativ gut - ein sanftes Sandelholz mit einer leicht süßen, sehr cremigen Feige - ist aber für den Preis nicht umwerfend genug. Den bereits in meiner Sammlung befindlichen
Santal Blanc empfinde ich als relativ ähnlich, und das zu einem Bruchteil des Preises. Ich will aber nicht ausschließen, daß es doch noch irgendwann passiert ... 😉
Existence : Der erste Eindruck war ein strammes "geht so". Ich glaube, dem gebe ich noch ein, zwei Versuche, aber er fühlt sich für mich sehr chaotisch an. Irgendwo ist was Frisches, irgendwo was Krautiges, irgendwo eine leichte Weihrauchwolke, und dazwischen noch was Blumiges. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll.
Alto Astral : Empfinde ich als durchweg wischi-waschi; ein bißchen holzig, ein bißchen cremig, ein bißchen (unsüß) kokosnussig ... irgendwie nichts Neues, und das Alte ist nicht bemerkenswert genug, um mich zu begeistern.
Queenside : Mittlerweile habe ich festgestellt, daß mir die ureigene Mind Games-DNA zu sehr heraussticht; alle, die ich bisher getestet habe, waren sich sehr ähnlich. So auch dieser - schöner, fruchtiger Auftakt, angenehmer, wenn auch unspektakulärer Drydown. Ich besitze bereits
Lionora und empfinde Queenside (und Counterplay) als quasi-Kopien.
Crush : Das Opening ist noch ganz schön und durch die Haselnuß-Frucht-Kombi durchaus interessant, aber nach etwa einer halben Stunde wollte ich ihn nur noch runterwaschen - klebrig, penetrant und irgendwie ... naja, ein bißchen billig (sorry an alle Fans, ist ja nur mein Empfinden). Bäh.
So, nun ist aber erstmal Schluß, das Ganze ist eh schon viel zu lang geworden! 🤭
@InKaLa ich habe ebenso vor Kurzem die Nicolais im Test und fand die Pavlova klasse, für Ananasliebhaber ein Test wert, hat mich sehr an die Fruchtbowles vom Straßenfest erinnert. Der
Saint Honoré hatte zu viel Haselnuss und das erinnerte mich gleich an
Guidance Eau de Parfum, daher musste die AF gehen. Am sonsten finde ich die Marke sehr interessant.
@Borzoi71 bei Tonka Latte stimme ich da voll zu, wunderschöne Honignote, fand den super lecker. Auf den
Sand and Skin bin ich sehr gespannt.
Ich gehöre übrigens zu denjenigen, für die Ambrocenide göttlich riechen 😳 Zum Leidwesen anderer xD

Borzoi71
@InKaLa ich habe ebenso vor Kurzem die Nicolais im Test und fand die Pavlova klasse, für Ananasliebhaber ein Test wert, hat mich sehr an die Fruchtbowles vom Straßenfest erinnert. Der
Saint Honoré hatte zu viel Haselnuss und das erinnerte mich gleich an
Guidance Eau de Parfum, daher musste die AF gehen. Am sonsten finde ich die Marke sehr interessant.
@Borzoi71 bei Tonka Latte stimme ich da voll zu, wunderschöne Honignote, fand den super lecker. Auf den
Sand and Skin bin ich sehr gespannt.
Ich gehöre übrigens zu denjenigen, für die Ambrocenide göttlich riechen 😳 Zum Leidwesen anderer xD
Ganz ehrlich, ich beneide Dich darum - mir bleiben so viele schöne Düfte verschlossen, weil Ambrocenide alles überlagern und keine andere Duftnote mehr bei mir ankommt ... 😔

EdithLyri
Doppelt

EdithLyri
@Calypso weniger gourmandige Nussdüfte sind für mich
L'Amandière Eau de Parfum eher grün-nussig hell
Alba (sehr pudrig!)
L'Instant Magic Eau de Parfum den du vllt schon kennst, auch eher pudrig süß blumig
Tardes Eau de Parfum auch recht pudrig aber auch würzig cremig
Héliotrope Blanc Eau de Toilette cheapie mit nostalgischem puder
Oh Là Là haselnuss holzig pudrig
Infusion d'Amande bodylotion wohlfühl bittermandel
Rose,Patchouli, Moschus u. Weihrauch......alles da,was ich mag u. doch bin ich immer noch enttäuscht von Rose Amira Eau de Parfum .
Vor einem Jahr hab ich Amira zum erstenmal getestet u.die AF gleich wieder zur Seite gelegt u. tatsächlich vergessen. Gestern fiel sie mir beim ausmisten wieder in die Hände u.wurde gleich gesprüht, heute auch wieder.
Ach nö...... Bubblegum Vibes, Rosenmarmelade, Himbeerbonbons, Puderzuckerwolke Erstickungsgefahr.
Ich mag Rosendüfte, aber mit Guerlains Amira wird das wohl nix werden.
@Calypso weniger gourmandige Nussdüfte sind für mich
L'Amandière Eau de Parfum eher grün-nussig hell
Alba (sehr pudrig!)
L'Instant Magic Eau de Parfum den du vllt schon kennst, auch eher pudrig süß blumig
Tardes Eau de Parfum auch recht pudrig aber auch würzig cremig
Héliotrope Blanc Eau de Toilette cheapie mit nostalgischem puder
Oh Là Là haselnuss holzig pudrig
Infusion d'Amande bodylotion wohlfühl bittermandel
Danke dir, da schnuppere ich mich gerne mal durch😍🤩(ein paar kenne/habe ich ja auch schon 😊)
Weniger essbarer Mandelduft Mandorle Extrait de Parfum (der ist aber recht dunkel, nicht fröhlich)
Mandorlo di Sicilia (luftige Mandel), der
Angel Stellar hat mir auch so gut gefallen, dass zumindest ein kleiner Flakon einziehen durfte, ich habe neulich allerdings wieder festgestellt, dass der so potent ist, dass er mir (obwohl ich sonst sehr gerne über der Haltbarkeit von Düften rummeckere) fast zu viel ist, er kommt also sparsam zum Einsatz.
@Vea91@InKaLa Also sind die anderen Gourmands Nicolais wohl auch einen Test wert, ja? Na dann hab ich ja gleich wieder was, was auf die Liste kann 🙈
Gestern Abend wollte ich meine Vanilla Planifolia Abfüllung aufbrauchen (sie wird aber für ein weiteren Tragetest reichen), ich merke wieder, dass ich nicht vorschnell bewerten sollte. Gestern war der plötzlich viel haltbarer und präsenter als bei den ersten beiden Tests, vielleicht weil es nicht so warm oder nicht so feuchte Luft war. Sogar heute Morgen habe ich ihn noch wahrgenommen. Gefällt mir sehr.

InKaLa
Auf den Bianco Latte bin ich schon gespannt. Hatte eine AF als Beigabe und der erste Riecher war schon vielversprechend.
@Hotlips so schade mit dem Rose Amira Eau de Parfum. Ich finde den total schön und er riecht für mich nach reifer nasser Rose, etwas erdig und trotzdem edel.
Saint Honoré könnte man auch Frangelico (Haselnussschnaps) denken, aber nicht alkoholisch, irgendwie wie flüssiges Nutella.❤️
@Vea91 das stimmt, Nicolaï hat einige schöne Düfte. Ich bin auf den Crème Ébène gespannt.
@InKaLa ich hab auch in meiner ML den Iris Medicis Intense drin gehabt, den will ich mal auch bei Gelegenheit testen, aber grade zu viele Puderdüfte erstmal genug...
@Wanda1206 ja die Nicolais sind fein, einige sind zu schwer, andere wiederum sehr tragbar wie die Gourmands Kollektion, in einigen erkenne ich Guerlains Erbe Muss man einfach testen
Hab heute wieder was neues testen dürfen, den Portrait of a Lady Eau de Parfum der schon lange auf ML war und was für eine Überraschung, als es doch ganz bekannter Duft war den ich hatte und weggeben habe. Der duftet 1zu1 wie
Love Chopard oder die
Porpora. Ohne es zu wissen doch nicht so begehrenswert wie ich dachte. Beide waren üppige buttrige Rosenoverkills die von meiner Family abgelehnt wurden, musste abgeben da ich Beschwerden leid war obwohl ich die am Anfang toll fand. Die
Portrait of a Lady Eau de Parfum hat nur mehr Leichtigkeit als Chopard, aber minimal.
@InKaLa macht doch nix , es gibt ja genug Auswahl.
Ich hab ein paar Ideen für's layern, vlt. kriegt es dann was von erwachsen. So ist mir Rose Amira Eau de Parfum einfach zu viel pinker Süßkram für kleine Mädchen u. nervt deshalb schnell.

InKaLa
@Hotlips da hast du recht, es gibt genug Auswahl.
Vielleicht hast du ja Tipps zum layern? Ich bin ehrlich, ich habe noch nie gelayert.😬 Ich verfolge das hin und wieder mal hier im Forum, aber so richtig habe ich mich noch nicht getraut.
Und wenn ich manchmal beim „Duft des Tages“ sehe 8x Xy gesprüht + 10x Xy gesprüht denke ich mir - Oh Gott nein, so viel kann man doch nicht sprühen.
Geht es nur mir so. Wie ist euer Sprühverhalten?
@InKaLa ich gehöre zu den 1 bis 2 mal Sprühern, weil die meisten Düfte die ich habe sehr potent sind. Bei Bond reicht einer xD Amouages und Casamorati 2 mal, wenn es Allegorias sind dann geht schon 4 bis 5 mal. Ich denke es kommt immer drauf an, wie deine Haut die Düfte hält. Manche sprühe ich sogar nur einmal auf die Klamotten rieche sie nicht, aber am nächsten Tag riecht alles danach.
Gleichzeitig bei manchen Düften weiss ich das einer Sprüher reicht, aber man will auch noch ins Haar was, dann and die Handgelenke auch noch xD
Ich gehöre zu den Vielsprühern 🙋♀️😬
Und ich liebe es zu layern. Was ich total gern mag: Sauberdüfte wie The Muse mit etwas Gourmandigem. Irgendwie nimmt es dem Ganzen das essbare. Oder Sauberduft mit einem Duft der nach Sonnencreme riecht (
Un Été Français,
Libre Eau de Parfum Intense etc), mag ich auch sehr gern. Ansonsten gern ähnliche Noten kombiniert z.B. Marshmallow zu Marshmallow, oder was Süßes auf etwas was mir sonst zu blumig, sauer ist (z.B.
Bianco Latte mit
Delina Eau de Parfum ). Ich trage fast nie einen Duft alleine.