"Erba Pura | XerJoff"
Sauvage Eau de Toilette oder edP
Aventus und Dupes
"Vanilla | 28 | Kayali"
sowie diverse BR-Dupes (;
"Erba Pura | XerJoff"
Sauvage Eau de Toilette oder edP
Aventus und Dupes
"Vanilla | 28 | Kayali"
sowie diverse BR-Dupes (;
Mir fällt tatsächlich recht oft L'Interdit Eau de Parfum Rouge auf, der hat für mich irgendwie schon ziemlich starken wiedererkennungswert,
This Is Her! riech ich auch recht häufig
Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum, dicht gefolgt von
Arabians Tonka 🧟♀️
Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum und zwar von Frauen und Männern. Ich lernte diesen Duft damals kennen, als er übertrieben stark aufgetragen wurde - von einem Mann. " Die erschlagende Duftwolke". Deshalb assoziiere ich mit dem immer noch ein Männerparfüm.
Ich rieche auch am häufigsten Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum und seine Ableger, sowie
La Vie est Belle L'Eau de Parfum . An jungen Mädchen tatsächlich im Moment oft "Paradoxe | Prada" und "Yara | Lattafa / لطافة". An Männern rieche ich ganz oft einen Duft der mich an
Genetic Bliss umd
Wonderwood erinnert, glaube aber das ist ein Aderer den ich einfach nicht kenne. Sehr dominante Kunstholznote die noch ewig in den Straßen liegt.
In München sehr oft Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum,
noch häufiger Santal Calling. Letztes Jahr nahm ich ihn (leider!) an jeder Ecke war, ebenso im Spanienurlaub im Oktober 2023.
Ist der Duft wirklich so beliebt oder war es eher ein Dupe oder ähnlicher Duft?
Ich bewundere wie Leute das identifizieren können.
Ich freu mich schon, wenn ich korrekt erkenne, was mein Mann trägt bei seiner schmalen Sammlung.
Ich kann Düfte, wenn ich sie in freier Wildbahn rieche, überhaupt nicht zuordnen.
Generell habe ich auch nicht den Eindruck, es wird sich bei mir in der Gegend viel parfumiert. Ein paar Kollegen mal, aber berufsbedingt alles dezent.
Ich weiß nicht mal, wie Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum riecht 😅 Also vlt hab ich es schon wahrgenommen ohne es zu wissen.
ganz klar "My Way | Giorgio Armani" und Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum 😁
Genau das wollte ich auch gerade schreiben.
Und dabei habe ich "My Way | Giorgio Armani" geliebt, als er rauskam ❤️😖. Jetzt kann ich ihn direkt nicht mehr riechen.
Und heiß begeht ist auch Libre Eau de Parfum (warum auch immer 😅🫣).
Es ist schlimm wieviel Erba Pura bzw Klons man riecht. Lidl Filialleiter bei mir ums Eck,immer eingedieselt ,diese Woche kommt ein Bauarbeiter zu mir ins Büro,danach 10 min mal lüften. (Zu Latzhose lieber Ombre Nomade oder Sauvage😉). Bei uns im Aufzug auch immer mal wieder die Fahne von Erba zu erahnen. Einmal vielleicht hüpft da ein Br540 dazwischen oder ein zitrischer Designer.
Am häufigsten sind es Dupes von "Erba Pura | XerJoff" oder Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum .
Ab und zu dann noch Sauvage Eau de Toilette ,
Le Mâle Eau de Toilette oder irgendwelche penetranten und super synthetischen Dupes aus diesen komischen Parfum-Klon-Läden der Großstädte.🤮
Emporio Armani - Stronger With You und seine Flankerbande 🤪
Im Wesentlichen Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum und seine diversen Dupes.
Ich habe ihn versucht zu mögen. Mehrfach. Klappt nicht. 😅
Ein Pförtner hat damit bei uns allen ernstes 4 Etagen beduftet. Der Duft wurde über den Aufzug transportiert weil der Pförtner direkt neben dem Aufzug sitzt. Furchtbar aber doch auch irgendwie beeindruckend. 😂😅
Permanent Kirkè Extrait de Parfum und Dupes, "Erba Pura | XerJoff" und Dupes,
Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum und Dupes,
Libre Eau de Parfum Intense und die ganze Reihe davon,
Gaultier Divine, "Paradoxe | Prada" .
Hey, da haben die vielen anderen schönen Düfte gar keine Chance mehr... 😥
Früher hab ich oft La Vie est Belle L'Eau de Parfum an anderen bemerkt, inzwischen kaum noch. Im Sommer öfters
Sun Eau de Toilette, manchmal auch
Sì Eau de Parfum, wobei permanent echt übertrieben wär. Auch fiel mir auf, dass sich vermehrt Männer sehr stark beduften, z.B.
Le Mâle Le Parfum,
Sauvage Eau de Toilette oder
Boss Bottled Eau de Toilette , wobei ich letzteren sehr angenehm finde. 😊
Von den Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum Vibes und Dupes blieb ich dagegen weitestgehend verschont.😌 Wobei ich auch damit leben kann, solange keiner, der darin gebadet hat, neben mir in einem geschlossenen Raum sitzt.🙈
Hier in Hamburg steigt mir an allen Ecken, im ÖPNV, in Geschäften, kurz, in der Öffentlichkeit, jegliche Form von Ambrocenidlastigem in die Nase, ohne dass ich sagen könnte, ob das nun immer derselbe Duft ist - sie riechen für mich alle gleich stechend und immer nur danach 😝
Vor wenigen Jahren schnupperte ich bei den Damen sehr häufig La Vie est Belle Eau de Parfum Intense & Co., das ist allerdings nun nicht mehr so seit ca. einem Jahr, ganz erstaunlich, dass das plötzlich vorbei war.
Interessanterweise haben Sandelholzsoli stark zugenommen, ich vermute, wenn ich mir die Trageverdächtigen so anschaue, Santal 33 Eau de Parfum oder
Tam Dao Eau de Parfum . Jedenfalls hier in der Schanze (Szeneviertel) dominiert das gerade (erfreulicherweise) als Gegenentwurf zu all den Ambrocenidgranaten. Vor allem hippe junge Männer tragen das dann.
Bei den Damen ist immer noch süsse Orangenblüte sehr beliebt, Black Opium Eau de Parfum & Co. ist viel unterwegs.
Ich rieche ganz oft Chanel Düfte, No. 5 oder 19, Baccarat Rouge und Klone, Joop Homme, Le Male JPG, Sugar Leather und Alien, den meist leider in absoluter Überdosierung...(
In letzter Zeit ist mir oft For Her Pure Musc Eau de Parfum aufgefallen.
In Wien Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum bzw. seine Dupes. Ansonsten sehr oft stechende Woody-Amber/Ambrocenide Bomben.
Zumeist eine Mischung aus KFZ-Abgasen, Biotonnenausdünstungen (ist aber mehr Gestank als Duft), aktuell Holunder- und Rosskastanienblüten, viel Rosen-Oud-Dinger jeglicher Couleur (einmal muss es wohl Ombre Nomade gewesen sein, weil ich keinen Menschen gesehen habe, aber der Duft war da), manchmal den Maischegeruch der örtlichen Brauerei, ganz selten für meine Nase genau definierbare Parfums, darunter waren
Zino Eau de Toilette,
1881 pour Homme (2005) Eau de Toilette und
Alt-Innsbruck - Eau de Cologne.
Hier in Hamburg steigt mir an allen Ecken, im ÖPNV, in Geschäften, kurz, in der Öffentlichkeit, jegliche Form von Ambrocenidlastigem in die Nase, ohne dass ich sagen könnte, ob das nun immer derselbe Duft ist - sie riechen für mich alle gleich stechend und immer nur danach 😝
[...]
Interessanterweise haben Sandelholzsoli stark zugenommen, [...]
Bei den Damen ist immer noch süsse Orangenblüte sehr beliebt, [...]
Mein Eindruck ist hier in Köln der gleiche. Hauptsächlich stechende, aggressive Chemiekeulen, die alle gleich riechen oder der gleiche Geruch sind.
Hin und wieder monothematische Sandelholzdüfte, die wenigstens nicht stechen.
An jungen Frauen oft (künstliche, stechende, plastikartige) Weißblüher.
Ich habe in letzter Zeit häufiger "Naxos | XerJoff" auf der Straße gerochen. Der fällt auf und ist unverkennbar.
Hier in Hamburg steigt mir an allen Ecken, im ÖPNV, in Geschäften, kurz, in der Öffentlichkeit, jegliche Form von Ambrocenidlastigem in die Nase, ohne dass ich sagen könnte, ob das nun immer derselbe Duft ist - sie riechen für mich alle gleich stechend und immer nur danach 😝
[...]
Interessanterweise haben Sandelholzsoli stark zugenommen, [...]
Bei den Damen ist immer noch süsse Orangenblüte sehr beliebt, [...]
Mein Eindruck ist hier in Köln der gleiche. Hauptsächlich stechende, aggressive Chemiekeulen, die alle gleich riechen oder der gleiche Geruch sind.
Hin und wieder monothematische Sandelholzdüfte, die wenigstens nicht stechen.
An jungen Frauen oft (künstliche, stechende, plastikartige) Weißblüher.
Das ist auch mein Eindruck. Könnte die Düfte auch nicht unterscheiden, weil sie für mich alle nur nach Chemiekeule riechen. Egal, wo Du hingehst: Supermarkt, öffentliche Verkehrsmittel, Hocketse, klassisches Konzert: Es sind immer Leute dabei, die sowas tragen.