Alternative zu The Tragedy of Lord George (Barbershop-Düfte)

Alternative zu The Tragedy of Lord George (Barbershop-Düfte) 1

Hallo zusammen!

Seit einigen Tagen verwende ich eine Probe vom "Portraits - The Tragedy of Lord George | Penhaligon's" und sehne mich nach einer ähnlich-guten, bezahlbaren Alternative, welche ich in meine Sammlung aufnehmen kann.

Nach reichlichem Durchforsten der Rezensionen und weiterer Düfte scheint er in die Kategorie „Barbershop“ zu fallen. Auch nach langer Forensuche zeigten sich mir für diese Kategorie keine „günstigen“ Düfte (also im Preissegment gängiger Designerdüfte)



Falls ihr also günstigere Alternativen hättet oder generell tolle Empfehlungen für die Kategorie „Barbershop“, wäre ich sehr dankbar!

Apropos: Gelten Fougère-Dufte als diese Barbershop-Düfte oder ist es wieder eine ganz andere Sache?

4
2
0

Guilty Absolute pour Homme riecht für mich wie der Automechaniker vom Lord George. Die Ähnlichkeit liegt wohl auch am gemeinsamen Vater 😁

Pour Homme ist ein toller Barbershop-Duft, hat aber wenig mit "Portraits - The Tragedy of Lord George | Penhaligon's" zu tun...

Barbershop-Düfte gibt es viele günstige, da kann ich dir gern mal ne PN schicken

3

Nachdem hier so oft Pour Homme vorgeschlagen wurde, hatte ich mir auch mal eine Probe geholt.

Allerdings habe ich in der freien Wildbahn ausschließlich die Rückmeldung bekommen, dass er sehr nach altbackenem Herrenduft riecht, was ich auch selbst direkt so empfunden habe.

Sollte man also auf jeden Fall erstmal testen.

0

masculin Pluriel - der einzige Duft, der die Thematik relativ modern umsetzt. Rive Gauche pour Homme (2011) wäre noch ein Kandidat, ist nur leider eingestellt. DIe meisten Fougeredüften wirken im Gegensatz zum "Portraits - The Tragedy of Lord George | Penhaligon's" recht klassisch. Muss man mögen.

2

Pour Homme hat wirklich gar nichts mit "Portraits - The Tragedy of Lord George | Penhaligon's" zutun. Bin sehr verwundert über diese Empfehlung.

Auch wenn "Portraits - The Tragedy of Lord George | Penhaligon's" hier oft als generisch beschrieben wird, wirst du diese Mischung aus alkoholischen Noten, der Marzipan-Süße und Rasierschaum nirgendwo anders finden. Der Duft riecht meines Empfinden nach ziemlich unique.

0
Viseron

Bin sehr verwundert über diese Empfehlung.

Naja es wurde nicht nur nach Alternativen für George gefragt, sondern im Text auch nach generellen Barbershop Düften, und da passt der mMn eben gut rein…

3

Für mich riecht der "Portraits - The Tragedy of Lord George | Penhaligon's" eher nach einer feinen Seife als nach typischem Barbershop. Ich rieche einen weichen, runden Duft, der für mein Empfinden eher sogar in die Kategorie L'Homme oder Infusion d'Iris Cèdre geht.

Die hier gelisteten habe ich ebenfalls getestet. Der Guilty Absolute pour Homme war für mich allerdings Leder pur und hatte am wenigsten mit dem "Portraits - The Tragedy of Lord George | Penhaligon's" gemeinsam.

Meinem Vorredner Avancini muss ich zustimmen, der Pour Homme war für meine Verhältnisse zu harsch, stark Vetiver lastig und kam eher altbacken rüber.

Auch stimme ich Kiphaiso zu, dass der masculin Pluriel die Thematik am besten aufgreift und mit einer ständigen Lavendelnote und einer angenehmen Kühle modern, elegant und gefällig umsetzt.

In die Auswahl würde ich aber auch noch den zu wenig beachteten Eau Sauvage Extrême (2010) einwerfen. Aus der Eau Sauvage Reihe der für mich mit Abstand gelungenste Duft. Eine Zitrik, die weder altbacken noch „billig“ riecht, was wohl der schön eingebauten Würze zu verdanken ist, die den Duft ebenfalls prägt. Mich erinnert der Duft an ein edles Rasierwasser.

Während der masculin Pluriel bei mir zu besonderen Anlässen zum Einsatz kam, war der Eau Sauvage Extrême (2010) das letzte halbe Jahr mein alltäglicher Begleiter. Ein Test ist er auf jeden Fall wert!


Für die kommende, kältere Jahreszeit kann ich mir auch den Sauvage Elixir gut in der Barbershoprichtung vorstellen. Würde hier aber dezent auf die Kleidung sprühen, weil dieser auf der Haut zu brachial projiziert. Auf der Kleidung eine Haltbarkeit von Tagen, wenn nicht sogar Wochen.

0

Sartorial ist zumindest für mich eine etwas moderne Interpretation dieses Themas.
Auch Cologne Officinale finde ich gelungen, aber da muss man Seife mögen.

1

Anstelle von Pour Homme wäre "Mandate (Eau de Toilette) | Eden Classics" noch eine Alternative. Ich zumindest finde, dass sie sich ähneln. Warum der Duft so gehypt wird – mir kommt es jedenfalls vor – weiß ich nicht. Es ist keine schlechter Duft, aber er war für mich nicht wirklich etwas Neues.

Ansonsten würde ich noch folgende Düfte in die Kategorie Barbershopdüfte einordnen:

"Paco Rabanne pour Homme (Eau de Toilette) | Paco Rabanne"

Bogart Eau de Toilette

One Man Show Eau de Toilette

Dakar Eau de Parfum

Lomani pour Homme

Drakkar Noir Eau de Toilette

Sung Homme Eau de Toilette

Red for Men Eau de Toilette

Halston 1-12 Cologne

Halston Z-14 Cologne

Safari for Men Eau de Toilette

Azzaro pour Homme Eau de Toilette

Die Nummer eins ist für mich Bowling Green Eau de Toilette, aber der wird leider nicht mehr produziert. Mit etwas Glück kommt man noch an einen Flakon.

0

"Replica - At the Barber's | Maison Margiela" könnte auch noch eine gute Alternative sein

0

Ich steh ja voll auf die Fougere bzw. Barbershop Sachen.

Zino Eau de Toilette

Beau de Jour Eau de Parfum

Ansonsten wurden schon die meisten üblichen Verdächtigen genannt.

Fougère Royale (2010) Eau de Parfum

wäre eine Neuinterpretation des Originals aus dem 19. Jahrhunderts.

0

Danke für eure Antworten!

Vielleicht war mein ursprünglicher Text auch etwas verwirrend verfasst - ich suche sowohl Alternativen zum "Portraits - The Tragedy of Lord George | Penhaligon's" als auch Empfehlungen für die Kategorie „Barbershop“


Durch die Rezensionen zum Lord George dachte ich, dass beides eventuell gut unter einem Hut passen könnte 😄

0
Thronerbe2

Guilty Absolute pour Homme riecht für mich wie der Automechaniker vom Lord George. Die Ähnlichkeit liegt wohl auch am gemeinsamen Vater 😁

Pour Homme ist ein toller Barbershop-Duft, hat aber wenig mit "Portraits - The Tragedy of Lord George | Penhaligon's" zu tun...

Barbershop-Düfte gibt es viele günstige, da kann ich dir gern mal ne PN schicken

Darfst auch gerne hier reinschreiben. Würde mich auch interessieren was noch so an guten Barbershop Düften gibt 😄

1

 Befürchte die Alternative gibt es nicht,  Lord George ist einfach ein Meisterwerk. 

Gäbe es eine hätte ich sie schon lange. Die wahre Tragödie des Lord George ist nämlich tatsächlich der Preis. 

1
2

Dolce & Gabbana pour Homme (2012) Eau de Toilette wäre meine Idee. Der Rasierschaumbrandy geht ihm ab, allerdings hat er diesen schönen Fougère-Charakter gepaart mit leichter Süße und ist zudem preislich im Rahmen.

2

Für mich ist keiner der genannten Düfte dem George ähnlich. Als schönen, modern-klassischen Fougère mag ich den Sartorial auch gern. Aber wenn du den George magst, dann würde ich eher zu einer Abfüllung raten, wenn dir der Flakon zu teuer ist. Der ist halt schon recht eigen.

0

Tatsächlich ist der "Portraits - The Tragedy of Lord George | Penhaligon's" schon sehr einzigartig, wenn auch sehr minimalistisch. Für mich als Barbershop-Duft-Liebhaber geht er auch eher in die maskuline seifige Richtung. Für den Barbershop fehlt vor allem die Lavendel-Note.
Habe aufgrund des Preises auch erst gezögert, ihn mir aber dann auch geholt.

0

Luna Rossa Carbon noch nicht genannt worden? 😄

0

Soviel ich weiss, sind mit diesen "Barbershop-Düften" Fougère-Düfte gemeint. Die Benennung kommt wahrscheinlich davon, dass sehr viele klassische Rasierwasser mit einem Fougèreakkord aromatisiert sind und es daher beim Barbier oft nach Fougère riecht. 

Ein Fougèreakkord besteht klassischerweise aus: Lavendel, Rosengeranie und Eichenmoos. Es gibt aber auch einige Stoffe die so ähnlich riechen können, z.B. Vetiver.

Düfte die den klassischen Fougèreakkord nicht enthalten sind meiner Meinung nach keine Fougère-Düfte sondern Fougère ähnliche Düfte. Was sie selbstverständlich, für sich allein, weder besser noch schlechter macht.

0

Also der für mich beste „barbershop-duft“ ist der Neroli-Intense von Jeanne en Provence. Riecht wie klassisches Colonya vom Barbier

1

Zwar auch nicht günstig aber top Invasion Barbare

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Herren-Parfum Alternative zu The Tragedy of Lord George (Barbershop-Düfte)
Gehe zu