Midnight Oud Ard Al Zaafaran Eau de Parfum
63
Top Rezension
Wenn es Raachermannel nabelt un es is a Duft drzu...
Wenn das Räuchermännchen raucht und qualmt ist das Heilige Fest nicht mehr weit. Die für mich schönste Zeit des Jahres nähert sich mit großen Schritten wobei insbesondere die Vorbereitung auf diese Tage meine Vorfreude sehr beflügelt. Es beginnt mit dem Aufstellen der umfangreichen Weihnachtsdekoration, einschließlich der Schwibbögen, Raachermanneln, Nussknackern und der großen Bergmannspyramide. Der leuchtende Adventsstern wird aufgehängt, der Platz für den Christbaum eingerichtet und das große Familienessen mit Gänsbraten geplant.
Bevor die festliche Zeit am ersten Advent beginnt, ist es Usus, daß alle Raachermannln wenigstens einmal qualmen und den feinen Geruch nasennah wirken zu lassen. Für die verschiedenen Sorten Raacherkerzln haben wir auch unterschiedliche Mannln. Von den mehreren Dutzend über die Adventszeit abgebrannten Kerzeln bevorzugen wir vor allem Weihrauch, Sandelholz, Würziger Orient, Waldhonig, Moos und Black Forest. Nach dem Brand entströmt jedem Mannl ein intensiver, rauchig-würziger Duft nach geräuchertem Holz verbunden mit einer kräftigen, karamelligen Honigsüße, tief, dunkel, köstlich und einladend. Auf dem Holz ist schon eine rötlich-schwarze Schicht von Teer eingebrannt und man kann gut unterscheiden zwischen Weihrauch-, Sandelholz-, Honig- und Orientraachermannl.
Mittlerweile steht meine edle, blaue Flasche des Parfüms Midnight Oud mittig des weihnachtlichen Räucherwerks und macht eine exzellente Figur. Es ist mein Weihnachtsduft und er kommt auch überwiegend in der Adventszeit zum Einsatz. Der direkte Vergleich bestätigt die Verwandtschaft verblüffend. Midnight Oud eröffnet als kraftvoller, sehr vielschichtiger, komplexer, süß-karamelliger Räucherholzduft mit einer sehr würzigen, aromatischen Orientalik und balsamischem Charme. Der pikant-pfeffrige Weihrauch, die cremige Süße sowie das betörende Rauchholz dominieren und bleiben bestimmend. Die geheimnisvolle, beruhigende Wärme nimmt im Verlauf etwas zu und begleitet uns geschmeidig-samtig mit verführerischer Wirkung bis zum Schluss. Der läßt locker acht bis zehn Stunden auf sich warten, wobei gerade im ersten Drittel die Umgebung des Trägers gut involviert ist.
Kräftig nach Rauch duftende Parfüme gehören nicht zu meinen stetig bevorzugten Kreationen. Wenn aber ein Geruch, wie der den Midnight Oud repräsentiert, mit feinwürzigen und eher lieblichen Rauchfacetten sowie ohne erstickenden Qualm daherkommt und sich das Oud-Aroma ganz ohne fäkale Note präsentiert, dann habe ich ebenfalls meine Freude daran. Insbesondere auch, weil er mir die Möglichkeit eröffnet, ähnlich dem Geist oder Dschinn aus der Lampe, meinen geliebten Raachermannlduft das ganze Jahr über bei Bedarf ab und an problemlos aus der Flasche zu zaubern. Midnight Oud mit seinem betörenden Wohlgeruch überzeugt mich somit auch als Rauchduft.
Zwischen den Raachermannln ist noch ein altes, kleines DDR-Blechhäusel aufgebaut, dem Räucherplatz für jeden Tag, während die Holzfiguren meist nur an den Adventstagen oder am Heiligabend zum Einsatz kommen. Das Blechhäusel räuchert heftiger, schneller und heißer, so daß darin alle Sorten und wesentlich größere Stückzahlen ihre Aromen verbreiten dürfen. Die Teerschicht im Inneren und auch teilweise schon außen ist dick, teils klebrig, teils glasig hart. Ihr Geruch ist sehr intensiv und ein schöner „Duftzwilling“ von Midnight Oud.
Für Räucherduftenthusiasten ist Midnight Oud sicher ein Parfüm für das ganze Jahr und viele Gelegenheiten, für mich persönlich gehört es in die Weihnachtszeit und zu den eher seltenen Tagen des Jahres in denen Räucherwerk meine Seele streichelt.
Wenn es Raachermannel nabelt steigt dr Himmelsfrieden ro
un im Harzen lacht’s un jubelt’s;
Ja, de Weihnachtszeit is do.
Am Sonntag ist erster Advent! Ich wünsche allen eine besinnliche vorweihnachtliche Zeit und bedanke mich herzlich für das Lesen!
Bevor die festliche Zeit am ersten Advent beginnt, ist es Usus, daß alle Raachermannln wenigstens einmal qualmen und den feinen Geruch nasennah wirken zu lassen. Für die verschiedenen Sorten Raacherkerzln haben wir auch unterschiedliche Mannln. Von den mehreren Dutzend über die Adventszeit abgebrannten Kerzeln bevorzugen wir vor allem Weihrauch, Sandelholz, Würziger Orient, Waldhonig, Moos und Black Forest. Nach dem Brand entströmt jedem Mannl ein intensiver, rauchig-würziger Duft nach geräuchertem Holz verbunden mit einer kräftigen, karamelligen Honigsüße, tief, dunkel, köstlich und einladend. Auf dem Holz ist schon eine rötlich-schwarze Schicht von Teer eingebrannt und man kann gut unterscheiden zwischen Weihrauch-, Sandelholz-, Honig- und Orientraachermannl.
Mittlerweile steht meine edle, blaue Flasche des Parfüms Midnight Oud mittig des weihnachtlichen Räucherwerks und macht eine exzellente Figur. Es ist mein Weihnachtsduft und er kommt auch überwiegend in der Adventszeit zum Einsatz. Der direkte Vergleich bestätigt die Verwandtschaft verblüffend. Midnight Oud eröffnet als kraftvoller, sehr vielschichtiger, komplexer, süß-karamelliger Räucherholzduft mit einer sehr würzigen, aromatischen Orientalik und balsamischem Charme. Der pikant-pfeffrige Weihrauch, die cremige Süße sowie das betörende Rauchholz dominieren und bleiben bestimmend. Die geheimnisvolle, beruhigende Wärme nimmt im Verlauf etwas zu und begleitet uns geschmeidig-samtig mit verführerischer Wirkung bis zum Schluss. Der läßt locker acht bis zehn Stunden auf sich warten, wobei gerade im ersten Drittel die Umgebung des Trägers gut involviert ist.
Kräftig nach Rauch duftende Parfüme gehören nicht zu meinen stetig bevorzugten Kreationen. Wenn aber ein Geruch, wie der den Midnight Oud repräsentiert, mit feinwürzigen und eher lieblichen Rauchfacetten sowie ohne erstickenden Qualm daherkommt und sich das Oud-Aroma ganz ohne fäkale Note präsentiert, dann habe ich ebenfalls meine Freude daran. Insbesondere auch, weil er mir die Möglichkeit eröffnet, ähnlich dem Geist oder Dschinn aus der Lampe, meinen geliebten Raachermannlduft das ganze Jahr über bei Bedarf ab und an problemlos aus der Flasche zu zaubern. Midnight Oud mit seinem betörenden Wohlgeruch überzeugt mich somit auch als Rauchduft.
Zwischen den Raachermannln ist noch ein altes, kleines DDR-Blechhäusel aufgebaut, dem Räucherplatz für jeden Tag, während die Holzfiguren meist nur an den Adventstagen oder am Heiligabend zum Einsatz kommen. Das Blechhäusel räuchert heftiger, schneller und heißer, so daß darin alle Sorten und wesentlich größere Stückzahlen ihre Aromen verbreiten dürfen. Die Teerschicht im Inneren und auch teilweise schon außen ist dick, teils klebrig, teils glasig hart. Ihr Geruch ist sehr intensiv und ein schöner „Duftzwilling“ von Midnight Oud.
Für Räucherduftenthusiasten ist Midnight Oud sicher ein Parfüm für das ganze Jahr und viele Gelegenheiten, für mich persönlich gehört es in die Weihnachtszeit und zu den eher seltenen Tagen des Jahres in denen Räucherwerk meine Seele streichelt.
Wenn es Raachermannel nabelt steigt dr Himmelsfrieden ro
un im Harzen lacht’s un jubelt’s;
Ja, de Weihnachtszeit is do.
Am Sonntag ist erster Advent! Ich wünsche allen eine besinnliche vorweihnachtliche Zeit und bedanke mich herzlich für das Lesen!
56 Antworten
Eine schöne Geschichte, die mir schon mal positive Gefühle für Weihnachten bringt.
Der Duft ist für den Preis fantastisch gemacht.
Definitiv auch nicht zu meinen bevorzugten Dudtvorlieben,da ich eine Abneigung,gegen die von Dir so vortrefflich für Oud beschriebene Fäkalnote Übel aufsteht. So wie Du diesen Duft aber beschreibst,scheint dieser auch meiner Nase nicht abgeneigt zu sein,weshalb ich dir danke und ihn auf meine ML setze.vielleicht sagt mir der Dschinn auch Guten Tag.
Habt eine extrem schöne Vor/Weihnachtszeit! Gut Rauch.
Vor einigen Jahren waren wir in der Adventszeit in Annaberg-Buchholz im Erzgebirge und haben uns einige weihnachtliche Schnitzereien und natürlich auch ein Räuchermännchen mitgenommen und die werden jedes Jahr immer wieder bewundert.
Den von dir beschriebenen Duft kenne ich nicht, kann mir aber nach deiner Beschreibung gut , dass er in die jetzige Zeit passt.
Eine schöne und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit wünsche ich dir.
Wunderbar, dass im Dialekt dort Harz für Herz steht :-))
Ich bin ja Raachermann-Novize, habe gerade erst einen Drosten als Raachmannerl überreicht bekommen und lege langsam los.
(Seeehr raffiniert - und an der diesbezüglich strengen Parfumo-Zensur vorbeigeschmuggelt - auch deine Nachbau/Dupe-Anleitung des Dufts mittels alter DDR-Rauchhäuserln und Mixed-Rauchkerzen-Abfackelung... dem werden wir in der Verwandtschaft mal nachgehen :-)).
Schöne Worte dazu- Pokalwanderung ins Nachbarland...
Auf jeden Fall ist Dein Kommentar so dufte wie bestes Räucheroud!
möglich. Hab einen schönen Advent!
Den Duft kenne ich nicht, doch er klingt wundervoll und würde mir sicher gut gefallen.
Ein Raachermannel habe ich auch sehr gern in der Adventzeit, bei uns heißt es halt Räuchermandl.
Danke für deine eindrucksvolle Schilderung und einen schönen Advent für dich und deine Lieben.
So duftet es bei Euch im Haus während der Weihnachtszeit sicherlich sehr fein, und wird durch den
Midnight Oud noch kräftig unterstützt. Den kenne ich leider noch nicht, wohl aber sein Vorbild, den Interlude von Amouage. Den finde ich auch sehr ausgezeichnet, genauso wie deinen schönen Kommi...
Hab eine schöne Adventszeit
Die Vorweihnachtszeit ist mir auch immer sehr lieb, wobei ich den Duft von frischem Tannengrün und mit Nelken gespickten Orangen bevorzuge.
Aber Deine schönen Zeilen nehme ich sehr gern mit.
Ich wünsche Dir auch einen schönen ersten Advent!..;)
Ein Pokal für Dich, noch unangeräuchert...