Taurus
Taurus’ Blog
Von Parfumo empfohlener Artikel
vor 5 Jahren - 27.10.2020
59 120

Zu Besuch im Flakonglasmuseum in Kleintettau

Parfum Hotspots Teil 5:

Vor einigen Jahren las ich zum ersten Mal davon, dass es in Bayern ein Flakonmuseum gibt. Offiziell nennt es sich Europäisches Flakonglasmuseum am Rennsteig in Kleintettau. Das klang zum einen absolut faszinierend, war aber andererseits von mir aus dem Rheinland so weit entfernt, dass es mit einem kurzfristigen Ausflug dahin nicht getan war. Immerhin liegt Kleintettau in Oberfranken im Frankenwald nahe an der Grenze zu Thüringen bzw. zum Thüringer Wald. Für die einen vielleicht um die Ecke, für mich aber eine Reise quer durch die Republik.

Da fährt man nicht mal ebenso hin, doch die diesjährige Urlaubssituation sollte zumindest dafür genutzt werden, wenn man schon nicht weit verreisen kann bzw. mag.

Immerhin ist die Gegend recht reizvoll und lädt für ein paar Tage Entspannung in der Natur ein.

Das Museum befindet sich direkt neben der großen Glashütte von Heinz-Glas, einem der weltweit größten Hersteller und Veredler von Glasflakons für die Parfüm- und Kosmetik-Industrie. Hier und an einigen weiteren Standorten werden neben Standard-Flakons auch Flakons für viele internationale Parfüm-Marken in großer Stückzahl fabriziert, die so gut wie jeder kennt.

Dennoch ist das Museum mehr oder weniger autark und wird seit der Gründung im Jahre 2008 vom Träger Glasbewahrer am Rennsteig e. V. geleitet und zeigt auf einer barrierefreien Fläche von ca. 500 qm gut 3.000 Ausstellungsstücke aus unterschiedlichen Epochen.

Ein kostenfreier Audio-Guide zum Mitführen erläutert neben den Schautafeln und Exponaten die wichtigsten Meilensteine und Geschichten rund ums Glas bzw. um die Parfum-Historie.

Angefangen wird mit den ersten zufälligen und gezielt hergestellten Glaserzeugnissen aus dem Altertum sowie der Geschichte der Glasbläserkunst inklusive der 350 jährigen Entwicklung der Heinz-Glashütte in Kleintettau bis hin zur vollautomatischen Fabrikation im hohen Tempo und höchster Qualität, die man zum Teil auch direkt vor Ort verfolgen kann. So bietet das Museum u. a. auch die Möglichkeit über eine Besuchertribüne einen Einblick in die laufende Produktion mit heißem flüssigem Glas, die man hörend, fühlend und auch riechend hautnah erleben kann.

Neben den interessanten technischen Erläuterungen gibt es aber auch eine Menge über die Entwicklung der Flakons und Düfte zu bestaunen. Ausgestellt werden allerlei Glasflakons von Minis über Sondereditionen und Raritäten bis hin zu Großfacticen der verschiedensten Marken und Epochen. In wirklich liebevoll arrangierten Vitrinen werden Sammlungen von Marken wie Guerlain, Dior, Chanel und vielen weiteren präsentiert.

Die hier gezeigten Aufnahmen bilden nur einen kleinen Teil der gezeigten Exponate ab, welche man sich in aller Ruhe zu Gemüte führen kann. Es ist schon beeindruckend, wie sich die Formen und sogenannten Veredlungen im Laufe der Zeit verändert haben. Da konnten sich Designer in ihrer Kreativität austoben und mehr oder weniger ein Denkmal setzen – vor allem wenn es um ikonische Flakons geht, die mittlerweile zu Klassikern geworden sind oder es eventuell noch werden können.

Darüber hinaus sind kostümierte Führungen buchbar, in der die Museumsbetreiber sich in historische Gewänder kleiden und u. a. über 5.000 Jahre Duft- und Glasgeschichte erzählen oder als Parfumeur Pierre Francois Pascal Guerlain oder gar als Coco Chanel auftreten. Leider konnte ich dem aus zeitlichen und organisatorischen Gründen nicht beweiwohnen, stelle mir dies aber äußerst interessant und amüsant vor.

Auch der Nachwuchs kann hier was erleben, denn in einer „Glashöhle – nicht nur für Kinder“ wird der Werkstoff experimentell greif- und spielbar. Dafür sorgen auch allerlei Glasinstallationen sowie spezielle museumspädagogische Aktionen. Gerade für Schulen ist dies ein willkommenes Programm und sogar Kindergeburtstagsfeiern lassen sich hier organisieren.

Für Abwechslung sorgen Sonderausstellungen zu diversen Themenschwerpunkte oder auch die geplante Dauerpräsentation „Parfümerie- und Kosmetikkultur der DDR“, die wahrscheinlich so manche Überraschung parat hält.

Wie man sicherlich merkt, hat mir der Besuch in dem Flakonglasmuseum äußerst gut gefallen, auch wenn es hier in erster Linie um das Parfumgefäß und weniger um Düfte an sich geht. Doch wie die meisten denke ich, dass beides zusammen gehört und ich war überrascht, wie viel bekannte Flakons von der benachbarten Glashütte hier in Kleintettau produziert und veredelt werden. Jene sind selbstredend ebenfalls zu bewundern, dürfen aber aus markenrechtlichen Gründen verständlicherweise nicht von mir gezeigt werden.

Egal – kommt her und schaut Euch das selbst an und verbringt ein paar schöne Tage hier, denn schließlich warten noch weitere ansprechende Sehenswürdigkeiten darauf entdeckt zu werden. Vor allem kann ich noch den nahen südlichen Thüringer Wald mit preiswerten Unterkünften samt traditioneller Küche sowie beeindruckender natürlicher Landschaft empfehlen.

Weitere Informationen findet man unter www.flakonglasmuseum.eu

59 Antworten
PinkdawnPinkdawn vor 5 Jahren
Ich glaube nicht, dass ich dorthin komme, ist zu weit von mir entfernt. Aber ich war einmal in einer Glasmanufaktur auf Murano. Das hat mich sehr fasziniert und ich hab mir dort einen venezianischen Spiegel gekauft. Das mit den Führungen, bei denen die Direktoren oder wer auch immer als Coco Chanel usw. verkleidet sind, finde ich nicht so gut. Aber wenn es gefällt ... ;-) Mir kommt das eher peinlich vor, doch vielleicht ist es gut gemacht.
ExUserExUser vor 5 Jahren
Der nächste Tagesausflug ist hiermit geplant ;) Toller Beitrag!
GoldGold vor 5 Jahren
Tausend Dank für den Tipp. Fantastisch.
PasadenaPasadena vor 5 Jahren
!! Boah ey, toll !!
=:-D
SunEternitySunEternity vor 5 Jahren
Wenn die Pandemie besser wird, muss ich meinen Mann überreden, Deutschland zu bereisen.
Liebe Grüße aus Österreich
BellavistaBellavista vor 5 Jahren
Eine Augenweide,Dankeschön das wir alle die Flakons lieben „mental „mitkommen dürften!!!
JumiJumi vor 5 Jahren
Ist das toll! Wunderbarer Bericht! Und bei den Bildern schlägt das Flakonliebhaberherz gleich Purzelbäume :)
EquilibriumsEquilibriums vor 5 Jahren
Herzlichen Dank für diesen schönen Ausflug!
BlabbelnicoBlabbelnico vor 5 Jahren
Mega!!! Neues Ausflugsziel für nach Corona... Was zum-drauf-freuen!
Irini29Irini29 vor 5 Jahren
Herrlich! Danke! Da MUSS ich eines Tages hin..
Fresh21Fresh21 vor 5 Jahren
Wie schön, dass du noch vor dem heute beschlossenen (Teil)Lockdown dieses wunderbare Museum besuchen konntest und nun deinen Bericht mit uns teilst. Sehr gerne gelesen!
CravacheCravache vor 5 Jahren
Das Museum ist viel spannender, als ich mir vorgestellt hätte. Danke für Deinen interessanten Reisebericht.
MonsieurTestMonsieurTest vor 5 Jahren
Vielen Dank für den Hinweis und deinen sehr schönen, informativen Bilder-Beitrag!
HallodriHallodri vor 5 Jahren
Seufz: ist das SCHÖN...
DanehDaneh vor 5 Jahren
Da wäre ich gerne mit dabei gewesen. Superschöner Beitrag mit tollen Fotos.
Die alte Großfactice mit schmalen Fuß, links davon noch zwei, eine sogar mit der blauen Versiegelung (70er?). Darunter die "jüngeren" mit dem dicken Fuß (ab ca. 1981:). Selber habe ich vor einigen Monaten einen 30 ml Flakon (rosa Samt-Box mit dem Marly Horse) "entjungfert".
ViolettViolett vor 5 Jahren
Das klingt doch gut. Leider auch nicht gerade bei mir um die Ecke.Kann man aber vielleicht auch mal als Zwischenstop einplanen und mitnehmen. Ein schöner Artikel, mit gelungenen Fotos! Man bekommt dadurch einen guten ersten Eindruck vom Flaconmuseum.
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 5 Jahren
Ein sehr schöner Artikel und ein guter Tip für die nächste Frankentour! Und ein Award für Dich für den Mut, da rein zu gehen, denn der Eingang sieht schon echt Schlimm aus - zum Glück wird es drinnen um so vieles besser!
ChanelleChanelle vor 5 Jahren
Pokal für die herrlichen Bilder, mein Lieblingsfotograf! Allerdings KEINEN Pokal für das Museum, Du weißt, warum....
TtfortwoTtfortwo vor 5 Jahren
Toll!!!! Und ein toller Tip - gerade in diesen Zeiten. @hasi: Das sind die Münchner Flakons? Mir hat es unendlich leid getan, daß die aufhören mußten - immerhin besitze ich einen Nachttopf von dem ein weiteres Exemplar Bestandteil der Nachttopfsammlung war!
ExUserExUser vor 5 Jahren
Da geht einer bekennenden Flaconista doch so richtig das Herz auf! Toll gemacht und vielen Dank dafür!
TooSmell27TooSmell27 vor 5 Jahren
Das Museum hat übrigens eine sehr schöne und aufgeräumte Website. Allein die ist schon betrachtenswert.
LUILUI vor 5 Jahren
Sehr interessant und dankeschön fürs mitnehmen, den Bericht und die vielen tollen Bilder. ;-)
HasiHasi vor 5 Jahren
PP.S.: ach ja, als Kind war ich in einer Glasbläserei in Venedig. Ich fand das sehr aufregend. Es wurde direkt vor uns von Hand, nein von Mund eine Vase geformt und noch 2 Pferde. Die Pferde bekamen meine Schwester und ich geschenkt. Leider brach ich meinem die Beine beim Reinhüpfen ins Boot. Den Verlust beklage ich noch heute ^^
HasiHasi vor 5 Jahren
P.S.: fantastische Fotos!!!
HasiHasi vor 5 Jahren
Das ist ein toller Bericht, vielen Dank! An die meisten Flakons kann ich mich noch von meinem Museumsbesuch erinnern, als die Flakons noch in München im ZAM ausgestellt wurden. Allerdings finde ich, dass sie hier eine schönere Möglichkeit gefunden haben, die Großfacticen zu präsentieren. Gerade um die Tür rum und so beleuchtet, sehen die sagenhaft aus.
So eine Führung würde ich wahnsinnig gerne mitmachen.
SinioerkelSinioerkel vor 5 Jahren
Eben erst gelesen . Vielen Dank für diese wunderschönen Fotos und deinen Bericht. Ich sammle auch Flakons und diese Auswahl an gezeigtem lässt mich grün vor Neid werden. :-)
Sehr, sehr schön. Danke !
AlliageAlliage vor 5 Jahren
Mir geht das Herzchen auf. Vielen Dank für deinen tollen Beitrag und die wunderbaren Fotos. Mal schauen, ob es dort Campingplätze gibt :-))
SmittySmitty vor 5 Jahren
Wow, vielen Dank für den informativen tollen Beitrag. Vielleicht besuche ich ja das Museum auch, zumal es für mich nicht so weit ist und ich bereits Herbstferien habe :)
CherayeCheraye vor 5 Jahren
Ich hab einen Bekannten in Coburg, den ich Mal besuchen will - jetzt habe ich einen weiteren guten Grund, Mal hinzufahren ?
LazybearLazybear vor 5 Jahren
Schöner Ausflug! :-) Da werde ich auch möglichst bald hinfahren.
SeeroseSeerose vor 5 Jahren
Wir waren auch da. Selbst wenn wir nur wenige Kilometer bis dahin haben, die schlechten steilen Serpentinenstraßen und selbst mit Navi war es nicht leicht zu finden. Aber es war ein schönes Erlebnis, nett ist es da, nett die Leute im Museum. Gut, dass Du den Eingang so schön fotografiert hast, wir konnten es zwischen den Industriegebäuden erst nicht finden. Aber dann war est es ein kleines Paradies. Ja, hat sich gelohnt. Ich hatte keine Fotos gemacht, daher auch keinen Blog.
Rosie88Rosie88 vor 5 Jahren
Sehr gerne gelesen, da wär ich gerne mit dabei gewesen :-)
RenataRenata vor 5 Jahren
Was für ein schöner Bericht und die tollen Bilder dazu. Das Museum interessiert mich schon sehr, da möchte ich schon mal hin...........
SchalkerinSchalkerin vor 5 Jahren
Toller Tip und wunderschöne Bilder. Nur so weit :-(
Mal schaun.
MarisMaris vor 5 Jahren
Toll. Vielen Dank für den schönen Bericht mit den schönen Fotos! Das ist ja fast als hättest du uns mitgenommen auf den Ausflug! :-) Sehr schön. Da möchte ich jetzt wirklich auch mal hin.
ParfümleinParfümlein vor 5 Jahren
Superschöner Artikel! Ich möchte auch hin!
TooSmell27TooSmell27 vor 5 Jahren
Sieht sehr interessant aus, ist nur leider so weit weg. Aber merke ich mir.
YataganYatagan vor 5 Jahren
Das ist ja toll und viel besser als ich dachte. Auch ich las vor einigen Jahren von dem Museum, konnte mir aber nicht so recht etwas darunter vorstellen. Wunderbare Fotos!
MadameLegrasMadameLegras vor 5 Jahren
Vielen Dank für diesen tollen Tipp. Schon als Kind fand ich den Besuch eines Glasmuseums faszinierend. Dieses ist sicherlich eine kleine Reise wert - die schönen Bilder sprechen für sich!
BehmiBehmi vor 5 Jahren
Wow vielen Dank für den tollen Tip und den wässrigen Mund ;-) wird für 2021 oder Ende dieses Jahr auf die To-Do-Öiste gesetzt :-)
SonnenfeeSonnenfee vor 5 Jahren
Mit Vergnügen gelesen! Danke für´s Teilhaben :))
BirdeeBirdee vor 5 Jahren
Ja, der Rennsteig ist ein Mekka für Glaskunstfans und ja, es ist abenteuerlich dorthin zu gelangen. :D
Falls du es noch nicht kennst: Das Musée Lalique in Wingen-sur-Moder hat auch viele Parfumflakons in deren Ausstellung und dürfte nicht viel weiter von deinem Wohnort entfernt sein als Kleintettau. :)
ExUserExUser vor 5 Jahren
Sehr informativ. Danke für diesen kleinen, schönen Trip.
PreciousPrecious vor 5 Jahren
Wieder ein so feiner Artikel von dir. Die Fotos sind ebenfalls wunderschön. Sehr gern gelesen. Danke für's Zeigen u. Teilen. Würde ich mir auch gern ansehen wollen.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Herzlichen Dank für die informative und anschauliche Beschreibung inklusive Fotos! Klingt attraktiv! Schön, dass es auch für Kinder einen attraktiven Bereich gibt (ein bisschen gemein, aber ich hatte die Assoziation vom Elefanten im Porzellanladen…).
ZoraZora vor 5 Jahren
Sehr schöner Blogbeitrag und Fotos, Danke. Werde es mir merken, wenn man irgendwann wieder reisen kann.
SeejungfrauSeejungfrau vor 5 Jahren
Ich denke,die Reise lohnt.Danke für diesen Bericht
JoHannesJoHannes vor 5 Jahren
Klasse, danke fürs Mitnehmen! Wieder eine tolle Adresse hier in der Nähe, die es zu besuchen gilt ... :-)
PollitaPollita vor 5 Jahren
Das muss ich mir merken. Da möchte ich auch mal hin. Ich liebe doch auch die Flakons meiner Düfte allesamt von ganzem Herzen. Sehr schön. Und gar nicht so weit weg.
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
Klasse Beitrag. Danke für den Tipp und die Fotos, die einen guten Eindruck vermitteln. Denn in nächster Zeit schaffe ich es selber nicht in dieses Museum.
MaKrMaKr vor 5 Jahren
Da hast du etwas ganz besonders Schönes entdeckt, danke, dass du das mit uns teilst!
MariellaMmmhMariellaMmmh vor 5 Jahren
Ja, ich finde auch: STARTSEITE.
ShamisShamis vor 5 Jahren
@Schatzsucher: finde ich auch!
ShamisShamis vor 5 Jahren
Ich sage ja ommer, der Flakon gehört - für mich - zum Gesamtkunstwerk Parfum :D
Toller Beitrag!
DOCBEDOCBE vor 5 Jahren
Das Auge riecht bekanntlich mit :-) Informativ bebilderter Beitrag.
AnabelleAnabelle vor 5 Jahren
Wunderbar! Vielen Dank! So eine Freude am Morgen!
MariellaMmmhMariellaMmmh vor 5 Jahren
Vielen Dank für diesen wundervollen Beitrag! Ich habe bei den Bildern so ein Déjà-vu... *g* ;)
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
Großartig, daß Du uns mitgenommen hast! Und dazu so wunderschön bebildert. Das werde ich mir mal merken. Und ich stimme zu, die Flakons gehören mit dazu und es gibt wirklich wunderschöne Exemplare. Startseitenverdächtiger Beitrag :-)
FabistinktFabistinkt vor 5 Jahren
Danke fürs Mitnehmen! Die Bilder sind auch richtig schön. Jetzt muss ich da auch hin.

Weitere Artikel von Taurus