Ich parfümiere mich oft mit diesen Düften, die eigentlich für meinen Mann bestimmt sind.
Terre d'Hermès Eau Très Fraîche
Und mein Mann ist davon überzeugt, dass diese Düfte für Männer bestimmt sind .
Ich parfümiere mich oft mit diesen Düften, die eigentlich für meinen Mann bestimmt sind.
Terre d'Hermès Eau Très Fraîche
Und mein Mann ist davon überzeugt, dass diese Düfte für Männer bestimmt sind .
Überwiegend Sozialisierung. Im Reich der Amazonen mag es anders sein.
Für die Sozialisierung (Erziehung / Milieu) als Ursache spricht z.B., dass sich die Geschlechterverteilung in unterschiedlichen Berufsgruppen zunehmend angleicht. Es gibt inzwischen Geburtshelfer und männliche Hebammen genauso wie Kfz-Mechanikerinnen und Pilotinnen.
Aber tendenziell denke ich, dass -aller Gleichmacherei zum Trotz- gewisse Unterschiede zwischen den Geschlechtern (in deren Interessen und Vorlieben) bestehen 😃. Warum spielen kleine Mädchen tendenziell lieber mit Puppen und greifen eher nicht zum Fischer-Technik-Baukasten (obwohl Bruders Fischertechnik-Baukasten im Kinderzimmer ist)? Warum hat sich im örtlichen Modellbau-Verein noch nie eine Frau / ein Mädchen angemeldet?
Um die Kurve zu Düften zu bekommen: Ich würde mich mit einem übermäßig blumig-süßen Duft unwohl fühlen, unmännlich. Ich habe Pickel bekommen, als die ersten Fernsehmoderatoren modebewusst rosa Krawatten trugen. Und wenn mir eine Frau mit animalisch-krautigem Duft begegnete - es würde mich zumindest zuerst irritieren.
Auch wenn geschlechtspezifische Klischees zunehmend kritisch bewertet werden - tief im Unterbewusstsein besteht eine Vorstellung davon, wie das andere Geschlecht idealerweise zu sein hat. Und ich bin davon überzeugt, dass trotz aller androgynen Tendenzen (z.B. in der Modebranche) mehrheitlich eine deutliche Unterscheidbarkeit in feminin und maskulin bevorzugt wird. Platt ausgedrückt: Der humorvolle, zuverlässige, treue, zuvorkommende, hilfsbereite und gebildete Mann kann sich selbst toppen, wenn er sich einen Sixpack antrainiert 😁.
Und da kommen wir wieder zur Ausgangsfrage:
"Mich würde viel mehr interessieren, warum festgelegt wird, welche Duftnoten zu welchem Geschlecht passen."
Die "Festlegung" ist eine Empfehlung, die mehrheitlich mehr oder minder passt. An die kann man sich halten oder man kann sie ignorieren. Den meisten Menschen ist sie eine Hilfestellung, nicht zuletzt sorgt sie auch für ein etwas sortierteres Warenregal in der Parfümerie.
Ich habe mir jetzt den Roja 51 gekauft obwohl der eindeutig für Frauen sein soll finde ich ihn auf meiner Haut einfach toll. da habe ich das Gefühl von einer zweiten Haut
Hab den "Club Black | Mercedes-Benz" entdeckt. Bor is der toll, sollten mehr Frauen tragen
Black Orchid Eau de Parfum wird als Damenduft kommuniziert - dennoch tragen erstaunlich viele Männer den. 55% der Besitzer sind Männer. Als ich in einer Parfümerie war, gab die nette Dame mir und meiner Freundin jeweils einen Herren und Damenduft - der Herrenduft war der Black Orchid, der ja als weiblicher Duft vermarktet wird 😅 Ist für mich ein sehr eleganter Damenduft, finde er passt nicht zu Männern - bin da scheinbar in der Minderheit mit dieser Meinung.
Ansonsten wird Portrait of a Lady Eau de Parfum auch von vielen Männern getragen, trotz der Vermarktung als Damenduft. Den find ich als Mann auch sehr schön und würde ihn gerne tragen, wär da nicht der Preis
Beim bereits von @Peppernator erwähnten Portrait of a Lady Eau de Parfum war ich damals sicher, eine falsche AF erhalten zu haben, fand (und finde) den sehr maskulin.
Emporio Armani - Stronger with You Intensely hatte ich damals für mich gekauft und dann doch an meinen Mann abgetreten. Ihm ist er allerdings zu süß 😅
Dior Homme Intense (2011) wird auch gerne von Damen getragen.
Mein Mann findet den Chance Eau Fraîche Eau de Toilette sehr männlich an mir ("wie Männerduschgel") und ich muss ihm da recht geben. Zumindest ist er unisex.
Motörhead Woman kann ich mir super auch an Herren vorstellen.
Diese ganzen "Fruchtbomben" wie "Erba Pura | XerJoff" und Kirkè Extrait de Parfum sind für mich komplett feminin. Auch
Lost Cherry Eau de Parfum sehe ich eher an Frauen, aber der ist mehr an der Grenze als die beiden anderen.
Blanche Bête ist zwar unisex deklariert, wird jedoch sehr häufig von Frauen getragen, aufgrund seiner milchigen Süße.
Mein Kerl könnte in dem Duft baden, er hat derzeit eine Abfüllung und freut sich schon auf niedrige Temperaturen.
Ich selbst gebe mir auch ab und an ein paar Sprüher von seinem Le Beau Le Parfum, vom Hersteller schon im Namen für DEN Schönen und nicht für DIE Schöne gemacht. Aber die weibliche Version riecht nicht so toll nach Ananas und Kokosnuss...
Mit meinem Pas Ce Soir Extrait bin ich auch schon angesprochen worden, dass ich "nach Mann" riechen würde. Ich wusste gar nicht, dass der Mann meiner Kollegin von Haus aus nach Kakao, Quitte und Ingwer duftet? 😜
Pegasus - geht für beide Geschlechter - seh ihn mehr an einer Frau
Ich würde behaupten, ein Mann, der solch Einstufung einfach ignoriert, hat deutlich mehr Duftauswahl. Seit bspw. Dior Homme Original (2011) Eau de Toilette ist das doch auch alles mehr ein fließender Übergang als klare Lager. Weil nun Homme darauf steht ist es ein Männerduft? Meine kühne Behauptung, wäre der gleiche Duft als Femme gelabelt, würde er weniger von Männern gekauft werden. Aber mal ehrlich, ein
Femme (1989) Eau de Toilette oder
Azurēe (2015) riecht in meinen Augen deutlich maskuliner als so manch neu lancierter Pour Homme. Man sollte daher über dieses Marketing hinwegsehen, sonst entgeht einem eventuell ein spannender Duft.
Immer wieder: Sycomore (2008) Eau de Toilette - ob das bei der neueren Version auch so ist, kann ich nicht sagen, aber die alte ist jedenfalls schon arg holzig, knarzig und für mich doch sehr männlich.
Der "Casamorati - Bouquet Ideale (Eau de Parfum) | XerJoff" wurde soweit ich weis auch für Damen gemacht (wird zumindest so vermarktet), sehe ihn aber wegen seiner holzig-/rauchigkeit auch stark bei Männern.
Mir geht es so beim
"Casamorati - Italica | XerJoff"
so.
Lt. Einordnung tendenziell stark damenlastig aber ich liebe ihn.
Meine Frau trägt dafür meinen
"40 Knots | XerJoff"
und vergöttert ihn.
So isses eben...
Ich finde "Naxos | XerJoff" tatsächlich sehr feminin und trage ihn gern. Tendenziell glaube ich, dass er aber häufiger von Männern als von Frauen getragen wird.
Das finde ich übrigens ganz großartig und kann mir das wunderbar vorstellen, ich kenne einen Mann, zu dem das auch passen würde.
Ein gutes Beispiel ist der Stellar Musk . Als Damenduft bezeichnet, zeigt die User-Einschätzung, dass er leicht zu maskulin tendiert. Und das Besitzer-Verhältnis zeigt das noch deutlicher: ♀️ 37%, ♂️ 62%.
Es kommt stark auf die eigene Haut an, an mir riechen einige deutlich weiblich eingestufte Unisexdüfte nicht gut weil Leder und auch Kirsche an mir ekelig riecht. Habe meinem Mann "Cuir Béluga | Guerlain" aufgesprüht und Vanille Planifolia Extrait 21 und die riechen an ihm besser als an mir...was ich grade beim Extrait als Frechheit empfinde 😀 aber im Gegensatz wird
Armani Privé - Indigo Tanzanite auf meiner Haut zu einer pudrig-weichen Vanillemilch und an meinem Mann eher harzig und nicht so ausgewogen.
Und wenn Snoop Dogg Delina Eau de Parfum feiern kann, können wir alle alles tragen, was uns gefällt auf unserer Haut 🩷
Jüngst ging mir das so mit:
Emporio Armani - Stronger with You Intensely
Eigentlich "Männerdüfte". Finde sie an mir aber auch sehr schön
Allgemein mag ich an mir auch Dior Homme Intense (2011)
This Is Him!
Spicebomb
Layton
Der Partner einer lieben Parfuma trägt dafür gerne den "Damenduft" Eden Sparkling Lychee | 39
Eine schöne Sammlung hast du! Wir könnten und das Parfümregal gut teilen
Bin ehrlich gesagt auch kein Fan von Gleichmacherei der Geschlechter. Bei Düften denke ich allerdings, dass es auch stark mit der Prägung in der Kindheit und dem Kulturraum zusammenhängt in dem man aufgewachsen ist.
Als ich klein war hat mein Vater starkes Rasierwasser und eher frisches Parfum benutzt. Ist eine uralte Erinnerung.. wie mich mein Papa mit Hemd, Arbeitstasche und diesem frischen Duft von der Arbeit abgeholt hat. So "müssen" Männer für mich auch noch heute riechen bzw. Ich mag dieses klassische männlich Frische am liebsten. Aftershave, Kräuter, Duschgel ..
In anderen Ländern waren solche Düfte vlt nie im Trend, oder es werden allgemein weniger Düfte getragen. In Japan sind angeblich blumige, zarte, zurückhaltende Düfte an Mann und Frau gerne gesehen. Für mich ein Indikator dafür, dass Duftvorlieben nicht mit samt ses Geschlechtes in die Wiege gelegt werden.
Oder was meinst du/die anderen dazu? Freue mich über einen Austausch
*Wenn der Beitrag den Rahmen sprengt kann ich ihn auch wieder löschen.
Ich denke auch, dass man da viel in der Kindheit geprägt wird. Vielleicht hat die Vorliebe von Gen Z für süße Düfte etwas mit dem Aufkommen der ganzen Kinderprodukte in den Drogerien in den letzten 25 Jahren zu tun, die ausnahmslos süß beduftet sind?
Ich assoziiere jedenfalls auch die typischen, klassischen Aftershave Düfte mit Männern, aber die meisten modernen Herrendüfte gehen in eine total andere Richtung.
Bei uns zu Hause hat mir mein Mann den geschenkten Tasmeem Men ins Regal gestellt, weil er davon überzeugt war, es sei ein Damenduft.
Ich war erst heute bei Douglas und habe diverse Herrendüfte getestet, weil ich etwas für ihn suche. Davon haben mir eine ganze Reihe eher für mich selbst gefallen:
Gentleman Givenchy Eau de Parfum
Was mir auch aufgefallen ist, einige Herrendüfte waren mir auch für mich selbst einfach viel zu süß, z.B. Emporio Armani - Stronger with You Intensely und ehrlich gesagt auch
Dior Homme Intense (2011) .
Ich bin mit frisch-grünen Düften aufgewachsen und weit davon entfernt, der Gen Z anzugehören 🙃. Größeres Interesse an Parfums entwickelte ich aber erst mit den wärmeren Duftnoten am Herrn, die ich auch z.T. mit einer gewissen Süße verbinde. Wobei man unterscheiden muss: Im Anzug oder gar Frack hat (m.E.) ein warmer/süßer Duft nichts zu suchen. Da gilt es "Männlichkeit" und/oder "Eleganz" zu betonen, was mit frisch/grün/blau/fougère besser gelingt. Man gibt sich ggf. anders als man ist / sich fühlt. Im Anzug muss ich mich aber auch nicht zwingend wohl fühlen, da beugt man sich ohnehin gesellschaftlichen Vorstellungen und Normen.
Da mag jeder Mann andere Vorstellungen davon haben, was er tragen mag und was ihm zu wenig "männlich" erscheint. Ich z.B. verbinde blumige (Rosen-) Düfte mit Weiblichkeit. Nicht in der Art, dass Frauen (immer) blumige Düfte tragen, sondern dass blumige Düfte (nur) von Frauen getragen werden können.
Alles sehr subjektiv🙂.
Für mich ist Angélique Noire " eher ein Frauenduft.
Black Orchid Eau de Parfum ist ja auch als Damenparfum gelisted, finde ich aber absolut unisex und trage ich sehr gerne
Ich habe mir jetzt einmal die Mühe gemacht und habe mich durch die Top 100 Liste der Unisex-Düfte geblättert. Man kann ja dann auf der jeweiligen Seite des Parfums, auf der rechten Seite nachlesen, wieviele Nutzer und welchen Geschlechtes ihn ihr Eigen nennen.
Erst auf Platz 31 folgt der erste Duft ( Angélique Noire ), der überwiegend von Frauen besessen wird. Auf den vorderen Plätzen ist der Anteil an männlichen Besitzern überwiegend, teilweise bei sogar 90% und mehr. Und da liegen Schwergewichte wie
Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum,
Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum und
Lost Cherry Eau de Parfum.
Das hätte ich nicht gedacht.
Hi, keine Ahnung, sind hier auf der Plattform Frauen und Männer 50:50 unterwegs? Weil wenn hier mehr Männer zugegen wären, könnte das eine Erklärung sein, genauso wie "besitzen", weil das ja nicht bedeutet, dass man den Duft auch genauso nutzt wie andere? Viele Grüße Flavinii!
Sicily besitzen derzeitig ca. 500 User, davon 84% (!) Männer, wobei ich ihn genau umgekehrt empfinde: vorwiegend süßlich, blumig, feminin (Ylang-Ylang lässt grüßen;)