Marseille Comme des Garçons 2021
102
Top Rezension
Mein neuer Rekordhalter
Es dürfte hinlänglich bekannt sein, dass ich der Marke Comme des Garcons mehr als zugetan bin und ja, die Marke hat bei mir einen Bewertungsbonus. Allerdings gefällt mir nicht alles was aus dem Haus kommt.
Schon seit frühester Kindheit mochte ich den Duft Marseiller Seife und genau danach duftet Marseille von CdG für mich. Ich habe sogar den Duftabgleich mit der Flüssigseife vorgenommen und die Unterschiede waren kaum der Rede wert.
Der Duft an sich ist simpel. Blüten von Zitrusgewächsen (nur Neroli ist das für mich nicht, der Duft ist weicher und leicht süßlicher) in Kombination mit einer ölig-cremigen Seifen-Note, mehr ist das nicht. Und mehr braucht es in diesem Fall auch nicht für mich.
Die Marke CdG hat noch nie einen Hehl daraus gemacht, dass Sythetik in ihren Düften zum Einsatz kommt und das macht die Marke für meinen Geschmack oft richtig gut. Auch in Marseille sind einige der chemischen Helferlein am Start und sorgen wohl dafür, dass der Duft das nötige Durchhaltevermögen hat. Und das ist für mich richtig gut. Marseille hält selbst an einem heißen Sommertag an mir locker 12 Stunden deutlich, aber angenehm wahrnehmbar durch. Die Sillage muss gut sein, denn ich habe selten für einen Duft so oft Komplimente bekommen. Fast immer wurde erwähnt, dass der Duft auf angenehme Weise sauber und frisch duften würde. Solche Komplimente hat auch mein Mann des öfteren bekommen.
Dies führte wohl unter anderem auch dazu, dass Marseille in einer Rekordzeit (sechs Monate) von uns geleert wurde und demnächst wohl die zweite Buddel käuflich erworben werden muss.
Bei aller Begeisterung muss ich aber noch etwas Kritik üben. Das Flakondesign ist grottig und optisch unterstes Drogeriemarktregal.
Aber am Ende kommt es auf den Inhalt an.
Schon seit frühester Kindheit mochte ich den Duft Marseiller Seife und genau danach duftet Marseille von CdG für mich. Ich habe sogar den Duftabgleich mit der Flüssigseife vorgenommen und die Unterschiede waren kaum der Rede wert.
Der Duft an sich ist simpel. Blüten von Zitrusgewächsen (nur Neroli ist das für mich nicht, der Duft ist weicher und leicht süßlicher) in Kombination mit einer ölig-cremigen Seifen-Note, mehr ist das nicht. Und mehr braucht es in diesem Fall auch nicht für mich.
Die Marke CdG hat noch nie einen Hehl daraus gemacht, dass Sythetik in ihren Düften zum Einsatz kommt und das macht die Marke für meinen Geschmack oft richtig gut. Auch in Marseille sind einige der chemischen Helferlein am Start und sorgen wohl dafür, dass der Duft das nötige Durchhaltevermögen hat. Und das ist für mich richtig gut. Marseille hält selbst an einem heißen Sommertag an mir locker 12 Stunden deutlich, aber angenehm wahrnehmbar durch. Die Sillage muss gut sein, denn ich habe selten für einen Duft so oft Komplimente bekommen. Fast immer wurde erwähnt, dass der Duft auf angenehme Weise sauber und frisch duften würde. Solche Komplimente hat auch mein Mann des öfteren bekommen.
Dies führte wohl unter anderem auch dazu, dass Marseille in einer Rekordzeit (sechs Monate) von uns geleert wurde und demnächst wohl die zweite Buddel käuflich erworben werden muss.
Bei aller Begeisterung muss ich aber noch etwas Kritik üben. Das Flakondesign ist grottig und optisch unterstes Drogeriemarktregal.
Aber am Ende kommt es auf den Inhalt an.
123 Antworten


Marseiller Seife habe ich noch nie bewusst gerochen aber das klingt hier sehr edel & alltagstauglich mit der vorhandenen Frische.
Würde ich gerne testen da das Haus & ihre gelungene Synthetik mir ebenfalls sympatisch ist & ich nicht genug Alltagsdüfte haben kann.
Und ja, Ambrofix bzw. Ambroxan ist eines der besseren/angenehmeren Booster, wie auch bei meinem Imagination, wo es auch Komplimente hagelt. 😁
Wohnt jetzt mietfrei bei mir ❤️
Großartiges Sommerodeur und nach längerer Abstinenz packt mich die Marke wieder… Grüße gen Norden
Danke für's Mund wässrig machen 😉
Aber das Flakondesign würde ich eher als "praktisch, schlicht und aufs Wesentliche konzentriert" beschreiben. ;)
Deine Rezension zu dem Duft "Marseille" habe ich gern gelesen und kann ihn mir gut vorstellen. Ich mag hin und wieder solche sauberen, frischen Seifendüfte gern und mag auch Kernseife gern riechen. Besonders an diesen heißen Tagen macht man mit einer seifigen Duftrichtung einen
frischen und super sauberen Eindruck.
Marseiller Seife ist eine Grundausstattung auch bei uns.
Ob ich allerdings das Angebot von CdG annehme, bleibt einem Test geschuldet.
Auf meiner ML ist der schon länger.
Viel Spaß Euch beim Gutduften!
Liebe Grüße
Dann ab zu Meister. Allerdings hab ich am Samstag die letzte Buddel gekauft. Muss neu bestellt werden. 😊
Ich habe ja eine Schwäche für 'saubere' Düfte, also kommt der auf die Merkliste.
Von CdG kenne ich nur drei Düfte, aber CdG2 und einige andere machen mich neugierig...
Im "YouTube-Land" kennt ihn Niemand.
Kompliment! ;-) .