
Porzellanflaschen & duftende Legenden – Ein Interview mit Hungarykum
Der Parfümeur und Gründer von Hungarykum, Chris Kumi, erzählt, wie er die ungarische Kultur, Orte und Kindheitserinnerungen in Düfte verwandelt. Von mythischen Legenden bis hin zur Raumfahrt – in diesem Interview geht es um die Inspirationen hinter seinen Kreationen und die Geschichten, die jeder Duft erzählen will.
Erzähl uns doch mal ein bisschen was über dich und deine Marke. Wie bist du dazu gekommen, deine eigene Marke zu gründen und Parfümeur zu werden?
Ich bin Chris Kumi und habe, bevor ich Hungarykum gegründet habe, viele Jahre in der ungarischen Medienbranche gearbeitet und Fernsehsendungen wie Big Brother, Power Couple oder X-Factor produziert. Aber Düfte waren schon immer meine Leidenschaft – etwas, das ich jahrelang privat ausgelotet habe. 2023 habe ich mich dann entschieden, meinem Herzen zu folgen und diese Leidenschaft zum Beruf zu machen. Ich begann ein Studium in Frankreich und hatte das große Glück, Viktoria Minya, Ungarns berühmteste Meisterparfümeurin, kennenzulernen. Sie meinte, ich hätte ein Gespür für besondere Akkorde und ungewöhnliche Düfte - und begann, mich zu betreuen. Ihre Anleitung gab mir das Selbstvertrauen und das Wissen, um 2025 Hungarykum zu gründen und meine Liebe zum Geschichtenerzählen mit der Kunst der Parfümerie zu verbinden.
So wie ich es verstehe, sind die Düfte eine Hommage an deine Heimat?
Auf jeden Fall. Hungarykum ist meine persönliche Hommage an Ungarn. Jeder Duft ist von einem Ort, einer Legende oder einer Tradition inspiriert, die für mich eine besondere Bedeutung hat. Ich will die Essenz der ungarischen Kultur, Landschaft und Geschichte in einem Duft einfangen, sodass jedes Parfüm eine einzigartige Geschichte über meine Heimat erzählt.

Hungarykum hört sich echt positiv und nach ungarischen Werten an, oder? Warum dieser Name?
Genau! Der Name „Hungarykum“ ist ein Wortspiel mit „Hungarikum“, was so viel wie einzigartige ungarische Schätze oder Werte bedeutet – also Sachen von höchster Qualität. Ich hab diesen Namen gewählt, weil ich wollte, dass die Marke die besten und positivsten Seiten der ungarischen Kultur repräsentiert – Sachen, auf die wir stolz sind und die wirklich zu uns gehören. Es geht darum, unser Erbe zu feiern und es auf kreative und sinnvolle Weise mit der Welt zu teilen.
Lass uns mal deine Düfte anschauen, die sich um Geschichten, aber auch um Landschaften drehen, was ich echt charmant finde. Hungarykum ist von einem mythischen Hirsch inspiriert. Wie riecht der Duft und warum?
Hungarykum ist die Geschichte unserer Ursprünge. Der Duft ist von dem legendären Hirsch aus der ungarischen Mythologie inspiriert – ein Symbol dafür, wie das ungarische Volk sich von Nomadenstämmen zu den Eroberern des Karpatenbeckens entwickelte. Der Duft beginnt mit kräftigen Leder- und Rauchnoten, die an die Wildheit alter Wälder und Lagerfeuer erinnern. Die Herznote ist animalisch mit Castoreum und Moschus und fängt die ursprüngliche Energie der Legende und des mystischen Hirsches ein. Schließlich legt er sich in eine blumige und holzige Basisnote, die die Harmonie der Natur unserer Heimat und den Mythos selbst widerspiegelt. Ich wollte, dass der Duft sowohl geheimnisvoll als auch kraftvoll wirkt – genau wie der wundersame Hirsch.

Der nächste Duft in der Serie ist Balaton; ich kenne den See persönlich, weil dort Wein angebaut wird. Aber so riecht er nicht, oder?
Tolle Beobachtung! Der Plattensee ist zwar für seine Weine bekannt, aber mein Duft Balaton ist von meinen eigenen Sommererlebnissen am See inspiriert. Als Kind habe ich viel Zeit mit meiner Familie dort verbracht, daher habe ich viele schöne Erinnerungen daran. Der Duft beginnt mit frischen Zitrusnoten – als würde man mit einem Mojito oder einer Limonade am Strand sitzen –, gefolgt von einem Akkord aus Sonnencreme, der mich an die klassische dunkelblaue Nivea-Creme erinnert, die meine Mutter immer benutzt hat, wenn ich einen Sonnenbrand hatte. Die Herznote enthüllt salzige Meeresnoten, die darauf hinweisen, dass der Balaton zwar ein Süßwassersee ist, aber von den Ungarn liebevoll „Ungarisches Meer” genannt wird. Die Basisnote ist ein nostalgischer Vanille-Cola-Duft, inspiriert vom legendären Coca-Cola Beach House in Siófok, dem seit Jahren beliebtesten Sommer-Strandclub. Es geht also weniger um Weinberge als vielmehr darum, die unbeschwerte, sonnenverwöhnte Stimmung der Kindheitsferien am See einzufangen.

Tihany steht für seinen Lavendel, wie bist du darauf gekommen? Das wusste ich nicht, aber diese Halbinsel ist berühmt für ihren Lavendel?
Ja, die Halbinsel Tihany ist echt bekannt für ihre Lavendelfelder und es gibt sogar jedes Jahr ein Lavendelfest. Der Anblick und der Duft dieser Felder in voller Blüte haben mich inspiriert. Der Duft Tihany vereint Basilikum, Rosmarin und Estragon mit Karamell und Zuckerwatte auf einer Basisnote aus reinem Lavendel. Er ist eine Gourmand-Variante eines klassischen Blumendufts – und eine Hommage an eines der versteckten Juwelen Ungarns.

Bei Hunor finde ich die Idee dahinter spannend und obwohl es ganz um Ungarn geht, ist er total anders als deine anderen Düfte. Erzähl uns mehr darüber, wie riecht es?
Die Hunor Edition ist echt anders als die anderen. Sie wurde von Ungarns Beitrag zur Weltraumforschung und meiner Faszination für die Zukunft inspiriert. Die NASA hat einen Duft entwickelt, um Astronauten darauf vorzubereiten, wie der Weltraum tatsächlich riecht. Ich hatte die Gelegenheit, diesen Duft zu probieren – und ich muss sagen, er ist wirklich sehr nischig, sodass ich mir nicht vorstellen kann, dass ihn jemand als Parfüm tragen möchte. Ich wollte ihn als tragbares Nischenparfüm neu kreieren.

Der Duft beginnt mit dem Geruch des Weltraums – frische Aldehyde und ozonartige, metallische Noten –, der das Gefühl einer Raumfahrt hervorruft. Dann wird er weicher und erinnert an den Geruch eines neuen Autos, weil die neuen SpaceX-Kabinen so riechen. Als ich Tibor Kapu, unseren Astronauten, der zur ISS gereist ist, fragte, was er dort riechen könne, sagte er: „Die ISS ist kein Ort, an dem ein Parfümeur bleiben möchte“, also habe ich für das Parfüm einen Akkord, der an alte Holzfässer erinnert, kreiert.
Die Basisnote ist ein trockener Zedernholzduft und der gesamte Duft hat eine Herznote aus Lavendel, weil dies die ungarische Zutat ist, mit der wir sagen können: „Du kannst überall im Universum sein – im Weltraum oder auf der Erde – eines ist wichtig: Du kannst immer eine Verbindung zu deinen ungarischen Wurzeln herstellen.“
Ich finde, dieser Duft erinnert an unser kulturelles Erbe und an das Innere von Raumschiffen. Er steht für Abenteuer, Innovation und das Unbekannte.
Was soll das Design der Flaschen? Die sehen aus wie Gefäße aus Porzellan.
Das Design der Flasche ist von der ungarischen Tradition der feinen Porzellanherstellung inspiriert. Ich wollte, dass die Flaschen luxuriös und hochwertig wirken und gleichzeitig unsere Tradition in der dekorativen Kunst würdigen. Porzellan ist in der ungarischen Kultur ein Symbol für Eleganz und Kunstfertigkeit, daher schien es mir das perfekte Gefäß für diese Düfte zu sein. Also haben wir die traditionelle Form einer „Pálinka”-Flasche (ungarischer Schnaps) nachgebildet – und für den Verschluss ein typisches Schnapsglas – um eine einzigartige Porzellanflasche für unsere Produkte zu kreieren.

Was ist deine Strategie? Willst du deine Marke nur online verkaufen oder planst du, auch in Parfümerien vertreten zu sein? Hast du schon Ideen dazu?
Im Moment kann man Hungarykum online und in Nischenparfümerien kaufen. In Ungarn gibt's das jetzt bei Mimoscent in Budapest und bei Zeniche in Szeged (meiner Heimatstadt). Ab diesem Monat starten wir auch in Italien – in Bolognas schönster Nischenparfümerie, der Antica Profumeria al Sacro Cuore.
Ich finde es wichtig, dass die Leute die Düfte selbst erleben können, aber es ist mir auch wichtig, die Marke nur in ausgewählten Läden zu verkaufen – an Orten, wo die Verkäufer eine enge Beziehung zu ihren Kunden haben und die ganze Geschichte hinter unseren Düften erzählen können. Deshalb arbeite ich lieber mit Familienbetrieben zusammen.
Ich schaue mich auch nach Möglichkeiten für Kooperationen und besondere Events um, um die Marke einem größeren Publikum vorzustellen.
Was können wir in Zukunft erwarten, was ist schon geplant?
Ich bin gerade dabei, neue Düfte zu entwickeln, die sich von Ungarns bekanntesten Regionen und beliebtesten Schätzen inspirieren lassen – und darüber freue ich mich riesig. Meine nächste Kreation ist eine Hommage an Tokaj – die legendäre Weinregion – und wird den unverwechselbaren Charakter eines preisgekrönten Tokajer Aszú-Weins einfangen, dessen goldene Süße und komplexes Aroma direkt in die Flasche kommen.
Aber das ist noch nicht alles! Ich habe auch eine verspielte Hommage an Ungarns Lieblingsdessert kreiert – den „Túró Rudi“. Dieser Duft ist ein echtes Gourmet-Erlebnis, das die unwiderstehliche Kombination aus cremigem Quark und reichhaltiger Schokolade einfängt, die jeder Ungar kennt und liebt.
Bei Hungarykum geht es darum, den Reichtum und die Kreativität unserer Kultur zu feiern. Freu dich auf noch mehr einzigartige Geschichten und unvergessliche Düfte, während die Marke sich weiterentwickelt – jeder Duft ist ein neues Kapitel in der Duftgeschichte Ungarns!
Danke für die coolen Fragen und die Chance, meine Reise mit der Parfumo-Community zu teilen!
Lust, die Welt von Hungarykum selbst zu entdecken? Gemeinsam mit dem Label verlosen wir einen Flakon des Duftes „Hungarykum“ sowie vier Sample-Kits mit jeweils vier Duftproben!
So kannst du teilnehmen:
Hinterlasse einen Kommentar unter diesem Beitrag und stelle sicher, dass deine Adresse in deinen Profileinstellungen hinterlegt ist.
🗓️ Teilnahmeschluss: 31. Juli 2025, 23:59 Uhr
🚚 Hinweis: Der Versand erfolgt weltweit.
Wir wünschen euch viel Glück! 🍀
Würde mich Mega freuen sie austesten und besitzen zu dürfen. :)
Viel Glück an alle…
Lg Simone
Ich bin dabei 🫠
Schön, dass der Versand auch ausserhalb Deutschland möglich ist! Weiter so ;)
Da versuche ich gerne mein Glück 🍀
Viel Glück an alle!
Freut mich auch, dass sich der Herr für die Düfte entschieden hat, wenn es durch seinen Jobwechsel in Ungarn jetzt kein Big Brother mehr geben würde, wäre das ein echtes Plus...
Ich bin so stolz auf ihn, dass er diese Düfte kreiert hat, inspiriert von unserer Geschichte und Tradition.
Ich wünsche ihm sehr viel Glück, dass seine Brand viel Aufmerksamkeit bekommt.🍀
Ich würde mich wahnsinnig auf ein Probeset freuen 💝
Ich bin gespannt wie sie riechen .
Hungarykum könnte ich mir von der Beschreibung gut an einem Abend am Lagerfeuer vorstellen 🙏🏼
Das Flacon sieht wunderschön aus , einfach mal anders und sehr wertvoll .
Es erinnert mich an das Porzellan meiner Oma , welches ich heute noch besitze .
Vllt hab ich ja Glück 🍀
Ich freue mich aufs testen 🥰
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich diesen Duft gewinnen könnte!
Allen "Mitstreitern" viel Glück! ✊😊✊ ...mir ein bisschen mehr! 😜😉🤣
Hab ich gerne gelesen.
Klingt alles absolut ansprechend. Wünsche der Marke guten Erfolg 🍀
RABENHORST 🐦⬛
. . . ist dabei!
Viel Glück euch allen! 🍀
Mein Sohn heisst Hunor. 😊
Wir haben vorletztes Jahr am Balaton/Plateensee Urlaub gemacht und Tihany besucht. Es war wunderschön.
Wenn unsere Freunde uns fragen, was sie uns aus Ungarn mitbringen sollen, wir sagen Túró Rudi.😅
Also ohne Zweifel, ich möchte gerne diese Düfte testen.
Viel Glück an alle 🍀
Würde mich sehr freuen
🍀🍀
Sehr gerne bin ich dabei 🙂
Nehme ich gerne teil 🇭🇺🍀
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich viel Erfolg!
Vielen Dank! ✨
so ein Proben Set ist bestimmt spannend nur den einen da der wie Eau de Space klingt da fürchte ich mich ein bisschen vor 🫣
Sehr neugierig bin ich jetzt und möchte die unbedingt testen.
Würde ich super gerne mal testen.
Viel Glück an alle 🙏🏻
Danke. :-)