Düfte, die Wärme / Hitze vermitteln

1 - 25 von 29
Düfte, die Wärme / Hitze vermitteln 0
Hallo,
die Temperaturen gehen langsam runter, Gebäude werden weniger geheizt und daher sehnt man sich nach etwas Wärme.
Ich würde daher gerne Düfte kennenlernen, die olfaktorisch Wärme vermitteln. Natürlich können die keine Heizung ersetzen, aber durch einen schönen Duft, der den Eindruck vermittelt, kann es einem ja auch wärmer werden. Habt ihr da Empfehlungen? Ich mag z.B. sehr gerne harzige Düfte und Weihrauch, aber es sollte eben kein kalter Weihrauch sein. Auch Tabak könnte ich mir vorstellen, aber nicht in Richtung Aschenbecher. Es darf aber auch gerne in eine andere Richtung gehen, bitte nur keine süßen/fruchtigen Düfte, da bin ich empfindlich. Etwas Süße, wenn gut eingebunden, geht aber (z.B. der schöne Akkad).
Ich freue mich auf eure Empfehlungen.
1

Witzig, ich hab den Akkad tatsächlich schon als ziemlich süß empfunden. Ist aber einfach nicht meine liebste Vanille, die da verwendet wird.

Wenn der Dir gefällt, könntest Du auch mal Taklamakan oder Al Sahra versuchen.

Etwas harziger, trockener und weniger süß ist № 02 - L'Air du Désert Marocain Eau de Toilette Intense . Ein Wahnsinnsduft. Mir persönlich zu viel und vermutlich nicht vernünftig dosierbar, aber echt toll!

Zum Thema Weihrauch und eher warm fallen mir noch "Extrait de Musique - Voix Humaine 8 | Filippo Sorcinelli" und Botafumeiro ein. Die sind insgesamt deutlich weniger süß als Akkad , wirken auf mich allerdings auch eher warm.

0

Spontan vermittelt mir Liqueur Charnelle dieses Gefühl, weshalb ich ihn gerade jetzt gerne auflege.

0

Ryder hat genau diese Facetten und ist wirklich ein sehr warmer Duft und nicht allzu süß. 

Leider ist die Konsistenz schon fast wie bei einem Attar. Da muss man aufpassen, sonst gibt es Flecken. 

0

Also für mich vermitteln Sandelholzdüfte Wärme.

Ich musste an Dune Eau de Toilette denken, den empfand ich auch als warm.

Außerdem die üblichen Sonnencreme-Düfte wie Prodigieux - Le Parfum , aber ich denke, den suchst du nicht (schwülstige Blumen)

0

Schon mal Tobacco Oud unter der Nase gehabt? Ohne Vanille, die Du ja nicht so magst, laut Profilseite.

Ambre Russe , ein warmer weicher Duft, aber mit etwas Vanille.

Vetiver Ambrato , auch wieder ein warm-kuscheliger Duft, mit ganz wenig Vanille.

This is not a Blue Bottle 1.4 , mit warm-harziges süßliches Opoponax.

Arabesque , Tabak mit Süße.

"Une Nuit à Oman - Ambre Khandjar | Une Nuit Nomade" , warm-füllig. Ähnlich Mitzah .

Der gute alte Helmut Lang (2014) Eau de Parfum war/ist auch ein warm-umhüllender Duft.

Perfume Calligraphy Saffron mit Lavendel und Styrax

Viel Erfolg auf Deiner Suche, lG


0

Düfte die wirklich Hitze vermitteln ohne besonders süß zu sein sind für mich № 02 - L'Air du Désert Marocain Eau de Toilette Intense welches für mich eine staubige Wüstenluft auf einem Gewürzbasar darstellt.
Noch mehr "Hitze" vermittelt Au Coeur du Désert welches durch die Zitrone wirklich eine Wärme simuliert, sehr krass aber für mich mehr Kunst als Parfüm Very Happy

Wenn das Parfüm wohlig warm machen soll ohne zu süß zu sein, mag ich z.b. Rehab das ist für mich im Gegensatz zu ähnlichen Winterdüften nur leicht süß und auch würzig.

2

Myrrhiad  ist für mich wie eine warme, kuschelige Decke. 

Ergreifend beschreibt ihn sehr genau.

0

Ich finde Safran Troublant strahlt eine glühende Wärme aus. 

1

Hyde riecht für mich nicht nur warm, sondern heiß! Wie ein wohliges Feuer oder glühendes Metall. 

Broken Theories schlägt in eine ähnliche Richtung ein und hat mich mitunter an den Geruch im Spätherbst erinnert, wenn einem beim Spazieren der Geruch von erwachten Kaminen und Öfen in die Nase weht.

Ambra Aurea ist wie eine goldene, warme Rüstung.

Tabu Eau de Cologne riecht warm auf eine erotische, pudrig-muffige Art.

Patchouly Eau de Parfum ist eine himmlisch weiche, warm umhüllende Woge. Patchouli Leaves ist sehr ähnlich.

1

Also erstmal lieben Dank für die vielen Vorschläge bislang. Da ist schon einiges dabei, was ich testen werde.Zum Akkad  : ja, der Duft ist schon recht süß. In meiner Sammlung nimmt er deswegen auch schon eine Sonderrolle ein. Aber die harzigen Noten sind so wunderschön, dass ich die Süße dafür in Kauf nehme und es wirkt auch nicht aufgesetzt und passt so gut, dass er wie ein Duft aus 1001 Nacht wirkt. Mit etwas weniger Süße wäre es wohl mein Traumduft schlechthin. 

Von einigen der Vorschläge habe ich sogar noch Proben, ich habe sie mir nochmal vorgenommen: Au Coeur du Désert: ja, auch ein absoluter Favorit von mir, den aber auch ich selten trage. Witzigerweise denke ich da weniger an eine Wüste, sondern an eine Autowerkstatt, in der viel Benzin und Öl in der Luft liegt. Wärme strahlt er wenig bei mir aus. Auch der Vetiver Ambrato strahlt bei mir keine Wärme aus, ist aber ein schöner würziger Duft. Dasselbe gilt für den Al Sahra. Ist aber ein toller Duft, danke fürs Erinnern. Den Helmut Lang (2000) Eau de Cologne hatte ich auch mal, empfand ich aber eher als medizinisch-cremig. Von Sorcinelli's "Extrait de Musique"-Reihe habe ich mehrere getestet, waren mir aber alle zu süß. Das verleidet mir leider viele Düfte.

Die anderen Empfehlungen schaue ich mir genauer an und lese mir die Beschreibungen durch. Einige der Genannten dürften mir aber wahrscheinlich zu süß sein ( Arabesque , Mitzah , Liqueur Charnelle ).

@Mourant: Von Kerosene hatte ich bereits mehrere Flacons besessen, auch den Broken Theories. Starke Düfte, für die ich aber wohl zu schwach bin. 😜Die anderen sind mir wohl wieder zu süß . 

0

Mir kam der 34 Boulevard Saint Germain Eau de Toilette  ja ziemlich warm im späteren Verlauf vor, so wie Fell vielleicht (mir war das alles *zu* warm letztlich, deshalb nehme ich lieber die L´Eau-Version). Mag sein, dass die EdP-Version hier noch wärmer sogar käme 🤔 Die kenne ich allerdings nicht. 

Oder Five o'clock au gingembre ? Sehr cosy-warm ohne nennenswerte Süsse (wie ich finde). Besonders später wird er sehr warmewolldeckelike. 

0

Da Du Weihrauch magst ist mir noch eingefallen: Samharam , ordendlich harzig-balsamisch.

Und hattest Du schon mal was von Annette Neuffer getestet? zB Per Fumum: Ambra Luminosa , weich und warm. Oder Avicenna Myrrha Mystica ein wärmender Kaschmirschal wenn Du mit der Rose klar kommst. Auch Avicenna , ähnlich jedoch mehr Würze, weniger süßlich. Durch die natürlichen Bestandteile wirken diese Düfte anders, dichter und weniger strahlend, zumindest für mich.

LG

0

Auf mich hat Gris Charnel Eau de Parfum eine wärmende Wirkung, Kardamom und Sandelholz spielen dabei vermutlich eine große Rolle.

L'Ombre des Merveilles finde ich etwas kühler, ist aber ein wunderschöner unsüßer Weihrauchduft. 

0

Wie wär's mit einem warmen Wüstenwind?

Khamsin

Trockenheit, die man riechen kann!
Zitrus ohne Säure, sanfte Blumennoten und dezent eingebundenes Oud.
Rauchig/staubig/sandig.

0

Ich würde definitiv auch noch Sables ins Rennen schicken, der mich immer an einen den ganzen Tag lang von der mediterranen Sonne aufgewärmten und dementsprechend abends seine Hitze wieder abstrahlenden Felsen denken lässt.

0

Vielen Dank, der Sables klingt von der Beschreibung interessant. Bei Macchia muss ich an L'Eau Trois denken, der ist auch staubtrocken. Und ich meine mich zu erinnern, dass Preludio d'Oriente auch etwas in die Richtung geht. Werde mir vom Sables wie auch dem № 02 - L'Air du Désert Marocain Eau de Toilette Intense mal Proben besorgen. Die Düfte von Annette Neuffer sind mir leider zu kostspielig. Und vom Samharam habe ich sogar noch eine Abfüllung. Sehr schöner Weihrauch, aber nicht so ganz, was ich suche. 

0
0

Ich mag es auch sehr gerne harzig-weihrauchig und dabei unsüß. Evtl. teilen wir da eine ähnliche Geschmacksgrundlage.

Zu zwei Düften habe ich mir explizit in die Notizen geschrieben, dass sie Wärme vermitteln und regelrecht abstrahlen. Das ist zum einen Woody Mood , den ich Dir zum Testen empfehlen möchte. Dieses Parfum musste sich bei mir über einen längeren Zeitraum von „nett“ zu „Wow!!“ hocharbeiten, weshalb ich rate, ihn länger zu testen. Die leichte Schokonote ist nicht süß. Er ist etwas boozy und holzig.

Dann zitiere ich hier mal mit copy & paste aus meinen Notizen zu Monocle Scent One: Hinoki

Warm! Glutvoll. Strahlt fast ab wie ein befeuerter Ofen. Der Moment, wenn man kurz davor ist mit der Hand und die Hitze (des Ofens) noch nicht spürt, aber weiß, dass sie da ist. Wie eine warme Abstrahlung von der Haut. Ich rieche an meiner Hand und habe das Gefühl, dass sie glüht!

Dankeschön an Serafina, dass ich den testen durfte. Aus der Monocle-Reihe habe und liebe ich auch den Monocle Scent Four: Yoyogi, aber der ist nicht „warm“. CdG hat tolle Weihrauchdüfte.

P.S.: Ha! 😅 Hab jetzt die beiden „Garçons“ in Deiner „Hatte ich“-Liste entdeckt… Und ein Olfactive Studio im Bestand. Hast Du Woody Mood mal getestet? Ich könnte schwören, dass darin & im Hinoki eine identische Zutat drin ist, die diese trocken-holzige Wärmeabstrahlung vermittelt. Vielleicht dieses „Georgywood“?

0

Beim № 02 - L'Air du Désert Marocain Eau de Toilette Intense finde ich spannend, wie Du den empfindest: auf mich wirkt er gleichzeitig kalt und heiß mit seinem Birkenteer. So wie Wüste bei Tag und Nacht gleichzeitig 😀

Ich empfinde die Muskat-Palo Santo-Kombination von Le 15 als harzig und warm ohne Süße.

0

Ich würde noch Cuirs empfehlen…mein Winter-Kuschel-Liebling. Sehr würzig, harzig, leichte Cannabis-Note. Insgesamt fühle ich mich stark an einen Souk in Marokko erinnert - und an die trockene Hitze, die der Wüstenwind mit sich bringt. 

1

Hey BlueskyFresh,ja stimmt, wenn ich mir deine Duftvorlieben durchlese, gibt es da viele Gemeinsamkeiten. Grüne-waldige Düfte mag ich auch sehr, habe erst vor ein paar Tagen den Murkwood bekommen. Da denkt man, ich glaub',  ich steh' im Wald!

Von Comme des Garçons habe ich alle Düfte aus der Weihrauch-Serie (Kyoto, Avignon u.a.) getestet, und auch diverse andere. Das sind ja die Vertreter für Weihrauch-Düfte schlechthin. Auch den Monocle Scent One: Hinoki habe ich schon besessen. Ich habe bei dem immer einen japanischen Meditationsschrein vor Augen gehabt, der mit edlen japanischen Hölzern vertäfelt ist. Ein sehr schöner, stark holziger Duft. Dass er viel Hitze ausgestrahlt hat, habe ich nicht mehr in Erinnerung, aber müsste ihn nochmal testen. Aber wenn dir der so gut gefällt, solltest du unbedingt mal Amber Kiso testen. Für mich der wunderschönste, exotische Holzduft ever! Ja stimmt, den Woody Mood hatte ich auch schon als Flacon gehabt. Gut, dass du mich an den erinnerst, der hatte wirklich eine starke warme Ausstrahlung. Wie gut, dass da gerade ein Sharing läuft, habe mich gleich dafür eingetragen. 😀Hallo Ronin, den Le 15 hatte ich auch schon mal getestet, aber ich glaube, da ist die Haltbarkeit wohl unterirdisch. Aber bei der Marke fällt mir "Collection Excessive - Oud Shamash | The Different Company" ein, der sich auch in meiner Sammlung befindet.  Der passt sehr gut zum Thema, abgesehen davon ist der auch traumschön. 😻Grand Soir müsste ich auch nochmal testen, aber ich glaube, der ist mir zu (über)mächtig. Und beim Cuirs könnte mir das Patchouli zu stark sein, aber ist auch einen Test wert. Von Carner hatte ich mal den Palo Santo besessen, der eigentlich auch gut zum Thema wärmende Düfte passt. Da hat mich nur wieder die ausgeprägte Süße genervt.

0

Wenn ich richtig gelesen habe, wurde Gaïac noch nicht erwähnt….. Den hat mal jemand als hitzig bezeichnet -  dem kann ich nur zustimmen, eine trockene Hitze nicht unbedingt kuschelig und nicht zu süß  

0

Laurel

wenn dir der so gut gefällt, solltest du unbedingt mal Amber Kiso testen. Für mich der wunderschönste, exotische Holzduft ever!


Danke, rein von der angegebenen Duftpyramide her müsste der 110% meine Abteilung sein. Ab auf die Merkliste & „Weihrauch-Liste“! Wink 

(Du hast ja auch eine, haha, Bruder im Geiste! Wink  Weihräuchler vereint gegen Vanille & Kokos.)

Stimmt, da ist ja der Woody Mood in Deiner „Hatte-ich“-Liste! Da waren bei der Anzahl meine Augen schneller als das Gehirn. Wink Na, immerhin hab ich nicht ganz falsch gelegen mit der empfohlenen Richtung. 

Die Pinewards mag ich auch, finde sie (die ich kenne) allerdings untereinander recht ähnlich. Ich habe mir den Pine Forest für die nächste Produktion im Frühjahr vorbestellt, der hat für mich noch mehr Uniqueness. Passt auch gut in den Winter, finde ich. Auch in einer Weise wärmend, trotz des durchpfeifenden Kampfers. Aber deutlich mehr würzig als kuschelig.

0

Vielleicht ist der 10 Aomassaï auch was für Dich?!

Hab ich mir letztens wieder zugelegt und bin ja auch nicht so der Süßschnabel. 

1 - 25 von 29
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Beratung Düfte, die Wärme / Hitze vermitteln
Gehe zu