@Kira270391 na dann wird das wohl meine nächste Abfüllung 😅
Dufttest Fazit - Austausch, Highlights, Enttäuschungen

Fulidu
Barénia Eau de Parfum fand ich irgendwie merkwürdig. Anfangs roch er an mir gut, entwickelte dann aber eine seltsame metallische Note, die mir auf die Dauer zu viel wurde. Als süß hab ich ihn gar nicht so sehr wahrgenommen.

Kira270391
metallisch hab ich ihn tatsächlich noch nie wahrgenommen, für mich riecht er fast schon honigsüß. Ich vermute das metallische wird das Akigalawood für dich sein.
Schon kurios, wie anders es für jeden riecht 😄

EdithLyri
Ah der Barénia Eau de Parfum
spannend war der schon, aber so richtig gut fand ich ihn nicht. Ich hab mir damals notiert : herbes Cranberrylimo, was ok ist, aber im DD dann eine lackartige Synthetiknote
wenn das vom Akigalawood kommt, bin ich wohl auch kein Fan. Süß fand ich ihn ebenfalls nicht
Aber ich bin sehr großer Fan davon, dass Düfte abseits gourmand-süß-blumig langsam wieder auftauchen und hoffe, dass Damendüfte (und Herrendüfte) bald wieder etwas mehr raffinierte Kante haben

Kira270391
Ich hab Barénia Eau de Parfum heute nochmal getragen, das Süße kommt bei mir erst nach 20-30 Minuten. Der Anfang eher säuerlich (den metallischen Einschlag kann ich da tatsächlich nachvollziehen).
Teste gerade den Aqua Allegoria Rosa Rossa aus dem WB von @Aukai, glaub ich werd Aqua Allegoria Fan 🫣🫠

Aukai
@Kira270391 - es ist der Aqua Allegoria Forte Rosa Rossa - mit Pfirsich 😉 Ich persönlich fand ihn nicht so gut, ich tue mich aber insgesamt auch eher schwer mit den Allegorias. Umso mehr freut es mich, dass du ihn magst!
Barénia Eau de Parfum habe ich auch von einer lieben Duftfreundin bekommen zum Testen, eure Beschreibungen klingen jetzt nicht so, dass ich mit zittrigen Händen meine Probenbox durchwühlen muss, um ihn direkt aufzulegen.
Ich habe auch einen Fail zu melden: ich fand Splendida - Tubereuse Mystique beim ersten Test sehr angenehm - ich habe meist Schwierigkeiten mit Tuberose, und er gefiel meiner Nase ganz gut. Habe ihn heute mal länger nachgetestet und fand ihn nur mäßig. Die Tuberose in
L'Interdit Eau de Parfum Rouge und
Honour Woman Eau de Parfum gefällt mir deutlich besser. Ich habe nicht das Bedürfnis, den
Splendida - Tubereuse Mystique weiter zu testen.
Einen weiteren Duft, den ich zumindest für Damen nicht unbedingt weiter empfehlen würde, ist der Patchouli Paris - der riecht für mich wie die 100% Kakao-Schokolade von Naturata, wenn ich die Tafel direkt öffne. Nicht schlecht, aber sehr herb und für meine Nase eher ein Herrenduft. Ich habe ihn zweimal aufgelegt in den letzten Tagen und gedanklich ad acta gelegt.
Mit Muse bin ich hingegen etwas unsicher. Im Opening erinnert er mich an
Tapis Volant (nur entfernt, aber er hat auch so einen Vibe), im DD geht er immer mehr in Richtung
Cargo de Nuit, bleibt dabei aber süßer. Ich liebe die mineralische Note im
Cargo de Nuit (ich liebe generell mineralische Noten,
Bois Doré und
Wood Sage & Sea Salt Cologne haben diesen Vibe ja auch). Ich glaube aber nicht, dass ich den
Muse noch on top zu den dreien brauche. Ich werde den aber in einiger Zeit nochmal nachtesten.

InKaLa
@Kira270391@Aukai ich fand den Aqua Allegoria Forte Rosa Rossa sehr schön. Eine schöne moderne Rose, mit der Süße von einem reifen Pfirsich. Schön im Sommer. Hätte ihn gern für die Tochter meines Partners gekauft, aber sie hatte sich dann doch
English Pear & Sweet Pea entschieden. Ich fand für mich den
Rose Amira Eau de Parfum schöner.

Kira270391
den Aqua Allegoria Forte Rosa Rossa wollte ich auch ursprünglich verlinken, wohl daneben geklickt 😅
Gefällt mir gut, ich denke da könnte mal eine AF einziehen, meine Pfirsich Tests sind ja gerade in Arbeit, mein Favorit wird aber vermutlich immer Valaya Eau de Parfum bleiben.
Rose Amira Eau de Parfum muss ich mir mal auf die Merkliste schreiben.
Bei Tuberose hab ich auch gute und schlechte Erfahrungen gemacht. Bei Casamorati - Quattro Pizzi liebe ich sie über alles und bei
Tuberóza Extrait de Parfum wurd mir schlecht 😄
Tubéreuse Impériale Eau de Parfum fand ich im Test großartig, als ich den Flakon hatte bekam ich Kopfschmerzen davon, dann durfte der Flakon wieder ausziehen.

Fraujulia
Mit Barénia Eau de Parfum geht's mir wie @EdithLyri , einerseits bin ich froh, dass mal wieder was innovatives auf den Markt gekommen ist, andererseits erinnert er mich ebenfalls irgendwann stark an Nagellackentferner und das Opening ist mir persönlich zu süß. Dass er sich dann in so eine total andere Richtung dreht finde ich theoretisch toll, da mich lineare Düfte einfach langweilen, aber leider sind hier eigentlich alle Phasen des Duftes nicht mein Ding. Sehr interessant allerdings, dass der so wahnsinnig individuell wahrgenommen wird.
@Aukai dann teilen wir ja die Einschätzung, wenn man z.B. Bois Doré schon hat und/ oder
Blanche Bête und/ oder
Bo, dann braucht man den
Muse nicht noch dazu. Hat man keinen davon, ist das ein solider, spannender Duft…
Eure Einschätzungen zum Barénia Eau de Parfum bestärken mich, erstmal ausführlicher zu testen, bevor irgendwas gekauft wird, danke dafür ☺️
Heute Vormittag habe ich Gong testgetragen, ich hab bei so zitrischen Düften leider immer das Gefühl in nem frisch geputzten Bad zu stehen.
Gestern war es Levitating und
Sand and Skin, der erste ist ein schöner würziger Teeduft, gefällt mir gut. Auch
Sand and Skin ist schön, aber ich kriege zwischendurch irgendetwas was mich stört und realistisch betrachtet brauche ich keinen weiteren Hautduft, von daher kein Fail aber auch kein Must-Have.

EdithLyri
Ich bleibe weiterhin sehr gespannt auf meine AF Muse die genannten Referenzdüfte mag ich alle bzw. finde diesen "Benzin-Vibe" wie bei
Cargo de Nuit oder
Bois Doré sehr spannend. Die waren mir aber alle zu süß, also mal schauen.
Heute kam meine AF von Shalimar L'Essence , den ich natürlich direkt getestet hab. Ich mag ihn. Er ist hübsch. Aber ich mag auch Shalimar einfach, von daher ist das keine Überraschung. Allerdings emfpinde ich ihn v.a. anfangs als intensiv ledrig-pudrig-linear-vanillig und zwar diese typische lineare Designer-Vanille. Zusammen mit der Ledrigkeit wird es einfach ein sehr sehr schwerer Duft, der mir etwas Kopfweh und Übelkeit beschert auf Dauer. Ich finde ihn langanhaltend und intensiv, aber nicht übertriebenerweise. Tatsächlich finde ich den
Shalimar Millésime Iris am ähnlichsten, also grade der Flanker, der mir bisher am wenigsten gefiel. Der mit dem Gourmand-Overlay. Hab interessehalber meine Probe vom
Shalimar Eau de Cologne rausgekramt und auf der anderen Hand gegengetestet. Sie sind sich schon grob ähnlich, aber nicht so sehr, wie man meinen könnte. Ich finde das EdC zitrischer, heller, facettenreicher und weniger ledrig. Es wird dann holzig-balsamisch wie eine Kapelle, in der vor kurzem Räucherstäbchen ausgegangen sind. Der Essence ist tausendmal süßer und schwerer und die Iris gourmandig. Wo EdC und EdT balsamisch holzig bleiben, bleibt beim Essence am Ende nur Ethylvanillin. Ich bleib beim EdT. Ich lieb ja am Shalimar grad das mysteriöse, orientalisch, zitrisch-holzig, hell-weihrauchige und nicht die süße Vanille.
Floraïku hatte ich vor kurzem mal durch einen WB kennen gelernt. Mir waren die meisten Düfte zu synthetisch und stark. Den Sand and Skin fand ich schön komponiert, aber durch die Linearität und die stundenlange gleichbliebend starke Ausdauer wurd mir davon irgendwann schlecht. Ist nicht meine Marke 🤷🏼

Laurence22
Heute früh hat mich eine Abfüllung von Dans Paris erreicht, die selbstverständlich gleich getestet werden musste und - damit mache ich mich jetzt hoffentlich nicht unbeliebt - mich wirklich nicht überzeugt hat.
Den Auftakt fand ich richtiggehend unangenehm krautig. Mit der Zeit wurde es vanilliger, nicht vanillezuckrig, aber irgendwie ausgewogener und geschmeidiger. Trotzdem erreicht mich der Duft nicht, die Nase enttäuscht's, den Geldbeutel freut's. Und ich habe festgestellt, dass mich die CELINEs traurig machen. Ich empfinde diese typische DNA als so melancholisch, dass ich direkt an die Endlichkeit meines Katers, die Endlichkeit der Welt denken muss. Naja.
Dafür finde ich nun doch, nachdem ich erst lauthals meine Skepsis hier herausposaunt habe, mehr und mehr Gefallen an Beyond the Wall 🤫
Allerdings weiß ich schon jetzt, dass ich niemals die 100ml würde aufbrauchen können. Wie verfahrt ihr, wenn es den begehrten Duft nur in so 100ml Kübeln zu kaufen gibt? Große Abfüllung und auf den Flakon verzichten? Flakon kaufen und den Inhalt teilen/verschenken/verkaufen?

Aukai
@EdithLyri - Benzin-Vibe 🤣🤣🤣 Ich roll mich weg. Das habe ich so noch nie assoziiert, aber ich gestehe: ich mag den Geruch von Benzin. Vielleicht ist es ja das, was mich insgeheim catcht bei diesen Düften. Wobei mir der Benzin-Vibe von Fuel0987 dann doch zu intensiv war. Der riecht wirklich nur nach Benzin.
Die Floraikus landen regelmäßig auf meiner ML, die Flakons erreichen mich einfach. Ich habe vor einigen Jahren mal ein Discovery Set im Wanderbrief kennenlernen dürfen - My Love Has the Colour of the Night hat mir gut gefallen, Patchouli und Vetiver kriegen mich immer. Allerdings hatte ich beim Nachtest keinen Impuls, mir den in FS anzuschaffen.
Sand and Skin fand ich 'nur' okay, der hat wieder diese Kunst-Sandelnote, die mich eher abtörnt. Nicht so intensiv, aber mich würde es stören beim Tragen.
Zuletzt hatte ich den Levitating nochmal unter der Nase - angenehmer Tee-Duft, aber sehr nach dran am
Winter Palace und am
Remember Me. Vom
Remember Me habe ich vor 3 Jahren eine 10ml-Abfüllung im Sharing erstanden, nachdem er mir im Jovoy-Sharing-Brief begegnet ist. Ich mag Tee-Düfte, was mir aber bei all den genannten auffällt: die schöne, herbe Tee-Note verabschiedet sich irgendwann und es geht in Richtung süß-pudrig. Ich hätte gerne mehr Tee.
Aktuelle Kandidaten, die ich noch genauer testen will, sind Thé Noir 29 Eau de Parfum und rein vom ersten Feeling her noch besser:
№ 30 Thé Arabique Eau de Parfum. Um letzteren bin ich schon öfter rumgeschlichen, habe vor kurzem nochmal eine kleine Abfüllung ersoukt. Wenn ich heute gefragt werden würde, welcher Tee-Duft wahrscheinlich mal in FS bei mir einziehen darf, dann würde ich den
№ 30 Thé Arabique Eau de Parfum nominieren. Da habe ich auch schon geschaut, was der Flakon kostet und wie ich den beschaffen kann, also wir sind schon ein bisschen in der Anbahnungsphase 🥰
@Laurence22 der Dans Paris hat mich auch nicht so gecatcht. War okay, ich hatte eine 5ml-Abfüllung, die ich letzten Winter dann auch aufgebraucht habe. Aber ich habe keinen Nachkaufimpuls. Ist so ein "Würde ich gerne an anderen riechen wollen, aber nicht an mir"-Duft.
Wenn ich weiß, dass ich einen Duft nicht ständig tragen werde, dann würde ich mir immer erstmal eine 10ml-Abfüllung kaufen und gucken, wie lange ich damit hinkomme. Wie gesagt: beim Remember Me war die Liebe vorbei, als ich damit durch war. Beim
Black Tie Eau de Parfum habe ich mich nach mehreren 10ml-Abfüllungen für den Flakonkauf entschieden.
Muss sagen dieser Thread erfüllt mich mit sehr viel Freude. Jeden abend komm ich rein und lese eure ganzen tollen Posts und Berichte und denk mir, egal wie bes******* diese Woche für mich war, ich komme hier bisschen in diesem Thread zur Ruh xD
Daher anbei bissle Tests von heute:
Material stand schon lange auf der Liste zum testen, endlich hab ichs und muss sagen, der Duft hat sehr starke Haltbarkeit. Mir hat er heute bisschen Kopfschmerzen bereitet aber war schön ihn zu beschnuppern. Trockene potente Vanille auf Holz und Oud, stechend in der Nase was von Gujakaholz kommt, startete süß und wurde mehr mehr und mehr holzig harzig. Nach 4 Std musste ich es abwaschen weil bisschen Kopfschmerzen dazu kamen. Aber an sich schöner Duft, könnte einem Mann sehr gut stehen. Aber eher was für kältere Tage.
Light Blue Capri in Love zitrisch spritzig sauer, Jasmintee war kaum erkennbar, ging schnell in das zitrische Holz über mit saurem Apfel, fand es nett, wäre Sommer nicht vorbei würde ich es bestimmt paar mal öfters testen, aber generell ging an mir vorbei, kein AF oder Flakon Kandidat
La Danza delle Libellule Eau de Parfum fand den sehr nett und fruchtig, aber bis jetzt konnte er mich nicht catchen, werde weiter testen, vielleicht liegt es am Wetter mal schauen
Teste weiterhin fleissig die Bonds, viele Fazits sind schon in dem Wanderbrief aktualisiert. Hab noch einige To Do. Bin bis jetzt begeistert, da hat Sunny mit ihrem WB ein Meisterwerk geschaffen, allein wie umfassend und toll organisiert das ist einfach wundervoll gemacht, ihr Duftmäppchen ist einfach genial, da müsst ihr mal Bilder anschauen. Könnte Idee zu Aufbewahrung sein
Also @Laurence22 ich hätte ja grundsätzlich geraten den Dans Paris nochmal zu testen (ich habe eine Schwäche für die Celine Vanille, mithaben bisher alle getesteten gut gefallen) aber nicht wenn er dich traurig macht, deine Zeit sollte dann vielleicht anderen Düften gehören. Die Faszination zu
Beyond the Wall kann ich nachvollziehen. Ich oute mich mal, den Flakon habe ich vor einiger Zeit blind gekauft, er kommt selten zum Einsatz, aber er hat schon was Einnehmendes, dem
Alexandria II Parfum schon recht ähnlich aber in cremiger. Den trag ich heute Abend mal wieder, danke für die Inspo.
@EdithLyri du hast recht, der Sand and Skin macht kaum Entwicklung durch, vielleicht stört mich das auch etwas an ihm.
@AukaiWinter Palace muss ich mir dann vielleicht auch nochmal anschauen weil
Levitating gefällt mir schon gut aber der Preis 😱…ist ja wieder zum nach hinten Umfallen…und kaum mal ein Angebot im Souk.
Thé Noir 29 Eau de Parfum ist wirklich schön! Meine 5ml neigen sich dem Ende zu, obwohl das sonst gar nicht so mein Duftprofil ist. Leider ist die Haltbarkeit bei mir nicht so toll.
Vielleicht würde dir auch Ylop gefallen, der hat für mich eine präsente Teenote die auch recht lange bleibt.
@Vea91 geht mir genauso! Ich lese hier total gern wer heute was getestet hat ☺️ gerade habe ich mich mal durch den WB Bond gestöbert, der läuft ja schon eeeewwwig!
Die Federmäppchen benutze ich auch zur Aufbewahrung meiner Abfüllungen und bin zwiegespalten. Sie sind da super geschützt aber auch so ein bisschen aus den Augen aus dem Sinn wenn ihr versteht was ich meine 😬

Aukai
@Wanda1206 ich finde es grade total spannend, dass du Beyond the Wall und
Alexandria II Parfum als ähnlich empfindest. Für mich war
Alexandria II Parfum einfach stechend chemisch und synthetisch. Habe ihn zweimal getestet - selbst minimal dosiert hatte ich jedesmal Abwaschdrang. Entsprechend hat er von mir auch nur eine 0.5 bekommen, weil ich ihn sehr, sehr schlimm fand *duck und weg*
Beyond the Wall hat hingegen eine 9.0 und liegt auch nochmal zum Nachtest hier, weil ich den superhübsch fand. Total abgefahren, wie unterschiedlich unsere Wahrnehmungen sind 😂 Und: zum
Winter Palace sage ich direkt dazu, dass die Haltbarkeit da - wie bei den meisten Tee-Düften - eher mäßig ist. Einen Test ist er aber definitiv wert, der ist schon sehr fein und der Flakon auch ein absoluter Hingucker 🥰
Den Bond-Brief hatte ich vor inzwischen 1,5 Jahren hier, und ja: @Sunnyiland hat in Sachen Verpackung wirklich alles gegeben, ich würde auch unterschreiben, dass das der am schönsten hergerichtete Wanderbrief war, den ich je hier hatte (und es waren inzwischen sehr, sehr, sehr viele). Das Etui finde ich super zum Transport. Zur Aufbewahrung zu Hause geht es mir aber auch so: aus den Augen, aus dem Sinn. Ich habe mal eine Lösung für neben dem Badezimmerspiegel gebastelt:
Da kommen die Düfte rein, die ich grade nachtesten und aufbrauchen will. Wobei ich mich inzwischen auf zwei Reihen beschränke, das geht ganz gut. Ich sortiere das dann je nach Jahreszeit um und packe die Düfte rein, die passen.
@Vea91Material hat mir auch gefallen, aber er war schon etwas fordernd. Für mich zu dicht. Und
La Danza delle Libellule Eau de Parfum hatte ich 2016 oder so das erste Mal unter der Nase. Den
Sunshine Woman fand ich in gewisser Hinsicht ähnlich und der hat dann das Rennen gemacht und mich eine Zeitlang in FS begleitet. Der
La Danza delle Libellule Eau de Parfum hat ja auch nochmal einen Hype erfahren, ich habe ihn 2022 nachgetestet. Der ist schön, aber hat in mir auch keinen Kaufreiz ausgelöst.
@Aukai danke dir, klasse wie das bei dir aussieht!
Ja genau du sprichst von Material genau so wie ich das auch empfunden habe, er war sehr fordernd
Mal schauen vielleicht komme ich zu manchen Düften wieder.
Ich hätte da mal eine andere Frage, was haltete ihr von Düften von Perfumer H? Hatte jemand schon ausgiebig testen können? Ich finde Flaschen magisch, stelle mir aber den Brand eher leise intim vor und mehr männlich als unisex. Freu mich auf Rückmeldungen falls jemand schon testen konnte.

Aukai
@Vea91 - von Perfumer H hatte ich vor fast genau zwei Jahren den Wanderbrief hier 😀
Und im Oktober 2023 war ich dann in London bei denen im Store. Die Marke ist sehr sympathisch, ähnlich wie Le Labo sind die nicht in irgendwelchen Luxus-Malls mit Security vor der Tür, die dich anschauen, als würdest du die Bude ausrauben wollen, wenn du dann in bequemen Sneakern und ohne sichtbare Gucci- oder LV-Logos auf jedem Kleidungsstück reinschlappst. Le Labo hat den London-Store sogar in einem sozial eher benachteiligten Stadtteil, ich bin da hinmarschiert und war erst ein bisschen irritiert. Die Betreiberin hat mir dann aber erklärt, dass die bewusst eher abseits der Villenviertel und der Luxusmalls ihre Läden eröffnen, um nicht zu abgehoben zu sein. Was sich in den Preisen dort nicht unbedingt widerspiegelt 😉
Ich fand die Düfte von Perfumer H sehr angenehm natürlich, viele hatten einen Wellnessfaktor für mich. Vom White Smoke habe ich mir im Nachgang auch eine Abfüllung für weitere Tests organisiert. Wie üblich haben mir einige besser gefallen als andere, es war aber kein Totalausfall dabei im Sinne von 'brutale Chemiekeule oder reißt mir den Riechnerv aus der Nase' . Aus meiner Sicht sind die mehrheitlich unisex und absolut testenswert. Sillagemonster oder Beastmode wirst du dort aber vergeblich suchen, wenn du etwas suchst, um einen Duftschweif hinter dir herzuziehen, wird das schwierig. Ist eher elegantes (und sehr fein komponiertes) Understatement, verglichen mit dem, was heute oft gehypt wird. Und grade das macht sie aus meiner Sicht so angenehm und besonders.

InKaLa
Hallo in die Runde,
@Vea91 Der Thread ist wirklich klasse und bietet Platz für einen tollen Austausch mit einigen Lachern, unterschiedlichsten Wahrnehmungen, Empfehlungen zum testen und Spar- und Kauftipps.😉 Vielen Dank nochmal für die tolle Idee.
@Laurence22 Zu Dans Paris - ich fand den Duft total unspektakulär, er ist „nett“und man kann ihn tragen, aber in meinen Augen gibt es deutlich schönere Düfte auch für den Preis. Ich finde die Celine-Flakons wirklich sehr schön, weil sie halt auch schlicht und ohne viel Schnörkel sind, jedoch spricht mich kein Duft an, dass ich das Bedürfnis habe ihn zwingend testen zu müssen. Immer wieder lese ich im Forum von
Zouzou,
Black Tie Eau de Parfum etc., aber der Funke springt nicht über.
Vielleicht ist auch ganz sinnvoll, manche Marken auszuschließen. Es gibt noch weitere Marken die ich kategorisch ablehne und ich denke das ist auch gut so. 😬

Resa80
Ich kann mich den VorschreiberInnen nur anschließen: Dans Paris ist ein eher unspektakulärer Vanilleduft. Und mit sämtlichen Düfte der Marke wird das Rad nicht neu erfunden.
Saint-Germain-des-Prés fand ich anfangs himmlisch mit dem Petitgrain Auftakt und dann dieser feinen Pudrigkeit. Neulich habe ich ihn wieder hervorgeholt und war auch eher ernüchtert.
Un Été Français durfte nach einem Sprüher aus der Abfüllung weiter ziehen. Und
Rimbaud ist ein guter Lavendelduft, doch es gibt da einige interessantere und günstigere Lavendeldüfte.

Laurence22
@InKaLa Du hast absolut recht! Ich war auch begeistert von den Celine-Flakons, die vornehme Zurückhaltung hat mir gefallen, genau so wie die Referenz auf Paris etc. - ich glaube ich wollte Celine einfach unbedingt mögen, bloß sah die Realität nach einigen Tests einfach anders aus und das sollte man akzeptieren.
Unter der Nase hatte ich neben Dans Paris noch
Zouzou für mich die schönere, feinere Vanille, aber gerade in Hinblick auf die exorbitanten Preise doch ein bisschen generisch.
Rimbaud auch auf eine Art und Weise fein - vielleicht für einen Spaziergang im Frühling entlang der Seine, aber mir kam in meinem Alltag kein Augenblick unter, in dem ich gerne so riechen wollte. Da bin ich ganz bei @Resa80 : es gibt schönere Lavendeldüfte! Und sogar für die seltene Gelegenheit eines Spaziergangs an der Seine wüsste ich andere Kandidaten...
Saint-Germain-des-Prés : ich habe lange mit mir gerungen, wollte dem Duft unbedingt etwas abgewinnen können, weil mir die Idee so gut gefiel. Aber die frische Neroli-Note gepaart mit dieser ganz feinen Pudrigkeit hat mich zu sehr an so Baby-Feuchttücher erinnert.

InKaLa
@Laurence22 manchmal soll es nicht sein.
Sehr schön und auch sehr schlicht sind ebenfalls die Flakons von Chanel - Les Exclusifs de Chanel. Mein Liebling Jersey Eau de Parfum. Auf dem Kaufplan stehen noch
Comète und
Beige Eau de Parfum. Einer der beiden wird dieses Jahr auch noch gekauft und meine Sammlung erweitern.
Den 1957 und
Boy hat mein Partner, also schon mal Geld gespart.
Nicht aus der Exclusif-Reihe, aber mindestens genauso schön und besonders die Grande Dame. N°5 Eau de Parfum. Den limitierten Flakon aus 2024 habe ich geschenkt bekommen, was soll ich sagen, meine erste Assoziation von der Optik -könnte auch ein Bier sein. Natürlich wusste ich das mich was ganz schönes und wundervolles erwartet.
Ebenfalls schlicht sind auch die Flakons von Christian Dior aus der Privée-Reihe.
Gris Dior Eau de Parfum mag ich nicht, irgendwas stört mich. Also ist der Hype auch an mir vorbeigezogen.
Dioriviera ist aktuell mein Favorit aus der Reihe. Der ist frisch, cremig und ist für mich absolut stimmig. Rose und Feigenblatt schön ausbalanciert.
In Testung gehen jetzt La Colle Noire und
Rose Star . Ich werde berichten.
@Aukai das ist doch das erste was ich gemacht hab, ich bin doch stille WB Leserin xD Aber ich fand trotzdem für mich nicht genug Infos zu den Düften Ink,
Leather und
Smoke, hab vor kurzem bei Murabella in Sharing mitgemacht und bin so auf die Marke gekommen. Da habe ich mich aber nicht getraut für den
Lemon Tree mitzumachen, weil ich mir die Düfte zu stark Unisex vorgestellt habe. Ich möchte gern die Düfte tragen können, aus WB hört sich alles an Dufterfahrung an aber eher untragbar in Alltäglichen Trott.
Vielleicht mag mir jemand da mehr dazu schreiben, ob auch eine Gourmandnase wie ich solche Düfte tragen kann. Also Interesse erst an den genannten, zu den anderen waren genug Infos da.
Und was für tolle Erfahrung du doch hattest, wow das klingt nach einer Parfumeurin mit Leib und Seele, da hat sie was wirklich schönes geschaffen und ja, Preise haben mich da auch abgeschreckt, aber solange man sich nicht diese Handgeblasene Flasche hohlt ist es eigentlich ok.
@InKaLa ❤️❤️❤️
@Aukai ich find total, dass man aus Beyond the Wall
Alexandria II Parfum rausriecht 🤭 die stechende Xerjoff-Note fehlt aber ansonsten ist die Inspo für mich deutlich zu erkennen. Während
La Danza delle Libellule Eau de Parfum für mich überhaupt nicht nach
Sunshine Woman riecht, wirklich 0,0. Aber ganz doll riecht er wie
All About Eve Eau de Parfum von früher, den ich jahrelang als Signature hatte und mich nochmal kurz in die Zeit katapultiert. Es ist wirklich faszinierend wie unterschiedlich die Nasen so sind.
Tolle Aufbewahrungsidee! Ich hab noch über Lippenstifthalter nachgedacht.
Heute habe ich Cashmere Show Pony Eau de Parfum nochmal eine Chance gegeben, gefällt mir deutlich besser als beim ersten Mal, irgendwie grün, frisch, leicht süß und irgendwie hautig . Wird aber niemals ein Kaufkandidat, P/L ist nicht ausreichend.